De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
1115 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Astrozyten-Gehirn-Gliazelle, die neuronale Zellen mit Blutgefäßen verbindet, digitale Illustration. — Stockfoto
    Astrozyten-Gehirn-Gliazelle, die neuronale Zellen mit Blutgefäßen verbindet, digitale Illustration.
    Plasmodium vivax Protozoen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Plasmodium vivax Protozoen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Plasmodium vivax Protozoen im Blutgefäß, digitale Illustration. — Stockfoto
    Plasmodium vivax Protozoen im Blutgefäß, digitale Illustration.
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration — Stockfoto
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration
    Illustration der Gruppe von Zellen im Blutgerinnsel. — Stockfoto
    Illustration der Gruppe von Zellen im Blutgerinnsel.
    Digitale Illustration zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Blut bei akuter lymphoblastischer Leukämie. — Stockfoto
    Digitale Illustration zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Blut bei akuter lymphoblastischer Leukämie.
    Plasmodium ovale Protozoen Parasiten und rote Blutkörperchen im Fluss, Computerillustration. — Stockfoto
    Plasmodium ovale Protozoen Parasiten und rote Blutkörperchen im Fluss, Computerillustration.
    Medizinischer Nanoroboter in menschlichen Blutgefäßen, digitale Panorama-Illustration. — Stockfoto
    Medizinischer Nanoroboter in menschlichen Blutgefäßen, digitale Panorama-Illustration.
    Pathologische Anatomie der Atherosklerose — Stockfoto
    Pathologische Anatomie der Atherosklerose
    Rote Blutkörperchen in Blutgefäßen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen in Blutgefäßen, digitale Illustration.
    Computerillustration von Bowman-Kapsel und Glomerulus gefiltertem Blut zur Urinbildung. — Stockfoto
    Computerillustration von Bowman-Kapsel und Glomerulus gefiltertem Blut zur Urinbildung.
    Arterie teilweise durch ein Atherom blockiert — Stockfoto
    Arterie teilweise durch ein Atherom blockiert
    Digitales Kunstwerk weißer Blutkörperchen, die rot beleuchtete Krebszellen angreifen. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk weißer Blutkörperchen, die rot beleuchtete Krebszellen angreifen.
    Digitale Illustration von Trypanosom-Parasiten in Blutgefäßen, die die Chagas-Krankheit verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Trypanosom-Parasiten in Blutgefäßen, die die Chagas-Krankheit verursachen.
    Lymphozyten weiße Blutkörperchen im Blutabstrich, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lymphozyten weiße Blutkörperchen im Blutabstrich, digitale Illustration.
    Plasmodium vivax Protozoen innerhalb roter Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Plasmodium vivax Protozoen innerhalb roter Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Protozoan Plasmodium malariae in roten Blutkörperchen im Schizontstadium, Computerillustration — Stockfoto
    Protozoan Plasmodium malariae in roten Blutkörperchen im Schizontstadium, Computerillustration
    Interaktion zwischen Virus und dendritischer Zelle, Computerillustration. Dendritische Zellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Initiierung von Immunreaktionen gegen Viren — Stockfoto
    Interaktion zwischen Virus und dendritischer Zelle, Computerillustration. Dendritische Zellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Initiierung von Immunreaktionen gegen Viren
    Digitale Illustration hypochromer und mikrozytischer roter Blutkörperchen während Eisenmangel-Anämie. — Stockfoto
    Digitale Illustration hypochromer und mikrozytischer roter Blutkörperchen während Eisenmangel-Anämie.
    Hautblutgefäße. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Blutgefäßes (Arteriole) in der Haut. In den Blutgefäßen befinden sich rote Blutkörperchen (Erythrozyten, rot), die Sauerstoff durch den Körper transportieren — Stockfoto
    Hautblutgefäße. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Blutgefäßes (Arteriole) in der Haut. In den Blutgefäßen befinden sich rote Blutkörperchen (Erythrozyten, rot), die Sauerstoff durch den Körper transportieren
    Protozoa plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in Blutgefäßen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Protozoa plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in Blutgefäßen, digitale Illustration.
    Entamoeba histolytica verschlingt rote Blutkörperchen — Stockfoto
    Entamoeba histolytica verschlingt rote Blutkörperchen
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen Blutzellen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen Blutzellen.
    Hiv-Virus-Partikel — Stockfoto
    Hiv-Virus-Partikel
    Schlangenrote Blutkörperchen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) ganzer und gebrochener roter Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) in einem kleinen Blutgefäß einer Schlange — Stockfoto
    Schlangenrote Blutkörperchen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) ganzer und gebrochener roter Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) in einem kleinen Blutgefäß einer Schlange
    West-Nil-Viruspartikel — Stockfoto
    West-Nil-Viruspartikel
    Digitale Illustration von Trypanosom-Protozoen-Parasiten im Blut, die durch Blut übertragene Schlafkrankheit verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Trypanosom-Protozoen-Parasiten im Blut, die durch Blut übertragene Schlafkrankheit verursachen.
    Nanopartikel im Blut — Stockfoto
    Nanopartikel im Blut
    Plasmodium ovale Protozoen Parasiten und rote Blutkörperchen im Fluss, Computerillustration. — Stockfoto
    Plasmodium ovale Protozoen Parasiten und rote Blutkörperchen im Fluss, Computerillustration.
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen Blutzellen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen Blutzellen.
