De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
1115 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    3D-Illustration von Blutzellen und Plasmodium-Parasiten, die Malaria verursachen. — Stockfoto
    3D-Illustration von Blutzellen und Plasmodium-Parasiten, die Malaria verursachen.
    Rote und weiße Blutkörperchen — Stockfoto
    Rote und weiße Blutkörperchen
    Plasmodium malariae Protozoen in Blutgefäßen, Computerillustration. — Stockfoto
    Plasmodium malariae Protozoen in Blutgefäßen, Computerillustration.
    Plasmodium malariae Protozoen in Blutgefäßen, Computerillustration. — Stockfoto
    Plasmodium malariae Protozoen in Blutgefäßen, Computerillustration.
    3D-Illustration von roten Blutkörperchen Erythrozyte, weißen Blutkörperchen Leukozyte und Thrombozyte Thrombozyte. — Stockfoto
    3D-Illustration von roten Blutkörperchen Erythrozyte, weißen Blutkörperchen Leukozyte und Thrombozyte Thrombozyte.
    Menschliche rote Blutkörperchen, die in einem Fibrin-Blutgerinnsel gefangen sind, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem). — Stockfoto
    Menschliche rote Blutkörperchen, die in einem Fibrin-Blutgerinnsel gefangen sind, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem).
    Digitale Illustration zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Blut bei akuter lymphoblastischer Leukämie. — Stockfoto
    Digitale Illustration zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Blut bei akuter lymphoblastischer Leukämie.
    Antikörper greifen Viruspartikel an, Computerillustration. — Stockfoto
    Antikörper greifen Viruspartikel an, Computerillustration.
    Rote Blutkörperchen, die innerhalb einer Arterie fließen — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen, die innerhalb einer Arterie fließen
    Dendritische Zelle, Computerillustration. Eine dendritische Zelle ist eine Art weißes Blutkörperchen. Es handelt sich um eine Antigen-präsentierende Zelle (APC), die Antigene gegen T-Lymphozyten präsentiert. — Stockfoto
    Dendritische Zelle, Computerillustration. Eine dendritische Zelle ist eine Art weißes Blutkörperchen. Es handelt sich um eine Antigen-präsentierende Zelle (APC), die Antigene gegen T-Lymphozyten präsentiert.
    Pathophysiologie diabetischer Fußgeschwüre — Stockfoto
    Pathophysiologie diabetischer Fußgeschwüre
    Wissenschaftler bereiten Blutprobe für Analyse unter Lichtmikroskop vor. — Stockfoto
    Wissenschaftler bereiten Blutprobe für Analyse unter Lichtmikroskop vor.
    Blutgerinnsel, Computerillustration — Stockfoto
    Blutgerinnsel, Computerillustration
    Tasche mit gespendetem menschlichem Blut, Plazenta und Nabelschnur. — Stockfoto
    Tasche mit gespendetem menschlichem Blut, Plazenta und Nabelschnur.
    Entamoeba histolytica verschlingt rote Blutkörperchen — Stockfoto
    Entamoeba histolytica verschlingt rote Blutkörperchen
    Illustration mit verschiedenen Arten von Blutzellen, Erythrozyten, Neutrophilen, Monozyten, Basophilen, Eosinophilen, Lymphozyten und Blutplättchen. — Stockfoto
    Illustration mit verschiedenen Arten von Blutzellen, Erythrozyten, Neutrophilen, Monozyten, Basophilen, Eosinophilen, Lymphozyten und Blutplättchen.
    Cytomegalievirus-Partikel im Blutfluss, digitale Illustration. — Stockfoto
    Cytomegalievirus-Partikel im Blutfluss, digitale Illustration.
    Menschliches kompaktes Knochengewebe, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck. — Stockfoto
    Menschliches kompaktes Knochengewebe, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck.
    T-Lymphozyten Zellen, die Antigen binden, digitale Illustration. — Stockfoto
    T-Lymphozyten Zellen, die Antigen binden, digitale Illustration.
