De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
5954692 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Waldläufer Schmetterling Facettenauge — Stockfoto
    Waldläufer Schmetterling Facettenauge
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen aus dem Dickdarm. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen aus dem Dickdarm.
    Süßwasser-Kieselalge — Stockfoto
    Süßwasser-Kieselalge
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen, die in die Poren wandern. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen, die in die Poren wandern.
    Aktivierte Blutplättchen mit kanalikulärem System — Stockfoto
    Aktivierte Blutplättchen mit kanalikulärem System
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Süßwasser zentrierten Kieselalgen Frustullen Typ von Algen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Süßwasser zentrierten Kieselalgen Frustullen Typ von Algen.
    Plankton. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Plankton, das hauptsächlich Ceratium dinoflagellates enthält. Einige Kieselalgen sind auch vorhanden. Dinoflagellaten sind einzellige Einzeller — Stockfoto
    Plankton. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Plankton, das hauptsächlich Ceratium dinoflagellates enthält. Einige Kieselalgen sind auch vorhanden. Dinoflagellaten sind einzellige Einzeller
    Wimpernfollikel, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Wimpernfollikel, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Kieselalgen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Kieselalgen der Campylodiscus-Spezies. Die Kieselalgen sind eine Gruppe photosynthetischer, einzelliger Algen, die etwa 100.000 Arten enthalten. — Stockfoto
    Kieselalgen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Kieselalgen der Campylodiscus-Spezies. Die Kieselalgen sind eine Gruppe photosynthetischer, einzelliger Algen, die etwa 100.000 Arten enthalten.
    Zika-Viruspartikel — Stockfoto
    Zika-Viruspartikel
    Blühende Johannisbeerpollenkörner — Stockfoto
    Blühende Johannisbeerpollenkörner
    Hautkrankheit Pyodermie — Stockfoto
    Hautkrankheit Pyodermie
    Weiße Blutkörperchen — Stockfoto
    Weiße Blutkörperchen
    Luftröhrenfutter. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch die Luftröhre (Luftröhre), die den Kehlkopf (Voicebox) mit der Lunge verbindet — Stockfoto
    Luftröhrenfutter. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch die Luftröhre (Luftröhre), die den Kehlkopf (Voicebox) mit der Lunge verbindet
    Ameisenkopf. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) des Kopfes einer Ameise (Familie Formicidae). mit seinen großen Facettenaugen (blau) und Kiefern. Vergrößerung: x50 bei einer Druckbreite von 10 cm. — Stockfoto
    Ameisenkopf. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) des Kopfes einer Ameise (Familie Formicidae). mit seinen großen Facettenaugen (blau) und Kiefern. Vergrößerung: x50 bei einer Druckbreite von 10 cm.
    Escherichia-coli-Bakterien — Stockfoto
    Escherichia-coli-Bakterien
    Menschliche Wimpernmilben — Stockfoto
    Menschliche Wimpernmilben
    Brustkrebszellen wachsen in Kultur — Stockfoto
    Brustkrebszellen wachsen in Kultur
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Osteoblasten-Knochenzelle. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Osteoblasten-Knochenzelle.
    Lymphozyten weiße Blutkörperchen — Stockfoto
    Lymphozyten weiße Blutkörperchen
    Gestreifte Muskeln. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch den gestreiften Skelettmuskel. Das gestreifte Bändchenmuster der Muskelfibrillen ist sichtbar — Stockfoto
    Gestreifte Muskeln. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch den gestreiften Skelettmuskel. Das gestreifte Bändchenmuster der Muskelfibrillen ist sichtbar
    Osteoblasten. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) von Osteoblasten, knochenbildenden Zellen (lila und rosa). Sie enthalten raues endoplasmatisches Retikulum (RER), das Proteine produziert, modifiziert und transportiert, sowie Zellkern. — Stockfoto
    Osteoblasten. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) von Osteoblasten, knochenbildenden Zellen (lila und rosa). Sie enthalten raues endoplasmatisches Retikulum (RER), das Proteine produziert, modifiziert und transportiert, sowie Zellkern.
    Dichtes Bindegewebe, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Dichtes Bindegewebe, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Varizella-Zoster-Viruspartikel — Stockfoto
    Varizella-Zoster-Viruspartikel
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor. Sie sind räuberische Organismen und ernähren sich von anderen ziliaten Protozoen, hauptsächlich Paramecium — Stockfoto
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor. Sie sind räuberische Organismen und ernähren sich von anderen ziliaten Protozoen, hauptsächlich Paramecium
    Osteoporotische Knochenanomalie — Stockfoto
    Osteoporotische Knochenanomalie
    Echthaar, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem). — Stockfoto
    Echthaar, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem).
