De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
27467109 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Computerillustration von Candida-Pilzen (Hefe). Die häufigsten Vertreter der Candida-Pilze sind C. albicans und C. auris mit ähnlicher Morphologie. C. albicans kommt auf Haut und Schleimhäuten von Mund, Genitalien, Atemwegen vor — Stockfoto
    Computerillustration von Candida-Pilzen (Hefe). Die häufigsten Vertreter der Candida-Pilze sind C. albicans und C. auris mit ähnlicher Morphologie. C. albicans kommt auf Haut und Schleimhäuten von Mund, Genitalien, Atemwegen vor
    Bacillus megaterium bakterielle Kolonie, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Bacillus megaterium bakterielle Kolonie, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration
    Faser-kavernöse Lungentuberkulose und Nahaufnahme von Mycobacterium tuberculosis-Bakterien. — Stockfoto
    Faser-kavernöse Lungentuberkulose und Nahaufnahme von Mycobacterium tuberculosis-Bakterien.
    Lactobacillus-Bakterien, digitale Illustration mit 360-Grad-Panorama. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, digitale Illustration mit 360-Grad-Panorama.
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration
    Bakterien auf der menschlichen Haut — Stockfoto
    Bakterien auf der menschlichen Haut
    Entamoeba gingivalis parasitärer Erreger einzelliger Protozoen, Amöben in der Mundhöhle, digitale Illustration. — Stockfoto
    Entamoeba gingivalis parasitärer Erreger einzelliger Protozoen, Amöben in der Mundhöhle, digitale Illustration.
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Dabei handelt es sich um grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien). Viele Zellen haben eine zentrale Spore. — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Dabei handelt es sich um grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien). Viele Zellen haben eine zentrale Spore.
    Coli-Bakterien auf schlichtem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Coli-Bakterien auf schlichtem Hintergrund, digitale Illustration.
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Verschiedene Coronavirus-Stämme sind für Krankheiten wie Erkältung, Gastroenteritis und SARS (schweres akutes Atemwegssyndrom) verantwortlich.) — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Verschiedene Coronavirus-Stämme sind für Krankheiten wie Erkältung, Gastroenteritis und SARS (schweres akutes Atemwegssyndrom) verantwortlich.)
    Lactobacillus-Bakterien im menschlichen Dünndarm-Mikrobiom, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien im menschlichen Dünndarm-Mikrobiom, digitale Illustration.
    Zika-Viruspartikel, die durch Mückenstiche übertragen werden, digitale Illustration. — Stockfoto
    Zika-Viruspartikel, die durch Mückenstiche übertragen werden, digitale Illustration.
    Illustration von Streptococcus pneumoniae Bakterien in Lungenbläschen, die Lungenentzündung verursachen. — Stockfoto
    Illustration von Streptococcus pneumoniae Bakterien in Lungenbläschen, die Lungenentzündung verursachen.
    Blutgerinnsel, Computerillustration — Stockfoto
    Blutgerinnsel, Computerillustration
    Malassezia Hautpilz, Computerillustration — Stockfoto
    Malassezia Hautpilz, Computerillustration
    Militartuberkulose in der Lunge, digitale Illustration und Lichtmikroskopie. — Stockfoto
    Militartuberkulose in der Lunge, digitale Illustration und Lichtmikroskopie.
    Digitales Kunstwerk grampositiver anaerober Bifidobakterien. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk grampositiver anaerober Bifidobakterien.
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration
    Acanthocystis. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines zentroheliden Heliozoen mit tangentialen Plattenschuppen und Radialstacheln — Stockfoto
    Acanthocystis. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines zentroheliden Heliozoen mit tangentialen Plattenschuppen und Radialstacheln
    Campylobacter jejuni Bakterien — Stockfoto
    Campylobacter jejuni Bakterien
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten — Stockfoto
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten
    Abstrakte Illustration von Moraxella catarrhalis cocci Bakterien. — Stockfoto
    Abstrakte Illustration von Moraxella catarrhalis cocci Bakterien.
    Micrococcus luteus Bakterien auf der Oberfläche des Nährstoffs in der Petrischale. — Stockfoto
    Micrococcus luteus Bakterien auf der Oberfläche des Nährstoffs in der Petrischale.
    Malassezia Hautpilz, Computerillustration — Stockfoto
    Malassezia Hautpilz, Computerillustration
    Brucella-Bakterien, Illustration. Brucella ist ein gramnegativer, nicht sporiger, aerober Bazillus (stäbchenförmige Bakterien)) — Stockfoto
    Brucella-Bakterien, Illustration. Brucella ist ein gramnegativer, nicht sporiger, aerober Bazillus (stäbchenförmige Bakterien))
    Abstrakte Darstellung blauer Bakterien, Vollbild. — Stockfoto
    Abstrakte Darstellung blauer Bakterien, Vollbild.
