De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
1265 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Molekül des von der Schilddrüse produzierten Trijodothyronin-t3-Hormons, digitale Illustration. — Stockfoto
    Molekül des von der Schilddrüse produzierten Trijodothyronin-t3-Hormons, digitale Illustration.
    Illustration eines Antikörpers oder Immunglobulins. Dieses y-förmige Molekül hat zwei Arme, die an bestimmte Antigene binden können, zum Beispiel virale oder bakterielle Proteine. Dabei markieren sie das Antigen zur Zerstörung durch Fresszellen, weiße Blutkörperchen. — Stockfoto
    Illustration eines Antikörpers oder Immunglobulins. Dieses y-förmige Molekül hat zwei Arme, die an bestimmte Antigene binden können, zum Beispiel virale oder bakterielle Proteine. Dabei markieren sie das Antigen zur Zerstörung durch Fresszellen, weiße Blutkörperchen.
    Flüssige Proben in Quarzküvetten-Behältern. — Stockfoto
    Flüssige Proben in Quarzküvetten-Behältern.
    Mikroben und Moleküle unterschiedlicher Form — Stockfoto
    Mikroben und Moleküle unterschiedlicher Form
    Zusammensetzung und Struktur der Desoxyribonukleinsäure — Stockfoto
    Zusammensetzung und Struktur der Desoxyribonukleinsäure
    Studenten experimentieren im Labor der Universität am Mikroskop — Stockfoto
    Studenten experimentieren im Labor der Universität am Mikroskop
    Pflanzenwissenschaftler mit Pipette und Waage bei der Forschung. — Stockfoto
    Pflanzenwissenschaftler mit Pipette und Waage bei der Forschung.
    Molekularmodell des Hormons Cortisol und digitale Darstellung der Nebenniere. — Stockfoto
    Molekularmodell des Hormons Cortisol und digitale Darstellung der Nebenniere.
    Nahaufnahme der Hand im Handschuh mit Geräten im Labor. — Stockfoto
    Nahaufnahme der Hand im Handschuh mit Geräten im Labor.
    Abstrakte Schwarz-Weiß-Dna-Moleküle, digitale Illustration.. — Stockfoto
    Abstrakte Schwarz-Weiß-Dna-Moleküle, digitale Illustration..
    Rote Interleukin-Zellen, die an den blauen Rezeptor binden, digitale Illustration. — Stockfoto
    Rote Interleukin-Zellen, die an den blauen Rezeptor binden, digitale Illustration.
    Sich auflösendes dna-Molekül, digitale Illustration. — Stockfoto
    Sich auflösendes dna-Molekül, digitale Illustration.
    Nahaufnahme der Pipettenpipettierung in Mikrozentrifugenröhrchen im pathogenen Labor. — Stockfoto
    Nahaufnahme der Pipettenpipettierung in Mikrozentrifugenröhrchen im pathogenen Labor.
    Chimärer Antigen-Rezeptor in der Membran von Gehirnzellen, Illustration. — Stockfoto
    Chimärer Antigen-Rezeptor in der Membran von Gehirnzellen, Illustration.
    Molekularmodell von Metalloproteinase-Schlangengift aus Diamant-Klapperschlange. — Stockfoto
    Molekularmodell von Metalloproteinase-Schlangengift aus Diamant-Klapperschlange.
    Nahaufnahme von leeren und sterilen Ampullen in roter Plastikbox. — Stockfoto
    Nahaufnahme von leeren und sterilen Ampullen in roter Plastikbox.
    Chromosomen, Illustration. Chromosomen bestehen aus Desoxyribonukleinsäure (DNA) und enthalten Abschnitte, sogenannte Gene, die die genetische Information des Körpers codieren. — Stockfoto
    Chromosomen, Illustration. Chromosomen bestehen aus Desoxyribonukleinsäure (DNA) und enthalten Abschnitte, sogenannte Gene, die die genetische Information des Körpers codieren.
    Illustration der Zellmembran mit eingebetteten Proteinen, Molekülen und T-Zell-Rezeptoren. — Stockfoto
    Illustration der Zellmembran mit eingebetteten Proteinen, Molekülen und T-Zell-Rezeptoren.
    Enzephalin bindet an Opioidrezeptor, digitale Illustration. — Stockfoto
    Enzephalin bindet an Opioidrezeptor, digitale Illustration.
