De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
20292057 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Newest
    • Best Match
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Nahaufnahme von Araniella cucurbitina oder Gurkenspinne auf blühenden Wildblumenknospen in der Natur — Stockfoto
    Nahaufnahme von Araniella cucurbitina oder Gurkenspinne auf blühenden Wildblumenknospen in der Natur
    Schlüsselbein des Menschen, Computerillustration — Stockfoto
    Schlüsselbein des Menschen, Computerillustration
    Menschlicher Herzmuskel, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck. — Stockfoto
    Menschlicher Herzmuskel, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck.
    Makroaufnahme des Kopfes eines europäischen Hornissen- oder Vespa-Krabbeninsekts größte in Europa beheimatete Eusoziale Wespe vor unscharfem dunklen Hintergrund in der Natur — Stockfoto
    Makroaufnahme des Kopfes eines europäischen Hornissen- oder Vespa-Krabbeninsekts größte in Europa beheimatete Eusoziale Wespe vor unscharfem dunklen Hintergrund in der Natur
    Makroaufnahme des Kopfes der grünen Ruspolia nitidula Buschgrille, die in der Natur als kegelköpfige Heuschrecke bekannt ist, die Pflanzen frisst — Stockfoto
    Makroaufnahme des Kopfes der grünen Ruspolia nitidula Buschgrille, die in der Natur als kegelköpfige Heuschrecke bekannt ist, die Pflanzen frisst
    Sehne, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM), die Bündel von Kollagenfasern zeigt. Die parallele Ausrichtung der Fasern macht Sehnen unelastisch, aber flexibel. Sehnen haften Muskel an Knochen. Vergrößerung: x5000 bei einer Breite von 10 Zentimetern — Stockfoto
    Sehne, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM), die Bündel von Kollagenfasern zeigt. Die parallele Ausrichtung der Fasern macht Sehnen unelastisch, aber flexibel. Sehnen haften Muskel an Knochen. Vergrößerung: x5000 bei einer Breite von 10 Zentimetern
    Kniegelenk, Computerillustration — Stockfoto
    Kniegelenk, Computerillustration
    Makroaufnahme des Feuersalamanders Salamandra salamandra mit gelben Flecken mit selektivem Fokus auf den Kopf auf weißem Hintergrund — Stockfoto
    Makroaufnahme des Feuersalamanders Salamandra salamandra mit gelben Flecken mit selektivem Fokus auf den Kopf auf weißem Hintergrund
    Zebrafisch jung. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von frisch geschlüpften Zebrafischen (Danio rerio), die jung oder brüten. Diese Fische werden verwendet, um die Embryonalentwicklung zu untersuchen. Die Augen (blau) sind in den Köpfen zu sehen. Zebrafisch-Eier sind transparent — Stockfoto
    Zebrafisch jung. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von frisch geschlüpften Zebrafischen (Danio rerio), die jung oder brüten. Diese Fische werden verwendet, um die Embryonalentwicklung zu untersuchen. Die Augen (blau) sind in den Köpfen zu sehen. Zebrafisch-Eier sind transparent
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (rosa) — Stockfoto
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (rosa)
    Menschlicher Humerus, Computerillustration — Stockfoto
    Menschlicher Humerus, Computerillustration
    Menschliches kompaktes Knochengewebe, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck. — Stockfoto
    Menschliches kompaktes Knochengewebe, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck.
    Kieferknochen, Computerillustration — Stockfoto
    Kieferknochen, Computerillustration
    Menschliche Lippen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) einer menschlichen Lippe, die Schweißdrüsenöffnungen auf der trockeneren äußeren Lippenoberfläche zeigt. Diese Öffnungen (Poren) geben Schweiß auf die Hautoberfläche ab — Stockfoto
    Menschliche Lippen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) einer menschlichen Lippe, die Schweißdrüsenöffnungen auf der trockeneren äußeren Lippenoberfläche zeigt. Diese Öffnungen (Poren) geben Schweiß auf die Hautoberfläche ab
    Temporomandibuläres Gelenk, Computerillustration — Stockfoto
    Temporomandibuläres Gelenk, Computerillustration
    Makroaufnahme der Floßspinne Dolomedes fimbriatus mit Spinnweben fressendem Beute-Insekt auf blühender Blume in der Natur mit schwarzem Hintergrund — Stockfoto
    Makroaufnahme der Floßspinne Dolomedes fimbriatus mit Spinnweben fressendem Beute-Insekt auf blühender Blume in der Natur mit schwarzem Hintergrund
    Hepatozytenzellen, leichte Mikrographie. Hepatozytenzellen sind die wichtigsten parenchymalen Gewebezellen der Leber. Hämatoxylin und Eosin-Fleck. — Stockfoto
    Hepatozytenzellen, leichte Mikrographie. Hepatozytenzellen sind die wichtigsten parenchymalen Gewebezellen der Leber. Hämatoxylin und Eosin-Fleck.
