De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
22 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Ulmenstamm. Lichtmikroskopie (LM) des Querschnitts durch den holzigen Stamm der Ulme (Ulmus procera). — Stockfoto
    Ulmenstamm. Lichtmikroskopie (LM) des Querschnitts durch den holzigen Stamm der Ulme (Ulmus procera).
    Ulmenstamm. Lichtmikroskopie (LM) des Querschnitts durch den holzigen Stamm der Ulme (Ulmus procera). — Stockfoto
    Ulmenstamm. Lichtmikroskopie (LM) des Querschnitts durch den holzigen Stamm der Ulme (Ulmus procera).
    Querschnitt durch einen Baumwollstamm — Stockfoto
    Querschnitt durch einen Baumwollstamm
    Lindenstamm — Stockfoto
    Lindenstamm
    Ulmenstamm. Lichtmikroskopie (LM) des Querschnitts durch den holzigen Stamm der Ulme (Ulmus procera). — Stockfoto
    Ulmenstamm. Lichtmikroskopie (LM) des Querschnitts durch den holzigen Stamm der Ulme (Ulmus procera).
    Schnitt durch einen Erdnussstängel — Stockfoto
    Schnitt durch einen Erdnussstängel
    Junger Kiefernstamm — Stockfoto
    Junger Kiefernstamm
    Lilienstamm. Lichtmikroskopie (LM) des Schnitts durch einen Teil des Lilienstammes. Dünne äußere Epidermis umgibt Schicht der Kortex. Im Zentrum befindet sich das Mark, das zahlreiche Gefäßbündel (gelb) enthält.) — Stockfoto
    Lilienstamm. Lichtmikroskopie (LM) des Schnitts durch einen Teil des Lilienstammes. Dünne äußere Epidermis umgibt Schicht der Kortex. Im Zentrum befindet sich das Mark, das zahlreiche Gefäßbündel (gelb) enthält.)
    Ulmenstamm. Lichtmikroskopie (LM) des Querschnitts durch den holzigen Stamm der Ulme (Ulmus procera). — Stockfoto
    Ulmenstamm. Lichtmikroskopie (LM) des Querschnitts durch den holzigen Stamm der Ulme (Ulmus procera).
    Gehölzschnitt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Querschnitts durch den Stamm einer Gehölzpflanze. Der größte Teil des hier zu sehenden Gewebes ist sekundäres Xylem (dunkelbraun)) — Stockfoto
    Gehölzschnitt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Querschnitts durch den Stamm einer Gehölzpflanze. Der größte Teil des hier zu sehenden Gewebes ist sekundäres Xylem (dunkelbraun))
    Maiswurzel. Leichte Mikrographie (LM) des Schnitts durch die Wurzel der Maispflanze (Zea mays), die die typische monokose Anordnung der Gefäßbündel zeigt. Zentraler Gefäßzylinder besteht aus einem zentralen Cluster von Parenchymzellen — Stockfoto
    Maiswurzel. Leichte Mikrographie (LM) des Schnitts durch die Wurzel der Maispflanze (Zea mays), die die typische monokose Anordnung der Gefäßbündel zeigt. Zentraler Gefäßzylinder besteht aus einem zentralen Cluster von Parenchymzellen
    Schnitt durch einen Weinstock — Stockfoto
    Schnitt durch einen Weinstock
    Lilienstamm. Lichtmikroskopie (LM) des Schnitts durch einen Teil des Lilienstammes. Dünne äußere Epidermis umgibt Schicht der Kortex. Im Zentrum befindet sich das Mark, das zahlreiche Gefäßbündel (gelb) enthält.) — Stockfoto
    Lilienstamm. Lichtmikroskopie (LM) des Schnitts durch einen Teil des Lilienstammes. Dünne äußere Epidermis umgibt Schicht der Kortex. Im Zentrum befindet sich das Mark, das zahlreiche Gefäßbündel (gelb) enthält.)
    Maiswurzel. Leichte Mikrographie (LM) des Schnitts durch die Wurzel der Maispflanze (Zea mays), die die typische monokose Anordnung der Gefäßbündel zeigt. Zentraler Gefäßzylinder besteht aus einem zentralen Cluster von Parenchymzellen — Stockfoto
    Maiswurzel. Leichte Mikrographie (LM) des Schnitts durch die Wurzel der Maispflanze (Zea mays), die die typische monokose Anordnung der Gefäßbündel zeigt. Zentraler Gefäßzylinder besteht aus einem zentralen Cluster von Parenchymzellen
    Schnitt durch einen Lilienstamm — Stockfoto
    Schnitt durch einen Lilienstamm
    Querschnitt durch einen Baumwollstamm — Stockfoto
    Querschnitt durch einen Baumwollstamm
    Gehölzschnitt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Querschnitts durch den Stamm einer Gehölzpflanze. Der größte Teil des hier zu sehenden Gewebes ist sekundäres Xylem (dunkelbraun)) — Stockfoto
    Gehölzschnitt. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Querschnitts durch den Stamm einer Gehölzpflanze. Der größte Teil des hier zu sehenden Gewebes ist sekundäres Xylem (dunkelbraun))
    Junger Kiefernstamm — Stockfoto
    Junger Kiefernstamm
    Maiswurzel. Leichte Mikrographie (LM) des Schnitts durch die Wurzel der Maispflanze (Zea mays), die die typische monokose Anordnung der Gefäßbündel zeigt. Zentraler Gefäßzylinder besteht aus einem zentralen Cluster von Parenchymzellen — Stockfoto
    Maiswurzel. Leichte Mikrographie (LM) des Schnitts durch die Wurzel der Maispflanze (Zea mays), die die typische monokose Anordnung der Gefäßbündel zeigt. Zentraler Gefäßzylinder besteht aus einem zentralen Cluster von Parenchymzellen
    Lindenstamm — Stockfoto
    Lindenstamm
    Ulmenstamm. Lichtmikroskopie (LM) des Querschnitts durch den holzigen Stamm der Ulme (Ulmus procera). — Stockfoto
    Ulmenstamm. Lichtmikroskopie (LM) des Querschnitts durch den holzigen Stamm der Ulme (Ulmus procera).
    Zellstruktur der Irisstammzellen — Stockfoto
    Zellstruktur der Irisstammzellen

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.