De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
359 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Od-förmigen Bakterien tragelaphus — Stockfoto
    Od-förmigen Bakterien tragelaphus
    Medizinische Illustration der Darmzotten im menschlichen Darm. — Stockfoto
    Medizinische Illustration der Darmzotten im menschlichen Darm.
    Akute Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Akute Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Speiseröhrenkrebs, Computerillustration und leichte Mikrographie von Krebsgewebe. — Stockfoto
    Speiseröhrenkrebs, Computerillustration und leichte Mikrographie von Krebsgewebe.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch eine mit roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) gefüllte Vene des Fötus). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch eine mit roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) gefüllte Vene des Fötus).
    Farbige Abbildung zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Knochenmark bei akuter lymphatischer Leukämie. — Stockfoto
    Farbige Abbildung zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Knochenmark bei akuter lymphatischer Leukämie.
    Medizinische Kunstwerke, die Darmzotten im Darm zeigen. — Stockfoto
    Medizinische Kunstwerke, die Darmzotten im Darm zeigen.
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms — Stockfoto
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms
    Hochleistungs-Lichtmikroskopie (lm) eines Abschnitts durch die Kiemen eines Pilzes, agaricus sp. (ehemals psalliota sp.). — Stockfoto
    Hochleistungs-Lichtmikroskopie (lm) eines Abschnitts durch die Kiemen eines Pilzes, agaricus sp. (ehemals psalliota sp.).
    Menschliches Gehirn mit Nahsicht auf Neuronen, Computerillustration. — Stockfoto
    Menschliches Gehirn mit Nahsicht auf Neuronen, Computerillustration.
    Menschliches Gehirn mit hervorgehobenen Ponen und Neuronen, Illustration. Menschliches Gehirn mit hervorgehobenen Pons Varolii und Nahaufnahme pyramidenförmiger Neuronen (Nervenzellen) in Pons — Stockfoto
    Menschliches Gehirn mit hervorgehobenen Ponen und Neuronen, Illustration. Menschliches Gehirn mit hervorgehobenen Pons Varolii und Nahaufnahme pyramidenförmiger Neuronen (Nervenzellen) in Pons
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) der Mageninnenhaut (Magenschleimhaut)). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) der Mageninnenhaut (Magenschleimhaut)).
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Farbige Abbildung zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Knochenmark bei akuter lymphatischer Leukämie. — Stockfoto
    Farbige Abbildung zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Knochenmark bei akuter lymphatischer Leukämie.
    Gefrierfraktur der Linse eines Auges — Stockfoto
    Gefrierfraktur der Linse eines Auges
    Luftröhrenfutter. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch die Luftröhre (Luftröhre), die den Kehlkopf (Voicebox) mit der Lunge verbindet — Stockfoto
    Luftröhrenfutter. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch die Luftröhre (Luftröhre), die den Kehlkopf (Voicebox) mit der Lunge verbindet
    Menschliches Lungengewebe, leichte Mikrographie. Lungen sind die primären Organe der Atemwege bei Menschen und vielen anderen Tieren. — Stockfoto
    Menschliches Lungengewebe, leichte Mikrographie. Lungen sind die primären Organe der Atemwege bei Menschen und vielen anderen Tieren.
    Osteoporotische Knochenanomalie — Stockfoto
    Osteoporotische Knochenanomalie
    Menschliches kompaktes Knochengewebe, leichte Mikrographie. — Stockfoto
    Menschliches kompaktes Knochengewebe, leichte Mikrographie.
    Oberfläche des Dünndarms — Stockfoto
    Oberfläche des Dünndarms
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms — Stockfoto
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Farbige Abbildung zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Knochenmark bei akuter lymphatischer Leukämie. — Stockfoto
    Farbige Abbildung zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Knochenmark bei akuter lymphatischer Leukämie.
    Alzheimer. Illustration amyloider Plaques zwischen Neuronen und neurofibrillären Verwicklungen innerhalb von Neuronen. Amyloid-Plaques sind charakteristische Merkmale der Alzheimer-Krankheit — Stockfoto
    Alzheimer. Illustration amyloider Plaques zwischen Neuronen und neurofibrillären Verwicklungen innerhalb von Neuronen. Amyloid-Plaques sind charakteristische Merkmale der Alzheimer-Krankheit
    Hochleistungs-Lichtmikroskopie (lm) eines Abschnitts durch die Kiemen eines Pilzes, agaricus sp. (ehemals psalliota sp.). — Stockfoto
    Hochleistungs-Lichtmikroskopie (lm) eines Abschnitts durch die Kiemen eines Pilzes, agaricus sp. (ehemals psalliota sp.).
    Normale menschliche Nierenarterie — Stockfoto
    Normale menschliche Nierenarterie
    Farbige Abbildung zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Knochenmark bei akuter lymphatischer Leukämie. — Stockfoto
    Farbige Abbildung zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Knochenmark bei akuter lymphatischer Leukämie.
    Farbige Abbildung zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Knochenmark bei akuter lymphatischer Leukämie. — Stockfoto
    Farbige Abbildung zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Knochenmark bei akuter lymphatischer Leukämie.
    Zellstruktur des Knochenmarks — Stockfoto
    Zellstruktur des Knochenmarks
    Krebszellen der Eierstöcke, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Krebszellen der Eierstöcke, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Ischiasnerv mit einem Bündel von Nervenfasern — Stockfoto
    Ischiasnerv mit einem Bündel von Nervenfasern
    Menschliche Darmzotten, Computerillustration. — Stockfoto
    Menschliche Darmzotten, Computerillustration.