    Makroaufnahme eines wilden Gottesanbeterin-Insekts, getarnt mit trockenen Blättern, die Pflanze in der Natur fressen — Stockfoto
    Makroaufnahme eines wilden Gottesanbeterin-Insekts, getarnt mit trockenen Blättern, die Pflanze in der Natur fressen
    Brustbein, Computerillustration — Stockfoto
    Brustbein, Computerillustration
    Menschliche Sehne, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck. — Stockfoto
    Menschliche Sehne, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck.
    Makroaufnahme des Kopfes eines europäischen Hornissen- oder Vespa-Krabbeninsekts größte in Europa beheimatete Eusoziale Wespe vor unscharfem dunklen Hintergrund in der Natur — Stockfoto
    Makroaufnahme des Kopfes eines europäischen Hornissen- oder Vespa-Krabbeninsekts größte in Europa beheimatete Eusoziale Wespe vor unscharfem dunklen Hintergrund in der Natur
    Lichtmikroskopie eines arteriellen Gefäßquerschnitts. — Stockfoto
    Lichtmikroskopie eines arteriellen Gefäßquerschnitts.
    Makroaufnahme des Kopfes eines europäischen Hornissen- oder Vespa-Krabbeninsekts größte in Europa beheimatete Eusoziale Wespe vor unscharfem dunklen Hintergrund in der Natur — Stockfoto
    Makroaufnahme des Kopfes eines europäischen Hornissen- oder Vespa-Krabbeninsekts größte in Europa beheimatete Eusoziale Wespe vor unscharfem dunklen Hintergrund in der Natur
    Lichtmikroskopie einer Darmbiopsie aus einer Koloskopie. Der Pathologiebericht beschreibt ein normales Fragment der Darmschleimhaut mit Koliken. Hämatoxylin und Eosin-Fleck. — Stockfoto
    Lichtmikroskopie einer Darmbiopsie aus einer Koloskopie. Der Pathologiebericht beschreibt ein normales Fragment der Darmschleimhaut mit Koliken. Hämatoxylin und Eosin-Fleck.
    Kreuzbein, Computerillustration — Stockfoto
    Kreuzbein, Computerillustration
    Lichtmikroskopie von Fettgewebe, das große Fetttröpfchen enthält. — Stockfoto
    Lichtmikroskopie von Fettgewebe, das große Fetttröpfchen enthält.
    Menschlicher Knorpel, leichte Mikrographie. Querschnitt durch den menschlichen Knorpelknochen. Hämatoxylin und Eosin-Fleck. — Stockfoto
    Menschlicher Knorpel, leichte Mikrographie. Querschnitt durch den menschlichen Knorpelknochen. Hämatoxylin und Eosin-Fleck.
    Menschlicher Oberschenkelknochen, Computerillustration — Stockfoto
    Menschlicher Oberschenkelknochen, Computerillustration
    Nahaufnahme der Südlichen oder Blauen Libelle Aeshna cyanea, die sich von in Gefangenschaft lebenden Insekten vor schwarzem Hintergrund ernährt — Stockfoto
    Nahaufnahme der Südlichen oder Blauen Libelle Aeshna cyanea, die sich von in Gefangenschaft lebenden Insekten vor schwarzem Hintergrund ernährt
    Blatt-Epidermis, leichte Mikrographie. Die Blattepidermis unter dem Lichtmikroskop hat kleine Poren, sogenannte Stomaten, die sich für Photosynthesegasaustausch und Transpiration öffnen.. — Stockfoto
    Blatt-Epidermis, leichte Mikrographie. Die Blattepidermis unter dem Lichtmikroskop hat kleine Poren, sogenannte Stomaten, die sich für Photosynthesegasaustausch und Transpiration öffnen..
    Motorische Neuronen, leichte Mikrographie. Motoneuronen des Rückenmarks sind Teil des zentralen Nervensystems. Hämatoxylin und Eosin-Fleck. — Stockfoto
    Motorische Neuronen, leichte Mikrographie. Motoneuronen des Rückenmarks sind Teil des zentralen Nervensystems. Hämatoxylin und Eosin-Fleck.
