De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
29407586 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Digitale Illustration von Mycobacterium leprae gram-positiven stabförmigen Bakterien, Erreger der Krankheit Lepra. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Mycobacterium leprae gram-positiven stabförmigen Bakterien, Erreger der Krankheit Lepra.
    Digitale Illustration der Ketten von Streptobacillus moniliformis Rattenbissfieberbakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration der Ketten von Streptobacillus moniliformis Rattenbissfieberbakterien.
    Kunstwerk aus stäbchenförmigen Bakterien — Stockfoto
    Kunstwerk aus stäbchenförmigen Bakterien
    3D-Illustration von Salmonellen sp. Bakterien zeigen innere Struktur — Stockfoto
    3D-Illustration von Salmonellen sp. Bakterien zeigen innere Struktur
    3D-Illustration der roten Meningokokken Meningitis Bakterien Pathogene. — Stockfoto
    3D-Illustration der roten Meningokokken Meningitis Bakterien Pathogene.
    Lactobacillus-Bakterien, digitale Illustration mit 360-Grad-Panorama. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, digitale Illustration mit 360-Grad-Panorama.
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration. — Stockfoto
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration.
    Gonorrhoe-Infektion verursacht durch Bakterien neisseria gonorrhoeae in männlichen Organ während Urethritis, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gonorrhoe-Infektion verursacht durch Bakterien neisseria gonorrhoeae in männlichen Organ während Urethritis, digitale Illustration.
    Fäkalbakterium prausnitzii Bakterien im menschlichen Darm, digitale Illustration. — Stockfoto
    Fäkalbakterium prausnitzii Bakterien im menschlichen Darm, digitale Illustration.
    Mycobacterium chimaera Bakterien, Computerillustration. — Stockfoto
    Mycobacterium chimaera Bakterien, Computerillustration.
    Brucella-Bakterien, Illustration. Brucella ist ein gramnegativer, nicht sporiger, aerober Bazillus (stäbchenförmige Bakterien)) — Stockfoto
    Brucella-Bakterien, Illustration. Brucella ist ein gramnegativer, nicht sporiger, aerober Bazillus (stäbchenförmige Bakterien))
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Lactobacillus-Bakterien im menschlichen Dünndarm-Mikrobiom, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien im menschlichen Dünndarm-Mikrobiom, digitale Illustration.
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Gehirnentzündungen. Computerillustration von Mikroorganismen, die Enzephalitis und Meningitis verursachen — Stockfoto
    Gehirnentzündungen. Computerillustration von Mikroorganismen, die Enzephalitis und Meningitis verursachen
    Moraxella (Branhamella) catarrhalis Bakterien, Abbildung. Dabei handelt es sich um aerobe, gramnegative Kokken (kugelförmige Bakterien), die häufig in den Schleimhäuten der Atemwege von Säugetieren, einschließlich des Menschen, vorkommen. — Stockfoto
    Moraxella (Branhamella) catarrhalis Bakterien, Abbildung. Dabei handelt es sich um aerobe, gramnegative Kokken (kugelförmige Bakterien), die häufig in den Schleimhäuten der Atemwege von Säugetieren, einschließlich des Menschen, vorkommen.
    Aggregatibacter aphrophilus Bakterien, Computerillustration. — Stockfoto
    Aggregatibacter aphrophilus Bakterien, Computerillustration.
    Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus — Stockfoto
    Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
    Grün gefärbte probiotische stabförmige grampositive aerobe Bakterien des Bazillus clausii, die die Mikroflora des Darms wiederherstellen. — Stockfoto
    Grün gefärbte probiotische stabförmige grampositive aerobe Bakterien des Bazillus clausii, die die Mikroflora des Darms wiederherstellen.
    Faserig-kavernöse Lungentuberkulose-Höhle in rechter Lunge mit gut ausgebildeter Faserschicht. — Stockfoto
    Faserig-kavernöse Lungentuberkulose-Höhle in rechter Lunge mit gut ausgebildeter Faserschicht.
    Gramnegative Pestbakterien yersinia pestis mit bipolarer Färbung, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gramnegative Pestbakterien yersinia pestis mit bipolarer Färbung, digitale Illustration.
    Chlamydia trachomatis Bakterienzellen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Chlamydia trachomatis Bakterienzellen, digitale Illustration.
    Milzbrand-Bakterien, Computerillustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind Ursache für Milzbrand bei Mensch und Vieh — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Computerillustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind Ursache für Milzbrand bei Mensch und Vieh
    Kolonie von Paeruginosa-Bakterien — Stockfoto
    Kolonie von Paeruginosa-Bakterien
    Fäkalbakterium prausnitzii Bakterien im menschlichen Darm, digitale Illustration. — Stockfoto
    Fäkalbakterium prausnitzii Bakterien im menschlichen Darm, digitale Illustration.
    Illustration gelber Abszesse an der Niere und Nahaufnahmen von Enterokokken-Bakterien. — Stockfoto
    Illustration gelber Abszesse an der Niere und Nahaufnahmen von Enterokokken-Bakterien.
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen weißen Blutkörperchen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen weißen Blutkörperchen.
    Streptococcus pneumoniae Bakterien (Pneumokokken), Computerillustration — Stockfoto
    Streptococcus pneumoniae Bakterien (Pneumokokken), Computerillustration
    Computerillustration der Koinfektion mit zwei großen pathogenen Bakterien der Atemwege, Mycobacterium tuberculosis (stäbchenförmig) und Streptococcus pneumonia (kugelförmig)) — Stockfoto
    Computerillustration der Koinfektion mit zwei großen pathogenen Bakterien der Atemwege, Mycobacterium tuberculosis (stäbchenförmig) und Streptococcus pneumonia (kugelförmig))
    Lyme-Borreliose Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lyme-Borreliose Bakterien, digitale Illustration.
