De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
367 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Osteoblasten-Knochenzelle. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Osteoblasten-Knochenzelle.
    Venenriss, der durch Fettgewebe läuft — Stockfoto
    Venenriss, der durch Fettgewebe läuft
    Katzenflohkopf — Stockfoto
    Katzenflohkopf
    Herzsaiten — Stockfoto
    Herzsaiten
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) sensorischer Haarzellen in der Cochlea des Innenohrs. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) sensorischer Haarzellen in der Cochlea des Innenohrs.
    Bougainvillea-Pollenkorn — Stockfoto
    Bougainvillea-Pollenkorn
    B-Lymphozyten weiße Blutkörperchen — Stockfoto
    B-Lymphozyten weiße Blutkörperchen
    Ruhende T-Lymphozyten. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) ruhender T-Lymphozyten aus einer menschlichen Blutprobe. T-Lymphozyten oder T-Zellen sind eine Art weißer Blutkörperchen und Bestandteile des körpereigenen Immunsystems. — Stockfoto
    Ruhende T-Lymphozyten. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) ruhender T-Lymphozyten aus einer menschlichen Blutprobe. T-Lymphozyten oder T-Zellen sind eine Art weißer Blutkörperchen und Bestandteile des körpereigenen Immunsystems.
    Sehne zeigt Bündel von Kollagenfasern — Stockfoto
    Sehne zeigt Bündel von Kollagenfasern
    Nanostrukturen auf Nickeloberfläche — Stockfoto
    Nanostrukturen auf Nickeloberfläche
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor. Sie sind räuberische Organismen und ernähren sich von anderen ziliaten Protozoen, hauptsächlich Paramecium — Stockfoto
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor. Sie sind räuberische Organismen und ernähren sich von anderen ziliaten Protozoen, hauptsächlich Paramecium
    Nierenglomerulus und Podozytenzellen — Stockfoto
    Nierenglomerulus und Podozytenzellen
    Kristalline Linse des Auges — Stockfoto
    Kristalline Linse des Auges
    Blutgerinnsel oder Thrombus — Stockfoto
    Blutgerinnsel oder Thrombus
    Pilzzellen mit Sporangien und Sporen — Stockfoto
    Pilzzellen mit Sporangien und Sporen
    Knochenkrebszellen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Osteosarkom-Krebszellen. Osteosarkom ist ein aggressives bösartiges Neoplasma, das aus primitiv transformierten Mesenchymzellen entsteht — Stockfoto
    Knochenkrebszellen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Osteosarkom-Krebszellen. Osteosarkom ist ein aggressives bösartiges Neoplasma, das aus primitiv transformierten Mesenchymzellen entsteht
    Chinesischer Hibiskus-Pollen — Stockfoto
    Chinesischer Hibiskus-Pollen
    Pollenkörner eines Gänseblümchens — Stockfoto
    Pollenkörner eines Gänseblümchens
    Fußbakterien. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien, die zwischen den Fußzehen kultiviert werden — Stockfoto
    Fußbakterien. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien, die zwischen den Fußzehen kultiviert werden
    Leukämie-Blutkörperchen — Stockfoto
    Leukämie-Blutkörperchen
    Kultivierte Krebszellen — Stockfoto
    Kultivierte Krebszellen
    Eukaryotische Kieselalgen — Stockfoto
    Eukaryotische Kieselalgen
    Morphologie aktivierter Blutplättchen — Stockfoto
    Morphologie aktivierter Blutplättchen
    Zellen der Bierhefe — Stockfoto
    Zellen der Bierhefe
    Engel trompetet Pollenkörner — Stockfoto
    Engel trompetet Pollenkörner
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen aus dem Dickdarm. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen aus dem Dickdarm.
