De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
28735159 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Bösartiger Tumor im Dickdarm — Stockfoto
    Bösartiger Tumor im Dickdarm
    Digitale Illustration zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Blut bei akuter lymphoblastischer Leukämie. — Stockfoto
    Digitale Illustration zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Blut bei akuter lymphoblastischer Leukämie.
    Farbige Computertomographie des Gehirnschnitts einer älteren Patientin mit Glioblastom-Hirntumor. — Stockfoto
    Farbige Computertomographie des Gehirnschnitts einer älteren Patientin mit Glioblastom-Hirntumor.
    Hautkrebszelle, Computerillustration. — Stockfoto
    Hautkrebszelle, Computerillustration.
    Abstrakte blau gefärbte Krebszelle auf weißem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakte blau gefärbte Krebszelle auf weißem Hintergrund, digitale Illustration.
    Sichtbarmachung von Gehirnkrebs — Stockfoto
    Sichtbarmachung von Gehirnkrebs
    Glückliche krebskranke Mutter mit rosa Kopftuch umarmt kleine Tochter im grünen Park — Stockfoto
    Glückliche krebskranke Mutter mit rosa Kopftuch umarmt kleine Tochter im grünen Park
    Adenokarzinom des Endometriums — Stockfoto
    Adenokarzinom des Endometriums
    Digitale Illustration von Krebstumoren in der Lunge und Nahaufnahme von Lungenkrebszellen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Krebstumoren in der Lunge und Nahaufnahme von Lungenkrebszellen.
    T-Zellen (türkis), die an Krebszellen binden (rosa), Abbildung. T-Lymphozyten oder T-Zellen sind eine Art weißer Blutkörperchen und Bestandteile des körpereigenen Immunsystems. Sie reifen im Thymus — Stockfoto
    T-Zellen (türkis), die an Krebszellen binden (rosa), Abbildung. T-Lymphozyten oder T-Zellen sind eine Art weißer Blutkörperchen und Bestandteile des körpereigenen Immunsystems. Sie reifen im Thymus
    Krebszellen und weiße Blutkörperchen — Stockfoto
    Krebszellen und weiße Blutkörperchen
    Medizinische Illustration von Gallenblasenkrebs in weiblicher Silhouette. — Stockfoto
    Medizinische Illustration von Gallenblasenkrebs in weiblicher Silhouette.
    Hautkrebszelle — Stockfoto
    Hautkrebszelle
    Speiseröhrenkrebs im männlichen Körper, abstrakte digitale Illustration. — Stockfoto
    Speiseröhrenkrebs im männlichen Körper, abstrakte digitale Illustration.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen aus dem Dickdarm. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen aus dem Dickdarm.
    Hautkrebszelle, Computerillustration. — Stockfoto
    Hautkrebszelle, Computerillustration.
    Krebszelle wird von Leukozyten angegriffen, Computerillustration — Stockfoto
    Krebszelle wird von Leukozyten angegriffen, Computerillustration
    Lymphom-Krebszelle — Stockfoto
    Lymphom-Krebszelle
    Patientin neben digitaler Mammografie-Einheit — Stockfoto
    Patientin neben digitaler Mammografie-Einheit
    Knochenkrebszellen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Osteosarkom-Krebszellen. Osteosarkom ist ein aggressives bösartiges Neoplasma, das aus primitiv transformierten Mesenchymzellen entsteht — Stockfoto
    Knochenkrebszellen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Osteosarkom-Krebszellen. Osteosarkom ist ein aggressives bösartiges Neoplasma, das aus primitiv transformierten Mesenchymzellen entsteht
    Zerstörung der Krebszelle — Stockfoto
    Zerstörung der Krebszelle
    Hautkrebszelle, Computerillustration. — Stockfoto
    Hautkrebszelle, Computerillustration.
