De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
50 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration.
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration.
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration.
    Visuelle Wiedergabe tierischer Zellen — Stockfoto
    Visuelle Wiedergabe tierischer Zellen
    Schuppeninsekten. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Skaleninsekten (Superfamilie Coccoidea) auf einem Blatt. Dieser Schädling ernährt sich vom Pflanzensaft. Es gibt eine Wachsschicht ab, die es vor Pestiziden und Fressfeinden schützt — Stockfoto
    Schuppeninsekten. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Skaleninsekten (Superfamilie Coccoidea) auf einem Blatt. Dieser Schädling ernährt sich vom Pflanzensaft. Es gibt eine Wachsschicht ab, die es vor Pestiziden und Fressfeinden schützt
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration.
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor. Sie sind räuberische Organismen und ernähren sich von anderen ziliaten Protozoen, hauptsächlich Paramecium — Stockfoto
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor. Sie sind räuberische Organismen und ernähren sich von anderen ziliaten Protozoen, hauptsächlich Paramecium
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Pediculus humanus capitis, menschlichen Kopfläusen. P. humanus wird in zwei Unterarten unterteilt: die Kopflaus P. humanus capitis und die Körpermaus P. humanus corporis. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Pediculus humanus capitis, menschlichen Kopfläusen. P. humanus wird in zwei Unterarten unterteilt: die Kopflaus P. humanus capitis und die Körpermaus P. humanus corporis.
    Zebrafisch jung. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von frisch geschlüpften Zebrafischen (Danio rerio), die jung oder brüten. Diese Fische werden verwendet, um die Embryonalentwicklung zu untersuchen. Die Augen (rot) sind in den Köpfen zu sehen. Zebrafisch-Eier sind transparent — Stockfoto
    Zebrafisch jung. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von frisch geschlüpften Zebrafischen (Danio rerio), die jung oder brüten. Diese Fische werden verwendet, um die Embryonalentwicklung zu untersuchen. Die Augen (rot) sind in den Köpfen zu sehen. Zebrafisch-Eier sind transparent
    Unreife Hundesperma — Stockfoto
    Unreife Hundesperma
    Schuppeninsekten. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Skaleninsekten (Superfamilie Coccoidea) auf einem Blatt. Dieser Schädling ernährt sich vom Pflanzensaft. Es gibt eine Wachsschicht ab, die es vor Pestiziden und Fressfeinden schützt — Stockfoto
    Schuppeninsekten. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Skaleninsekten (Superfamilie Coccoidea) auf einem Blatt. Dieser Schädling ernährt sich vom Pflanzensaft. Es gibt eine Wachsschicht ab, die es vor Pestiziden und Fressfeinden schützt
    Visuelle Wiedergabe tierischer Zellen — Stockfoto
    Visuelle Wiedergabe tierischer Zellen
    Lebergewebe, leichte Mikrographie. Tierisches Gewebe. — Stockfoto
    Lebergewebe, leichte Mikrographie. Tierisches Gewebe.
    Visuelle Wiedergabe tierischer Zellen — Stockfoto
    Visuelle Wiedergabe tierischer Zellen
    Abstrakte tierische Zellen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakte tierische Zellen, digitale Illustration.
    Entamoeba histolytica verschlingt rote Blutkörperchen — Stockfoto
    Entamoeba histolytica verschlingt rote Blutkörperchen
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor — Stockfoto
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor
    Unreife Hundesperma — Stockfoto
    Unreife Hundesperma
    Ungeziefer (Sitophilus sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Dieser Rüsselkäfer ist ein bedeutender landwirtschaftlicher Schädling. Sie greift in erster Linie gelagerte Körner und Früchte an und ernährt sich von ihnen mit ihrer oft verlängerten Schnauze. — Stockfoto
    Ungeziefer (Sitophilus sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Dieser Rüsselkäfer ist ein bedeutender landwirtschaftlicher Schädling. Sie greift in erster Linie gelagerte Körner und Früchte an und ernährt sich von ihnen mit ihrer oft verlängerten Schnauze.
    Abstrakte tierische Zellen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakte tierische Zellen, digitale Illustration.
    Abstrakte tierische Zellen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakte tierische Zellen, digitale Illustration.
    Tierische Zellen in Kultur — Stockfoto
    Tierische Zellen in Kultur
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Pediculus humanus capitis, menschlichen Kopfläusen. P. humanus wird in zwei Unterarten unterteilt: die Kopflaus P. humanus capitis und die Körpermaus P. humanus corporis. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Pediculus humanus capitis, menschlichen Kopfläusen. P. humanus wird in zwei Unterarten unterteilt: die Kopflaus P. humanus capitis und die Körpermaus P. humanus corporis.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von unreifem Hundesperma. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von unreifem Hundesperma.
    Covid-19, Coronavirus. Mehrere Covid-19-Viren infizieren den menschlichen Organismus. Konzeptbild des Virus in menschlichen Zellen. — Stockfoto
    Covid-19, Coronavirus. Mehrere Covid-19-Viren infizieren den menschlichen Organismus. Konzeptbild des Virus in menschlichen Zellen.
    Lebergewebe, leichte Mikrographie. Tierisches Gewebe. — Stockfoto
    Lebergewebe, leichte Mikrographie. Tierisches Gewebe.
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration.
    Ameisenkopf. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) des Kopfes einer Ameise (Familie Formicidae). mit seinen großen Facettenaugen (rot) und Kiefern. Vergrößerung: x50 bei einer Druckbreite von 10 cm. — Stockfoto
    Ameisenkopf. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) des Kopfes einer Ameise (Familie Formicidae). mit seinen großen Facettenaugen (rot) und Kiefern. Vergrößerung: x50 bei einer Druckbreite von 10 cm.
