De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
458 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Handy-Lautsprecher, farbige Scanning-Elektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Handy-Lautsprecher, farbige Scanning-Elektronenmikroskopie.
    Gelber Computertomographie-Scan des Gehirnschnitts einer älteren Patientin mit Glioblastom-Hirntumor. — Stockfoto
    Gelber Computertomographie-Scan des Gehirnschnitts einer älteren Patientin mit Glioblastom-Hirntumor.
    Teilung von Prostatakrebszellen, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Teilung von Prostatakrebszellen, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie unreifer Schweine-Spermien aus Nebenhoden. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie unreifer Schweine-Spermien aus Nebenhoden.
    Hühnereierschalen-Querschnitt — Stockfoto
    Hühnereierschalen-Querschnitt
    Katzenfloh. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Katzenflohs (Ctenocephalides felis). Sein Körper ist seitlich abgeflacht, so dass er sich leicht durch das Fell seines Katzenwirts bewegen kann. — Stockfoto
    Katzenfloh. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Katzenflohs (Ctenocephalides felis). Sein Körper ist seitlich abgeflacht, so dass er sich leicht durch das Fell seines Katzenwirts bewegen kann.
    Zellen der Bierhefe — Stockfoto
    Zellen der Bierhefe
    Rasterelektronenmikroskopie des Käferkopfes. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie des Käferkopfes.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Stärkekörnern in Hülsenfrüchten. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Stärkekörnern in Hülsenfrüchten.
    Nerven. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) einer Gefrierfraktur durch einen peripheren Nerv. Schwann-Zellen wickeln ihre Zellmembran mehrmals um den Nerv. — Stockfoto
    Nerven. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) einer Gefrierfraktur durch einen peripheren Nerv. Schwann-Zellen wickeln ihre Zellmembran mehrmals um den Nerv.
    Farbige Computertomographie des Schnitts durch das Gehirn eines älteren männlichen Patienten mit Demenz. — Stockfoto
    Farbige Computertomographie des Schnitts durch das Gehirn eines älteren männlichen Patienten mit Demenz.
    Degenerative Fußdeformation — Stockfoto
    Degenerative Fußdeformation
    Rasterelektronenmikroskopie von Fäkalbakterien aus menschlichen Kot-Proben. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie von Fäkalbakterien aus menschlichen Kot-Proben.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von stäbchenförmigen gramnegativen Bakterien Escherichia coli. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von stäbchenförmigen gramnegativen Bakterien Escherichia coli.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von auf Nickeloberfläche gebildeten Nanostrukturen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von auf Nickeloberfläche gebildeten Nanostrukturen.
    Gesamt-Hüftprothese, — Stockfoto
    Gesamt-Hüftprothese,
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie menschlicher mesenchymaler Stammzellen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie menschlicher mesenchymaler Stammzellen.
    Zika-Viruspartikel — Stockfoto
    Zika-Viruspartikel
    Coloured scanning electron micrograph (SEM) of a freeze fracture of the vagina showing the stratified squamous epithelium and the underlying lamina propria — Stockfoto
    Coloured scanning electron micrograph (SEM) of a freeze fracture of the vagina showing the stratified squamous epithelium and the underlying lamina propria
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Pediculus humanus capitis, menschlichen Kopfläusen. P. humanus wird in zwei Unterarten unterteilt: die Kopflaus P. humanus capitis und die Körpermaus P. humanus corporis. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Pediculus humanus capitis, menschlichen Kopfläusen. P. humanus wird in zwei Unterarten unterteilt: die Kopflaus P. humanus capitis und die Körpermaus P. humanus corporis.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie eines durchtrennten Samenröhrchens, Ort der Spermienproduktion im menschlichen Hoden. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie eines durchtrennten Samenröhrchens, Ort der Spermienproduktion im menschlichen Hoden.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie, die das urethrale Epithel der Harnröhre zeigt. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie, die das urethrale Epithel der Harnröhre zeigt.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Schuppen von Silberfischinsekten aus lebenden Fossilien. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Schuppen von Silberfischinsekten aus lebenden Fossilien.
    Kapuzinerkresseblatt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Unterseite eines Kapuzinerkresseblattes (Tropaeolum sp.). Zahlreiche Haare (Trichome) bedecken die Oberfläche — Stockfoto
    Kapuzinerkresseblatt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Unterseite eines Kapuzinerkresseblattes (Tropaeolum sp.). Zahlreiche Haare (Trichome) bedecken die Oberfläche
    Digitale Darstellung der Zelle im Frühstadium des programmierten Zelltodes. — Stockfoto
    Digitale Darstellung der Zelle im Frühstadium des programmierten Zelltodes.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Eierstockkrebszellen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Eierstockkrebszellen.
    Venule. Farbige Transmissionselektronenmikrographie (TEM). Venula sind kleine Venen, die sauerstoffarmes Blut von den Kapillarbetten zu den Venen transportieren. Endothelzellen säumen den gesamten Kreislauf — Stockfoto
    Venule. Farbige Transmissionselektronenmikrographie (TEM). Venula sind kleine Venen, die sauerstoffarmes Blut von den Kapillarbetten zu den Venen transportieren. Endothelzellen säumen den gesamten Kreislauf
    Rosskastanienblatt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Unterseite eines Rosskastanienblattes (Aesculus hippocastanum) Zahlreiche Haare (Trichome) bedecken die Oberfläche — Stockfoto
    Rosskastanienblatt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Unterseite eines Rosskastanienblattes (Aesculus hippocastanum) Zahlreiche Haare (Trichome) bedecken die Oberfläche
    Phasenkontrastlichtmikroskopie von Paramecium a ciliate Protozoen. — Stockfoto
    Phasenkontrastlichtmikroskopie von Paramecium a ciliate Protozoen.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie kultivierter Krebszellen aus menschlichem Gebärmutterhals, die zahlreiche Mikrovilli zeigt. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie kultivierter Krebszellen aus menschlichem Gebärmutterhals, die zahlreiche Mikrovilli zeigt.
    Aktivierte Blutkörperchenfragmente Plättchen, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Aktivierte Blutkörperchenfragmente Plättchen, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Hüfte vor Hüftoperation, Röntgen — Stockfoto
    Hüfte vor Hüftoperation, Röntgen
    Herzkapillare mit roten Blutkörperchen zwischen Muskelfasern, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Herzkapillare mit roten Blutkörperchen zwischen Muskelfasern, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Mikrostrukturen, die auf Nickeloberflächen entstehen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Mikrostrukturen, die auf Nickeloberflächen entstehen.
    Plaque bildende Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Plaque bildende Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Degenerative Fußdeformation — Stockfoto
    Degenerative Fußdeformation
    Staphylococcus aureus coccoid Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Staphylococcus aureus coccoid Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Anthrax gram-positiven, stäbchenförmigen Bakterien, die als Bacillus anthracis bekannt sind. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Anthrax gram-positiven, stäbchenförmigen Bakterien, die als Bacillus anthracis bekannt sind.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.