    Kreuzbein, Computerillustration — Stockfoto
    Kreuzbein, Computerillustration
    Nahaufnahme des schönen Schmetterlings Aricia montensis, bekannt als Muränen-Lepidopteran-Insekt mit gefleckten Flügeln, der in der Natur auf einer verspiegelten Wasseroberfläche sitzt — Stockfoto
    Nahaufnahme des schönen Schmetterlings Aricia montensis, bekannt als Muränen-Lepidopteran-Insekt mit gefleckten Flügeln, der in der Natur auf einer verspiegelten Wasseroberfläche sitzt
    Menschlicher Humerus, Computerillustration — Stockfoto
    Menschlicher Humerus, Computerillustration
    Nahaufnahme einer Arniella Cucurbitina Spinne, die auf einem dünnen Spinnnetz in der Natur vor verschwommenem grauen Hintergrund hängt — Stockfoto
    Nahaufnahme einer Arniella Cucurbitina Spinne, die auf einem dünnen Spinnnetz in der Natur vor verschwommenem grauen Hintergrund hängt
    Makroaufnahme winziger Mückenlarven unter Wasser mit Luftblasen auf der Natur mit grünem Hintergrund — Stockfoto
    Makroaufnahme winziger Mückenlarven unter Wasser mit Luftblasen auf der Natur mit grünem Hintergrund
    Makroaufnahme der grünen Ruspolia nitidula Buschgrille, bekannt als Kegelkopfheuschrecke, die in der Natur auf blühenden Canterbury-Glocken sitzt — Stockfoto
    Makroaufnahme der grünen Ruspolia nitidula Buschgrille, bekannt als Kegelkopfheuschrecke, die in der Natur auf blühenden Canterbury-Glocken sitzt
    Menschliche Zähne, Computerillustration — Stockfoto
    Menschliche Zähne, Computerillustration
    Aktivierte Blutplättchen in einem Blutabstrich mit roten Blutkörperchen, Abbildung. — Stockfoto
    Aktivierte Blutplättchen in einem Blutabstrich mit roten Blutkörperchen, Abbildung.
    Nahaufnahme der iberischen Smaragdeidechse Lacerta schreiberi, bekannt als Schreibers grüne Eidechse, die auf alten Holzstämmen in wilder Natur sitzt — Stockfoto
    Nahaufnahme der iberischen Smaragdeidechse Lacerta schreiberi, bekannt als Schreibers grüne Eidechse, die auf alten Holzstämmen in wilder Natur sitzt
    Großaufnahme eines weißen Schmetterlingspaares aus Holz oder Leptidea sinapis auf grünem Laub im Wald — Stockfoto
    Großaufnahme eines weißen Schmetterlingspaares aus Holz oder Leptidea sinapis auf grünem Laub im Wald
    Ulna bone, computer illustration — Stockfoto
    Ulna bone, computer illustration
    Haarfollikel. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Die äußere Haarschicht (die Schuppenschicht) weist überlappende Keratinschuppen auf. Diese Schuppen sollen verhindern, dass sich Haare verfilzen — Stockfoto
    Haarfollikel. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Die äußere Haarschicht (die Schuppenschicht) weist überlappende Keratinschuppen auf. Diese Schuppen sollen verhindern, dass sich Haare verfilzen
    Aktivierte Blutplättchen, Computerillustration — Stockfoto
    Aktivierte Blutplättchen, Computerillustration
    Makroaufnahme einer Nymphe oder Larve der Südlichen oder Blauen Libelle Aeshna cyanea, die in einem Teich mit Gras schwimmt — Stockfoto
    Makroaufnahme einer Nymphe oder Larve der Südlichen oder Blauen Libelle Aeshna cyanea, die in einem Teich mit Gras schwimmt
    Kieferknochen, Computerillustration — Stockfoto
    Kieferknochen, Computerillustration
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (gelb)) — Stockfoto
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (gelb))
    Brustwirbelsäule, Computerillustration — Stockfoto
    Brustwirbelsäule, Computerillustration
    Hüftknochen, Computerillustration — Stockfoto
    Hüftknochen, Computerillustration
    Querschnitt durch menschlichen Knorpel und Knochen, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck. — Stockfoto
    Querschnitt durch menschlichen Knorpel und Knochen, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck.
    Nahaufnahme des gelb gefleckten Feuersalamanders Salamandra salamandra auf feuchtem Grasboden in der Natur — