De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
15176096 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Komodo Drachenhaut, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Der Komodo-Drache (Varanus komodoensis) hat eine schuppige Haut. Mit einer Länge von über drei Metern ist sie die größte Echse der Welt. — Stockfoto
    Komodo Drachenhaut, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Der Komodo-Drache (Varanus komodoensis) hat eine schuppige Haut. Mit einer Länge von über drei Metern ist sie die größte Echse der Welt.
    Transmissionselektronenmikroskopie (tem) des gestreiften Muskels. — Stockfoto
    Transmissionselektronenmikroskopie (tem) des gestreiften Muskels.
    Süßwasser-Kieselalge — Stockfoto
    Süßwasser-Kieselalge
    Bauchspeicheldrüsenzellen. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) von azinaren (exokrinen) Pankreaszellen (rot) neben hormonsezernierenden (endokrinen) Langerhanszellen (gelb)) — Stockfoto
    Bauchspeicheldrüsenzellen. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) von azinaren (exokrinen) Pankreaszellen (rot) neben hormonsezernierenden (endokrinen) Langerhanszellen (gelb))
    Coloured scanning electron micrograph (SEM) of a freeze fracture of the vagina showing the stratified squamous epithelium and the underlying lamina propria — Stockfoto
    Coloured scanning electron micrograph (SEM) of a freeze fracture of the vagina showing the stratified squamous epithelium and the underlying lamina propria
    Darmkrebs-Zellteilung — Stockfoto
    Darmkrebs-Zellteilung
    Bakterien erysipelothrix rhusiopathiae — Stockfoto
    Bakterien erysipelothrix rhusiopathiae
    Zellen der Bierhefe — Stockfoto
    Zellen der Bierhefe
    Lymphom-Krebszelle. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) einer Lymphomzelle, die frühe apoptotische Veränderungen zeigt. Ein Lymphom ist eine Zelle des Immunsystems, die krebserregend geworden ist. Die Zelle wird unsterblich und kann unbegrenzt wachsen — Stockfoto
    Lymphom-Krebszelle. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) einer Lymphomzelle, die frühe apoptotische Veränderungen zeigt. Ein Lymphom ist eine Zelle des Immunsystems, die krebserregend geworden ist. Die Zelle wird unsterblich und kann unbegrenzt wachsen
    Menschliche Lippen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) einer menschlichen Lippe, die Schweißdrüsenöffnungen auf der trockeneren äußeren Lippenoberfläche zeigt. Diese Öffnungen (Poren) geben Schweiß auf die Hautoberfläche ab — Stockfoto
    Menschliche Lippen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) einer menschlichen Lippe, die Schweißdrüsenöffnungen auf der trockeneren äußeren Lippenoberfläche zeigt. Diese Öffnungen (Poren) geben Schweiß auf die Hautoberfläche ab
    Osteoblasten. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) von Osteoblasten, knochenbildenden Zellen (lila und rosa). Sie enthalten raues endoplasmatisches Retikulum (RER), das Proteine produziert, modifiziert und transportiert, sowie Zellkern. — Stockfoto
    Osteoblasten. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) von Osteoblasten, knochenbildenden Zellen (lila und rosa). Sie enthalten raues endoplasmatisches Retikulum (RER), das Proteine produziert, modifiziert und transportiert, sowie Zellkern.
    Haarfollikel. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Die äußere Haarschicht (die Schuppenschicht) weist überlappende Keratinschuppen auf. Diese Schuppen sollen verhindern, dass sich Haare verfilzen — Stockfoto
    Haarfollikel. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Die äußere Haarschicht (die Schuppenschicht) weist überlappende Keratinschuppen auf. Diese Schuppen sollen verhindern, dass sich Haare verfilzen
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor — Stockfoto
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (grün)) — Stockfoto
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (grün))
    Versteinertes Fragment eines Coccolithotropen Skeletts — Stockfoto
    Versteinertes Fragment eines Coccolithotropen Skeletts
    Cannabis-Pflanze. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Cannabis-Pflanze (Cannabis sativa). Die spitzen Haare werden Lithozystenzellen genannt. Sie enthalten Cystolithe (Calciumcarbonatkristalle)) — Stockfoto
    Cannabis-Pflanze. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Cannabis-Pflanze (Cannabis sativa). Die spitzen Haare werden Lithozystenzellen genannt. Sie enthalten Cystolithe (Calciumcarbonatkristalle))
    Fettzelle. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Teils einer Fettspeicherzelle (Adipozyten). Fettzellen sind eine der größten Zelltypen im menschlichen Körper, jede Zelle hat einen Durchmesser von 100 bis 120 Mikrometern. — Stockfoto
    Fettzelle. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Teils einer Fettspeicherzelle (Adipozyten). Fettzellen sind eine der größten Zelltypen im menschlichen Körper, jede Zelle hat einen Durchmesser von 100 bis 120 Mikrometern.
