De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
370 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    T-Lymphozyten greifen Krebszelle an — Stockfoto
    T-Lymphozyten greifen Krebszelle an
    Digitales Kunstwerk weißer Blutkörperchen, die rot beleuchtete Krebszellen angreifen. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk weißer Blutkörperchen, die rot beleuchtete Krebszellen angreifen.
    Ärztin misst mit Messschieber allergische Reaktion beim Hautpricktest. — Stockfoto
    Ärztin misst mit Messschieber allergische Reaktion beim Hautpricktest.
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration — Stockfoto
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration
    Eosinophilie-Blutabstrich mit zahlreichen Eosinophilen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Eosinophilie-Blutabstrich mit zahlreichen Eosinophilen, digitale Illustration.
    Illustration einer Person, die gegen Covid-19 geimpft wird. Die Injektion hat die Produktion verschiedener Antikörper gegen Proteine des SARS-CoV-2-Virus stimuliert, das Covid-19 verursacht. — Stockfoto
    Illustration einer Person, die gegen Covid-19 geimpft wird. Die Injektion hat die Produktion verschiedener Antikörper gegen Proteine des SARS-CoV-2-Virus stimuliert, das Covid-19 verursacht.
    Digitales molekulares Modell der sekundären Struktur des Immunglobulin-g-Antikörpers. — Stockfoto
    Digitales molekulares Modell der sekundären Struktur des Immunglobulin-g-Antikörpers.
    Illustration einer dendritischen Zelle, einer Art weißer Blutkörperchen, die Bestandteil des körpereigenen Immunsystems ist — Stockfoto
    Illustration einer dendritischen Zelle, einer Art weißer Blutkörperchen, die Bestandteil des körpereigenen Immunsystems ist
    3D-Illustration weißer Blutkörperchen Leukozyten im menschlichen Körper. — Stockfoto
    3D-Illustration weißer Blutkörperchen Leukozyten im menschlichen Körper.
    Illustration von Antikörpern (blau), die an einer viralen (lila) infizierten Zelle haften. Antikörper binden an bestimmte Antigene, z. B. virale Proteine, die auf der Oberfläche infizierter Zellen abgebildet sind, und markieren sie für die Zerstörung durch Fresszellen-Immunzellen. — Stockfoto
    Illustration von Antikörpern (blau), die an einer viralen (lila) infizierten Zelle haften. Antikörper binden an bestimmte Antigene, z. B. virale Proteine, die auf der Oberfläche infizierter Zellen abgebildet sind, und markieren sie für die Zerstörung durch Fresszellen-Immunzellen.
    Struktur weißer Blutkörperchen — Stockfoto
    Struktur weißer Blutkörperchen
    Basophil weiße Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Basophil weiße Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Antikörper greifen Krebszelle an, Computerillustration — Stockfoto
    Antikörper greifen Krebszelle an, Computerillustration
    Digitales Kunstwerk von T-Lymphozyten-Zellen, die rote Krebszellen angreifen. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk von T-Lymphozyten-Zellen, die rote Krebszellen angreifen.
    Antikörper greifen Krebszelle an, Computerillustration — Stockfoto
    Antikörper greifen Krebszelle an, Computerillustration
    Digitales Kunstwerk weißer Blutkörperchen, die rot beleuchtete Krebszellen angreifen. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk weißer Blutkörperchen, die rot beleuchtete Krebszellen angreifen.
    Illustration von Antikörpern gegen das SARS-CoV-2-Virus, das Covid-19 bei Personen mit Gesichtsmaske verursacht. Antikörper werden nach der Impfung vom Körper produziert, wodurch der Empfänger gegen Krankheiten immun ist — Stockfoto
    Illustration von Antikörpern gegen das SARS-CoV-2-Virus, das Covid-19 bei Personen mit Gesichtsmaske verursacht. Antikörper werden nach der Impfung vom Körper produziert, wodurch der Empfänger gegen Krankheiten immun ist
    Illustration einer Person, die gegen Covid-19 geimpft wird. Die Injektion hat die Produktion verschiedener Antikörper gegen Proteine des SARS-CoV-2-Virus stimuliert, das Covid-19 verursacht. — Stockfoto
    Illustration einer Person, die gegen Covid-19 geimpft wird. Die Injektion hat die Produktion verschiedener Antikörper gegen Proteine des SARS-CoV-2-Virus stimuliert, das Covid-19 verursacht.
