De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
337 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Chlamydia trachomatis bakterium, Computerillustration. Chlamydia trachomatis verursacht eine sexuell übertragbare Infektion, die unerkannt bleiben und Unfruchtbarkeit verursachen kann. Es verursacht auch die Augenkrankheit Trachom, die zur Erblindung führen kann. — Stockfoto
    Chlamydia trachomatis bakterium, Computerillustration. Chlamydia trachomatis verursacht eine sexuell übertragbare Infektion, die unerkannt bleiben und Unfruchtbarkeit verursachen kann. Es verursacht auch die Augenkrankheit Trachom, die zur Erblindung führen kann.
    3D-Illustration der rosafarbenen Meningokokken-Meningitis-Bakterien. — Stockfoto
    3D-Illustration der rosafarbenen Meningokokken-Meningitis-Bakterien.
    Bakterien bei Rattenbiss, Computerillustration — Stockfoto
    Bakterien bei Rattenbiss, Computerillustration
    Chlamydia trachomatis Bakterienzellen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Chlamydia trachomatis Bakterienzellen, digitale Illustration.
    Gonorrhoe-Infektion verursacht durch Bakterien neisseria gonorrhoeae in männlichen Organ während Urethritis, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gonorrhoe-Infektion verursacht durch Bakterien neisseria gonorrhoeae in männlichen Organ während Urethritis, digitale Illustration.
    Illustration von gerötetem und entzündetem Blinddarm und Nahaufnahme von bakteriellen Erregern der Blinddarmentzündung. — Stockfoto
    Illustration von gerötetem und entzündetem Blinddarm und Nahaufnahme von bakteriellen Erregern der Blinddarmentzündung.
    Brucella-Bakterien, Illustration. Gram-negative pleomorphe Bakterien, die Brucellose bei Rindern und Menschen verursachen und durch direkten Kontakt mit kranken Tieren oder durch kontaminierte Milch auf den Menschen übertragen werden. — Stockfoto
    Brucella-Bakterien, Illustration. Gram-negative pleomorphe Bakterien, die Brucellose bei Rindern und Menschen verursachen und durch direkten Kontakt mit kranken Tieren oder durch kontaminierte Milch auf den Menschen übertragen werden.
    Campylobacter jejuni Bakterien — Stockfoto
    Campylobacter jejuni Bakterien
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration. — Stockfoto
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration.
    Farbige stäbchenförmige Morganella-Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Farbige stäbchenförmige Morganella-Bakterien, digitale Illustration.
    Alveoläre Makrophagen-Phagozytose von e. coli — Stockfoto
    Alveoläre Makrophagen-Phagozytose von e. coli
    Illustration von gerötetem und entzündetem Blinddarm und Nahaufnahme von bakteriellen Erregern der Blinddarmentzündung. — Stockfoto
    Illustration von gerötetem und entzündetem Blinddarm und Nahaufnahme von bakteriellen Erregern der Blinddarmentzündung.
    Rosafarbene Campylobacter-Bakterien, Computerillustration. — Stockfoto
    Rosafarbene Campylobacter-Bakterien, Computerillustration.
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit.
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit.
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit.
    Digitale Illustration der Ketten von Streptobacillus moniliformis Rattenbissfieberbakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration der Ketten von Streptobacillus moniliformis Rattenbissfieberbakterien.
    Computerillustration von Haemophilus influenzae, Coccobacillus-Bakterien — Stockfoto
    Computerillustration von Haemophilus influenzae, Coccobacillus-Bakterien
    Gram-negative veillonella-Bakterien, digitale Abbildung. — Stockfoto
    Gram-negative veillonella-Bakterien, digitale Abbildung.
    3D-Illustration von Spirochaete Borrelien, die Ursache der Lyme-Borreliose — Stockfoto
    3D-Illustration von Spirochaete Borrelien, die Ursache der Lyme-Borreliose
    Konzeptionelle Illustration des Kuchenstücks und der Vergrößerung des Bakteriums der lebensmittelbedingten Infektion auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Konzeptionelle Illustration des Kuchenstücks und der Vergrößerung des Bakteriums der lebensmittelbedingten Infektion auf weißem Hintergrund.
    Illustration von gerötetem und entzündetem Blinddarm und Nahaufnahme von bakteriellen Erregern der Blinddarmentzündung. — Stockfoto
    Illustration von gerötetem und entzündetem Blinddarm und Nahaufnahme von bakteriellen Erregern der Blinddarmentzündung.
