De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
1005 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Kugelförmige und stäbchenförmige Bakterien im Biofilm, 360-Grad-Panorama, digitale Illustration. — Stockfoto
    Kugelförmige und stäbchenförmige Bakterien im Biofilm, 360-Grad-Panorama, digitale Illustration.
    Digitale Illustration von Enterobakterien gramnegative stäbchenförmige Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Enterobakterien gramnegative stäbchenförmige Bakterien.
    Masern-Viruspartikel, Illustration. Dieses Virus aus der Gruppe der Morbilliviren besteht aus einem RNA-Kern (Ribonukleinsäure), der von einer Hülle umgeben ist, die mit Oberflächenproteinen wie Hämagglutinin-Neuraminidase und Fusionsprotein besetzt ist. — Stockfoto
    Masern-Viruspartikel, Illustration. Dieses Virus aus der Gruppe der Morbilliviren besteht aus einem RNA-Kern (Ribonukleinsäure), der von einer Hülle umgeben ist, die mit Oberflächenproteinen wie Hämagglutinin-Neuraminidase und Fusionsprotein besetzt ist.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie stäbchenförmiger, gramnegativer Bakterien Escherichia coli des menschlichen Darms. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie stäbchenförmiger, gramnegativer Bakterien Escherichia coli des menschlichen Darms.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie stäbchenförmiger, gramnegativer Bakterien Escherichia coli des menschlichen Darms. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie stäbchenförmiger, gramnegativer Bakterien Escherichia coli des menschlichen Darms.
    Digitales Kunstwerk grampositiver anaerober Bifidobakterien. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk grampositiver anaerober Bifidobakterien.
    Covid-19-Pandemie, konzeptionelle Illustration — Stockfoto
    Covid-19-Pandemie, konzeptionelle Illustration
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form — Stockfoto
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form
    Clostridium phytofermentans Bakterien — Stockfoto
    Clostridium phytofermentans Bakterien
    Computerillustration von stäbchenförmigen Bakterien innerhalb der Lungenbläschen, die Infektionen der unteren Atemwege und bakterielle Lungenentzündung verursachen. — Stockfoto
    Computerillustration von stäbchenförmigen Bakterien innerhalb der Lungenbläschen, die Infektionen der unteren Atemwege und bakterielle Lungenentzündung verursachen.
    Gram-positive Peptokokken-Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gram-positive Peptokokken-Bakterien, digitale Illustration.
    Digitale Illustration von Mycobacterium leprae gram-positiven stabförmigen Bakterien, Erreger der Krankheit Lepra. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Mycobacterium leprae gram-positiven stabförmigen Bakterien, Erreger der Krankheit Lepra.
    Sekundäre Tuberkulose-Lungeninfektion und Nahaufnahme von Mycobacterium tuberculosis-Bakterien. — Stockfoto
    Sekundäre Tuberkulose-Lungeninfektion und Nahaufnahme von Mycobacterium tuberculosis-Bakterien.
    Digitale Illustration von Mycobacterium leprae gram-positiven stabförmigen Bakterien, Erreger der Krankheit Lepra. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Mycobacterium leprae gram-positiven stabförmigen Bakterien, Erreger der Krankheit Lepra.
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration. — Stockfoto
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration.
    Digitale Illustration von Enterobakterien gramnegative stäbchenförmige Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Enterobakterien gramnegative stäbchenförmige Bakterien.
    Cytomegalievirus-Partikel im Blutfluss, digitale Illustration. — Stockfoto
    Cytomegalievirus-Partikel im Blutfluss, digitale Illustration.
    Bifidobacterium bacteria, computer illustration. Bifidobacteria are Gram-positive anaerobic bacteria that live in gastrointestinal tract, vagina and mouth — Stockfoto
    Bifidobacterium bacteria, computer illustration. Bifidobacteria are Gram-positive anaerobic bacteria that live in gastrointestinal tract, vagina and mouth
    Zika-Viruspartikel, die durch Mückenstiche übertragen werden, digitale Illustration. — Stockfoto
    Zika-Viruspartikel, die durch Mückenstiche übertragen werden, digitale Illustration.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie des stäbchenförmigen, gramnegativen Bakteriums Escherichia coli, allgemein bekannt als E. coli — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie des stäbchenförmigen, gramnegativen Bakteriums Escherichia coli, allgemein bekannt als E. coli
    Illustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose (TB) verursachen. Die Krankheit befällt die Lunge und manchmal auch andere Körperteile — Stockfoto
    Illustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose (TB) verursachen. Die Krankheit befällt die Lunge und manchmal auch andere Körperteile
    Norovirus, Illustration. Norovirus oder
    Norovirus, Illustration. Norovirus oder "Wintererbrechen" ist eine Gattung von RNA-Viren, die viele Fälle von Magenverstimmungen verursacht. Die Krankheit ist durch Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen gekennzeichnet.
