De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
719 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Pestbakterien (Yersinia pestis), Computerillustration. Y. pestis sind gramnegative Bakterien aus der Familie der Enterobacteriaceae, sie haben eine eiförmige Form mit bipolarer Färbung (intensiver an den Polen gefärbt).) — Stockfoto
    Pestbakterien (Yersinia pestis), Computerillustration. Y. pestis sind gramnegative Bakterien aus der Familie der Enterobacteriaceae, sie haben eine eiförmige Form mit bipolarer Färbung (intensiver an den Polen gefärbt).)
    3D-Illustration von Spirochaete Borrelien, die Ursache der Lyme-Borreliose — Stockfoto
    3D-Illustration von Spirochaete Borrelien, die Ursache der Lyme-Borreliose
    Alveoläre Makrophagen-Phagozytose von e. coli — Stockfoto
    Alveoläre Makrophagen-Phagozytose von e. coli
    Lungenentzündung durch Bakterien moraxella catarrhalis, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lungenentzündung durch Bakterien moraxella catarrhalis, digitale Illustration.
    Fäkalbakterium prausnitzii Bakterien im menschlichen Darm, digitale Illustration. — Stockfoto
    Fäkalbakterium prausnitzii Bakterien im menschlichen Darm, digitale Illustration.
    Stück Kuchen mit Nahaufnahme von Staphylokokken-Bakterien, Lebensmittelvergiftung konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Stück Kuchen mit Nahaufnahme von Staphylokokken-Bakterien, Lebensmittelvergiftung konzeptionelle Illustration.
    Digitale Illustration zeigt die Nahaufnahme von Cholera-Infektionsbakterien im Dünndarm. — Stockfoto
    Digitale Illustration zeigt die Nahaufnahme von Cholera-Infektionsbakterien im Dünndarm.
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit.
    Stabförmige Bakterien — Stockfoto
    Stabförmige Bakterien
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit.
    Digitales Kunstwerk farbiger stäbchenförmiger Yersinia enterocolitica-Bakterien. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk farbiger stäbchenförmiger Yersinia enterocolitica-Bakterien.
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Gramnegative Pestbakterien yersinia pestis mit bipolarer Färbung, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gramnegative Pestbakterien yersinia pestis mit bipolarer Färbung, digitale Illustration.
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, 360-Grad-Panorama-Ansicht Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora — Stockfoto
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, 360-Grad-Panorama-Ansicht Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora
    Violett gefärbte probiotische stabförmige grampositive aerobe Bakterien des Bazillus clausii, die die Mikroflora des Darms wiederherstellen. — Stockfoto
    Violett gefärbte probiotische stabförmige grampositive aerobe Bakterien des Bazillus clausii, die die Mikroflora des Darms wiederherstellen.
    Digitale Illustration von Clostridium difficile Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Clostridium difficile Bakterien.
    Rosafarbene Campylobacter-Bakterien, Computerillustration. — Stockfoto
    Rosafarbene Campylobacter-Bakterien, Computerillustration.
    Lila gefärbte Enterokokken-Bakterien, Computerillustration. — Stockfoto
    Lila gefärbte Enterokokken-Bakterien, Computerillustration.
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen weißen Blutkörperchen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen weißen Blutkörperchen.
    Konzeptionelle Illustration von Hühnereiern im Karton und Vergrößerung von Bakterien lebensmittelbedingter Infektionen auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Konzeptionelle Illustration von Hühnereiern im Karton und Vergrößerung von Bakterien lebensmittelbedingter Infektionen auf weißem Hintergrund.
    Streptococcus pyogenes Bakterien. 3D Computerillustration von Streptococcus pyogenes, oder Gruppe-A-Streptococcus, Bakterien. S. pyogenes ist ein grampositives kugelförmiges Bakterium (Coccus) — Stockfoto
    Streptococcus pyogenes Bakterien. 3D Computerillustration von Streptococcus pyogenes, oder Gruppe-A-Streptococcus, Bakterien. S. pyogenes ist ein grampositives kugelförmiges Bakterium (Coccus)
    Coli-Bakterien auf schlichtem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Coli-Bakterien auf schlichtem Hintergrund, digitale Illustration.
    Tuberkulose-Bakterien. Computerillustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose verursachen — Stockfoto
    Tuberkulose-Bakterien. Computerillustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose verursachen
    Cutibacterium (ehemals Propionibacterium) Bakterien, Computerillustration. Diese Bakterien sind ein Beispiel für nicht-pathogene Bakterien auf der menschlichen Haut, wo sie gut an den natürlichen Säuregehalt angepasst sind. Ein Beispiel ist Cutibacterium acnes — Stockfoto
    Cutibacterium (ehemals Propionibacterium) Bakterien, Computerillustration. Diese Bakterien sind ein Beispiel für nicht-pathogene Bakterien auf der menschlichen Haut, wo sie gut an den natürlichen Säuregehalt angepasst sind. Ein Beispiel ist Cutibacterium acnes
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration. — Stockfoto
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration.
    Corynebacterium diphtheriae, computer illustration. C. diphtheriae ist ein grampositives stabförmiges Bakterium, das durch Atemtröpfchen übertragen wird und die Krankheit Diphtherie verursacht. — Stockfoto
    Corynebacterium diphtheriae, computer illustration. C. diphtheriae ist ein grampositives stabförmiges Bakterium, das durch Atemtröpfchen übertragen wird und die Krankheit Diphtherie verursacht.
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Sie sind grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien).). — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Sie sind grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien).).
