De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
14478902 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Newest
    • Best Match
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Frau wird in Hautklinik untersucht. — Stockfoto
    Frau wird in Hautklinik untersucht.
    Radiologe spricht mit Patient im Scanner. — Stockfoto
    Radiologe spricht mit Patient im Scanner.
    Blattoberfläche von Majoran (origanum vilgare), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Blattoberfläche von Majoran (origanum vilgare), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Copepod, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Copepod, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) der Mageninnenhaut (Magenschleimhaut)). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) der Mageninnenhaut (Magenschleimhaut)).
    Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Copepoden (Unterklasse Copepoda)). — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Copepoden (Unterklasse Copepoda)).
    Drei Dinoflagellaten (blau), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem). Dinoflagellaten sind einzellige Einzeller. — Stockfoto
    Drei Dinoflagellaten (blau), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem). Dinoflagellaten sind einzellige Einzeller.
    Radiologe posiert mit Patientin vor dem Scanner. — Stockfoto
    Radiologe posiert mit Patientin vor dem Scanner.
    Fettgewebe, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Fettgewebe, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) der Schale (Test) einer Globigerina sp. Planktonisches Foraminiferan. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) der Schale (Test) einer Globigerina sp. Planktonisches Foraminiferan.
    Wimpernfollikel, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Wimpernfollikel, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Luftröhrenbeschichtung, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Luftröhrenbeschichtung, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Anther (männlicher Fortpflanzungsteil) einer Lorbeerblüte (laurus nobilis). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Anther (männlicher Fortpflanzungsteil) einer Lorbeerblüte (laurus nobilis).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines foraminiferen Mikrofossils aus dem Sand am Strand der Malediven. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines foraminiferen Mikrofossils aus dem Sand am Strand der Malediven.
    Papillen auf der Oberseite eines Rosenblütenblattes (rosa sp), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Papillen auf der Oberseite eines Rosenblütenblattes (rosa sp), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer mit Pollen bedeckten Waldanemone (Anemone nemerosa) anther (männlicher Fortpflanzungsteil). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer mit Pollen bedeckten Waldanemone (Anemone nemerosa) anther (männlicher Fortpflanzungsteil).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch gebrochenen Skelettmuskel, um große Muskelbündel oder Faszikel (grün) zu zeigen, die von Bindegewebe umgeben sind (rosa)). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch gebrochenen Skelettmuskel, um große Muskelbündel oder Faszikel (grün) zu zeigen, die von Bindegewebe umgeben sind (rosa)).
    Echthaar mit Schuppen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Echthaar mit Schuppen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Zahnschmelz gebrochen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Zahnschmelz gebrochen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Süßwasserschwamm (spongilla sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Süßwasserschwamm (spongilla sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Farbige Computertomographie (ct) eines Schnitts durch die Brust eines 76-jährigen Patienten mit einem bösartigen (krebserregenden) Tumor (hell, rechts) der Bronchus. — Stockfoto
    Farbige Computertomographie (ct) eines Schnitts durch die Brust eines 76-jährigen Patienten mit einem bösartigen (krebserregenden) Tumor (hell, rechts) der Bronchus.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer menschlichen roten Blutzelle (Erythrozyte, rot) und einer weißen Blutzelle (Leukoozyte, blau)). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer menschlichen roten Blutzelle (Erythrozyte, rot) und einer weißen Blutzelle (Leukoozyte, blau)).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Stäbchen (gelb) und Zapfen (grün) in der Netzhaut des Auges. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Stäbchen (gelb) und Zapfen (grün) in der Netzhaut des Auges.
    Gesicht der Frau wird in Hautklinik untersucht. — Stockfoto
    Gesicht der Frau wird in Hautklinik untersucht.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Plattenepithelzellen auf der Hautoberfläche. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Plattenepithelzellen auf der Hautoberfläche.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch eine Vene in der Leber, die mit roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) gefüllt ist). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch eine Vene in der Leber, die mit roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) gefüllt ist).
    Raupenhaare. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Haaren der Dampfmotte (orgyia antiqua). — Stockfoto
    Raupenhaare. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Haaren der Dampfmotte (orgyia antiqua).
    Luftröhrenbeschichtung, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Luftröhrenbeschichtung, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer Naht in der Hautwunde eines Hundes. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer Naht in der Hautwunde eines Hundes.
    Menschliche rote Blutkörperchen, die in einem Fibrin-Blutgerinnsel gefangen sind, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem). — Stockfoto
    Menschliche rote Blutkörperchen, die in einem Fibrin-Blutgerinnsel gefangen sind, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem).
    Krankenhausradiologe sitzt am Schreibtisch vor ct-Scans. — Stockfoto
    Krankenhausradiologe sitzt am Schreibtisch vor ct-Scans.