    Panoramische Darstellung von Blutgefäßen mit Eosinophilie mit zahlreichen Eosinophilen weißer Blutkörperchen, Immunsystem gegen Parasiten. — Stockfoto
    Panoramische Darstellung von Blutgefäßen mit Eosinophilie mit zahlreichen Eosinophilen weißer Blutkörperchen, Immunsystem gegen Parasiten.
    Plasmodium malariae Protozoen innerhalb roter Blutkörperchen im ringförmigen Trophozoitstadium, Computerillustration — Stockfoto
    Plasmodium malariae Protozoen innerhalb roter Blutkörperchen im ringförmigen Trophozoitstadium, Computerillustration
    Digitale Illustration von Trypanosom-Parasiten im Blut, die die Chagas-Krankheit verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Trypanosom-Parasiten im Blut, die die Chagas-Krankheit verursachen.
    Aktivierte Blutplättchen, Computerillustration — Stockfoto
    Aktivierte Blutplättchen, Computerillustration
    Verengte Blutgefäße, Computerillustration. — Stockfoto
    Verengte Blutgefäße, Computerillustration.
    Plasmodium ovale Protozoen in roten Blutkörperchen im Schizonstadium, Computerillustration — Stockfoto
    Plasmodium ovale Protozoen in roten Blutkörperchen im Schizonstadium, Computerillustration
    Fett in Blutzellen blockiert Blutgefäße, digitale Illustration. — Stockfoto
    Fett in Blutzellen blockiert Blutgefäße, digitale Illustration.
    Plasmodium malariae Protozoen in Blutgefäßen, Computerillustration. — Stockfoto
    Plasmodium malariae Protozoen in Blutgefäßen, Computerillustration.
    Rote Blutkörperchen in einer Arterie — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen in einer Arterie
    Plasmodium vivax Protozoen innerhalb roter Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Plasmodium vivax Protozoen innerhalb roter Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Rote und weiße Blutkörperchen — Stockfoto
    Rote und weiße Blutkörperchen
    Krebszellen, Computerillustration — Stockfoto
    Krebszellen, Computerillustration
    Plasmodium malariae Protozoen in Blutgefäßen, Computerillustration. — Stockfoto
    Plasmodium malariae Protozoen in Blutgefäßen, Computerillustration.
    3D-Abbildung zeigt Zunahme nicht funktionierender weißer Blutkörperchen bei Leukämie. — Stockfoto
    3D-Abbildung zeigt Zunahme nicht funktionierender weißer Blutkörperchen bei Leukämie.
    Protozoa plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Protozoa plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Digitale Illustration abnormaler weißer Blutkörperchen b-Lymphozyten bei Leukämie behaarter Zellen. — Stockfoto
    Digitale Illustration abnormaler weißer Blutkörperchen b-Lymphozyten bei Leukämie behaarter Zellen.
    Makrophagen-Schaumzellen mit Fetttröpfchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Makrophagen-Schaumzellen mit Fetttröpfchen, digitale Illustration.
    Digitale Illustration abnormaler weißer Blutkörperchen b-Lymphozyten bei Leukämie behaarter Zellen. — Stockfoto
    Digitale Illustration abnormaler weißer Blutkörperchen b-Lymphozyten bei Leukämie behaarter Zellen.
    Erythrozyten und Leukozyten-Blutzellen in menschlichen Blutgefäßen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Erythrozyten und Leukozyten-Blutzellen in menschlichen Blutgefäßen, digitale Illustration.
    Eosinophilie-Blutabstrich mit zahlreichen Eosinophilen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Eosinophilie-Blutabstrich mit zahlreichen Eosinophilen, digitale Illustration.
    Digitale Illustration hypochromer und mikrozytischer roter Blutkörperchen während Eisenmangel-Anämie. — Stockfoto
    Digitale Illustration hypochromer und mikrozytischer roter Blutkörperchen während Eisenmangel-Anämie.