    Keuchhusten-Bakterien (Bordetella pertussis) in den Atemwegen — Stockfoto
    Keuchhusten-Bakterien (Bordetella pertussis) in den Atemwegen
    Brucella-Bakterien, Illustration. Gram-negative pleomorphe Bakterien, die Brucellose bei Rindern und Menschen verursachen und durch direkten Kontakt mit kranken Tieren oder durch kontaminierte Milch auf den Menschen übertragen werden. — Stockfoto
    Brucella-Bakterien, Illustration. Gram-negative pleomorphe Bakterien, die Brucellose bei Rindern und Menschen verursachen und durch direkten Kontakt mit kranken Tieren oder durch kontaminierte Milch auf den Menschen übertragen werden.
    Gram-negative veillonella-Bakterien, digitale Abbildung. — Stockfoto
    Gram-negative veillonella-Bakterien, digitale Abbildung.
    Digitale Illustration von Liquor und Neutrophilen mit Neisseria meningitidis Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Liquor und Neutrophilen mit Neisseria meningitidis Bakterien.
    Kingella kingae Bakterien, Computerillustration. K. kingae ist ein gramnegativer Kokobazillus, der zur normalen Flora der Kinderkehle gehört. Es kann gelegentlich invasive Erkrankungen verursachen, in erster Linie Osteomyelitis (Knocheninfektion).) — Stockfoto
    Kingella kingae Bakterien, Computerillustration. K. kingae ist ein gramnegativer Kokobazillus, der zur normalen Flora der Kinderkehle gehört. Es kann gelegentlich invasive Erkrankungen verursachen, in erster Linie Osteomyelitis (Knocheninfektion).)
    Multiresistente Acinetobacter baumannii-Bakterien im Biofilm, Computerillustration. A. baumannii ist ein gramnegativer, oxidase-negativer, aerober Kokobazillus. Es ist von Natur aus resistent gegen mehrere Antibiotika — Stockfoto
    Multiresistente Acinetobacter baumannii-Bakterien im Biofilm, Computerillustration. A. baumannii ist ein gramnegativer, oxidase-negativer, aerober Kokobazillus. Es ist von Natur aus resistent gegen mehrere Antibiotika
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit.
    Campylobacter jejuni Bakterien — Stockfoto
    Campylobacter jejuni Bakterien
    Antibiotikaresistente Pseudomonas aeruginosa Bakterien, digitale 3D-Illustration. — Stockfoto
    Antibiotikaresistente Pseudomonas aeruginosa Bakterien, digitale 3D-Illustration.
    Gelbe stäbchenförmige Citrobakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gelbe stäbchenförmige Citrobakterien, digitale Illustration.
    Digitale Illustration zeigt die Nahaufnahme von Cholera-Infektionsbakterien im Dünndarm. — Stockfoto
    Digitale Illustration zeigt die Nahaufnahme von Cholera-Infektionsbakterien im Dünndarm.
    Gramnegative Pestbakterien yersinia pestis mit bipolarer Färbung, 3D-Illustration. — Stockfoto
    Gramnegative Pestbakterien yersinia pestis mit bipolarer Färbung, 3D-Illustration.
    Acinetobacter sp. Bakterieninfektion — Stockfoto
    Acinetobacter sp. Bakterieninfektion
    Nahaufnahme bakterieller Gonorrhoe-Infektion im weiblichen Körper, digitale Illustration. — Stockfoto
    Nahaufnahme bakterieller Gonorrhoe-Infektion im weiblichen Körper, digitale Illustration.
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen weißen Blutkörperchen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen weißen Blutkörperchen.
    Moraxella (Branhamella) catarrhalis Bakterien, Abbildung. Dabei handelt es sich um aerobe, gramnegative Kokken (kugelförmige Bakterien), die häufig in den Schleimhäuten der Atemwege von Säugetieren, einschließlich des Menschen, vorkommen. — Stockfoto
    Moraxella (Branhamella) catarrhalis Bakterien, Abbildung. Dabei handelt es sich um aerobe, gramnegative Kokken (kugelförmige Bakterien), die häufig in den Schleimhäuten der Atemwege von Säugetieren, einschließlich des Menschen, vorkommen.