    Helicobacter-Bakterien auf der Magenwand — Stockfoto
    Helicobacter-Bakterien auf der Magenwand
    Clostridium difficile Bakterien — Stockfoto
    Clostridium difficile Bakterien
    Lactobacillus-Bakterien, digitale Illustration mit 360-Grad-Panorama. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, digitale Illustration mit 360-Grad-Panorama.
    Campylobacter jejuni Bakterien — Stockfoto
    Campylobacter jejuni Bakterien
    Lila gefärbte Enterokokken-Bakterien, Computerillustration. — Stockfoto
    Lila gefärbte Enterokokken-Bakterien, Computerillustration.
    Hühnereier im Karton und Großaufnahme von Staphylokokken-Bakterien auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Hühnereier im Karton und Großaufnahme von Staphylokokken-Bakterien auf weißem Hintergrund.
    Illustration von Leptospira-Verhörern, die ein eng gewickeltes, hochbewegliches Spirochäten-Bakterium zeigen — Stockfoto
    Illustration von Leptospira-Verhörern, die ein eng gewickeltes, hochbewegliches Spirochäten-Bakterium zeigen
    Tuberkulose-Bakterien. Computerillustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose verursachen — Stockfoto
    Tuberkulose-Bakterien. Computerillustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose verursachen
    Gram-positive Peptostreptokokken-Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gram-positive Peptostreptokokken-Bakterien, digitale Illustration.
    Stränge von Actinomyces viscosus — Stockfoto
    Stränge von Actinomyces viscosus
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Dabei handelt es sich um grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien). Viele Zellen haben eine zentrale Spore. — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Dabei handelt es sich um grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien). Viele Zellen haben eine zentrale Spore.
    Chlamydia trachomatis Bakterienzellen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Chlamydia trachomatis Bakterienzellen, digitale Illustration.
    Digitale Illustration von Mycobacterium tuberculosis gram-positive stabförmige Bakterien, die Tuberkulose verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Mycobacterium tuberculosis gram-positive stabförmige Bakterien, die Tuberkulose verursachen.
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen weißen Blutkörperchen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen weißen Blutkörperchen.
    Corynebacterium diphtheriae, computer illustration. C. diphtheriae ist ein grampositives stabförmiges Bakterium, das durch Atemtröpfchen übertragen wird und die Krankheit Diphtherie verursacht. — Stockfoto
    Corynebacterium diphtheriae, computer illustration. C. diphtheriae ist ein grampositives stabförmiges Bakterium, das durch Atemtröpfchen übertragen wird und die Krankheit Diphtherie verursacht.
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration. — Stockfoto
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration.
    Normale Flora des menschlichen Darms, konzeptionelle Computerillustration — Stockfoto
    Normale Flora des menschlichen Darms, konzeptionelle Computerillustration
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, die Legionärskrankheiten verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, die Legionärskrankheiten verursachen.
    3D-Illustration von Cholera-Erregern in dunkelorangefarbenem Wasser. — Stockfoto
    3D-Illustration von Cholera-Erregern in dunkelorangefarbenem Wasser.
    Digitales Kunstwerk farbiger stäbchenförmiger Yersinia enterocolitica-Bakterien. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk farbiger stäbchenförmiger Yersinia enterocolitica-Bakterien.
    Mikroskopische Ansicht von Ricettsia-Bakterien auf schwarzem Hintergrund — Stockfoto
    Mikroskopische Ansicht von Ricettsia-Bakterien auf schwarzem Hintergrund
    Computerillustration von Haemophilus influenzae, Coccobacillus-Bakterien — Stockfoto
    Computerillustration von Haemophilus influenzae, Coccobacillus-Bakterien
    Gonorrhoe-Infektion verursacht durch Bakterien neisseria gonorrhoeae in männlichen Organ während Urethritis, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gonorrhoe-Infektion verursacht durch Bakterien neisseria gonorrhoeae in männlichen Organ während Urethritis, digitale Illustration.
    Digitale Illustration von Streptococcus thermophilus Bakterien für die Milchindustrie. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Streptococcus thermophilus Bakterien für die Milchindustrie.
    Konzeptionelle Illustration des Kuchenstücks und der Vergrößerung von Bakterien lebensmittelbedingter Infektionen auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Konzeptionelle Illustration des Kuchenstücks und der Vergrößerung von Bakterien lebensmittelbedingter Infektionen auf weißem Hintergrund.
    Acinetobacter sp. Bakterieninfektion — Stockfoto
    Acinetobacter sp. Bakterieninfektion
    Digitale Illustration von Mycobacterium leprae gram-positiven stabförmigen Bakterien, Erreger der Krankheit Lepra. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Mycobacterium leprae gram-positiven stabförmigen Bakterien, Erreger der Krankheit Lepra.
    Brucella-Bakterien, Illustration. Gram-negative pleomorphe Bakterien, die Brucellose bei Rindern und Menschen verursachen und durch direkten Kontakt mit kranken Tieren oder durch kontaminierte Milch auf den Menschen übertragen werden. — Stockfoto
    Brucella-Bakterien, Illustration. Gram-negative pleomorphe Bakterien, die Brucellose bei Rindern und Menschen verursachen und durch direkten Kontakt mit kranken Tieren oder durch kontaminierte Milch auf den Menschen übertragen werden.
    Digitales Kunstwerk grampositiver anaerober Bifidobakterien. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk grampositiver anaerober Bifidobakterien.
    Digitale Illustration von Mycobacterium tuberculosis gram-positive stabförmige Bakterien, die Tuberkulose verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Mycobacterium tuberculosis gram-positive stabförmige Bakterien, die Tuberkulose verursachen.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.