De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
27459084 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus Mobiltelefonen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus Mobiltelefonen.
    Zika-Viruspartikel — Stockfoto
    Zika-Viruspartikel
    Stadien des Autophagie-Mechanismus — Stockfoto
    Stadien des Autophagie-Mechanismus
    Neuronales Netzwerk und Signale — Stockfoto
    Neuronales Netzwerk und Signale
    Männliche Kopf-Hals-Anatomie und Muskulatur, digitale Illustration. — Stockfoto
    Männliche Kopf-Hals-Anatomie und Muskulatur, digitale Illustration.
    Gehölzschnitt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Querschnitts durch den Stamm einer Gehölzpflanze. Der größte Teil des hier zu sehenden Gewebes ist sekundäres Xylem (dunkelbraun)) — Stockfoto
    Gehölzschnitt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Querschnitts durch den Stamm einer Gehölzpflanze. Der größte Teil des hier zu sehenden Gewebes ist sekundäres Xylem (dunkelbraun))
    Gehirnschleimhaut, eine durch Mucor sp verursachte Hirnläsion. Pilze, auch als schwarzer Pilz bekannt, mit Nahaufnahme von Pilzen, Computerillustration. Mucor sp. Pilze kommen im Boden und in zerfallenden organischen Substanzen vor und sind häufige Schimmelpilze in Innenräumen — Stockfoto
    Gehirnschleimhaut, eine durch Mucor sp verursachte Hirnläsion. Pilze, auch als schwarzer Pilz bekannt, mit Nahaufnahme von Pilzen, Computerillustration. Mucor sp. Pilze kommen im Boden und in zerfallenden organischen Substanzen vor und sind häufige Schimmelpilze in Innenräumen
    Skelettsystem des Menschen — Stockfoto
    Skelettsystem des Menschen
    Lichtmikroskopie roter Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) in einem Blutgefäß. — Stockfoto
    Lichtmikroskopie roter Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) in einem Blutgefäß.
    Antikörper Proteine Teilchen — Stockfoto
    Antikörper Proteine Teilchen
    Transparentes Körpermodell mit männlicher Anatomie und inneren Organen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Transparentes Körpermodell mit männlicher Anatomie und inneren Organen, digitale Illustration.
    Protozoan Plasmodium malariae in roten Blutkörperchen im Schizontstadium, Computerillustration — Stockfoto
    Protozoan Plasmodium malariae in roten Blutkörperchen im Schizontstadium, Computerillustration
    Abstrakte weibliche Silhouette mit sichtbarem Gehirn und Rückenmark des Nervensystems, Computerillustration. — Stockfoto
    Abstrakte weibliche Silhouette mit sichtbarem Gehirn und Rückenmark des Nervensystems, Computerillustration.
    Aktivierte T-Lymphozyten und rote Blutkörperchen auf Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Aktivierte T-Lymphozyten und rote Blutkörperchen auf Rasterelektronenmikroskopie.
    Grün gefärbte Nervenzelle auf weißem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Grün gefärbte Nervenzelle auf weißem Hintergrund, digitale Illustration.
    Digitale Illustration von Clostridium difficile Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Clostridium difficile Bakterien.
    Nipah-Viruspartikel, digitale Illustration. — Stockfoto
    Nipah-Viruspartikel, digitale Illustration.
    Nahaufnahme der Untersuchung von Bodenproben im landwirtschaftlichen Labor. — Stockfoto
    Nahaufnahme der Untersuchung von Bodenproben im landwirtschaftlichen Labor.
    Weibliches Fortpflanzungssystem und Gardnerella vaginalis-Bakterien an vaginalen Epithelzellen, die bakterielle Vaginose verursachen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Weibliches Fortpflanzungssystem und Gardnerella vaginalis-Bakterien an vaginalen Epithelzellen, die bakterielle Vaginose verursachen, digitale Illustration.
    Digitale Illustration parasitärer Ancylostoma duodenale Hakenwürmer. — Stockfoto
    Digitale Illustration parasitärer Ancylostoma duodenale Hakenwürmer.
    Medizinische Illustration der Darmzotten im menschlichen Darm. — Stockfoto
    Medizinische Illustration der Darmzotten im menschlichen Darm.
    Lichtenfels (lm). Längsschnitt durch Thallus und Sporangium eines Leberkrauts (Pellia epiphylla)). — Stockfoto
    Lichtenfels (lm). Längsschnitt durch Thallus und Sporangium eines Leberkrauts (Pellia epiphylla)).
    Koronarangioplastik-Stent-Insertion — Stockfoto
    Koronarangioplastik-Stent-Insertion
    Antikörper greifen Krebszelle an, Computerillustration — Stockfoto
    Antikörper greifen Krebszelle an, Computerillustration
    Kristalline Linse des Auges — Stockfoto
    Kristalline Linse des Auges
    T-Zelle an Krebszelle angeschlossen — Stockfoto
    T-Zelle an Krebszelle angeschlossen
    Illustration der zellulären Struktur des motorischen Proteins. — Stockfoto
    Illustration der zellulären Struktur des motorischen Proteins.
    Bunte Rhinovirus-Partikel im 360-Grad-Rundumblick, digitale Illustration. — Stockfoto
    Bunte Rhinovirus-Partikel im 360-Grad-Rundumblick, digitale Illustration.