    Abstrakte tierische Zellen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakte tierische Zellen, digitale Illustration.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Pediculus humanus capitis, menschlichen Kopfläusen. P. humanus wird in zwei Unterarten unterteilt: die Kopflaus P. humanus capitis und die Körpermaus P. humanus corporis. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Pediculus humanus capitis, menschlichen Kopfläusen. P. humanus wird in zwei Unterarten unterteilt: die Kopflaus P. humanus capitis und die Körpermaus P. humanus corporis.
    Abstrakte tierische Zellen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakte tierische Zellen, digitale Illustration.
    Visuelle Wiedergabe tierischer Zellen — Stockfoto
    Visuelle Wiedergabe tierischer Zellen
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration.
    Zebrafisch jung. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von frisch geschlüpften Zebrafischen (Danio rerio), die jung oder brüten. Diese Fische werden verwendet, um die Embryonalentwicklung zu untersuchen. Die Augen (blau) sind in den Köpfen zu sehen. Zebrafisch-Eier sind transparent — Stockfoto
    Zebrafisch jung. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von frisch geschlüpften Zebrafischen (Danio rerio), die jung oder brüten. Diese Fische werden verwendet, um die Embryonalentwicklung zu untersuchen. Die Augen (blau) sind in den Köpfen zu sehen. Zebrafisch-Eier sind transparent
    Tierische Zellen in Kultur — Stockfoto
    Tierische Zellen in Kultur
    Tierische Zellen in Kultur — Stockfoto
    Tierische Zellen in Kultur
    Konzeptionelle digitale Illustration von Hufeisenkrabbenblut in blauer Farbe, das Hämozyanin und Amöben enthält. — Stockfoto
    Konzeptionelle digitale Illustration von Hufeisenkrabbenblut in blauer Farbe, das Hämozyanin und Amöben enthält.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von unreifem Hundesperma. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von unreifem Hundesperma.
    Ameisenkopf. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) des Kopfes einer Ameise (Familie Formicidae). mit seinen großen Facettenaugen (blau) und Kiefern. Vergrößerung: x50 bei einer Druckbreite von 10 cm. — Stockfoto
    Ameisenkopf. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) des Kopfes einer Ameise (Familie Formicidae). mit seinen großen Facettenaugen (blau) und Kiefern. Vergrößerung: x50 bei einer Druckbreite von 10 cm.
    Ameisenkopf. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) des Kopfes einer Ameise (Familie Formicidae). mit seinen großen Facettenaugen (rot) und Kiefern. Vergrößerung: x50 bei einer Druckbreite von 10 cm. — Stockfoto
    Ameisenkopf. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) des Kopfes einer Ameise (Familie Formicidae). mit seinen großen Facettenaugen (rot) und Kiefern. Vergrößerung: x50 bei einer Druckbreite von 10 cm.
    Entamoeba histolytica verschlingt rote Blutkörperchen — Stockfoto
    Entamoeba histolytica verschlingt rote Blutkörperchen
    Visuelle Wiedergabe von Zellen — Stockfoto
    Visuelle Wiedergabe von Zellen
    Parasitäre Amöben, die rote Blutkörperchen verschlingen, Illustration in der bildgebenden Durchflusszytometrie. — Stockfoto
    Parasitäre Amöben, die rote Blutkörperchen verschlingen, Illustration in der bildgebenden Durchflusszytometrie.
    Zebrafisch jung. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von frisch geschlüpften Zebrafischen (Danio rerio), die jung oder brüten. Diese Fische werden verwendet, um die Embryonalentwicklung zu untersuchen. Die Augen (blau) sind in den Köpfen zu sehen. Zebrafisch-Eier sind transparent — Stockfoto
    Zebrafisch jung. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von frisch geschlüpften Zebrafischen (Danio rerio), die jung oder brüten. Diese Fische werden verwendet, um die Embryonalentwicklung zu untersuchen. Die Augen (blau) sind in den Köpfen zu sehen. Zebrafisch-Eier sind transparent
    Covid-19, Coronavirus. Mehrere Covid-19-Viren infizieren den menschlichen Organismus. Konzeptbild des Virus in menschlichen Zellen. — Stockfoto
    Covid-19, Coronavirus. Mehrere Covid-19-Viren infizieren den menschlichen Organismus. Konzeptbild des Virus in menschlichen Zellen.
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration.
    Ungeziefer (Sitophilus sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Dieser Rüsselkäfer ist ein bedeutender landwirtschaftlicher Schädling. Sie greift in erster Linie gelagerte Körner und Früchte an und ernährt sich von ihnen mit ihrer oft verlängerten Schnauze. — Stockfoto
    Ungeziefer (Sitophilus sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Dieser Rüsselkäfer ist ein bedeutender landwirtschaftlicher Schädling. Sie greift in erster Linie gelagerte Körner und Früchte an und ernährt sich von ihnen mit ihrer oft verlängerten Schnauze.
    Hundehaare, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Hundehaare, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Entamoeba histolytica verbraucht rote Blutkörperchen — Stockfoto
    Entamoeba histolytica verbraucht rote Blutkörperchen
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor. Sie sind räuberische Organismen und ernähren sich von anderen ziliaten Protozoen, hauptsächlich Paramecium — Stockfoto
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor. Sie sind räuberische Organismen und ernähren sich von anderen ziliaten Protozoen, hauptsächlich Paramecium

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.