    Süßwasser-Kieselalge — Stockfoto
    Süßwasser-Kieselalge
    Ruhende T-Lymphozyten. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) ruhender T-Lymphozyten aus einer menschlichen Blutprobe. T-Lymphozyten oder T-Zellen sind eine Art weißer Blutkörperchen und Bestandteile des körpereigenen Immunsystems. — Stockfoto
    Ruhende T-Lymphozyten. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) ruhender T-Lymphozyten aus einer menschlichen Blutprobe. T-Lymphozyten oder T-Zellen sind eine Art weißer Blutkörperchen und Bestandteile des körpereigenen Immunsystems.
    Kieselalgen einzellige Algen — Stockfoto
    Kieselalgen einzellige Algen
    Dünndarm. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines gefriergetrockneten Dünndarms. Die Oberfläche besteht aus tiefen Falten, die Zotten genannt werden. Die Darmoberfläche (rosa) ist der Nahrung ausgesetzt — Stockfoto
    Dünndarm. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines gefriergetrockneten Dünndarms. Die Oberfläche besteht aus tiefen Falten, die Zotten genannt werden. Die Darmoberfläche (rosa) ist der Nahrung ausgesetzt
    Schuppeninsekten. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Skaleninsekten (Superfamilie Coccoidea) auf einem Blatt. Dieser Schädling ernährt sich vom Pflanzensaft. Es gibt eine Wachsschicht ab, die es vor Pestiziden und Fressfeinden schützt — Stockfoto
    Schuppeninsekten. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Skaleninsekten (Superfamilie Coccoidea) auf einem Blatt. Dieser Schädling ernährt sich vom Pflanzensaft. Es gibt eine Wachsschicht ab, die es vor Pestiziden und Fressfeinden schützt
    Süßwasser-Kieselalge — Stockfoto
    Süßwasser-Kieselalge
    Farbiges Objekt einer Ansammlung von Rotaviren — Stockfoto
    Farbiges Objekt einer Ansammlung von Rotaviren
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Eierstockkrebszellen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Eierstockkrebszellen.
    Inselzellen der Bauchspeicheldrüse. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Schnitts durch Bauchspeicheldrüsengewebe, der Zellen zeigt, die als Langerhans-Inseln bekannt sind. Diese Zellen treten in unterschiedlichen eiförmigen Clustern auf, die etwa 1 Million Menschen umfassen. — Stockfoto
    Inselzellen der Bauchspeicheldrüse. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Schnitts durch Bauchspeicheldrüsengewebe, der Zellen zeigt, die als Langerhans-Inseln bekannt sind. Diese Zellen treten in unterschiedlichen eiförmigen Clustern auf, die etwa 1 Million Menschen umfassen.
    Alveoläre Makrophagen-Phagozytose von e. coli — Stockfoto
    Alveoläre Makrophagen-Phagozytose von e. coli
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Brustkrebszellen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Brustkrebszellen.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie eines durchtrennten Samenröhrchens, Ort der Spermienproduktion im menschlichen Hoden. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie eines durchtrennten Samenröhrchens, Ort der Spermienproduktion im menschlichen Hoden.
    Kapuzinerkresseblatt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Unterseite eines Kapuzinerkresseblattes (Tropaeolum sp.). Zahlreiche Haare (Trichome) bedecken die Oberfläche — Stockfoto
    Kapuzinerkresseblatt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Unterseite eines Kapuzinerkresseblattes (Tropaeolum sp.). Zahlreiche Haare (Trichome) bedecken die Oberfläche
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Brustkrebszelle. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Brustkrebszelle.
    Gewebebruch der Bauchspeicheldrüse — Stockfoto
    Gewebebruch der Bauchspeicheldrüse
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie ruhender T-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie ruhender T-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Staphylococcus aureus Bakterien. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Staphylococcus aureus Bakterien.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Plattenepithelzellen auf der Hautoberfläche. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Plattenepithelzellen auf der Hautoberfläche.