    Masern-Viruspartikel, digitale Illustration. — Stockfoto
    Masern-Viruspartikel, digitale Illustration.
    Cutibacterium (ehemals Propionibacterium) Bakterien, Computerillustration. Diese Bakterien sind ein Beispiel für nicht-pathogene Bakterien auf der menschlichen Haut, wo sie gut an den natürlichen Säuregehalt angepasst sind. Ein Beispiel ist Cutibacterium acnes — Stockfoto
    Cutibacterium (ehemals Propionibacterium) Bakterien, Computerillustration. Diese Bakterien sind ein Beispiel für nicht-pathogene Bakterien auf der menschlichen Haut, wo sie gut an den natürlichen Säuregehalt angepasst sind. Ein Beispiel ist Cutibacterium acnes
    Human Cytomegalovirus (HCMV), Computerillustration. HCMV ist Mitglied der Herpesvirus-Familie — Stockfoto
    Human Cytomegalovirus (HCMV), Computerillustration. HCMV ist Mitglied der Herpesvirus-Familie
    Digitale Illustration von Streptococcus thermophilus Bakterien für die Milchindustrie. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Streptococcus thermophilus Bakterien für die Milchindustrie.
    Computerillustration zeigt menschliches Haar mit Schuppen und Nahaufnahme von mikroskopisch kleinen Pilzen Malassezia furfur, die mit seborrhoischer Dermatitis und Schuppenbildung assoziiert sind — Stockfoto
    Computerillustration zeigt menschliches Haar mit Schuppen und Nahaufnahme von mikroskopisch kleinen Pilzen Malassezia furfur, die mit seborrhoischer Dermatitis und Schuppenbildung assoziiert sind
    Gram-negative veillonella-Bakterien, digitale Abbildung. — Stockfoto
    Gram-negative veillonella-Bakterien, digitale Abbildung.
    Campylobacter jejuni Bakterien — Stockfoto
    Campylobacter jejuni Bakterien
    Computerillustration zeigt menschliches Haar mit Schuppen und Nahaufnahme von mikroskopisch kleinen Pilzen Malassezia furfur, die mit seborrhoischer Dermatitis und Schuppenbildung assoziiert sind — Stockfoto
    Computerillustration zeigt menschliches Haar mit Schuppen und Nahaufnahme von mikroskopisch kleinen Pilzen Malassezia furfur, die mit seborrhoischer Dermatitis und Schuppenbildung assoziiert sind
    Digitale Illustration von Clostridium difficile Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Clostridium difficile Bakterien.
    Mycoplasma genitalium parasitäre Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Mycoplasma genitalium parasitäre Bakterien, digitale Illustration.
    Nahaufnahme bakterieller Gonorrhoe-Infektion im weiblichen Körper, digitale Illustration. — Stockfoto
    Nahaufnahme bakterieller Gonorrhoe-Infektion im weiblichen Körper, digitale Illustration.
    Nipah-Virus in der Lunge, konzeptionelle Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten — Stockfoto
    Nipah-Virus in der Lunge, konzeptionelle Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten
    Computerillustration der Koinfektion mit zwei großen pathogenen Bakterien der Atemwege, Mycobacterium tuberculosis (stäbchenförmig) und Streptococcus pneumonia (kugelförmig)) — Stockfoto
    Computerillustration der Koinfektion mit zwei großen pathogenen Bakterien der Atemwege, Mycobacterium tuberculosis (stäbchenförmig) und Streptococcus pneumonia (kugelförmig))
    Bakterienkultur aus menschlicher Haut auf Petrischale mit Nährmedium. — Stockfoto
    Bakterienkultur aus menschlicher Haut auf Petrischale mit Nährmedium.
    Mycoplasma genitalium parasitäre Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Mycoplasma genitalium parasitäre Bakterien, digitale Illustration.
    Digitale Illustration von stäbchenförmigen Bakterien in Lungenbläschen, die bakterielle Lungenentzündung verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von stäbchenförmigen Bakterien in Lungenbläschen, die bakterielle Lungenentzündung verursachen.
    Wissenschaftler betrachten Bakterienkulturen — Stockfoto
    Wissenschaftler betrachten Bakterienkulturen
    Malassezia Hautpilz, Computerillustration — Stockfoto
    Malassezia Hautpilz, Computerillustration
    Coli-Bakterien auf schlichtem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Coli-Bakterien auf schlichtem Hintergrund, digitale Illustration.
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration — Stockfoto
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration. — Stockfoto
    Vibrio vulnificus Bakterien im Meerwasser, farbige Computerillustration.
    Lactobacillus-Bakterien im menschlichen Dünndarm-Mikrobiom, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien im menschlichen Dünndarm-Mikrobiom, digitale Illustration.
    Keime verbreiten, begriffliche Illustration — Stockfoto
    Keime verbreiten, begriffliche Illustration

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.