    Menschliches Gehirn mit Verbindungen, die Aktivität zeigen, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Menschliches Gehirn mit Verbindungen, die Aktivität zeigen, konzeptionelle Illustration.
    Illustration der Teilung menschlicher Eizellen auf blauem Hintergrund. — Stockfoto
    Illustration der Teilung menschlicher Eizellen auf blauem Hintergrund.
    Menschliche Wirbelsäulenschnitte, digitale Illustration. — Stockfoto
    Menschliche Wirbelsäulenschnitte, digitale Illustration.
    Mikroskop und Haufen auf Petrischalen im Labor auf blauem Hintergrund. — Stockfoto
    Mikroskop und Haufen auf Petrischalen im Labor auf blauem Hintergrund.
    Menschliche Metapneumovirus-Partikel. Computerillustration von Partikeln des humanen Metapneumovirus (hMPV), eines Atemwegserregers, das fast alle Kinder im Alter von 5 Jahren befällt — Stockfoto
    Menschliche Metapneumovirus-Partikel. Computerillustration von Partikeln des humanen Metapneumovirus (hMPV), eines Atemwegserregers, das fast alle Kinder im Alter von 5 Jahren befällt
    Menschlicher Fötus in der 17. Woche, Computerillustration. — Stockfoto
    Menschlicher Fötus in der 17. Woche, Computerillustration.
    Konzeptionelle Computerillustration der männlichen Bauchspeicheldrüse. — Stockfoto
    Konzeptionelle Computerillustration der männlichen Bauchspeicheldrüse.
    Grippeviren, Computerillustration — Stockfoto
    Grippeviren, Computerillustration
    Männliche Kopf-Hals-Anatomie, digitale Illustration. — Stockfoto
    Männliche Kopf-Hals-Anatomie, digitale Illustration.
    Cladosporium Pilze auf schwarzem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Cladosporium Pilze auf schwarzem Hintergrund, digitale Illustration.
    Babesia-Parasiten in roten Blutkörperchen, Computerillustration — Stockfoto
    Babesia-Parasiten in roten Blutkörperchen, Computerillustration
    Kopflaus auf weißem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Kopflaus auf weißem Hintergrund, digitale Illustration.
    Normale menschliche Alveolen-Anatomie — Stockfoto
    Normale menschliche Alveolen-Anatomie
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch eine Vene in der Leber, die mit roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) gefüllt ist). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch eine Vene in der Leber, die mit roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) gefüllt ist).
    Transplazentäre Übertragung von Toxoplasma-Gondii-Parasiten auf menschliche Embryonen, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Transplazentäre Übertragung von Toxoplasma-Gondii-Parasiten auf menschliche Embryonen, konzeptionelle Illustration.
    Forscher geben Mischlösung die Hand — Stockfoto
    Forscher geben Mischlösung die Hand
    Menschliche embryonale Stammzellen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Menschliche embryonale Stammzellen, digitale Illustration.
    Abstrakte Ansicht von Pflanzengewebe in der Lichtmikrographie. — Stockfoto
    Abstrakte Ansicht von Pflanzengewebe in der Lichtmikrographie.
    Abgeschnittene digitale Illustration des Grippevirus-Partikels. — Stockfoto
    Abgeschnittene digitale Illustration des Grippevirus-Partikels.
    Influenza Myxovirus Partikel mit rna, 3D digitale Illustration. — Stockfoto
    Influenza Myxovirus Partikel mit rna, 3D digitale Illustration.
    Blutkreislauf mit roten Blutkörperchen — Stockfoto
    Blutkreislauf mit roten Blutkörperchen
    Staubmilben-Parasit, mikroskopisch kleine digitale Illustration. — Stockfoto
    Staubmilben-Parasit, mikroskopisch kleine digitale Illustration.
    Winzige Garnelen auf Nadelkissen-Seesternen — Stockfoto
    Winzige Garnelen auf Nadelkissen-Seesternen
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Dabei handelt es sich um grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien). Viele Zellen haben eine zentrale Spore. — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Dabei handelt es sich um grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien). Viele Zellen haben eine zentrale Spore.
    Mikroskopischer Querschnitt des Hiv-Virus — Stockfoto
    Mikroskopischer Querschnitt des Hiv-Virus
    Struktur des Influenza-Virus, digitale Illustration. — Stockfoto
    Struktur des Influenza-Virus, digitale Illustration.
    Kunstwerk aus stäbchenförmigen Bakterien — Stockfoto
    Kunstwerk aus stäbchenförmigen Bakterien
    Abbildung der Nieren im männlichen Körper Silhouette auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Abbildung der Nieren im männlichen Körper Silhouette auf weißem Hintergrund.
    Leichte mikroskopische Aufnahme der Herzmuskulatur. Hämatoxylin und Eosin-Fleck. — Stockfoto
    Leichte mikroskopische Aufnahme der Herzmuskulatur. Hämatoxylin und Eosin-Fleck.
    Wissenschaftlerin hält Petrischale mit Pillen. — Stockfoto
    Wissenschaftlerin hält Petrischale mit Pillen.
    Mycobacterium chimaera Bakterien, Computerillustration. — Stockfoto
    Mycobacterium chimaera Bakterien, Computerillustration.
    B-Lymphozyten-Zellen, Computerillustration — Stockfoto
    B-Lymphozyten-Zellen, Computerillustration

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.