    Lungengewebe, farbige Transmissionselektronen-Mikrographie (tem)). — Stockfoto
    Lungengewebe, farbige Transmissionselektronen-Mikrographie (tem)).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Streptokokken mutans anaerobe Bakterien in der normalen Bakterienflora des Mundes. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Streptokokken mutans anaerobe Bakterien in der normalen Bakterienflora des Mundes.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie roter Blutkörperchen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie roter Blutkörperchen.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch gebrochenen Skelettmuskel, um große Muskelbündel oder Faszikel (grün) zu zeigen, die von Bindegewebe umgeben sind (rosa)). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch gebrochenen Skelettmuskel, um große Muskelbündel oder Faszikel (grün) zu zeigen, die von Bindegewebe umgeben sind (rosa)).
    Fibrosarkom-Zellen im späten Stadium der Mitose — Stockfoto
    Fibrosarkom-Zellen im späten Stadium der Mitose
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Komagataella phaffii - Methylotrophe Hefe. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Komagataella phaffii - Methylotrophe Hefe.
    Myelinisierte Nervenfasern gebrochen — Stockfoto
    Myelinisierte Nervenfasern gebrochen
    Menschliche Zelle infiziert mit dem simian immunodeficiency virus aus rußiger Manga, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Menschliche Zelle infiziert mit dem simian immunodeficiency virus aus rußiger Manga, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Escherichia-coli-Bakterien — Stockfoto
    Escherichia-coli-Bakterien
    Aktiviertes Blutplättchen aus peripherem Blut — Stockfoto
    Aktiviertes Blutplättchen aus peripherem Blut
    Farbige digitale Illustration parasitärer Hausstaubmilben. — Stockfoto
    Farbige digitale Illustration parasitärer Hausstaubmilben.
    Aktivierte Blutkörperchenfragmente Plättchen, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Aktivierte Blutkörperchenfragmente Plättchen, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Schizosaccharomyces pombe Hefe — Stockfoto
    Schizosaccharomyces pombe Hefe
    Grube auf Metall- oder Halbleiteroberfläche — Stockfoto
    Grube auf Metall- oder Halbleiteroberfläche
    Kieselalgen einzellige Algen — Stockfoto
    Kieselalgen einzellige Algen
    Beugesehnenriss — Stockfoto
    Beugesehnenriss
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der schützenden dendritischen Zelle des Immunsystems. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der schützenden dendritischen Zelle des Immunsystems.
    Flaschenbürste Pollenkörner — Stockfoto
    Flaschenbürste Pollenkörner
    Süßwasserschwamm (spongilla sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Süßwasserschwamm (spongilla sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Planktonische einzellige alge diploneis sp. — Stockfoto
    Planktonische einzellige alge diploneis sp.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie, die das urethrale Epithel der Harnröhre zeigt. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie, die das urethrale Epithel der Harnröhre zeigt.
    Sporangium Pilzzelle mit Sporen — Stockfoto
    Sporangium Pilzzelle mit Sporen
    Zebrafisch jung. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von frisch geschlüpften Zebrafischen (Danio rerio), die jung oder brüten. Diese Fische werden verwendet, um die Embryonalentwicklung zu untersuchen. Die Augen (blau) sind in den Köpfen zu sehen. Zebrafisch-Eier sind transparent — Stockfoto
    Zebrafisch jung. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von frisch geschlüpften Zebrafischen (Danio rerio), die jung oder brüten. Diese Fische werden verwendet, um die Embryonalentwicklung zu untersuchen. Die Augen (blau) sind in den Köpfen zu sehen. Zebrafisch-Eier sind transparent
    Knochenkrebszellen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Osteosarkom-Krebszellen. Osteosarkom ist ein aggressives bösartiges Neoplasma, das aus primitiv transformierten Mesenchymzellen entsteht — Stockfoto
    Knochenkrebszellen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Osteosarkom-Krebszellen. Osteosarkom ist ein aggressives bösartiges Neoplasma, das aus primitiv transformierten Mesenchymzellen entsteht
    Rosskastanienblatt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Unterseite eines Rosskastanienblattes (Aesculus hippocastanum) Zahlreiche Haare (Trichome) bedecken die Oberfläche — Stockfoto
    Rosskastanienblatt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Unterseite eines Rosskastanienblattes (Aesculus hippocastanum) Zahlreiche Haare (Trichome) bedecken die Oberfläche

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.