    Luftröhrenfutter. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch die Luftröhre (Luftröhre), die den Kehlkopf (Voicebox) mit der Lunge verbindet — Stockfoto
    Luftröhrenfutter. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch die Luftröhre (Luftröhre), die den Kehlkopf (Voicebox) mit der Lunge verbindet
    Myelinisierte Nervenfasern gebrochen — Stockfoto
    Myelinisierte Nervenfasern gebrochen
    Medizinische Illustration der Darmzotten im menschlichen Darm. — Stockfoto
    Medizinische Illustration der Darmzotten im menschlichen Darm.
    Fettzelle. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Teils einer Fettspeicherzelle (Adipozyten). Fettzellen sind eine der größten Zelltypen im menschlichen Körper, jede Zelle hat einen Durchmesser von 100 bis 120 Mikrometern. — Stockfoto
    Fettzelle. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Teils einer Fettspeicherzelle (Adipozyten). Fettzellen sind eine der größten Zelltypen im menschlichen Körper, jede Zelle hat einen Durchmesser von 100 bis 120 Mikrometern.
    Haarschäfte wachsen aus menschlicher Haut — Stockfoto
    Haarschäfte wachsen aus menschlicher Haut
    Gewebebruch der Bauchspeicheldrüse — Stockfoto
    Gewebebruch der Bauchspeicheldrüse
    Schnitt einer Muskelarterie — Stockfoto
    Schnitt einer Muskelarterie
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Eierstockkrebszellen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Eierstockkrebszellen.
    Menschliche glatte Muskeln, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck. — Stockfoto
    Menschliche glatte Muskeln, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck.
    Echthaarschäfte, digitale Illustration. — Stockfoto
    Echthaarschäfte, digitale Illustration.
    Leberzirrhose. Computerillustration und leichte Mikrographie eines Schnitts durch eine menschliche Leber mit primärer Gallenzirrhose. Leberzirrhose ist eine Erkrankung, bei der Fibrosebänder (innere Narben) die innere Struktur der Leber aufbrechen. — Stockfoto
    Leberzirrhose. Computerillustration und leichte Mikrographie eines Schnitts durch eine menschliche Leber mit primärer Gallenzirrhose. Leberzirrhose ist eine Erkrankung, bei der Fibrosebänder (innere Narben) die innere Struktur der Leber aufbrechen.
    Digitale Illustration zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Blut bei akuter lymphoblastischer Leukämie. — Stockfoto
    Digitale Illustration zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Blut bei akuter lymphoblastischer Leukämie.
    Zilien, die die Epithelhaut des Nasopharyx bedecken — Stockfoto
    Zilien, die die Epithelhaut des Nasopharyx bedecken
    Gestreifte Muskeln. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch den gestreiften Skelettmuskel. Das gestreifte Bändchenmuster der Muskelfibrillen ist sichtbar — Stockfoto
    Gestreifte Muskeln. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch den gestreiften Skelettmuskel. Das gestreifte Bändchenmuster der Muskelfibrillen ist sichtbar
    Alzheimer. Illustration amyloider Plaques zwischen Neuronen und neurofibrillären Verwicklungen innerhalb von Neuronen. Amyloid-Plaques sind charakteristische Merkmale der Alzheimer-Krankheit — Stockfoto
    Alzheimer. Illustration amyloider Plaques zwischen Neuronen und neurofibrillären Verwicklungen innerhalb von Neuronen. Amyloid-Plaques sind charakteristische Merkmale der Alzheimer-Krankheit
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Akute Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Akute Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Akute Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Akute Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Digitale Illustration zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Blut bei akuter lymphoblastischer Leukämie. — Stockfoto
    Digitale Illustration zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Blut bei akuter lymphoblastischer Leukämie.
    Digitale Illustration des erkrankten fetthaltigen menschlichen Herzens und Nahaufnahme der atherosklerotischen Plaque-Struktur, des nekrotischen Zentrums, der Schaumzellen und der T-Lymphozyten. — Stockfoto
    Digitale Illustration des erkrankten fetthaltigen menschlichen Herzens und Nahaufnahme der atherosklerotischen Plaque-Struktur, des nekrotischen Zentrums, der Schaumzellen und der T-Lymphozyten.
    Menschliche Darmzotten, Computerillustration. — Stockfoto
    Menschliche Darmzotten, Computerillustration.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie eines durchtrennten Samenröhrchens, Ort der Spermienproduktion im menschlichen Hoden. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie eines durchtrennten Samenröhrchens, Ort der Spermienproduktion im menschlichen Hoden.
    Hyaliner Knorpel, ein halbstarres Bindegewebe — Stockfoto
    Hyaliner Knorpel, ein halbstarres Bindegewebe
    Osteoblasten. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) von Osteoblasten, knochenbildenden Zellen (lila und rosa). Sie enthalten raues endoplasmatisches Retikulum (RER), das Proteine produziert, modifiziert und transportiert, sowie Zellkern. — Stockfoto
    Osteoblasten. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) von Osteoblasten, knochenbildenden Zellen (lila und rosa). Sie enthalten raues endoplasmatisches Retikulum (RER), das Proteine produziert, modifiziert und transportiert, sowie Zellkern.
    Myelinisierte Nervenfasern gebrochen — Stockfoto
    Myelinisierte Nervenfasern gebrochen

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.