De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
24862131 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Struktur eosinophiler Blutkörperchen — Stockfoto
    Struktur eosinophiler Blutkörperchen
    3D-Illustration des Querschnitts des Ebola-Erregers. — Stockfoto
    3D-Illustration des Querschnitts des Ebola-Erregers.
    Ameisenkopf. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) des Kopfes einer Ameise (Familie Formicidae). mit seinen großen Facettenaugen (rot) und Kiefern. Vergrößerung: x50 bei einer Druckbreite von 10 cm. — Stockfoto
    Ameisenkopf. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) des Kopfes einer Ameise (Familie Formicidae). mit seinen großen Facettenaugen (rot) und Kiefern. Vergrößerung: x50 bei einer Druckbreite von 10 cm.
    Digitale Illustration der Pilzmorphologie des fadenförmigen allergenen Pilzes alternaria alternata und Fotografie von Pilzkolonien auf Sabouraud-Dextrose-Agar. — Stockfoto
    Digitale Illustration der Pilzmorphologie des fadenförmigen allergenen Pilzes alternaria alternata und Fotografie von Pilzkolonien auf Sabouraud-Dextrose-Agar.
    Menschliche Befruchtung, Computerillustration — Stockfoto
    Menschliche Befruchtung, Computerillustration
    Mikrobiologische Kulturen wachsen in Petrischalen. — Stockfoto
    Mikrobiologische Kulturen wachsen in Petrischalen.
    Ursachen bakterieller Meningitis, Computerillustration. Neisseria meningitidis, Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Listeria monocytogenes Bakterien, die wichtigsten Erreger der bakteriellen Meningitis. — Stockfoto
    Ursachen bakterieller Meningitis, Computerillustration. Neisseria meningitidis, Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Listeria monocytogenes Bakterien, die wichtigsten Erreger der bakteriellen Meningitis.
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration — Stockfoto
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration
    Spermien oder Spermatozoen — Stockfoto
    Spermien oder Spermatozoen
    Hausstaubmilbe auf der Hautoberfläche — Stockfoto
    Hausstaubmilbe auf der Hautoberfläche
    Menschlicher Fötus in der 29. Woche, Computerillustration. — Stockfoto
    Menschlicher Fötus in der 29. Woche, Computerillustration.
    Struktur eosinophiler Blutkörperchen — Stockfoto
    Struktur eosinophiler Blutkörperchen
    Stabförmige Bakterien — Stockfoto
    Stabförmige Bakterien
    Digitale Illustration des Hiv-Retrovirus der Lentiviren-Art, das zum Zusammenbruch des Immunsystems und der Hilfsmittel führt. — Stockfoto
    Digitale Illustration des Hiv-Retrovirus der Lentiviren-Art, das zum Zusammenbruch des Immunsystems und der Hilfsmittel führt.
    Kompositbild von Bakterien- und Pilzkulturen in Petrischale in der Hand eines Wissenschaftlers vor mikrobieller Illustration. — Stockfoto
    Kompositbild von Bakterien- und Pilzkulturen in Petrischale in der Hand eines Wissenschaftlers vor mikrobieller Illustration.
    Blutgerinnsel oder Thrombus — Stockfoto
    Blutgerinnsel oder Thrombus
    Dna-Molekül, abstrakte wissenschaftliche Illustration. — Stockfoto
    Dna-Molekül, abstrakte wissenschaftliche Illustration.