    Gelbe stäbchenförmige Bakterien auf weißem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gelbe stäbchenförmige Bakterien auf weißem Hintergrund, digitale Illustration.
    Campylobacter jejuni Bakterien — Stockfoto
    Campylobacter jejuni Bakterien
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Coccolithen Calciumcarbonat-Platten von Coccolithophor-Algenorganismen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Coccolithen Calciumcarbonat-Platten von Coccolithophor-Algenorganismen.
    Digitale Illustration der Norovirus-Gattung des Rna-Virus. — Stockfoto
    Digitale Illustration der Norovirus-Gattung des Rna-Virus.
    Computerillustration zeigt menschliches Haar mit Schuppen und Nahaufnahme von mikroskopisch kleinen Pilzen Malassezia furfur, die mit seborrhoischer Dermatitis und Schuppenbildung assoziiert sind — Stockfoto
    Computerillustration zeigt menschliches Haar mit Schuppen und Nahaufnahme von mikroskopisch kleinen Pilzen Malassezia furfur, die mit seborrhoischer Dermatitis und Schuppenbildung assoziiert sind
    Kingella kingae Bakterien, Computerillustration. K. kingae ist ein gramnegativer Kokobazillus, der zur normalen Flora der Kinderkehle gehört. Es kann gelegentlich invasive Erkrankungen verursachen, in erster Linie Osteomyelitis (Knocheninfektion).) — Stockfoto
    Kingella kingae Bakterien, Computerillustration. K. kingae ist ein gramnegativer Kokobazillus, der zur normalen Flora der Kinderkehle gehört. Es kann gelegentlich invasive Erkrankungen verursachen, in erster Linie Osteomyelitis (Knocheninfektion).)
    Gonorrhoe-Infektion verursacht durch Bakterien neisseria gonorrhoeae in männlichen Organ während Urethritis, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gonorrhoe-Infektion verursacht durch Bakterien neisseria gonorrhoeae in männlichen Organ während Urethritis, digitale Illustration.
    Mengo-Enzephalomyokarditis-Viruspartikel, digitale Illustration. — Stockfoto
    Mengo-Enzephalomyokarditis-Viruspartikel, digitale Illustration.
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration — Stockfoto
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration
    Lactobacillus-Bakterien im menschlichen Dünndarm-Mikrobiom, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien im menschlichen Dünndarm-Mikrobiom, digitale Illustration.
    Militartuberkulose in der Lunge, digitale Illustration und Lichtmikroskopie. — Stockfoto
    Militartuberkulose in der Lunge, digitale Illustration und Lichtmikroskopie.
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen Blutzellen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen Blutzellen.
    Lactobacillus-Bakterien, digitale Illustration mit 360-Grad-Panorama. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, digitale Illustration mit 360-Grad-Panorama.
    Hirnfressende Amöben naegleria fowleri Protozoen in trophozoiter Form, digitale Illustration. — Stockfoto
    Hirnfressende Amöben naegleria fowleri Protozoen in trophozoiter Form, digitale Illustration.
    Bakterien erysipelothrix rhusiopathiae — Stockfoto
    Bakterien erysipelothrix rhusiopathiae
    Balamuthia mandrillaris Amöben Organismen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Balamuthia mandrillaris Amöben Organismen, digitale Illustration.
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration — Stockfoto
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration
    Digitale Illustration von Enterobakterien gramnegative stäbchenförmige Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Enterobakterien gramnegative stäbchenförmige Bakterien.
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration
    Gruppe von Viruspartikeln, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gruppe von Viruspartikeln, digitale Illustration.
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit.
    Der menschliche Darm und die Nahaufnahme von Campylobacter jejuni-Bakterien, die Campylobakteriose verursachen, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Der menschliche Darm und die Nahaufnahme von Campylobacter jejuni-Bakterien, die Campylobakteriose verursachen, konzeptionelle Illustration.
    Kugelförmige und stäbchenförmige Bakterien im Biofilm, digitale Illustration. — Stockfoto
    Kugelförmige und stäbchenförmige Bakterien im Biofilm, digitale Illustration.
    Malassezia Hautpilz, Computerillustration — Stockfoto
    Malassezia Hautpilz, Computerillustration
    Röhrenförmige Rna-Marburg-Viruspartikel, digitale Illustration. — Stockfoto
    Röhrenförmige Rna-Marburg-Viruspartikel, digitale Illustration.
    Gram-negative veillonella-Bakterien, digitale Abbildung. — Stockfoto
    Gram-negative veillonella-Bakterien, digitale Abbildung.
    Computerillustration des einzelligen Pilzes (Hefe) Candida auris — Stockfoto
    Computerillustration des einzelligen Pilzes (Hefe) Candida auris
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration
    Coli-Bakterien auf schlichtem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Coli-Bakterien auf schlichtem Hintergrund, digitale Illustration.
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration
    Herpes simplex virus, computer illustration — Stockfoto
    Herpes simplex virus, computer illustration
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.