De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
19 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Humane Papillomviren — Stockfoto
    Humane Papillomviren
    3D-Illustration des Querschnitts des Ebola-Erregers. — Stockfoto
    3D-Illustration des Querschnitts des Ebola-Erregers.
    Digitale Illustration der Struktur der Doppelschicht mit Phospholipiden Plasmamembran, die Zellen umschließt. — Stockfoto
    Digitale Illustration der Struktur der Doppelschicht mit Phospholipiden Plasmamembran, die Zellen umschließt.
    Illustration von Enzymen, die die Synthese energietragender Moleküle antreiben. — Stockfoto
    Illustration von Enzymen, die die Synthese energietragender Moleküle antreiben.
    Rote Interleukin-Zellen, die an den blauen Rezeptor binden, digitale Illustration. — Stockfoto
    Rote Interleukin-Zellen, die an den blauen Rezeptor binden, digitale Illustration.
    Illustration von Kaliumkanal, Delta-Opioid-Rezeptor, Low-Density-Lipoprotein-Rezeptor, Acetylcholin-Rezeptor. — Stockfoto
    Illustration von Kaliumkanal, Delta-Opioid-Rezeptor, Low-Density-Lipoprotein-Rezeptor, Acetylcholin-Rezeptor.
    Endorphinmoleküle, die an Rezeptoren binden, Abbildung. — Stockfoto
    Endorphinmoleküle, die an Rezeptoren binden, Abbildung.
    Digitale Illustration der Cutaway-Ansicht der menschlichen Zellmembran. — Stockfoto
    Digitale Illustration der Cutaway-Ansicht der menschlichen Zellmembran.
    Lipoprotein-Rezeptoren niedriger Dichte, die an die Zellmembran binden, Illustration. — Stockfoto
    Lipoprotein-Rezeptoren niedriger Dichte, die an die Zellmembran binden, Illustration.
    PRD1 Bakteriophagen, Abbildung. Molekulares Modell der Struktur eines PRD1-Bakteriophagen. Bakteriophagen sind Viren, die Bakterien infizieren — Stockfoto
    PRD1 Bakteriophagen, Abbildung. Molekulares Modell der Struktur eines PRD1-Bakteriophagen. Bakteriophagen sind Viren, die Bakterien infizieren
    Illustration der Zellmembran mit eingebetteten Proteinen, Molekülen und T-Zell-Rezeptoren. — Stockfoto
    Illustration der Zellmembran mit eingebetteten Proteinen, Molekülen und T-Zell-Rezeptoren.
    Illustration von Transmembranproteinen mit Liganden auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Illustration von Transmembranproteinen mit Liganden auf weißem Hintergrund.
    Illustration der Zellmembran mit eingebetteten Proteinen, Molekülen und T-Zell-Rezeptoren. — Stockfoto
    Illustration der Zellmembran mit eingebetteten Proteinen, Molekülen und T-Zell-Rezeptoren.
    Digitale Illustration der Struktur der Doppelschicht mit Phospholipiden Plasmamembran, die Zellen umschließt. — Stockfoto
    Digitale Illustration der Struktur der Doppelschicht mit Phospholipiden Plasmamembran, die Zellen umschließt.
    Illustration von Transmembranproteinen und Glykolipiden auf der Außenseite der Zellmembran. — Stockfoto
    Illustration von Transmembranproteinen und Glykolipiden auf der Außenseite der Zellmembran.
    Illustration der Enzym-Komplex-atp-Produktion in Mitochondrien. — Stockfoto
    Illustration der Enzym-Komplex-atp-Produktion in Mitochondrien.
    3D-Illustration des Querschnitts des Ebola-Erregers. — Stockfoto
    3D-Illustration des Querschnitts des Ebola-Erregers.
    Digitale Illustration der Cutaway-Ansicht der menschlichen Zellmembran. — Stockfoto
    Digitale Illustration der Cutaway-Ansicht der menschlichen Zellmembran.
    3D-Illustration des Querschnitts des Ebola-Erregers. — Stockfoto
    3D-Illustration des Querschnitts des Ebola-Erregers.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.