    Fibroblastenzelle, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Fibroblastenzelle, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Nahaufnahme menschlicher Wirbel auf schwarzem Hintergrund — Stockfoto
    Nahaufnahme menschlicher Wirbel auf schwarzem Hintergrund
    Menschliche Spermien, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Menschliche Spermien, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Computergestütztes Magnetresonanzbild (mri) eines mittleren sagittalen Schnitts durch den Kopf einer normalen 46-jährigen Frau, das Strukturen des Gehirns, der Wirbelsäule und des Gesichtsgewebes zeigt. — Stockfoto
    Computergestütztes Magnetresonanzbild (mri) eines mittleren sagittalen Schnitts durch den Kopf einer normalen 46-jährigen Frau, das Strukturen des Gehirns, der Wirbelsäule und des Gesichtsgewebes zeigt.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines gefriergeklüfteten Seerosenstammes mit zahlreichen Gefäßbündeln (grau) und großen interzellulären Lufträumen (Löcher)). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines gefriergeklüfteten Seerosenstammes mit zahlreichen Gefäßbündeln (grau) und großen interzellulären Lufträumen (Löcher)).
    Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines pc12-Neurons in Kultur. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines pc12-Neurons in Kultur.
    Dichtes Bindegewebe, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Dichtes Bindegewebe, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Stäbchen (gelb) und Zapfen (grün) in der Netzhaut des Auges. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Stäbchen (gelb) und Zapfen (grün) in der Netzhaut des Auges.
    Radiologin untersucht CT-Scans auf Monitoren. — Stockfoto
    Radiologin untersucht CT-Scans auf Monitoren.
    Wasserfloh (polyphemus pediculus), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Wasserfloh (polyphemus pediculus), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Blattoberfläche von Majoran (origanum vilgare), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Blattoberfläche von Majoran (origanum vilgare), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Radiologe im Krankenhaus überprüft Notizen. — Stockfoto
    Radiologe im Krankenhaus überprüft Notizen.
    Wimpernfollikel, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Wimpernfollikel, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Blutegel, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem). — Stockfoto
    Blutegel, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Schizosaccharomyces pombe Hefe. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Schizosaccharomyces pombe Hefe.
    Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Sarkomzellen in Kultur. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Sarkomzellen in Kultur.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) der Schale der foraminiferen Orbulina sp. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) der Schale der foraminiferen Orbulina sp.
    Fettgewebe, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem). die Fettzellen (Fettzellen, rund) sind von Kollagenfasern umgeben. — Stockfoto
    Fettgewebe, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem). die Fettzellen (Fettzellen, rund) sind von Kollagenfasern umgeben.
    Süßwasserschwamm (spongilla sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Süßwasserschwamm (spongilla sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer Naht in der Hautwunde eines Hundes. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer Naht in der Hautwunde eines Hundes.
    Farbige Computertomographie (ct) des Gehirns einer 25-jährigen Patientin mit Meningiom (blau)). — Stockfoto
    Farbige Computertomographie (ct) des Gehirns einer 25-jährigen Patientin mit Meningiom (blau)).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) sensorischer Haarzellen in der Cochlea des Innenohrs. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) sensorischer Haarzellen in der Cochlea des Innenohrs.
    Farbiges Magnetresonanzangiogramm (mra) der nierenversorgenden Arterien (weiß) (blau, links oben und rechts)). — Stockfoto
    Farbiges Magnetresonanzangiogramm (mra) der nierenversorgenden Arterien (weiß) (blau, links oben und rechts)).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch gesunde Haut. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch gesunde Haut.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines gefriergeklüfteten Kapuzinerkressestamms, die zahlreiche Gefäßbündel (z. B. im oberen Zentrum) mit einem inneren Xylem (rosa) und einem äußeren Phloem (gelb) zeigt). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines gefriergeklüfteten Kapuzinerkressestamms, die zahlreiche Gefäßbündel (z. B. im oberen Zentrum) mit einem inneren Xylem (rosa) und einem äußeren Phloem (gelb) zeigt).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Plattenepithelzellen auf der Hautoberfläche. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) von Plattenepithelzellen auf der Hautoberfläche.
    Primeln (primula sp.) Pollenkörner, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Primeln (primula sp.) Pollenkörner, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Falschfarben-Magnetresonanzbild (mri) eines axialen Schnitts durch einen menschlichen Kopf, das die Teilung des Großteils des Gehirns in linke und rechte Gehirnhälften zeigt. — Stockfoto
    Falschfarben-Magnetresonanzbild (mri) eines axialen Schnitts durch einen menschlichen Kopf, das die Teilung des Großteils des Gehirns in linke und rechte Gehirnhälften zeigt.
    Farbprofil-Computertomographie (ct) des gesunden Oberkörpers einer 60-jährigen Patientin. — Stockfoto
    Farbprofil-Computertomographie (ct) des gesunden Oberkörpers einer 60-jährigen Patientin.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.