    Krebszellen mit Blutgefäßbildung — Stockfoto
    Krebszellen mit Blutgefäßbildung
    Immunantwort auf Krebs — Stockfoto
    Immunantwort auf Krebs
    Knochenkrebszellen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Osteosarkom-Krebszellen. Osteosarkom ist ein aggressives bösartiges Neoplasma, das aus primitiv transformierten Mesenchymzellen entsteht — Stockfoto
    Knochenkrebszellen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Osteosarkom-Krebszellen. Osteosarkom ist ein aggressives bösartiges Neoplasma, das aus primitiv transformierten Mesenchymzellen entsteht
    Digitale 3D-farbige Illustration der Krebszelle im Prozess der Mitose. — Stockfoto
    Digitale 3D-farbige Illustration der Krebszelle im Prozess der Mitose.
    Teilung von Prostatakrebszellen, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Teilung von Prostatakrebszellen, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Krebszellen im menschlichen Gehirn, digitale Illustration. — Stockfoto
    Krebszellen im menschlichen Gehirn, digitale Illustration.
    Medizinische Illustration von Blasenkrebs in weiblicher Silhouette. — Stockfoto
    Medizinische Illustration von Blasenkrebs in weiblicher Silhouette.
    T-Zellen (türkis), die einen Tumor umgeben (rosa), Abbildung. T-Lymphozyten oder T-Zellen sind eine Art weißer Blutkörperchen und Bestandteile des körpereigenen Immunsystems. Sie reifen im Thymus — Stockfoto
    T-Zellen (türkis), die einen Tumor umgeben (rosa), Abbildung. T-Lymphozyten oder T-Zellen sind eine Art weißer Blutkörperchen und Bestandteile des körpereigenen Immunsystems. Sie reifen im Thymus
    Konzeptionelle digitale Illustration eines medizinischen Nanoroboters, der Krebszellen angreift. — Stockfoto
    Konzeptionelle digitale Illustration eines medizinischen Nanoroboters, der Krebszellen angreift.
    Rückenansicht eines anonymen krebskranken Kindes, das ein rosafarbenes Kopftuch trägt und die Hände auf das Fenster im Zimmer legt — Stockfoto
    Rückenansicht eines anonymen krebskranken Kindes, das ein rosafarbenes Kopftuch trägt und die Hände auf das Fenster im Zimmer legt
    Kernspintomographie des menschlichen Gehirns. — Stockfoto
    Kernspintomographie des menschlichen Gehirns.
    Farbige Computertomographie (ct) eines Schnitts durch die Brust eines 76-jährigen Patienten mit einem bösartigen (krebserregenden) Tumor (hell, rechts) der Bronchus. — Stockfoto
    Farbige Computertomographie (ct) eines Schnitts durch die Brust eines 76-jährigen Patienten mit einem bösartigen (krebserregenden) Tumor (hell, rechts) der Bronchus.
    Rückenansicht eines kranken kleinen Kindes, das vor dem Spiegel im Badezimmer ein rosafarbenes Kopftuch aufsetzt — Stockfoto
    Rückenansicht eines kranken kleinen Kindes, das vor dem Spiegel im Badezimmer ein rosafarbenes Kopftuch aufsetzt
    Konzeptionelle digitale Illustration eines medizinischen Nanoroboters, der Krebszellen angreift. — Stockfoto
    Konzeptionelle digitale Illustration eines medizinischen Nanoroboters, der Krebszellen angreift.
    Speiseröhrenkrebs im männlichen Körper, abstrakte digitale Illustration. — Stockfoto
    Speiseröhrenkrebs im männlichen Körper, abstrakte digitale Illustration.
    Abstrakt grün gefärbte Krebszelle auf weißem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakt grün gefärbte Krebszelle auf weißem Hintergrund, digitale Illustration.
    Abstrakt grün gefärbte Krebszelle auf weißem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakt grün gefärbte Krebszelle auf weißem Hintergrund, digitale Illustration.
