De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
493 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Struktur des Influenza-Virus, digitale Illustration. — Stockfoto
    Struktur des Influenza-Virus, digitale Illustration.
    Mutter trägt Sohn mit Mundschutz zum Schutz vor Virus & Grippe — Stockfoto
    Mutter trägt Sohn mit Mundschutz zum Schutz vor Virus & Grippe
    Konzeptionelle Illustration des Kuchenstücks und der Vergrößerung des Bakteriums der lebensmittelbedingten Infektion auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Konzeptionelle Illustration des Kuchenstücks und der Vergrößerung des Bakteriums der lebensmittelbedingten Infektion auf weißem Hintergrund.
    Alltag während der Coronavirus-Epidemie, Putzfrau in Maske — Stockfoto
    Alltag während der Coronavirus-Epidemie, Putzfrau in Maske
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Mögliche globale Pandemie. Impfstudie zum Coronavirus. — Stockfoto
    Mögliche globale Pandemie. Impfstudie zum Coronavirus.
    Blonder Junge, etwa 8 Jahre alt, trägt eine Atemschutzmaske, um sich mit einem Virus zu infizieren — Stockfoto
    Blonder Junge, etwa 8 Jahre alt, trägt eine Atemschutzmaske, um sich mit einem Virus zu infizieren
    Abstraktes Modell des saisonalen Influenza-B-Virus, konzeptionelle digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstraktes Modell des saisonalen Influenza-B-Virus, konzeptionelle digitale Illustration.
    Stillleben zum Thema Gefangenschaft. Coronavirus-Schutz in einem Mülleimer. Alternative Gewebemaske — Stockfoto
    Stillleben zum Thema Gefangenschaft. Coronavirus-Schutz in einem Mülleimer. Alternative Gewebemaske
    Blonder Junge, etwa 8 Jahre alt, trägt eine Atemschutzmaske, um sich mit einem Virus zu infizieren — Stockfoto
    Blonder Junge, etwa 8 Jahre alt, trägt eine Atemschutzmaske, um sich mit einem Virus zu infizieren
    Coronavirus-Pandemie, Illustration von Coronavirus-Partikeln und Weltkarte von Menschen — Stockfoto
    Coronavirus-Pandemie, Illustration von Coronavirus-Partikeln und Weltkarte von Menschen
    Malassezia Hautpilz, Computerillustration — Stockfoto
    Malassezia Hautpilz, Computerillustration
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Verschiedene Coronavirus-Stämme sind für Krankheiten wie Erkältung, Gastroenteritis und SARS (schweres akutes Atemwegssyndrom) verantwortlich.) — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Verschiedene Coronavirus-Stämme sind für Krankheiten wie Erkältung, Gastroenteritis und SARS (schweres akutes Atemwegssyndrom) verantwortlich.)
    Blonder Junge, der eine Atemmaske trägt und einen Finger zeigt — Stockfoto
    Blonder Junge, der eine Atemmaske trägt und einen Finger zeigt
    Menschliche Metapneumovirus-Partikel. Computerillustration von Partikeln des humanen Metapneumovirus (hMPV), eines Atemwegserregers, das fast alle Kinder im Alter von 5 Jahren befällt — Stockfoto
    Menschliche Metapneumovirus-Partikel. Computerillustration von Partikeln des humanen Metapneumovirus (hMPV), eines Atemwegserregers, das fast alle Kinder im Alter von 5 Jahren befällt
    Bakterienzellen auf der Gewebeoberfläche — Stockfoto
    Bakterienzellen auf der Gewebeoberfläche
    Acinetobacter sp. Bakterieninfektion — Stockfoto
    Acinetobacter sp. Bakterieninfektion
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Illustration von Kondiophoren des Pilzes Aspergillus fumigatus — Stockfoto
    Illustration von Kondiophoren des Pilzes Aspergillus fumigatus
    SARS-CoV-2-Viren und aktiviertes Neutrophil, konzeptionelle Computerillustration — Stockfoto
    SARS-CoV-2-Viren und aktiviertes Neutrophil, konzeptionelle Computerillustration
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration
    Menschen in der Mailänder U-Bahn während der Coronavirus-Quarantäne, Lebensstil Covid-19, U-Bahn-Station Duomo, Lombardei, Italien, Europa — Stockfoto
    Menschen in der Mailänder U-Bahn während der Coronavirus-Quarantäne, Lebensstil Covid-19, U-Bahn-Station Duomo, Lombardei, Italien, Europa
    Illustration von Antikörpern (rot und blau), die auf eine Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 reagieren (rot)) — Stockfoto
    Illustration von Antikörpern (rot und blau), die auf eine Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 reagieren (rot))
    Stabförmige Bakterien Corynebacterium diphtheriae — Stockfoto
    Stabförmige Bakterien Corynebacterium diphtheriae
    Blonder Junge, etwa 8 Jahre alt, trägt eine Atemschutzmaske, um sich mit einem Virus zu infizieren — Stockfoto
    Blonder Junge, etwa 8 Jahre alt, trägt eine Atemschutzmaske, um sich mit einem Virus zu infizieren
    Abstraktes Masernvirus-Teilchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstraktes Masernvirus-Teilchen, digitale Illustration.
    Herstellung von Schutzmasken während der Coronavirus-Pandemie, Covid-19 — Stockfoto
    Herstellung von Schutzmasken während der Coronavirus-Pandemie, Covid-19
    Konzeptionelle Illustration von Hühnereiern im Karton und Vergrößerung des Bakteriums lebensmittelbedingter Infektionen auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Konzeptionelle Illustration von Hühnereiern im Karton und Vergrößerung des Bakteriums lebensmittelbedingter Infektionen auf weißem Hintergrund.
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten — Stockfoto
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten
    Holzsärge im Geschäft — Stockfoto
    Holzsärge im Geschäft
    Mögliche globale Pandemie. Impfstudie zum Coronavirus. — Stockfoto
    Mögliche globale Pandemie. Impfstudie zum Coronavirus.
    Mann mit U-Bahn-Fahrkarte während der Coronavirus-Quarantäne in Mailand, Lebensstil Covid-19, U-Bahnhof Duomo, Lombardei, Italien, Europa — Stockfoto
    Mann mit U-Bahn-Fahrkarte während der Coronavirus-Quarantäne in Mailand, Lebensstil Covid-19, U-Bahnhof Duomo, Lombardei, Italien, Europa
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Partikelstruktur des Grippevirus — Stockfoto
    Partikelstruktur des Grippevirus
    Mutter und Kind schauen aus dem Fenster ihrer Wohnung, um zu sehen, ob die Gefahr einer möglichen Infektion vorbei ist — Stockfoto
    Mutter und Kind schauen aus dem Fenster ihrer Wohnung, um zu sehen, ob die Gefahr einer möglichen Infektion vorbei ist
    Süßwasserschwamm (spongilla sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Süßwasserschwamm (spongilla sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Mutter und Kind schauen aus dem Fenster ihrer Wohnung, um zu sehen, ob die Gefahr einer möglichen Infektion vorbei ist — Stockfoto
    Mutter und Kind schauen aus dem Fenster ihrer Wohnung, um zu sehen, ob die Gefahr einer möglichen Infektion vorbei ist
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Keuchhusten-Bakterien (Bordetella pertussis) in den Atemwegen — Stockfoto
    Keuchhusten-Bakterien (Bordetella pertussis) in den Atemwegen
    Coronaviren, die Lungenentzündung verursachen, konzeptionelle Computerillustration — Stockfoto
    Coronaviren, die Lungenentzündung verursachen, konzeptionelle Computerillustration
    Mann mit U-Bahn-Fahrkarte während der Coronavirus-Quarantäne in Mailand, Lebensstil Covid-19, U-Bahnhof Duomo, Lombardei, Italien, Europa — Stockfoto
    Mann mit U-Bahn-Fahrkarte während der Coronavirus-Quarantäne in Mailand, Lebensstil Covid-19, U-Bahnhof Duomo, Lombardei, Italien, Europa
    Herstellung von Schutzmasken während der Coronavirus-Pandemie, Covid-19 — Stockfoto
    Herstellung von Schutzmasken während der Coronavirus-Pandemie, Covid-19
    Herstellung von Schutzmasken während der Coronavirus-Pandemie, Covid-19 — Stockfoto
    Herstellung von Schutzmasken während der Coronavirus-Pandemie, Covid-19
    Stabförmige Bakterien — Stockfoto
    Stabförmige Bakterien
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Bakterienzellen auf der Gewebeoberfläche — Stockfoto
    Bakterienzellen auf der Gewebeoberfläche
    Toilettenspülung auf verunreinigter Oberfläche, konzeptionelle digitale Illustration auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Toilettenspülung auf verunreinigter Oberfläche, konzeptionelle digitale Illustration auf weißem Hintergrund.
    Abstraktes Masernvirus-Teilchen auf weißem Hintergrund, digitale Ausschnittillustration. — Stockfoto
    Abstraktes Masernvirus-Teilchen auf weißem Hintergrund, digitale Ausschnittillustration.
    SARS-CoV-2-Viren und aktiviertes Neutrophil, konzeptionelle Computerillustration — Stockfoto
    SARS-CoV-2-Viren und aktiviertes Neutrophil, konzeptionelle Computerillustration
    Escherichia-coli-Bakterien — Stockfoto
    Escherichia-coli-Bakterien
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Menschen in der Mailänder U-Bahn während der Coronavirus-Quarantäne, Lebensstil Covid-19, U-Bahn-Station Duomo, Lombardei, Italien, Europa — Stockfoto
    Menschen in der Mailänder U-Bahn während der Coronavirus-Quarantäne, Lebensstil Covid-19, U-Bahn-Station Duomo, Lombardei, Italien, Europa
    Satellitennekrosevirus — Stockfoto
    Satellitennekrosevirus
    Abstraktes Masernvirus-Teilchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstraktes Masernvirus-Teilchen, digitale Illustration.
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten — Stockfoto
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Digitales Kunstwerk der Silhouette mit Leber und Nahaufnahme des Hepatitis-C-Virus-Partikels. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk der Silhouette mit Leber und Nahaufnahme des Hepatitis-C-Virus-Partikels.
    Malassezia Hautpilz, Computerillustration — Stockfoto
    Malassezia Hautpilz, Computerillustration

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.