De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
28873094 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Bakterielle Sinusitis, Computerillustration. Die Nasennebenhöhlen sind mit Membranen ausgekleidete luftgefüllte Räume in den Knochen des Gesichts. die Stirnhöhlen befinden sich über den Augen. darunter befinden sich die vielen gelappten ethmoiden Nebenhöhlen und dahinter die sphänoiden Nebenhöhlen — Stockfoto
    Bakterielle Sinusitis, Computerillustration. Die Nasennebenhöhlen sind mit Membranen ausgekleidete luftgefüllte Räume in den Knochen des Gesichts. die Stirnhöhlen befinden sich über den Augen. darunter befinden sich die vielen gelappten ethmoiden Nebenhöhlen und dahinter die sphänoiden Nebenhöhlen
    3D-Illustration von violetten Bakterien auf blauer Oberfläche. — Stockfoto
    3D-Illustration von violetten Bakterien auf blauer Oberfläche.
    Toilettensitz Mikroben, konzeptionelle digitale Illustration. — Stockfoto
    Toilettensitz Mikroben, konzeptionelle digitale Illustration.
    Akute Pyelonephritis. Illustration kleiner Abszesse (gelb) auf der Nierenoberfläche bei akuter Pyelonephritis — Stockfoto
    Akute Pyelonephritis. Illustration kleiner Abszesse (gelb) auf der Nierenoberfläche bei akuter Pyelonephritis
    Babesia-Parasiten in roten Blutkörperchen, Computerillustration — Stockfoto
    Babesia-Parasiten in roten Blutkörperchen, Computerillustration
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Konzeptionelle Darstellung der viralen Enzephalitis ist eine Gehirnentzündung, die durch ein Virus verursacht wird. — Stockfoto
    Konzeptionelle Darstellung der viralen Enzephalitis ist eine Gehirnentzündung, die durch ein Virus verursacht wird.
    Digitale Illustration, die Liquor mit zahlreichen Neutrophilen mit Neisseria meningitidis-Bakterien der Meningokokken-Meningitis zeigt. — Stockfoto
    Digitale Illustration, die Liquor mit zahlreichen Neutrophilen mit Neisseria meningitidis-Bakterien der Meningokokken-Meningitis zeigt.
    Digitales Kunstwerk menschlicher Zellen mit zytomegaler Inklusion Symptom einer Infektion mit dem Zytomegalievirus. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk menschlicher Zellen mit zytomegaler Inklusion Symptom einer Infektion mit dem Zytomegalievirus.
    Infizierte Bronchus mit Schleim — Stockfoto
    Infizierte Bronchus mit Schleim
    Infizierter Tröpfchen. 3D-Illustration zeigt ein Atemtröpfchen, das Coronavirus-Partikel enthält. — Stockfoto
    Infizierter Tröpfchen. 3D-Illustration zeigt ein Atemtröpfchen, das Coronavirus-Partikel enthält.
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Bakteriophagen Viruszellen infizieren Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Bakteriophagen Viruszellen infizieren Bakterien, digitale Illustration.
    Digitale Illustration von stäbchenförmigen Bakterien in Lungenbläschen, die bakterielle Lungenentzündung verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von stäbchenförmigen Bakterien in Lungenbläschen, die bakterielle Lungenentzündung verursachen.
    Campylobacter jejuni Bakterien — Stockfoto
    Campylobacter jejuni Bakterien
    Menschliches Verdauungssystem mit Shigellose-Infektion und Nahaufnahme von Shigella-Bakterien. — Stockfoto
    Menschliches Verdauungssystem mit Shigellose-Infektion und Nahaufnahme von Shigella-Bakterien.
    Naegleria fowleri Amöbe in Liquor, digitale Illustration. — Stockfoto
    Naegleria fowleri Amöbe in Liquor, digitale Illustration.
    Babesia-Parasiten in roten Blutkörperchen, Computerillustration — Stockfoto
    Babesia-Parasiten in roten Blutkörperchen, Computerillustration
    Zellen der Bierhefe — Stockfoto
    Zellen der Bierhefe
    3D-Illustration von Coxiella burnetii Bakterien. Dieses Bakterium befällt Menschen und andere Tiere wie Rinder, Schafe, Ziegen, Katzen und Hunde. Es ist die Ursache des Q-Fiebers, einer hochinfektiösen, grippeähnlichen, fiebrigen Erkrankung — Stockfoto
    3D-Illustration von Coxiella burnetii Bakterien. Dieses Bakterium befällt Menschen und andere Tiere wie Rinder, Schafe, Ziegen, Katzen und Hunde. Es ist die Ursache des Q-Fiebers, einer hochinfektiösen, grippeähnlichen, fiebrigen Erkrankung
    Weibliches Fortpflanzungssystem und Gardnerella vaginalis-Bakterien an vaginalen Epithelzellen, die bakterielle Vaginose verursachen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Weibliches Fortpflanzungssystem und Gardnerella vaginalis-Bakterien an vaginalen Epithelzellen, die bakterielle Vaginose verursachen, digitale Illustration.