    3D-Illustration von Krebszellen, die von Lymphozyten angegriffen und getötet werden. — Stockfoto
    3D-Illustration von Krebszellen, die von Lymphozyten angegriffen und getötet werden.
    Bakterien inmitten von Blutzellen in Blutgefäßen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Bakterien inmitten von Blutzellen in Blutgefäßen, digitale Illustration.
    Illustration von Hiv-Viruspartikeln im menschlichen Blut. — Stockfoto
    Illustration von Hiv-Viruspartikeln im menschlichen Blut.
    Rote Blutkörperchen im Blut — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen im Blut
    Computerillustration des Bakteriums, das von neutrrophilen weißen Blutkörperchen umgeben ist. — Stockfoto
    Computerillustration des Bakteriums, das von neutrrophilen weißen Blutkörperchen umgeben ist.
    Panoramische Darstellung von Blutgefäßen mit Eosinophilie mit zahlreichen Eosinophilen weißer Blutkörperchen, Immunsystem gegen Parasiten. — Stockfoto
    Panoramische Darstellung von Blutgefäßen mit Eosinophilie mit zahlreichen Eosinophilen weißer Blutkörperchen, Immunsystem gegen Parasiten.
    Rote Blutkörperchen auf schwarzem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen auf schwarzem Hintergrund, digitale Illustration.
    Aktivierte T-Lymphozyten und rote Blutkörperchen auf Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Aktivierte T-Lymphozyten und rote Blutkörperchen auf Rasterelektronenmikroskopie.
    Farbige Illustration von Krebszellen, die von weißen Blutkörperchen angegriffen werden. — Stockfoto
    Farbige Illustration von Krebszellen, die von weißen Blutkörperchen angegriffen werden.
    Nierenglomerulus und Podozytenzellen — Stockfoto
    Nierenglomerulus und Podozytenzellen
    T-Lymphozyte (orange) an einer Krebszelle (blau), Abbildung. T-Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die im Thymus heranreifen. — Stockfoto
    T-Lymphozyte (orange) an einer Krebszelle (blau), Abbildung. T-Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die im Thymus heranreifen.
    Lymphozyten, Monozyten und neutrophile weiße Blutkörperchen im Blutabstrich, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lymphozyten, Monozyten und neutrophile weiße Blutkörperchen im Blutabstrich, digitale Illustration.
    Rotavirus-Partikel im Blutkreislauf — Stockfoto
    Rotavirus-Partikel im Blutkreislauf
    Weiße Blutkörperchen — Stockfoto
    Weiße Blutkörperchen
    Illustration von Blutzellen in verletzten Arterien. — Stockfoto
    Illustration von Blutzellen in verletzten Arterien.
    Antikörper greifen Viruspartikel an, Computerillustration. — Stockfoto
    Antikörper greifen Viruspartikel an, Computerillustration.
    Makrophagen. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) einer Makrophagen-Zelle. Der Zellkern ist rot. Mitochondrien (orange) im Zytoplasma der Zelle produzieren Energie für die Zelle. Lysosomen (schwarz) enthalten Enzyme zur Verdauung von Fremdpartikeln. — Stockfoto
    Makrophagen. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) einer Makrophagen-Zelle. Der Zellkern ist rot. Mitochondrien (orange) im Zytoplasma der Zelle produzieren Energie für die Zelle. Lysosomen (schwarz) enthalten Enzyme zur Verdauung von Fremdpartikeln.
    Illustration von Krebszellen, die von weißen Blutkörperchen angegriffen werden. — Stockfoto
    Illustration von Krebszellen, die von weißen Blutkörperchen angegriffen werden.
    Protozoa plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Protozoa plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Plasmodium ovale Protozoen Parasiten und rote Blutkörperchen im Fluss, Computerillustration. — Stockfoto
    Plasmodium ovale Protozoen Parasiten und rote Blutkörperchen im Fluss, Computerillustration.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.