    Ernte unkenntlich Wissenschaftler in weißem Gewand und Handschuhen Durchführung chemischer Experimente mit Substanz und Spritze während der Arbeit im modernen Labor — Stockfoto
    Ernte unkenntlich Wissenschaftler in weißem Gewand und Handschuhen Durchführung chemischer Experimente mit Substanz und Spritze während der Arbeit im modernen Labor
    Mehrere klare Flaschen mit Salzgel zusammen mit einem Fülltrichter dienen zur Desinfektion der Hände von covid-19 — Stockfoto
    Mehrere klare Flaschen mit Salzgel zusammen mit einem Fülltrichter dienen zur Desinfektion der Hände von covid-19
    Graduierte Pipette und Reagenzgläser — Stockfoto
    Graduierte Pipette und Reagenzgläser
    Wissenschaftlerin im Labor betrachtet Glaskolben mit gelösten Bodenproben. — Stockfoto
    Wissenschaftlerin im Labor betrachtet Glaskolben mit gelösten Bodenproben.
    Wissenschaftler schließt Deckel der Ampulle während Labortests. — Stockfoto
    Wissenschaftler schließt Deckel der Ampulle während Labortests.
    Laborassistentin mit Mini-Zentrifuge. — Stockfoto
    Laborassistentin mit Mini-Zentrifuge.
    Wissenschaftler unter dem Mikroskop, Nahaufnahme. — Stockfoto
    Wissenschaftler unter dem Mikroskop, Nahaufnahme.
    Mikrobiologische Kultur wächst in Petrischale, Nahaufnahme. — Stockfoto
    Mikrobiologische Kultur wächst in Petrischale, Nahaufnahme.
    Blick von oben auf Mikroben, die auf Agar-Platte wachsen. — Stockfoto
    Blick von oben auf Mikroben, die auf Agar-Platte wachsen.
    Illustration der akzentuierten roten Nebenschilddrüsen hinter der Schilddrüse und der Moleküle des Nebenschilddrüsenhormons. — Stockfoto
    Illustration der akzentuierten roten Nebenschilddrüsen hinter der Schilddrüse und der Moleküle des Nebenschilddrüsenhormons.
    Porträt selbstbewusste Studenten mit molekularen Strukturen im Laborunterricht — Stockfoto
    Porträt selbstbewusste Studenten mit molekularen Strukturen im Laborunterricht
    Von oben geschlossene Glasampullen mit wissenschaftlichen Proben in schwarzer Schaumstoffhülle im Labor angeordnet — Stockfoto
    Von oben geschlossene Glasampullen mit wissenschaftlichen Proben in schwarzer Schaumstoffhülle im Labor angeordnet
    Nahaufnahme von Mikroben und Pilzen, die auf einer Agar-Platte wachsen. — Stockfoto
    Nahaufnahme von Mikroben und Pilzen, die auf einer Agar-Platte wachsen.
    Probengestelle in Reagenzgläsern und Petrischalen auf dem Labortisch. — Stockfoto
    Probengestelle in Reagenzgläsern und Petrischalen auf dem Labortisch.
    Norovirus Gastroenteritis Virus Partikel, digitale Illustration. — Stockfoto
    Norovirus Gastroenteritis Virus Partikel, digitale Illustration.
    Mögliche globale Pandemie. Impfstudie zum Coronavirus. — Stockfoto
    Mögliche globale Pandemie. Impfstudie zum Coronavirus.
    PCR-Röhrchen mit orangen und lila Proben auf schwarzem Hintergrund. — Stockfoto
    PCR-Röhrchen mit orangen und lila Proben auf schwarzem Hintergrund.
    Digitale Illustration der Cutaway-Ansicht der menschlichen Zellmembran. — Stockfoto
    Digitale Illustration der Cutaway-Ansicht der menschlichen Zellmembran.
    Labortechniker zeichnet Daten aus Stichprobe auf — Stockfoto
    Labortechniker zeichnet Daten aus Stichprobe auf
    Laborchemiker legt ein Probenobjektträger auf eine Mikroskopbühne — Stockfoto
    Laborchemiker legt ein Probenobjektträger auf eine Mikroskopbühne
    Molekularmodell des Schlangengiftes Convulxin aus tropischen Klapperschlangen. — Stockfoto
    Molekularmodell des Schlangengiftes Convulxin aus tropischen Klapperschlangen.