    Sarkoptische Räudemilben legen Eier ab — Stockfoto
    Sarkoptische Räudemilben legen Eier ab
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (grün)) — Stockfoto
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (grün))
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) der Schale der foraminiferen Orbulina sp. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) der Schale der foraminiferen Orbulina sp.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Eierstockkrebszellen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Eierstockkrebszellen.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Streptokokken mutans anaerobe Bakterien in der normalen Bakterienflora des Mundes. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Streptokokken mutans anaerobe Bakterien in der normalen Bakterienflora des Mundes.
    Blattoberfläche von Majoran (origanum vilgare), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Blattoberfläche von Majoran (origanum vilgare), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Bakterien in einer Probe menschlichen Kot gefunden — Stockfoto
    Bakterien in einer Probe menschlichen Kot gefunden
    Anatomie des Moskitokopfes — Stockfoto
    Anatomie des Moskitokopfes
    Mäusetumorvirus-Partikel (blau), farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM). MMTV induziert bösartige Tumore in den Brustdrüsen bestimmter Stämme von Labormäusen — Stockfoto
    Mäusetumorvirus-Partikel (blau), farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM). MMTV induziert bösartige Tumore in den Brustdrüsen bestimmter Stämme von Labormäusen
    Zotten aus der Auskleidung des Jejunums — Stockfoto
    Zotten aus der Auskleidung des Jejunums
    Pilzzellen mit Sporangien und Sporen — Stockfoto
    Pilzzellen mit Sporangien und Sporen
    Nanostrukturen auf Nickeloberfläche — Stockfoto
    Nanostrukturen auf Nickeloberfläche
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien, die von der Oberfläche eines Mobiltelefons kultiviert werden. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien, die von der Oberfläche eines Mobiltelefons kultiviert werden.
    Eukaryotische Kieselalgen — Stockfoto
    Eukaryotische Kieselalgen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie aktivierter Blutplättchen, die an der chirurgischen Gaze befestigt sind. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie aktivierter Blutplättchen, die an der chirurgischen Gaze befestigt sind.
    Escherichia-coli-Bakterien — Stockfoto
    Escherichia-coli-Bakterien
    Luftröhrenfutter. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch die Luftröhre (Luftröhre), die den Kehlkopf (Voicebox) mit der Lunge verbindet — Stockfoto
    Luftröhrenfutter. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch die Luftröhre (Luftröhre), die den Kehlkopf (Voicebox) mit der Lunge verbindet
    Kieselalgen einzellige Algen — Stockfoto
    Kieselalgen einzellige Algen
    Hautblutgefäße. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Blutgefäßes (Arteriole) in der Haut. In den Blutgefäßen befinden sich rote Blutkörperchen (Erythrozyten, rot), die Sauerstoff durch den Körper transportieren — Stockfoto
    Hautblutgefäße. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Blutgefäßes (Arteriole) in der Haut. In den Blutgefäßen befinden sich rote Blutkörperchen (Erythrozyten, rot), die Sauerstoff durch den Körper transportieren
    Fußoberfläche eines gemeinen Pollenkäfers — Stockfoto
    Fußoberfläche eines gemeinen Pollenkäfers
    Phlox-Pollenkörner — Stockfoto
    Phlox-Pollenkörner
    Mycobacterium smegmatis Bakterien — Stockfoto
    Mycobacterium smegmatis Bakterien
    Od-förmigen Bakterien tragelaphus — Stockfoto
    Od-förmigen Bakterien tragelaphus
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie des stäbchenförmigen, gramnegativen Bakteriums Escherichia coli, allgemein bekannt als E. coli — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie des stäbchenförmigen, gramnegativen Bakteriums Escherichia coli, allgemein bekannt als E. coli
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Stärkekörnern in Hülsenfrüchten. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Stärkekörnern in Hülsenfrüchten.
    Blauer Fliegenfuß — Stockfoto
    Blauer Fliegenfuß
    Meeresplanktonische einzellige Algen — Stockfoto
    Meeresplanktonische einzellige Algen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Teilung von Schizosaccharomyces pombe Hefezellen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Teilung von Schizosaccharomyces pombe Hefezellen.
    Rapspollen-Körner — Stockfoto
    Rapspollen-Körner
    Periphere Nerven. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Abschnitts durch einen kleinen peripheren Nerv. Myelin (braun) ist eine isolierende Fettschicht, die die myelinierten Nervenfasern umgibt (blau)) — Stockfoto
    Periphere Nerven. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Abschnitts durch einen kleinen peripheren Nerv. Myelin (braun) ist eine isolierende Fettschicht, die die myelinierten Nervenfasern umgibt (blau))
    Dendritische Zellen des Immunsystems — Stockfoto
    Dendritische Zellen des Immunsystems
    Wasserfloh (polyphemus pediculus), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Wasserfloh (polyphemus pediculus), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Blutegel, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem). — Stockfoto
    Blutegel, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem).

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.