    Makrophagen. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) einer Makrophagen-Zelle. Der Zellkern ist braun. Mitochondrien (orange) im Zytoplasma der Zelle produzieren Energie für die Zelle. Lysosomen (blau) enthalten Enzyme zur Verdauung von Fremdpartikeln — Stockfoto
    Makrophagen. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) einer Makrophagen-Zelle. Der Zellkern ist braun. Mitochondrien (orange) im Zytoplasma der Zelle produzieren Energie für die Zelle. Lysosomen (blau) enthalten Enzyme zur Verdauung von Fremdpartikeln
    Sichelzellanämie — Stockfoto
    Sichelzellanämie
    Abbildung menschlicher Blutkörperchen auf schwarzem Hintergrund. — Stockfoto
    Abbildung menschlicher Blutkörperchen auf schwarzem Hintergrund.
    3D-Illustration von Antikörpern, die Viruspartikel im Blut angreifen. — Stockfoto
    3D-Illustration von Antikörpern, die Viruspartikel im Blut angreifen.
    Illustration des Querschnitts der menschlichen Haut mit Haarfollikel und Blutgefäßen. — Stockfoto
    Illustration des Querschnitts der menschlichen Haut mit Haarfollikel und Blutgefäßen.
    Blutgerinnsel, Computerillustration — Stockfoto
    Blutgerinnsel, Computerillustration
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer menschlichen roten Blutzelle (Erythrozyte, rot) und einer weißen Blutzelle (Leukoozyte, blau)). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer menschlichen roten Blutzelle (Erythrozyte, rot) und einer weißen Blutzelle (Leukoozyte, blau)).
    Protozoan Plasmodium malariae in roten Blutkörperchen im Schizontstadium, Computerillustration — Stockfoto
    Protozoan Plasmodium malariae in roten Blutkörperchen im Schizontstadium, Computerillustration
    Illustration abnormer roter Blutkörperchen, die als Spornzellen-Akanthozyten bekannt sind. — Stockfoto
    Illustration abnormer roter Blutkörperchen, die als Spornzellen-Akanthozyten bekannt sind.
    Krebszellen und Blutgefäße — Stockfoto
    Krebszellen und Blutgefäße
    Illustration von Thrombozyten (Thrombozyten), die aktiviert wurden (mit Verlängerungen) und von Thrombozyten, die nicht aktiviert sind. Blutplättchen sind Teil des Blutes. Wenn ein Blutgefäß geschädigt ist, werden die Blutplättchen aktiviert und scheiden Chemikalien aus, die die — Stockfoto
    Illustration von Thrombozyten (Thrombozyten), die aktiviert wurden (mit Verlängerungen) und von Thrombozyten, die nicht aktiviert sind. Blutplättchen sind Teil des Blutes. Wenn ein Blutgefäß geschädigt ist, werden die Blutplättchen aktiviert und scheiden Chemikalien aus, die die
    Erythrozyten rote Blutkörperchen in menschlichen Blutgefäßen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Erythrozyten rote Blutkörperchen in menschlichen Blutgefäßen, digitale Illustration.
    Coronavirus-Infektion, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Coronavirus-Infektion, konzeptionelle Illustration.
    Illustration eines modifizierten T-Zell-Immuntherapieverfahrens für die Krebsbehandlung. — Stockfoto
    Illustration eines modifizierten T-Zell-Immuntherapieverfahrens für die Krebsbehandlung.
    Abstrakte Blutgefäße mit weißen und roten Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakte Blutgefäße mit weißen und roten Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Illustration menschlicher Blutkörperchen im Blutkreislauf. — Stockfoto
    Illustration menschlicher Blutkörperchen im Blutkreislauf.
    Venule. Farbige Transmissionselektronenmikrographie (TEM). Venula sind kleine Venen, die sauerstoffarmes Blut von den Kapillarbetten zu den Venen transportieren. Endothelzellen säumen den gesamten Kreislauf — Stockfoto
    Venule. Farbige Transmissionselektronenmikrographie (TEM). Venula sind kleine Venen, die sauerstoffarmes Blut von den Kapillarbetten zu den Venen transportieren. Endothelzellen säumen den gesamten Kreislauf
    Aktivierung der T-Zell-Immunantwort, Abbildung. — Stockfoto
    Aktivierung der T-Zell-Immunantwort, Abbildung.
    Plasmodium vivax Protozoen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Plasmodium vivax Protozoen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Viruspartikel verbreiten sich im Blut — Stockfoto
    Viruspartikel verbreiten sich im Blut
    Protozoa plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Protozoa plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration.
    3D-Illustration von Lymphozyten, die Krebszellen im menschlichen Körper angreifen. — Stockfoto
    3D-Illustration von Lymphozyten, die Krebszellen im menschlichen Körper angreifen.
    Krebszellen mit Blutgefäßbildung — Stockfoto
    Krebszellen mit Blutgefäßbildung
    Arterie teilweise durch Atherom blockiert — Stockfoto
    Arterie teilweise durch Atherom blockiert
    Digitale Illustration des Trypanosom-Parasiten im Blut, der die Chagas-Krankheit verursacht. — Stockfoto
    Digitale Illustration des Trypanosom-Parasiten im Blut, der die Chagas-Krankheit verursacht.
    Cytomegalievirus-Partikel im Blutfluss, digitale Illustration. — Stockfoto
    Cytomegalievirus-Partikel im Blutfluss, digitale Illustration.
    Digitale Illustration abnormaler weißer Blutkörperchen b-Lymphozyten bei Leukämie behaarter Zellen. — Stockfoto
    Digitale Illustration abnormaler weißer Blutkörperchen b-Lymphozyten bei Leukämie behaarter Zellen.
    Antikörper greifen Viruspartikel an, Computerillustration. — Stockfoto
    Antikörper greifen Viruspartikel an, Computerillustration.
    Viruspartikel verbreiten sich im Blut — Stockfoto
    Viruspartikel verbreiten sich im Blut
    Plasmodium malariae Protozoen in Blutgefäßen, Computerillustration. — Stockfoto
    Plasmodium malariae Protozoen in Blutgefäßen, Computerillustration.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.