    Akute Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Akute Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Infizierte Bronchus mit Schleim — Stockfoto
    Infizierte Bronchus mit Schleim
    Bakterienkultur aus menschlicher Haut auf Petrischale mit Nährmedium. — Stockfoto
    Bakterienkultur aus menschlicher Haut auf Petrischale mit Nährmedium.
    Malaria-infizierte Mücken durchstechen die Haut und übertragen Malariaparasiten in den Blutkreislauf. — Stockfoto
    Malaria-infizierte Mücken durchstechen die Haut und übertragen Malariaparasiten in den Blutkreislauf.
    Spültoilettenmikroben auf verunreinigter Oberfläche, konzeptionelle digitale Illustration auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Spültoilettenmikroben auf verunreinigter Oberfläche, konzeptionelle digitale Illustration auf weißem Hintergrund.
    Nipah-Virus in der Lunge, konzeptionelle Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten — Stockfoto
    Nipah-Virus in der Lunge, konzeptionelle Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten
    Sekundäre Tuberkulose-Lungeninfektion und Nahaufnahme von Mycobacterium tuberculosis-Bakterien. — Stockfoto
    Sekundäre Tuberkulose-Lungeninfektion und Nahaufnahme von Mycobacterium tuberculosis-Bakterien.
    E. Coli-Bakterien im Blut — Stockfoto
    E. Coli-Bakterien im Blut
    Form und Struktur von Syphilis-Bakterien — Stockfoto
    Form und Struktur von Syphilis-Bakterien
    Bakterielle Blutinfektion — Stockfoto
    Bakterielle Blutinfektion
    Kompositbild der Wissenschaftlerhand mit einer Kolonie von Mikrococcus luteus Bakterien im Nährmedium — Stockfoto
    Kompositbild der Wissenschaftlerhand mit einer Kolonie von Mikrococcus luteus Bakterien im Nährmedium
    Digitale Illustration abnormaler Blutkörperchen, die von Haarzellen-Leukämie befallen sind. — Stockfoto
    Digitale Illustration abnormaler Blutkörperchen, die von Haarzellen-Leukämie befallen sind.
    Herpes simplex virus, computer illustration — Stockfoto
    Herpes simplex virus, computer illustration
    Silhouette mit Lungenentzündung durch Masernvirus, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Silhouette mit Lungenentzündung durch Masernvirus, konzeptionelle Illustration.
    Konzeptionelle Darstellung der viralen Enzephalitis ist eine Gehirnentzündung, die durch ein Virus verursacht wird. — Stockfoto
    Konzeptionelle Darstellung der viralen Enzephalitis ist eine Gehirnentzündung, die durch ein Virus verursacht wird.
    Bevölkerungskontrolle, Videoüberwachung zur Kontrolle der Coronavirus-Quarantäne — Stockfoto
    Bevölkerungskontrolle, Videoüberwachung zur Kontrolle der Coronavirus-Quarantäne
    Ursachen bakterieller Meningitis, Computerillustration. Neisseria meningitidis, Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Listeria monocytogenes sind die wichtigsten Erreger der bakteriellen Meningitis. Etikettiertes Image. — Stockfoto
    Ursachen bakterieller Meningitis, Computerillustration. Neisseria meningitidis, Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Listeria monocytogenes sind die wichtigsten Erreger der bakteriellen Meningitis. Etikettiertes Image.
    Malaria-infizierte Mücken durchstechen die Haut und übertragen Malariaparasiten in den Blutkreislauf. — Stockfoto
    Malaria-infizierte Mücken durchstechen die Haut und übertragen Malariaparasiten in den Blutkreislauf.
    Von außen geschützt und isoliert in einem Glaskasten. — Stockfoto
    Von außen geschützt und isoliert in einem Glaskasten.
