De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
20620144 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Frau reinigt ihre Hände mit antiseptischem Alkohol-Gel, um Infektionen zu verhindern — Stockfoto
    Frau reinigt ihre Hände mit antiseptischem Alkohol-Gel, um Infektionen zu verhindern
    Reinigungskräfte in Hygieneanzügen, Handschuhen und Mundschutz desinfizieren Büro und Möbel. Arbeitsplatzhygiene während Coronavirus covid 19 Pandemie. — Stockfoto
    Reinigungskräfte in Hygieneanzügen, Handschuhen und Mundschutz desinfizieren Büro und Möbel. Arbeitsplatzhygiene während Coronavirus covid 19 Pandemie.
    Gramnegative Pestbakterien yersinia pestis mit bipolarer Färbung, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gramnegative Pestbakterien yersinia pestis mit bipolarer Färbung, digitale Illustration.
    Hühnereier im Karton und Listeria-Monocytogenes-Bakterien in Großaufnahme. — Stockfoto
    Hühnereier im Karton und Listeria-Monocytogenes-Bakterien in Großaufnahme.
    Wissenschaftliche Illustration von Influenza-Viruspartikeln. — Stockfoto
    Wissenschaftliche Illustration von Influenza-Viruspartikeln.
    Stabförmige Bakterien — Stockfoto
    Stabförmige Bakterien
    Lyme-Borreliose Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lyme-Borreliose Bakterien, digitale Illustration.
    Nahaufnahme von Antibiotika-Tests in der Petrischale. — Stockfoto
    Nahaufnahme von Antibiotika-Tests in der Petrischale.
    Mikrobiota des menschlichen Verdauungssystems, 3D-Illustration. — Stockfoto
    Mikrobiota des menschlichen Verdauungssystems, 3D-Illustration.
    Digitale Illustration von Mycobacterium tuberculosis gram-positive stabförmige Bakterien, die Tuberkulose verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Mycobacterium tuberculosis gram-positive stabförmige Bakterien, die Tuberkulose verursachen.
    Digitale Illustration von Mycobacterium tuberculosis gram-positive stabförmige Bakterien, die Tuberkulose verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Mycobacterium tuberculosis gram-positive stabförmige Bakterien, die Tuberkulose verursachen.
    Blick von oben auf Mikroben, die auf Agar-Platte wachsen. — Stockfoto
    Blick von oben auf Mikroben, die auf Agar-Platte wachsen.
    Digitale Illustration von Escherichia coli Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Escherichia coli Bakterien.
    Fäkalbakterium prausnitzii Bakterien im menschlichen Darm, digitale Illustration. — Stockfoto
    Fäkalbakterium prausnitzii Bakterien im menschlichen Darm, digitale Illustration.
    Cholera-Bakterienkolonie — Stockfoto
    Cholera-Bakterienkolonie
    3D-Illustration von Viren und Bakterien über der glänzenden Oberfläche. — Stockfoto
    3D-Illustration von Viren und Bakterien über der glänzenden Oberfläche.
    Digitale Illustration von Klebsiella granulomatis Bakterien, die Genitalgeschwüre bei Donovanose-Infektion verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Klebsiella granulomatis Bakterien, die Genitalgeschwüre bei Donovanose-Infektion verursachen.
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit.
    Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus — Stockfoto
    Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
    3D Illustration von Pasteurella multocida Bakterien. Dies ist ein gramnegativer, nicht-beweglicher, Penicillin-empfindlicher Kokobazillus aus der Familie der Pasteurellaceae — Stockfoto
    3D Illustration von Pasteurella multocida Bakterien. Dies ist ein gramnegativer, nicht-beweglicher, Penicillin-empfindlicher Kokobazillus aus der Familie der Pasteurellaceae
    Medizinische Illustration der Fistelentwicklung — Stockfoto
    Medizinische Illustration der Fistelentwicklung
    Keime verbreiten, begriffliche Illustration — Stockfoto
    Keime verbreiten, begriffliche Illustration
    Digitale Illustration von Clostridium difficile Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Clostridium difficile Bakterien.
    Digitale Illustration des weiblichen Fortpflanzungssystems und der Chlamydia trachomatis Bakterien, die eine Chlamydialinfektion verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration des weiblichen Fortpflanzungssystems und der Chlamydia trachomatis Bakterien, die eine Chlamydialinfektion verursachen.
    Bakterielle Infektion und sich vermehrende Bakterien — Stockfoto
    Bakterielle Infektion und sich vermehrende Bakterien
    Syphilis-Geschwür an der Vulva — Stockfoto
    Syphilis-Geschwür an der Vulva
    Geschäftsfrau sitzt am Schreibtisch in einem Büro und desinfiziert ihr Smartphone. Gesundheit und Hygiene am Arbeitsplatz während der Coronavirus Covid 19 Pandemie. — Stockfoto
    Geschäftsfrau sitzt am Schreibtisch in einem Büro und desinfiziert ihr Smartphone. Gesundheit und Hygiene am Arbeitsplatz während der Coronavirus Covid 19 Pandemie.
    Farbige Lactobacillus-Bakterien des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms, Illustration. — Stockfoto
    Farbige Lactobacillus-Bakterien des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms, Illustration.
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Salmonellen-Bakterien, digitale Illustration mit 360-Grad-Panorama. — Stockfoto
    Salmonellen-Bakterien, digitale Illustration mit 360-Grad-Panorama.
