De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
904 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Rasterelektronenmikroskopie von Schweinebandwurm-Darmparasit. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie von Schweinebandwurm-Darmparasit.
    Rasterelektronenmikroskopie von Schweinebandwurm-Darmparasit. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie von Schweinebandwurm-Darmparasit.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer menschlichen roten Blutzelle (Erythrozyte, rot) und einer weißen Blutzelle (Leukoozyte, blau)). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer menschlichen roten Blutzelle (Erythrozyte, rot) und einer weißen Blutzelle (Leukoozyte, blau)).
    Gemischte orale Bakterien — Stockfoto
    Gemischte orale Bakterien
    Farbige digitale Illustration parasitärer Hausstaubmilben. — Stockfoto
    Farbige digitale Illustration parasitärer Hausstaubmilben.
    Staphylococcus aureus coccoid Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Staphylococcus aureus coccoid Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus Muttermilchkulturen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus Muttermilchkulturen.
    Teilung von Prostatakrebszellen, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Teilung von Prostatakrebszellen, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Staphylococcus aureus Bakterien. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Staphylococcus aureus Bakterien.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen aus dem menschlichen Dickdarm. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen aus dem menschlichen Dickdarm.
    Hyaliner Knorpel, ein halbstarres Bindegewebe — Stockfoto
    Hyaliner Knorpel, ein halbstarres Bindegewebe
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch ein fetales olfaktorisches (riechendes) Sinnesorgan, das als vomeronasales Organ (vno) oder Jacobsonorgan bekannt ist. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch ein fetales olfaktorisches (riechendes) Sinnesorgan, das als vomeronasales Organ (vno) oder Jacobsonorgan bekannt ist.
    Violett gefärbte Hausstaubmilbe, digitale Illustration. — Stockfoto
    Violett gefärbte Hausstaubmilbe, digitale Illustration.
    Süßwasserschwamm (spongilla sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Süßwasserschwamm (spongilla sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Stillendes Brustgewebe — Stockfoto
    Stillendes Brustgewebe
    Campylodiscus fastuosus Kieselalge — Stockfoto
    Campylodiscus fastuosus Kieselalge
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien, die von der Oberfläche eines Mobiltelefons kultiviert werden. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien, die von der Oberfläche eines Mobiltelefons kultiviert werden.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie unreifer Schweine-Spermien aus Nebenhoden. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie unreifer Schweine-Spermien aus Nebenhoden.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Pediculus humanus capitis, menschlichen Kopfläusen. P. humanus wird in zwei Unterarten unterteilt: die Kopflaus P. humanus capitis und die Körpermaus P. humanus corporis. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Pediculus humanus capitis, menschlichen Kopfläusen. P. humanus wird in zwei Unterarten unterteilt: die Kopflaus P. humanus capitis und die Körpermaus P. humanus corporis.
    Seerosenpollen (nymphaea Mexicana), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Seerosenpollen (nymphaea Mexicana), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Orchidee (phalaenopsis sp.) Blütenblatt, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem). — Stockfoto
    Orchidee (phalaenopsis sp.) Blütenblatt, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem).
    Elektronenmikroskopie des Zahnbelags — Stockfoto
    Elektronenmikroskopie des Zahnbelags
    Stränge von Actinomyces viscosus — Stockfoto
    Stränge von Actinomyces viscosus
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer Plattenepithelzelle auf der Hautoberfläche. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer Plattenepithelzelle auf der Hautoberfläche.
    Hautkrankheit Pyodermie — Stockfoto
    Hautkrankheit Pyodermie
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von stäbchenförmigen gramnegativen Bakterien Escherichia coli. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von stäbchenförmigen gramnegativen Bakterien Escherichia coli.
    Staubmilben-Parasit, mikroskopisch kleine digitale Illustration. — Stockfoto
    Staubmilben-Parasit, mikroskopisch kleine digitale Illustration.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen, die in die Poren wandern. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen, die in die Poren wandern.