    Digitales Kunstwerk farbiger stäbchenförmiger Yersinia enterocolitica-Bakterien. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk farbiger stäbchenförmiger Yersinia enterocolitica-Bakterien.
    3D-Illustration von Salmonellen sp. Bakterien zeigen innere Struktur — Stockfoto
    3D-Illustration von Salmonellen sp. Bakterien zeigen innere Struktur
    Coli-Bakterien auf schlichtem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Coli-Bakterien auf schlichtem Hintergrund, digitale Illustration.
    Multiresistente Acinetobacter baumannii-Bakterien im Biofilm, Computerillustration — Stockfoto
    Multiresistente Acinetobacter baumannii-Bakterien im Biofilm, Computerillustration
    Antibiotikaresistente Pseudomonas aeruginosa Bakterien, digitale 3D-Illustration. — Stockfoto
    Antibiotikaresistente Pseudomonas aeruginosa Bakterien, digitale 3D-Illustration.
    Salmonellen sp. Bakterien auf Gewebeoberfläche — Stockfoto
    Salmonellen sp. Bakterien auf Gewebeoberfläche
    Brucella-Bakterien, Illustration. Gram-negative pleomorphe Bakterien, die Brucellose bei Rindern und Menschen verursachen und durch direkten Kontakt mit kranken Tieren oder durch kontaminierte Milch auf den Menschen übertragen werden. — Stockfoto
    Brucella-Bakterien, Illustration. Gram-negative pleomorphe Bakterien, die Brucellose bei Rindern und Menschen verursachen und durch direkten Kontakt mit kranken Tieren oder durch kontaminierte Milch auf den Menschen übertragen werden.
    Digitale Illustration von Salmonellen gramnegativen stabförmigen Bakterien mit Geißeln. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Salmonellen gramnegativen stabförmigen Bakterien mit Geißeln.
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, die Legionärskrankheiten verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, die Legionärskrankheiten verursachen.
    Stück Kuchen und mikroskopisches Bild von Salmonellenbakterien, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Stück Kuchen und mikroskopisches Bild von Salmonellenbakterien, konzeptionelle Illustration.
    Keuchhusten ansteckende infektiöse Lungenkrankheit und Bordetella-Pertussis-Bakterien in Großaufnahme. — Stockfoto
    Keuchhusten ansteckende infektiöse Lungenkrankheit und Bordetella-Pertussis-Bakterien in Großaufnahme.
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit.
    Antibiotikaresistente Pseudomonas aeruginosa stäbchenförmige Bakterien, digitale 3D-Illustration. — Stockfoto
    Antibiotikaresistente Pseudomonas aeruginosa stäbchenförmige Bakterien, digitale 3D-Illustration.
    Lungenentzündung durch Bakterium pseudomonas aeruginosa, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lungenentzündung durch Bakterium pseudomonas aeruginosa, digitale Illustration.
    Digitales Kunstwerk farbiger stäbchenförmiger Yersinia enterocolitica-Bakterien. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk farbiger stäbchenförmiger Yersinia enterocolitica-Bakterien.
    Nahaufnahme bakterieller Gonorrhoe-Infektion im weiblichen Körper, digitale Illustration. — Stockfoto
    Nahaufnahme bakterieller Gonorrhoe-Infektion im weiblichen Körper, digitale Illustration.
    Illustration von Leptospira-Verhörern, die ein eng gewickeltes, hochbewegliches Spirochäten-Bakterium zeigen — Stockfoto
    Illustration von Leptospira-Verhörern, die ein eng gewickeltes, hochbewegliches Spirochäten-Bakterium zeigen
    Campylobacter jejuni Bakterien mit Flagellen, digitales Kunstwerk. — Stockfoto
    Campylobacter jejuni Bakterien mit Flagellen, digitales Kunstwerk.
    3D-Illustration von Salmonellen sp. Bakterien zeigen innere Struktur — Stockfoto
    3D-Illustration von Salmonellen sp. Bakterien zeigen innere Struktur
    Digitales Kunstwerk farbiger stäbchenförmiger Yersinia enterocolitica-Bakterien. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk farbiger stäbchenförmiger Yersinia enterocolitica-Bakterien.
    Pseudomonas aeruginosa Bakterien — Stockfoto
    Pseudomonas aeruginosa Bakterien
    Digitale Illustration von Helicobacter pylori Bakterien im menschlichen Magen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Helicobacter pylori Bakterien im menschlichen Magen.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.