De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
2694059 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Blattoberfläche von Majoran (origanum vilgare), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Blattoberfläche von Majoran (origanum vilgare), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Quarzkristallstruktur — Stockfoto
    Quarzkristallstruktur
    Rote Blutkörperchen — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen
    Sporangium Pilzzelle mit Sporen — Stockfoto
    Sporangium Pilzzelle mit Sporen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Brustkrebszelle. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Brustkrebszelle.
    Nanostrukturen, die auf einer Tantaloberfläche entstehen — Stockfoto
    Nanostrukturen, die auf einer Tantaloberfläche entstehen
    Skorpionsfliegenfuß — Stockfoto
    Skorpionsfliegenfuß
    Menschliche Kopflaus auf menschlichem Haar — Stockfoto
    Menschliche Kopflaus auf menschlichem Haar
    Campylobacter jejuni Bakterien — Stockfoto
    Campylobacter jejuni Bakterien
    Sporangium Pilzzelle mit Sporen — Stockfoto
    Sporangium Pilzzelle mit Sporen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Eierstockkrebszellen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Eierstockkrebszellen.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie eines durchtrennten Samenröhrchens, Ort der Spermienproduktion im menschlichen Hoden. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie eines durchtrennten Samenröhrchens, Ort der Spermienproduktion im menschlichen Hoden.
    Plankton. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Plankton, das hauptsächlich Ceratium dinoflagellates enthält. Einige Kieselalgen sind auch vorhanden. Dinoflagellaten sind einzellige Einzeller — Stockfoto
    Plankton. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Plankton, das hauptsächlich Ceratium dinoflagellates enthält. Einige Kieselalgen sind auch vorhanden. Dinoflagellaten sind einzellige Einzeller
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Knochenkrebszelle Osteosarkom. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Knochenkrebszelle Osteosarkom.
    Fußbakterien. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien, die zwischen den Fußzehen kultiviert werden — Stockfoto
    Fußbakterien. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien, die zwischen den Fußzehen kultiviert werden
    Caenorhabditis elegans Parasitenwurm, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Caenorhabditis elegans Parasitenwurm, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Passionsblumenpollen — Stockfoto
    Passionsblumenpollen
    Weibchen mit Eiern — Stockfoto
    Weibchen mit Eiern
    Niere glomeruli. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Harzgusses aus Glomeruli-Kapillaren und den größeren Blutgefäßen, die sie mit Blut versorgen — Stockfoto
    Niere glomeruli. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Harzgusses aus Glomeruli-Kapillaren und den größeren Blutgefäßen, die sie mit Blut versorgen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Osteoblasten-Knochenzelle. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Osteoblasten-Knochenzelle.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Pollenkörnern aus der Blütenwolke. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Pollenkörnern aus der Blütenwolke.
    Katzenfloh. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Katzenflohs (Ctenocephalides felis). Sein Körper ist seitlich abgeflacht, so dass er sich leicht durch das Fell seines Katzenwirts bewegen kann. Die Antennen des Flohs können in den Kopf gezogen werden — Stockfoto
    Katzenfloh. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Katzenflohs (Ctenocephalides felis). Sein Körper ist seitlich abgeflacht, so dass er sich leicht durch das Fell seines Katzenwirts bewegen kann. Die Antennen des Flohs können in den Kopf gezogen werden
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus gebrauchtem Geschirrtuch. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus gebrauchtem Geschirrtuch.
    Schamlaus, sem — Stockfoto
    Schamlaus, sem
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor. Sie sind räuberische Organismen und ernähren sich von anderen ziliaten Protozoen, hauptsächlich Paramecium — Stockfoto
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor. Sie sind räuberische Organismen und ernähren sich von anderen ziliaten Protozoen, hauptsächlich Paramecium
    Kapuzinerkresseblatt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Unterseite eines Kapuzinerkresseblattes (Tropaeolum sp.). Zahlreiche Haare (Trichome) bedecken die Oberfläche — Stockfoto
    Kapuzinerkresseblatt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Unterseite eines Kapuzinerkresseblattes (Tropaeolum sp.). Zahlreiche Haare (Trichome) bedecken die Oberfläche
    Erdbeerpollenkörner — Stockfoto
    Erdbeerpollenkörner
    Kieselalgenwand einer Kieselalge — Stockfoto
    Kieselalgenwand einer Kieselalge
    Knochenkrebszellen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Osteosarkom-Krebszellen. Osteosarkom ist ein aggressives bösartiges Neoplasma, das aus primitiv transformierten Mesenchymzellen entsteht — Stockfoto
    Knochenkrebszellen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Osteosarkom-Krebszellen. Osteosarkom ist ein aggressives bösartiges Neoplasma, das aus primitiv transformierten Mesenchymzellen entsteht
    Bakterien in einer Probe menschlichen Kot gefunden — Stockfoto
    Bakterien in einer Probe menschlichen Kot gefunden
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Pollenkörnern aus der Hibiskusblüte. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Pollenkörnern aus der Hibiskusblüte.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie des Zahndentins, mineralisiertes Bindegewebe unter dem Zahnschmelz. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie des Zahndentins, mineralisiertes Bindegewebe unter dem Zahnschmelz.