    Skelettmuskelfasern — Stockfoto
    Skelettmuskelfasern
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie ruhender T-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie ruhender T-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe.
    Nanostrukturen, die auf einer Tantaloberfläche entstehen — Stockfoto
    Nanostrukturen, die auf einer Tantaloberfläche entstehen
    Escherichia-coli-Bakterien — Stockfoto
    Escherichia-coli-Bakterien
    Blühende Johannisbeerpollenkörner — Stockfoto
    Blühende Johannisbeerpollenkörner
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Pollenkörnern aus der Blütenwolke. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Pollenkörnern aus der Blütenwolke.
    Staubmilben-Parasit, mikroskopisch kleine digitale Illustration. — Stockfoto
    Staubmilben-Parasit, mikroskopisch kleine digitale Illustration.
    Bodenbakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Bodenbakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Puffball-Pilzsporen — Stockfoto
    Puffball-Pilzsporen
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor. Sie sind räuberische Organismen und ernähren sich von anderen ziliaten Protozoen, hauptsächlich Paramecium — Stockfoto
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor. Sie sind räuberische Organismen und ernähren sich von anderen ziliaten Protozoen, hauptsächlich Paramecium
    Erdbeerpollenkörner — Stockfoto
    Erdbeerpollenkörner
    Pollenkörner einer Glockenblume — Stockfoto
    Pollenkörner einer Glockenblume
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (gelb)) — Stockfoto
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (gelb))
    Asiatische Tigermücke, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Asiatische Tigermücke, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Menschliche Blutkörperchen — Stockfoto
    Menschliche Blutkörperchen
    Bakterien aus einer Münze. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien aus einer englischen Ein-Pfund-Münze — Stockfoto
    Bakterien aus einer Münze. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien aus einer englischen Ein-Pfund-Münze
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie eines durchtrennten Samenröhrchens, Ort der Spermienproduktion im menschlichen Hoden. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie eines durchtrennten Samenröhrchens, Ort der Spermienproduktion im menschlichen Hoden.
    Pollenkörner eines Gänseblümchens — Stockfoto
    Pollenkörner eines Gänseblümchens
    Kiwifrüchte (actinidia deliciosa) Pollenkörner, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Kiwifrüchte (actinidia deliciosa) Pollenkörner, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Oberfläche von Prostatakrebszellen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Oberfläche von Prostatakrebszellen.
    Nanoskalige Ähren auf Goldoberfläche gebildet — Stockfoto
    Nanoskalige Ähren auf Goldoberfläche gebildet
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch gesunde Haut. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch gesunde Haut.
    Pilzzellen enthüllen Sporangium mit Sporen — Stockfoto
    Pilzzellen enthüllen Sporangium mit Sporen
    Wissenschaftler zeigt auf Rasterelektronenmikroskope verschiedener Nanofaserstrukturen. — Stockfoto
    Wissenschaftler zeigt auf Rasterelektronenmikroskope verschiedener Nanofaserstrukturen.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Streptokokken mutans anaerobe Bakterien in der normalen Bakterienflora des Mundes. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Streptokokken mutans anaerobe Bakterien in der normalen Bakterienflora des Mundes.
    Echthaar mit Schuppen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Echthaar mit Schuppen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Plaque bildende Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Plaque bildende Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Farbige digitale Illustration parasitärer Hausstaubmilben. — Stockfoto
    Farbige digitale Illustration parasitärer Hausstaubmilben.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Metall-Nanopartikeln, die durch Laserablation entstehen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Metall-Nanopartikeln, die durch Laserablation entstehen.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Stäbchen (gelb) und Zapfen (grün) in der Netzhaut des Auges. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Stäbchen (gelb) und Zapfen (grün) in der Netzhaut des Auges.
    Spermien mit mehreren Schwänzen — Stockfoto
    Spermien mit mehreren Schwänzen
    Süßwasser-Kieselalge — Stockfoto
    Süßwasser-Kieselalge

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.