    Unreife parasitäre Trematode — Stockfoto
    Unreife parasitäre Trematode
    Sperma, das eine Eizelle befruchtet — Stockfoto
    Sperma, das eine Eizelle befruchtet
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration. HPV verursacht Warzen, die meist an Händen und Füßen auftreten. Bestimmte Stämme infizieren auch die Genitalien. Obwohl die meisten Warzen nicht bösartig (nicht krebserregend) sind, wurden einige HPV-Stämme damit in Verbindung gebracht — Stockfoto
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration. HPV verursacht Warzen, die meist an Händen und Füßen auftreten. Bestimmte Stämme infizieren auch die Genitalien. Obwohl die meisten Warzen nicht bösartig (nicht krebserregend) sind, wurden einige HPV-Stämme damit in Verbindung gebracht
    Verhinderung der Übertragung des transplazentären Hiv-Virus von der infizierten Mutter auf den menschlichen Embryo, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Verhinderung der Übertragung des transplazentären Hiv-Virus von der infizierten Mutter auf den menschlichen Embryo, konzeptionelle Illustration.
    Digital markierte Illustration mit Bakterien, die nosokomiale Lungenentzündung, Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiella pneumoniae, Escherichia coli verursachen. — Stockfoto
    Digital markierte Illustration mit Bakterien, die nosokomiale Lungenentzündung, Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiella pneumoniae, Escherichia coli verursachen.
    Laborassistenten schauen auf Chemiekolben und lächeln. — Stockfoto
    Laborassistenten schauen auf Chemiekolben und lächeln.
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration
    3D-Illustration des Ebola-Virus, das virales hämorrhagisches Fieber im Blut mit roten und weißen Blutkörperchen verursacht. — Stockfoto
    3D-Illustration des Ebola-Virus, das virales hämorrhagisches Fieber im Blut mit roten und weißen Blutkörperchen verursacht.
    Person pipettiert Flüssigkeit in Petrischale. — Stockfoto
    Person pipettiert Flüssigkeit in Petrischale.
    Escherichia-coli-Bakterien — Stockfoto
    Escherichia-coli-Bakterien
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus Muttermilchkulturen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus Muttermilchkulturen.
    Digitale Illustration der aufkeimenden Hefezellen saccharomyces cerevisiae. — Stockfoto
    Digitale Illustration der aufkeimenden Hefezellen saccharomyces cerevisiae.
    Illustration des Dünndarms im menschlichen Körper Silhouette. — Stockfoto
    Illustration des Dünndarms im menschlichen Körper Silhouette.
    Illustration von Antikörpern (violett), die auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 reagieren (Bildmitte)) — Stockfoto
    Illustration von Antikörpern (violett), die auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 reagieren (Bildmitte))
    Illustration eosinophiler weißer Blutkörperchen mit violetten Lappenkernen. — Stockfoto
    Illustration eosinophiler weißer Blutkörperchen mit violetten Lappenkernen.
    Gruppe von Zysten der Giardia intestinalis Protozoen geißelte Parasiten im Dünndarm, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gruppe von Zysten der Giardia intestinalis Protozoen geißelte Parasiten im Dünndarm, digitale Illustration.
    Lymphozyten greifen Krebszelle an — Stockfoto
    Lymphozyten greifen Krebszelle an
    Visuelle Darstellung von Amöben — Stockfoto
    Visuelle Darstellung von Amöben
    Computerillustration von Bakterien auf der Oberfläche von Darmzotten — Stockfoto
    Computerillustration von Bakterien auf der Oberfläche von Darmzotten
    Corynebacterium diphtheriae, computer illustration. C. diphtheriae ist ein grampositives stabförmiges Bakterium, das durch Atemtröpfchen übertragen wird und die Krankheit Diphtherie verursacht. — Stockfoto
    Corynebacterium diphtheriae, computer illustration. C. diphtheriae ist ein grampositives stabförmiges Bakterium, das durch Atemtröpfchen übertragen wird und die Krankheit Diphtherie verursacht.
    Illustration der menschlichen Eizelle auf blauem Hintergrund. — Stockfoto
    Illustration der menschlichen Eizelle auf blauem Hintergrund.
    Interaktion zwischen Virus und dendritischer Zelle, Computerillustration. Dendritische Zellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Initiierung von Immunreaktionen gegen Viren. Sie erkennen ankommende Viren und präsentieren ihre Antigene den T-Zellen. — Stockfoto
    Interaktion zwischen Virus und dendritischer Zelle, Computerillustration. Dendritische Zellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Initiierung von Immunreaktionen gegen Viren. Sie erkennen ankommende Viren und präsentieren ihre Antigene den T-Zellen.