    Kinderärztin führt Allergie-Hautstichtest bei kleinem Jungen mit Mutter in Immunologie-Praxis durch. — Stockfoto
    Kinderärztin führt Allergie-Hautstichtest bei kleinem Jungen mit Mutter in Immunologie-Praxis durch.
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration — Stockfoto
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration
    T-Zell-Rezeptor-mhc-Antigen-Komplex — Stockfoto
    T-Zell-Rezeptor-mhc-Antigen-Komplex
    Lymphozyten-weiße Blutkörperchen im menschlichen Lymphsystem, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lymphozyten-weiße Blutkörperchen im menschlichen Lymphsystem, digitale Illustration.
    Computerillustration des Bakteriums, das von neutrrophilen weißen Blutkörperchen umgeben ist. — Stockfoto
    Computerillustration des Bakteriums, das von neutrrophilen weißen Blutkörperchen umgeben ist.
    Weiße Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Weiße Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Dendritische Zellen des Immunsystems — Stockfoto
    Dendritische Zellen des Immunsystems
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration — Stockfoto
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration
    Basophile weiße Blutkörperchen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Basophile weiße Blutkörperchen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Lymphozyten-weiße Blutkörperchen im menschlichen Lymphsystem, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lymphozyten-weiße Blutkörperchen im menschlichen Lymphsystem, digitale Illustration.
    Aktive Blutplättchen im menschlichen Blut mit Erythrozyten und Leukozyten, Computerillustration. — Stockfoto
    Aktive Blutplättchen im menschlichen Blut mit Erythrozyten und Leukozyten, Computerillustration.
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration — Stockfoto
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration
    Aktive Auto-T-Zellen Krebs-Immuntherapie, medizinische Illustration. — Stockfoto
    Aktive Auto-T-Zellen Krebs-Immuntherapie, medizinische Illustration.
    Digitales molekulares Modell der sekundären Struktur von Immunglobulin-g-Antikörpern. — Stockfoto
    Digitales molekulares Modell der sekundären Struktur von Immunglobulin-g-Antikörpern.
    3D Illustration von Antikörpern, die Viruspartikel angreifen. — Stockfoto
    3D Illustration von Antikörpern, die Viruspartikel angreifen.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie ruhender T-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie ruhender T-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe.
    Blutgerinnsel, Computerillustration — Stockfoto
    Blutgerinnsel, Computerillustration
    Mann in defensiver Pose, Computerillustration — Stockfoto
    Mann in defensiver Pose, Computerillustration
    Lupus-Gerinnungshemmer auf Operationstablett. — Stockfoto
    Lupus-Gerinnungshemmer auf Operationstablett.
    Immunologin führt Hautkristallergietest an Vorschulkind durch. — Stockfoto
    Immunologin führt Hautkristallergietest an Vorschulkind durch.
    Bakterien und Viren in der menschlichen Arterie, digitale Illustration. — Stockfoto
    Bakterien und Viren in der menschlichen Arterie, digitale Illustration.
    Mann in defensiver Pose, Computerillustration — Stockfoto
    Mann in defensiver Pose, Computerillustration
    Digitale Illustration einer Antikörperwolke auf schwarzem Hintergrund. — Stockfoto
    Digitale Illustration einer Antikörperwolke auf schwarzem Hintergrund.