    Moraxella (Branhamella) catarrhalis Bakterien, Abbildung. Dabei handelt es sich um aerobe, gramnegative Kokken (kugelförmige Bakterien), die häufig in den Schleimhäuten der Atemwege von Säugetieren, einschließlich des Menschen, vorkommen. — Stockfoto
    Moraxella (Branhamella) catarrhalis Bakterien, Abbildung. Dabei handelt es sich um aerobe, gramnegative Kokken (kugelförmige Bakterien), die häufig in den Schleimhäuten der Atemwege von Säugetieren, einschließlich des Menschen, vorkommen.
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Bakterien inmitten von Blutzellen in Blutgefäßen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Bakterien inmitten von Blutzellen in Blutgefäßen, digitale Illustration.
    Lactobacillus-Bakterien, digitale Illustration mit 360-Grad-Panorama. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, digitale Illustration mit 360-Grad-Panorama.
    Kreative Kreative gemischter Rassen sitzen in einem Büro auf dem Sofa und desinfizieren die Hände mit Händedesinfektionsmittel. Gesundheit und Hygiene am Arbeitsplatz während der Coronavirus Covid 19 Pandemie. — Stockfoto
    Kreative Kreative gemischter Rassen sitzen in einem Büro auf dem Sofa und desinfizieren die Hände mit Händedesinfektionsmittel. Gesundheit und Hygiene am Arbeitsplatz während der Coronavirus Covid 19 Pandemie.
    Multiresistente Acinetobacter baumannii-Bakterien im Biofilm, Computerillustration — Stockfoto
    Multiresistente Acinetobacter baumannii-Bakterien im Biofilm, Computerillustration
    Krankheitserregende Bakterien im Blut — Stockfoto
    Krankheitserregende Bakterien im Blut
    Digitales Kunstwerk grampositiver anaerober Bifidobakterien. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk grampositiver anaerober Bifidobakterien.
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Dabei handelt es sich um grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien). Viele Zellen haben eine zentrale Spore. — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Dabei handelt es sich um grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien). Viele Zellen haben eine zentrale Spore.
    Digitale Illustration der stabförmigen Bakterienkolonie. — Stockfoto
    Digitale Illustration der stabförmigen Bakterienkolonie.
    Hühnereier und mikroskopisches Bild von Salmonellen-Bakterien, die Salmonellose verursachen. — Stockfoto
    Hühnereier und mikroskopisches Bild von Salmonellen-Bakterien, die Salmonellose verursachen.
    Kranke Blutzellen mit Bakterien, Computerillustration. — Stockfoto
    Kranke Blutzellen mit Bakterien, Computerillustration.
    Konzeptionelle Illustration des Kuchenstücks und der Vergrößerung von Bakterien lebensmittelbedingter Infektionen auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Konzeptionelle Illustration des Kuchenstücks und der Vergrößerung von Bakterien lebensmittelbedingter Infektionen auf weißem Hintergrund.
    Blaue Petase-Enzyme zersetzen Polyethylenterephthalat in monomere Moleküle. — Stockfoto
    Blaue Petase-Enzyme zersetzen Polyethylenterephthalat in monomere Moleküle.
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, die Legionärskrankheiten verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, die Legionärskrankheiten verursachen.
    Sekundäre Tuberkulose-Lungeninfektion und Nahaufnahme von Mycobacterium tuberculosis-Bakterien. — Stockfoto
    Sekundäre Tuberkulose-Lungeninfektion und Nahaufnahme von Mycobacterium tuberculosis-Bakterien.
    Bakterielle Infektion der Gewebehaut — Stockfoto
    Bakterielle Infektion der Gewebehaut
    Stabförmige Bakterien infizieren Organismus — Stockfoto
    Stabförmige Bakterien infizieren Organismus
    Chlamydien-Bakterien, Abbildung — Stockfoto
    Chlamydien-Bakterien, Abbildung
    Wachsende Bakterienkolonie — Stockfoto
    Wachsende Bakterienkolonie
    Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus — Stockfoto
    Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
    Digitale Illustration von geformten Viruszellen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von geformten Viruszellen.
    Listeria monocytogenes Bakterium, Computerillustration. L. monocytogenes ist der Erreger der menschlichen Krankheit Listeriose. Listeriose wird durch kontaminierte Lebensmittel übertragen — Stockfoto
    Listeria monocytogenes Bakterium, Computerillustration. L. monocytogenes ist der Erreger der menschlichen Krankheit Listeriose. Listeriose wird durch kontaminierte Lebensmittel übertragen
    Digitale Illustration von geformten Viruszellen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von geformten Viruszellen.
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form — Stockfoto
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form
    Bakterienkolonien auf Agar-Platte. — Stockfoto
    Bakterienkolonien auf Agar-Platte.
    Digitale Illustration der Ketten von Streptobacillus moniliformis Rattenbissfieberbakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration der Ketten von Streptobacillus moniliformis Rattenbissfieberbakterien.
    Digitale Illustration mit Bakterien, die nosokomiale Lungenentzündung, Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiella pneumoniae, Escherichia coli verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration mit Bakterien, die nosokomiale Lungenentzündung, Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiella pneumoniae, Escherichia coli verursachen.
    Probiotische Bakterien in normalen Darm-Mikrobiota, digitale Illustration. — Stockfoto
    Probiotische Bakterien in normalen Darm-Mikrobiota, digitale Illustration.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.