    Computerillustration der Koinfektion mit zwei großen pathogenen Bakterien der Atemwege, Mycobacterium tuberculosis (stäbchenförmig) und Streptococcus pneumonia (kugelförmig)) — Stockfoto
    Computerillustration der Koinfektion mit zwei großen pathogenen Bakterien der Atemwege, Mycobacterium tuberculosis (stäbchenförmig) und Streptococcus pneumonia (kugelförmig))
    Niedlichen Jungen und Mädchen Braten Essen — Stockfoto
    Niedlichen Jungen und Mädchen Braten Essen
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Dabei handelt es sich um grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien). Viele Zellen haben eine zentrale Spore. — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Dabei handelt es sich um grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien). Viele Zellen haben eine zentrale Spore.
    Kolonie von Micrococcus luteus Bakterien auf der Oberfläche des Nährmediums, digitale Illustration. — Stockfoto
    Kolonie von Micrococcus luteus Bakterien auf der Oberfläche des Nährmediums, digitale Illustration.
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration. — Stockfoto
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration.
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Digitale Illustration grampositiver stabförmiger Mycobacterium tuberculosis Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration grampositiver stabförmiger Mycobacterium tuberculosis Bakterien.
    Campylobacter jejuni Bakterien mit Flagellen, digitales Kunstwerk. — Stockfoto
    Campylobacter jejuni Bakterien mit Flagellen, digitales Kunstwerk.
    Lactobacillus-Bakterien im menschlichen Dünndarm-Mikrobiom, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien im menschlichen Dünndarm-Mikrobiom, digitale Illustration.
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration. — Stockfoto
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration.
    3D-Illustration einer Salmonella sp. Bakterium nähert sich menschlichen Zellen — Stockfoto
    3D-Illustration einer Salmonella sp. Bakterium nähert sich menschlichen Zellen
    Gonorrhoe-Infektion verursacht durch Bakterien neisseria gonorrhoeae in männlichen Organ während Urethritis, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gonorrhoe-Infektion verursacht durch Bakterien neisseria gonorrhoeae in männlichen Organ während Urethritis, digitale Illustration.
    Frauenhände legen kleines Gewicht auf Waage im Haus — Stockfoto
    Frauenhände legen kleines Gewicht auf Waage im Haus
    Sekundäre Tuberkulose-Lungeninfektion und Nahaufnahme von Mycobacterium tuberculosis-Bakterien. — Stockfoto
    Sekundäre Tuberkulose-Lungeninfektion und Nahaufnahme von Mycobacterium tuberculosis-Bakterien.
    Akute Pyelonephritis durch Acinetobacter baumannii-Bakterien — Stockfoto
    Akute Pyelonephritis durch Acinetobacter baumannii-Bakterien
    3D-Illustration von Cholera-Erregern in dunkel verschmutztem Wasser. — Stockfoto
    3D-Illustration von Cholera-Erregern in dunkel verschmutztem Wasser.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Streptokokken mutans anaerobe Bakterien in der normalen Bakterienflora des Mundes. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Streptokokken mutans anaerobe Bakterien in der normalen Bakterienflora des Mundes.
    Grün gefärbte probiotische stabförmige grampositive aerobe Bakterien des Bazillus clausii, die die Mikroflora des Darms wiederherstellen. — Stockfoto
    Grün gefärbte probiotische stabförmige grampositive aerobe Bakterien des Bazillus clausii, die die Mikroflora des Darms wiederherstellen.
    Digitale Illustration roter Streptococcus thermophilus Bakterien für die Milchindustrie. — Stockfoto
    Digitale Illustration roter Streptococcus thermophilus Bakterien für die Milchindustrie.
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Sie sind grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien).). — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Sie sind grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien).).
    Escherichia coli pathogene Bakterien — Stockfoto
    Escherichia coli pathogene Bakterien
    Aerobe grampositive Mikrococcus luteus Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Aerobe grampositive Mikrococcus luteus Bakterien, digitale Illustration.
    Aerobe grampositive Mikrococcus luteus Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Aerobe grampositive Mikrococcus luteus Bakterien, digitale Illustration.
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen Blutzellen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen Blutzellen.
    Antibiotikaresistente Pseudomonas aeruginosa Bakterien, digitale 3D-Illustration. — Stockfoto
    Antibiotikaresistente Pseudomonas aeruginosa Bakterien, digitale 3D-Illustration.
    Gonorrhoe-Infektion verursacht durch Bakterien neisseria gonorrhoeae in männlichen Organ während Urethritis, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gonorrhoe-Infektion verursacht durch Bakterien neisseria gonorrhoeae in männlichen Organ während Urethritis, digitale Illustration.
    Staphylococcus aureus coccoid Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Staphylococcus aureus coccoid Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Grüne Coli-Bakterien auf blankem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Grüne Coli-Bakterien auf blankem Hintergrund, digitale Illustration.
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration. — Stockfoto
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration.
    Kingella kingae Bakterien, Computerillustration. K. kingae ist ein gramnegativer Kokobazillus, der zur normalen Flora der Kinderkehle gehört. Es kann gelegentlich invasive Erkrankungen verursachen, in erster Linie Osteomyelitis (Knocheninfektion).) — Stockfoto
    Kingella kingae Bakterien, Computerillustration. K. kingae ist ein gramnegativer Kokobazillus, der zur normalen Flora der Kinderkehle gehört. Es kann gelegentlich invasive Erkrankungen verursachen, in erster Linie Osteomyelitis (Knocheninfektion).)
    Bifidobacterium bacteria, computer illustration. Bifidobacteria are Gram-positive anaerobic bacteria that live in gastrointestinal tract, vagina and mouth — Stockfoto
    Bifidobacterium bacteria, computer illustration. Bifidobacteria are Gram-positive anaerobic bacteria that live in gastrointestinal tract, vagina and mouth
    Faecalibacterium prausnitzii Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Faecalibacterium prausnitzii Bakterien, digitale Illustration.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.