    Illustration einer dendritischen Zelle, einer Art weißer Blutkörperchen, die Bestandteil des körpereigenen Immunsystems ist. Dabei handelt es sich um Antigen-präsentierende Zellen (APCs), d.h. sie präsentieren anderen Zellen des Immunsystems Krankheitserreger oder fremde Moleküle (Antigene). — Stockfoto
    Illustration einer dendritischen Zelle, einer Art weißer Blutkörperchen, die Bestandteil des körpereigenen Immunsystems ist. Dabei handelt es sich um Antigen-präsentierende Zellen (APCs), d.h. sie präsentieren anderen Zellen des Immunsystems Krankheitserreger oder fremde Moleküle (Antigene).
    Eosinophile weiße Blutkörperchen in Blutgefäßen, digitale Illustration mit gelappten Kernen. — Stockfoto
    Eosinophile weiße Blutkörperchen in Blutgefäßen, digitale Illustration mit gelappten Kernen.
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration — Stockfoto
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration
    Illustration eines modifizierten T-Zell-Immuntherapieverfahrens für die Krebsbehandlung. — Stockfoto
    Illustration eines modifizierten T-Zell-Immuntherapieverfahrens für die Krebsbehandlung.
    3D-Illustration von Leukozytenzellen, die während einer Allergie Allergen-Antikörper absondern. — Stockfoto
    3D-Illustration von Leukozytenzellen, die während einer Allergie Allergen-Antikörper absondern.
    Ärztin führt Allergietest auf Hautstiche bei Jungen auf mögliches Allergen durch. — Stockfoto
    Ärztin führt Allergietest auf Hautstiche bei Jungen auf mögliches Allergen durch.
    Weiße Blutkörperchen und Proteine, digitale Illustration. — Stockfoto
    Weiße Blutkörperchen und Proteine, digitale Illustration.
    Eosinophilie-Blutabstrich mit zahlreichen Eosinophilen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Eosinophilie-Blutabstrich mit zahlreichen Eosinophilen, digitale Illustration.
    Digitales molekulares Modell der sekundären Struktur von Immunglobulin-g-Antikörpern. — Stockfoto
    Digitales molekulares Modell der sekundären Struktur von Immunglobulin-g-Antikörpern.
    Hände eines Immunologen führen Allergietests mit Hautstichen an Jungen durch. — Stockfoto
    Hände eines Immunologen führen Allergietests mit Hautstichen an Jungen durch.
    Dendritische Zelle, Computerillustration. Eine dendritische Zelle ist eine Art weißes Blutkörperchen. Es handelt sich um eine Antigen-präsentierende Zelle (APC), die Antigene gegen T-Lymphozyten präsentiert. — Stockfoto
    Dendritische Zelle, Computerillustration. Eine dendritische Zelle ist eine Art weißes Blutkörperchen. Es handelt sich um eine Antigen-präsentierende Zelle (APC), die Antigene gegen T-Lymphozyten präsentiert.
    Illustration der CAR (chimärer Antigen-Rezeptor) T-Zell-Immuntherapie, ein Prozess, der zur Behandlung von Krebs entwickelt wird — Stockfoto
    Illustration der CAR (chimärer Antigen-Rezeptor) T-Zell-Immuntherapie, ein Prozess, der zur Behandlung von Krebs entwickelt wird
    Antikörper greifen Krebszelle an, Computerillustration — Stockfoto
    Antikörper greifen Krebszelle an, Computerillustration
    Digitales Kunstwerk weißer Blutkörperchen, die rot beleuchtete Krebszellen angreifen. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk weißer Blutkörperchen, die rot beleuchtete Krebszellen angreifen.
    Digitale Illustration eosinophiler weißer Blutkörperchen mit violett gefärbten Lappenkernen. — Stockfoto
    Digitale Illustration eosinophiler weißer Blutkörperchen mit violett gefärbten Lappenkernen.
    Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus — Stockfoto
    Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
    Blutgerinnsel, Computerillustration — Stockfoto
    Blutgerinnsel, Computerillustration
    Antikörper greifen Krebszelle an, Computerillustration — Stockfoto
    Antikörper greifen Krebszelle an, Computerillustration
    Mann in defensiver Pose, Computerillustration — Stockfoto
    Mann in defensiver Pose, Computerillustration

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.