    Bakterien aus einer Münze. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien aus einer englischen Ein-Pfund-Münze — Stockfoto
    Bakterien aus einer Münze. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien aus einer englischen Ein-Pfund-Münze
    Quarzkristallstruktur — Stockfoto
    Quarzkristallstruktur
    Pollenfäden und Brochosomen — Stockfoto
    Pollenfäden und Brochosomen
    Spargelkäferkopf — Stockfoto
    Spargelkäferkopf
    Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus — Stockfoto
    Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
    Pollenkörner eines Gänseblümchens — Stockfoto
    Pollenkörner eines Gänseblümchens
    Passionsblumenpollen — Stockfoto
    Passionsblumenpollen
    Aktivierte Thrombozytenzellen — Stockfoto
    Aktivierte Thrombozytenzellen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie aktivierter t-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie aktivierter t-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe.
    Katzenflohkopf — Stockfoto
    Katzenflohkopf
    Blutgerinnung in einem Eierstockfollikel — Stockfoto
    Blutgerinnung in einem Eierstockfollikel
    Sporangium Pilzzelle mit Sporen — Stockfoto
    Sporangium Pilzzelle mit Sporen
    Grube auf Metall- oder Halbleiteroberfläche — Stockfoto
    Grube auf Metall- oder Halbleiteroberfläche
    Cannabis-Pflanze. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Cannabis-Pflanze (Cannabis sativa). Die spitzen Haare werden Lithozystenzellen genannt. Sie enthalten Cystolithe (Calciumcarbonatkristalle)) — Stockfoto
    Cannabis-Pflanze. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Cannabis-Pflanze (Cannabis sativa). Die spitzen Haare werden Lithozystenzellen genannt. Sie enthalten Cystolithe (Calciumcarbonatkristalle))
    Mikrographie der Sehnenfasern — Stockfoto
    Mikrographie der Sehnenfasern
    Herzmuskel aus einem gesunden Herzen — Stockfoto
    Herzmuskel aus einem gesunden Herzen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bündeln sensorischer Zilienzellen in Makulautrikuli im Labyrinth des menschlichen Innenohrs. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bündeln sensorischer Zilienzellen in Makulautrikuli im Labyrinth des menschlichen Innenohrs.
    Nierenglomerulus und Podozytenzellen — Stockfoto
    Nierenglomerulus und Podozytenzellen
    Magen-Darm-Eier. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Chaetonotus sp. Magen-Darm-Eier. Gastrotrichs sind mikroskopisch kleine, wurmartige Tiere, die sowohl im Süßwasser als auch im Meer vorkommen. — Stockfoto
    Magen-Darm-Eier. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Chaetonotus sp. Magen-Darm-Eier. Gastrotrichs sind mikroskopisch kleine, wurmartige Tiere, die sowohl im Süßwasser als auch im Meer vorkommen.
    Bruch durch die Schilddrüse — Stockfoto
    Bruch durch die Schilddrüse
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Oberfläche von Prostatakrebszellen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Oberfläche von Prostatakrebszellen.
    Hausstaubmilben — Stockfoto
    Hausstaubmilben
    Kristalline Linse des Auges — Stockfoto
    Kristalline Linse des Auges
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Oberfläche von Prostatakrebszellen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Oberfläche von Prostatakrebszellen.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen, die in die Poren wandern. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen, die in die Poren wandern.
    Streptomyces coelicoflavus Bakterien — Stockfoto
    Streptomyces coelicoflavus Bakterien
    Embryonale Stammzellen — Stockfoto
    Embryonale Stammzellen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) sensorischer Haarzellen in der Cochlea des Innenohrs. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) sensorischer Haarzellen in der Cochlea des Innenohrs.
    Katzenflohkopf — Stockfoto
    Katzenflohkopf
    Weibchen mit Eiern — Stockfoto
    Weibchen mit Eiern
    Bauchspeicheldrüse. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Drüsenschleimhaut (Schleimhaut) des Magens. Die Magenschleimhaut sondert die Verdauungsenzyme und Salzsäure ab — Stockfoto
    Bauchspeicheldrüse. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Drüsenschleimhaut (Schleimhaut) des Magens. Die Magenschleimhaut sondert die Verdauungsenzyme und Salzsäure ab
    Campylobacter jejuni Bakterien — Stockfoto
    Campylobacter jejuni Bakterien
    Leukämie-Blutkörperchen — Stockfoto
    Leukämie-Blutkörperchen
    Wespenauge zahlreiche Linsen — Stockfoto
    Wespenauge zahlreiche Linsen

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.