    Biotechnologie oder Biotechnologie, Konzept der Schöpfung, Teilung und Zellentwicklung. Hohe organische Technologie mit produktiven Zwecken — Stockfoto
    Biotechnologie oder Biotechnologie, Konzept der Schöpfung, Teilung und Zellentwicklung. Hohe organische Technologie mit produktiven Zwecken
    Nahaufnahme leerer Laborbecher in der Schublade — Stockfoto
    Nahaufnahme leerer Laborbecher in der Schublade
    Zellmembran, Illustration, buntes Bild — Stockfoto
    Zellmembran, Illustration, buntes Bild
    Nahaufnahme der Pipettierblutprobe in Mikrozentrifugenröhrchen. — Stockfoto
    Nahaufnahme der Pipettierblutprobe in Mikrozentrifugenröhrchen.
    Männliche Laborantin hält Reagenzgläser in der Hand. — Stockfoto
    Männliche Laborantin hält Reagenzgläser in der Hand.
    Mitochondrien-Querschnitt, Illustration. Mitochondrien sind Organellen, die im Zytoplasma eukaryotischer Zellen vorkommen. Sie oxidieren Zucker und Fette, um in einem Prozess namens Zellatmung Energie zu produzieren — Stockfoto
    Mitochondrien-Querschnitt, Illustration. Mitochondrien sind Organellen, die im Zytoplasma eukaryotischer Zellen vorkommen. Sie oxidieren Zucker und Fette, um in einem Prozess namens Zellatmung Energie zu produzieren
    Blutproben in Mikrozentrifugenröhrenstreifen zur genetischen Analyse. — Stockfoto
    Blutproben in Mikrozentrifugenröhrenstreifen zur genetischen Analyse.
    Unbekannter Chemiker nimmt bei Experimenten im modernen Labor blaue Flüssigkeit mit Pipette — Stockfoto
    Unbekannter Chemiker nimmt bei Experimenten im modernen Labor blaue Flüssigkeit mit Pipette
    Nahaufnahme eines Wissenschaftlers mit Blutteströhrchen. — Stockfoto
    Nahaufnahme eines Wissenschaftlers mit Blutteströhrchen.
    Mögliche globale Pandemie. Impfstudie zum Coronavirus. — Stockfoto
    Mögliche globale Pandemie. Impfstudie zum Coronavirus.
    Nahaufnahme einer Pilzkolonie, die auf einem Agar-Teller wächst. — Stockfoto
    Nahaufnahme einer Pilzkolonie, die auf einem Agar-Teller wächst.
    Mikroorganismen-Kultur wächst in Petrischale, Vollformat. — Stockfoto
    Mikroorganismen-Kultur wächst in Petrischale, Vollformat.
    Dna-Molekül auf glattem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Dna-Molekül auf glattem Hintergrund, digitale Illustration.
    Nahaufnahme der Hand eines Zellbiologen mit einem Kolben mit Stammzellen, die in rotem Wachstumsmedium kultiviert wurden. — Stockfoto
    Nahaufnahme der Hand eines Zellbiologen mit einem Kolben mit Stammzellen, die in rotem Wachstumsmedium kultiviert wurden.
    Laborassistentin mit elektronischer Pipette. — Stockfoto
    Laborassistentin mit elektronischer Pipette.
    Nahaufnahme eines Biologen, der Wasser in Container mit Bodenproben gießt. — Stockfoto
    Nahaufnahme eines Biologen, der Wasser in Container mit Bodenproben gießt.
    Insulin bindet an Insulinrezeptor — Stockfoto
    Insulin bindet an Insulinrezeptor
    Schwerer Schüler hält Molekülstruktur im Klassenzimmer — Stockfoto
    Schwerer Schüler hält Molekülstruktur im Klassenzimmer
    Nahaufnahme eines Arztes, der Petrischale mit Pillen in der Hand hält. — Stockfoto
    Nahaufnahme eines Arztes, der Petrischale mit Pillen in der Hand hält.
    Pipette legt Probe während Experiment im Labor in Reagenzglas. — Stockfoto
    Pipette legt Probe während Experiment im Labor in Reagenzglas.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.