De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
41 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Zilien, die die Epithelhaut des Nasopharyx bedecken — Stockfoto
    Zilien, die die Epithelhaut des Nasopharyx bedecken
    Grippeviren und Wirtszellen — Stockfoto
    Grippeviren und Wirtszellen
    Oberfläche eines Eileiters — Stockfoto
    Oberfläche eines Eileiters
    Mikrozotten aus dem Dünndarm — Stockfoto
    Mikrozotten aus dem Dünndarm
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines geklüfteten Gallengangs. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines geklüfteten Gallengangs.
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms — Stockfoto
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms
    Gallengang zelluläre sctructure — Stockfoto
    Gallengang zelluläre sctructure
    Lieberkuhns Krypten. Leichte Mikrographie (LM). Krypten von Lieberkuhn des Dickdarms im Querschnitt. Krypten sind lange röhrenförmige Verlängerungen der oberflächlichen Epithelhaut des Darms — Stockfoto
    Lieberkuhns Krypten. Leichte Mikrographie (LM). Krypten von Lieberkuhn des Dickdarms im Querschnitt. Krypten sind lange röhrenförmige Verlängerungen der oberflächlichen Epithelhaut des Darms
    Grippeviren und Wirtszellen — Stockfoto
    Grippeviren und Wirtszellen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer gebrochenen Schleimhaut der Luftröhre (Luftröhre), die das Epithel und das darunter liegende Bindegewebe zeigt. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer gebrochenen Schleimhaut der Luftröhre (Luftröhre), die das Epithel und das darunter liegende Bindegewebe zeigt.
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (gelb)) — Stockfoto
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (gelb))
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms — Stockfoto
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms
    B-Lymphozyten weiße Blutkörperchen — Stockfoto
    B-Lymphozyten weiße Blutkörperchen
    B-Lymphozyten weiße Blutkörperchen — Stockfoto
    B-Lymphozyten weiße Blutkörperchen
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms — Stockfoto
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms
    Hautkrebszelle — Stockfoto
    Hautkrebszelle
    Eileiter, tem — Stockfoto
    Eileiter, tem
    Grippeviren keimen aus der Wirtszelle — Stockfoto
    Grippeviren keimen aus der Wirtszelle
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines geklüfteten Gallengangs. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines geklüfteten Gallengangs.
    Luftröhrenbeschichtung, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Luftröhrenbeschichtung, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Hautkrebszelle — Stockfoto
    Hautkrebszelle
    Mikrovilli der Gallenblasenoberfläche — Stockfoto
    Mikrovilli der Gallenblasenoberfläche
    Krebszellen und Blutgefäße — Stockfoto
    Krebszellen und Blutgefäße
    Krebszellen und Blutgefäße — Stockfoto
    Krebszellen und Blutgefäße
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer gebrochenen Schleimhaut der Luftröhre (Luftröhre), die das Epithel und das darunter liegende Bindegewebe zeigt. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer gebrochenen Schleimhaut der Luftröhre (Luftröhre), die das Epithel und das darunter liegende Bindegewebe zeigt.
    Luftröhrenbeschichtung, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Luftröhrenbeschichtung, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) des Adenokarzinoms (Krebs) der Gebärmutter. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) des Adenokarzinoms (Krebs) der Gebärmutter.
    Hautkrebszelle — Stockfoto
    Hautkrebszelle
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch eine Vene in der Leber, die mit roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) gefüllt ist). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch eine Vene in der Leber, die mit roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) gefüllt ist).
    Krebszellen und Blutgefäße — Stockfoto
    Krebszellen und Blutgefäße
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (grün)) — Stockfoto
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (grün))
    Zilien, die die Epithelhaut des Nasopharyx bedecken — Stockfoto
    Zilien, die die Epithelhaut des Nasopharyx bedecken
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms — Stockfoto
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms — Stockfoto
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms
    Mikrozotten aus dem Dünndarm — Stockfoto
    Mikrozotten aus dem Dünndarm
    Grippeviren keimen aus der Wirtszelle — Stockfoto
    Grippeviren keimen aus der Wirtszelle
    Krebszellen und Blutgefäße — Stockfoto
    Krebszellen und Blutgefäße
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (rosa) — Stockfoto
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (rosa)
    Lieberkuhns Krypten. Leichte Mikrographie (LM). Krypten von Lieberkuhn des Dickdarms im Querschnitt. Krypten sind lange röhrenförmige Verlängerungen der oberflächlichen Epithelhaut des Darms — Stockfoto
    Lieberkuhns Krypten. Leichte Mikrographie (LM). Krypten von Lieberkuhn des Dickdarms im Querschnitt. Krypten sind lange röhrenförmige Verlängerungen der oberflächlichen Epithelhaut des Darms
    Oberfläche eines Eileiters — Stockfoto
    Oberfläche eines Eileiters
    Epithel aus einem Eileiter — Stockfoto
    Epithel aus einem Eileiter

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.