    Weibliches Fortpflanzungssystem und Gardnerella vaginalis-Bakterien an vaginalen Epithelzellen, die bakterielle Vaginose verursachen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Weibliches Fortpflanzungssystem und Gardnerella vaginalis-Bakterien an vaginalen Epithelzellen, die bakterielle Vaginose verursachen, digitale Illustration.
    Herpes simplex virus, computer illustration — Stockfoto
    Herpes simplex virus, computer illustration
    Illustration von stäbchenförmigen Bakterien in Lungenbläschen, die Infektionen der unteren Atemwege verursachen. — Stockfoto
    Illustration von stäbchenförmigen Bakterien in Lungenbläschen, die Infektionen der unteren Atemwege verursachen.
    Menschliche Zelle infiziert mit dem simian immunodeficiency virus aus rußiger Manga, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Menschliche Zelle infiziert mit dem simian immunodeficiency virus aus rußiger Manga, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Grippevirus, Computerillustration — Stockfoto
    Grippevirus, Computerillustration
    Gesunde und infizierte Bronchus — Stockfoto
    Gesunde und infizierte Bronchus
    Illustration von Malaria infizierten Blutzellen. — Stockfoto
    Illustration von Malaria infizierten Blutzellen.
    Toilettenmikroben auf verunreinigter Sitzfläche, konzeptionelle digitale Illustration. — Stockfoto
    Toilettenmikroben auf verunreinigter Sitzfläche, konzeptionelle digitale Illustration.
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Illustration von Antikörpern (blau), die an einer viralen (lila) infizierten Zelle haften. Antikörper binden an bestimmte Antigene, z. B. virale Proteine, die auf der Oberfläche infizierter Zellen abgebildet sind, und markieren sie für die Zerstörung durch Fresszellen-Immunzellen. — Stockfoto
    Illustration von Antikörpern (blau), die an einer viralen (lila) infizierten Zelle haften. Antikörper binden an bestimmte Antigene, z. B. virale Proteine, die auf der Oberfläche infizierter Zellen abgebildet sind, und markieren sie für die Zerstörung durch Fresszellen-Immunzellen.
    Illustration gelber Abszesse an der Niere und Nahaufnahme von Escherichia-Bakterien. — Stockfoto
    Illustration gelber Abszesse an der Niere und Nahaufnahme von Escherichia-Bakterien.
    Rote Überwachungskamera auf blauem Hintergrund überwacht Menschen auf der Straße. Kamera zur Suche nach Quarantäne-Straftätern durch Coronavirus — Stockfoto
    Rote Überwachungskamera auf blauem Hintergrund überwacht Menschen auf der Straße. Kamera zur Suche nach Quarantäne-Straftätern durch Coronavirus
    Digitales Kunstwerk von Streptococcus pneumoniae Bakterien in Lungenbläschen, die Lungenentzündung verursachen. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk von Streptococcus pneumoniae Bakterien in Lungenbläschen, die Lungenentzündung verursachen.
    Verhinderung der Übertragung des transplazentären Hiv-Virus von der infizierten Mutter auf den menschlichen Embryo, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Verhinderung der Übertragung des transplazentären Hiv-Virus von der infizierten Mutter auf den menschlichen Embryo, konzeptionelle Illustration.
    Illustration von Staphylococcus aureus Bakterien in Lungenbläschen, die Lungenentzündung verursachen. — Stockfoto
    Illustration von Staphylococcus aureus Bakterien in Lungenbläschen, die Lungenentzündung verursachen.
    Konzeptionelle digitale Illustration, die Giardia intestinalis Parasiten in Wassertropfen aus schmutzigem Wasserhahn zeigt. — Stockfoto
    Konzeptionelle digitale Illustration, die Giardia intestinalis Parasiten in Wassertropfen aus schmutzigem Wasserhahn zeigt.
    Menschliche Silhouette mit durch Grippe infizierter Lunge, Illustration. — Stockfoto
    Menschliche Silhouette mit durch Grippe infizierter Lunge, Illustration.
    Abbildung des Dünndarms und Nahaufnahme der Infektion im männlichen Körper Silhouette auf schwarzem Hintergrund. — Stockfoto
    Abbildung des Dünndarms und Nahaufnahme der Infektion im männlichen Körper Silhouette auf schwarzem Hintergrund.
    Nahaufnahme bakterieller Gonorrhoe-Infektion im weiblichen Körper, digitale Illustration. — Stockfoto
    Nahaufnahme bakterieller Gonorrhoe-Infektion im weiblichen Körper, digitale Illustration.
    Herpes simplex virus, computer illustration — Stockfoto
    Herpes simplex virus, computer illustration

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.