    Meningitis-Bakterien (Neisseria meningitidis), Computerillustration — Stockfoto
    Meningitis-Bakterien (Neisseria meningitidis), Computerillustration
    Weibliche Mücke auf menschlicher Haut — Stockfoto
    Weibliche Mücke auf menschlicher Haut
    Mikrozotten im Darm. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Mikrozotten aus dem Dünndarm. Diese winzigen Strukturen bilden eine dichte bürstenartige Hülle auf den absorbierenden Oberflächen der Zellen, die den Dünndarm auskleiden. — Stockfoto
    Mikrozotten im Darm. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Mikrozotten aus dem Dünndarm. Diese winzigen Strukturen bilden eine dichte bürstenartige Hülle auf den absorbierenden Oberflächen der Zellen, die den Dünndarm auskleiden.
    Medizinische Darstellung der sichtbaren Milz im menschlichen Körper. — Stockfoto
    Medizinische Darstellung der sichtbaren Milz im menschlichen Körper.
    Trichomonas vaginalis parasitärer Mikroorganismus, der Trichomoniasis verursacht, digitale Illustration. — Stockfoto
    Trichomonas vaginalis parasitärer Mikroorganismus, der Trichomoniasis verursacht, digitale Illustration.
    Neutrophile weiße Blutkörperchen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Neutrophile weiße Blutkörperchen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Gruppe von Trichomonas hominis Protozoen-Parasiten, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gruppe von Trichomonas hominis Protozoen-Parasiten, digitale Illustration.
    Krebszellen und Blutgefäße — Stockfoto
    Krebszellen und Blutgefäße
    Humane pathogene Viren, die Atemwegs- und Darminfektionen verursachen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Humane pathogene Viren, die Atemwegs- und Darminfektionen verursachen, digitale Illustration.
    Abstrakte Silhouette eines muskulösen Mannes, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakte Silhouette eines muskulösen Mannes, digitale Illustration.
    Krebszellmorphologie — Stockfoto
    Krebszellmorphologie
    Digital markierte Abbildung mit Bakterien, die Infektionen der Atemwege und des Verdauungssystems, Streptokokken pneumoniae, Helicobacter pylori, Salmonellen, Shigellen verursachen. — Stockfoto
    Digital markierte Abbildung mit Bakterien, die Infektionen der Atemwege und des Verdauungssystems, Streptokokken pneumoniae, Helicobacter pylori, Salmonellen, Shigellen verursachen.
    Abstrakte tierische Zellen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakte tierische Zellen, digitale Illustration.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie des räuberischen Ciliaten-Protozoen-Loxophyllum. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie des räuberischen Ciliaten-Protozoen-Loxophyllum.
    Digitales Kunstwerk weißer Blutkörperchen, die rot beleuchtete Krebszellen angreifen. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk weißer Blutkörperchen, die rot beleuchtete Krebszellen angreifen.
    Farbiges digitales Kunstwerk der Krebszelle. — Stockfoto
    Farbiges digitales Kunstwerk der Krebszelle.
    Bakterienzellen auf der Gewebeoberfläche — Stockfoto
    Bakterienzellen auf der Gewebeoberfläche
    Abstraktes Masernvirus-Teilchen auf weißem Hintergrund, digitale Ausschnittillustration. — Stockfoto
    Abstraktes Masernvirus-Teilchen auf weißem Hintergrund, digitale Ausschnittillustration.
    Vergrößerte digitale Darstellung der Megakaryozytenzelle. — Stockfoto
    Vergrößerte digitale Darstellung der Megakaryozytenzelle.
    Verschiedene Bakterien im menschlichen Darm, digitale Illustration. — Stockfoto
    Verschiedene Bakterien im menschlichen Darm, digitale Illustration.
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.