    Medizinische Illustration von Brustdrüsenkrebs in weiblicher Silhouette. — Stockfoto
    Medizinische Illustration von Brustdrüsenkrebs in weiblicher Silhouette.
    Krebszelle, Computerillustration — Stockfoto
    Krebszelle, Computerillustration
    Teilung von Prostatakrebszellen, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Teilung von Prostatakrebszellen, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Leukämie-Blutkörperchen — Stockfoto
    Leukämie-Blutkörperchen
    Lymphozytenzellen sind nicht an Krebszellen gebunden — Stockfoto
    Lymphozytenzellen sind nicht an Krebszellen gebunden
    Konzeptionelle digitale Illustration eines medizinischen Nanoroboters, der Krebszellen angreift. — Stockfoto
    Konzeptionelle digitale Illustration eines medizinischen Nanoroboters, der Krebszellen angreift.
    Brustkrebs-Früherkennung — Stockfoto
    Brustkrebs-Früherkennung
    Illustration beleuchteter Krebszellen auf schwarzem Hintergrund. — Stockfoto
    Illustration beleuchteter Krebszellen auf schwarzem Hintergrund.
    Ärzte sprechen mit Patienten, die auf Krankenhausstation behandelt werden — Stockfoto
    Ärzte sprechen mit Patienten, die auf Krankenhausstation behandelt werden
    Rot gefärbte Computertomographie des Gehirnschnitts einer älteren Patientin mit Glioblastom-Hirntumor. — Stockfoto
    Rot gefärbte Computertomographie des Gehirnschnitts einer älteren Patientin mit Glioblastom-Hirntumor.
    Sichtbarmachung von Gehirnkrebs — Stockfoto
    Sichtbarmachung von Gehirnkrebs
    Tapferes kleines Kind mit Krebsdiagnose blickt mit grauen Fingern in die Kamera und macht Siegesgeste — Stockfoto
    Tapferes kleines Kind mit Krebsdiagnose blickt mit grauen Fingern in die Kamera und macht Siegesgeste
    Rückenansicht einer zarten, ruhigen krebskranken Mutter mit rosa Kopftuch, die mit ihrer kleinen Tochter spricht, die auf einer Bank im grünen Park sitzt — Stockfoto
    Rückenansicht einer zarten, ruhigen krebskranken Mutter mit rosa Kopftuch, die mit ihrer kleinen Tochter spricht, die auf einer Bank im grünen Park sitzt
    Krebszelle mit Filamenten — Stockfoto
    Krebszelle mit Filamenten
    Zerstörung einer Krebszelle durch Antikörper — Stockfoto
    Zerstörung einer Krebszelle durch Antikörper
    Abstrakte rot gefärbte Krebszelle auf schwarzem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakte rot gefärbte Krebszelle auf schwarzem Hintergrund, digitale Illustration.
    Wandernde Brustkrebszelle, digitale 3D-Illustration. — Stockfoto
    Wandernde Brustkrebszelle, digitale 3D-Illustration.
    Krebszelle wird von Leukozyten angegriffen, Computerillustration — Stockfoto
    Krebszelle wird von Leukozyten angegriffen, Computerillustration
    T-Zellen (türkis), die an Krebszellen binden (rosa), Abbildung. T-Lymphozyten oder T-Zellen sind eine Art weißer Blutkörperchen und Bestandteile des körpereigenen Immunsystems. Sie reifen im Thymus — Stockfoto
    T-Zellen (türkis), die an Krebszellen binden (rosa), Abbildung. T-Lymphozyten oder T-Zellen sind eine Art weißer Blutkörperchen und Bestandteile des körpereigenen Immunsystems. Sie reifen im Thymus
    Krebszelle, Computerillustration — Stockfoto
    Krebszelle, Computerillustration
    3D-Illustration eines Hautschnitts mit Melanom im Blutkreislauf und Lymphtrakt. — Stockfoto
    3D-Illustration eines Hautschnitts mit Melanom im Blutkreislauf und Lymphtrakt.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.