    Hundehaare, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) .bei Hunden entstehen mehrere Haare aus einem einzigen Follikel. — Stockfoto
    Hundehaare, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) .bei Hunden entstehen mehrere Haare aus einem einzigen Follikel.
    Elektronenmikroskopie des Zahnbelags — Stockfoto
    Elektronenmikroskopie des Zahnbelags
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie einer 293t-Zelle, die mit humanem Immunschwäche-Virus infiziert ist. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie einer 293t-Zelle, die mit humanem Immunschwäche-Virus infiziert ist.
    Süßwasser-Kieselalge — Stockfoto
    Süßwasser-Kieselalge
    Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus menschlichen Kot-Proben. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus menschlichen Kot-Proben.
    Pilzzellen mit Sporangium — Stockfoto
    Pilzzellen mit Sporangium
    Rosskastanienblatt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Unterseite eines Rosskastanienblattes (Aesculus hippocastanum) Zahlreiche Haare (Trichome) bedecken die Oberfläche — Stockfoto
    Rosskastanienblatt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Unterseite eines Rosskastanienblattes (Aesculus hippocastanum) Zahlreiche Haare (Trichome) bedecken die Oberfläche
    Radiolaria-Protozoen — Stockfoto
    Radiolaria-Protozoen
    Campylodiscus fastuosus Kieselalge — Stockfoto
    Campylodiscus fastuosus Kieselalge
    Dichtes Bindegewebe, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Dichtes Bindegewebe, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Haarfollikel. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Die äußere Haarschicht (die Schuppenschicht) weist überlappende Keratinschuppen auf. Diese Schuppen sollen verhindern, dass sich Haare verfilzen — Stockfoto
    Haarfollikel. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Die äußere Haarschicht (die Schuppenschicht) weist überlappende Keratinschuppen auf. Diese Schuppen sollen verhindern, dass sich Haare verfilzen
    Zusammengesetztes Bild von Nasenepithel und Pollen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche des Nasenepithels mit eingeatmeten Pollen. — Stockfoto
    Zusammengesetztes Bild von Nasenepithel und Pollen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche des Nasenepithels mit eingeatmeten Pollen.
    Oberfläche des Dünndarms — Stockfoto
    Oberfläche des Dünndarms
    Ameisenkopf. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) des Kopfes einer Ameise (Familie Formicidae). mit seinen großen Facettenaugen (blau) und Kiefern. Vergrößerung: x50 bei einer Druckbreite von 10 cm. — Stockfoto
    Ameisenkopf. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) des Kopfes einer Ameise (Familie Formicidae). mit seinen großen Facettenaugen (blau) und Kiefern. Vergrößerung: x50 bei einer Druckbreite von 10 cm.
    Sehne, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM), die Bündel von Kollagenfasern zeigt. Die parallele Ausrichtung der Fasern macht Sehnen unelastisch, aber flexibel. Sehnen haften Muskel an Knochen — Stockfoto
    Sehne, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM), die Bündel von Kollagenfasern zeigt. Die parallele Ausrichtung der Fasern macht Sehnen unelastisch, aber flexibel. Sehnen haften Muskel an Knochen
    Radiolare Amöben-Protozoen — Stockfoto
    Radiolare Amöben-Protozoen
    Aktiviertes Blutplättchen aus peripherem Blut — Stockfoto
    Aktiviertes Blutplättchen aus peripherem Blut
    Seerosenpollen (nymphaea Mexicana), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Seerosenpollen (nymphaea Mexicana), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Pollenkörnern aus der Blütenwolke. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Pollenkörnern aus der Blütenwolke.
    Leukämie-Blutkörperchen — Stockfoto
    Leukämie-Blutkörperchen
    Stock Insektenfuß — Stockfoto
    Stock Insektenfuß
    Phlox-Pollenkörner — Stockfoto
    Phlox-Pollenkörner
    Menschliche Wimpernmilben — Stockfoto
    Menschliche Wimpernmilben
    Haarschäfte wachsen aus menschlicher Haut — Stockfoto
    Haarschäfte wachsen aus menschlicher Haut
    Zahn mit Ansammlung bakterieller Beläge — Stockfoto
    Zahn mit Ansammlung bakterieller Beläge
    Hautkrankheit Pyodermie — Stockfoto
    Hautkrankheit Pyodermie
    Phlox-Pollenkörner — Stockfoto
    Phlox-Pollenkörner
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Pollenkörnern der Staude Eisenkraut bonariensis. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Pollenkörnern der Staude Eisenkraut bonariensis.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.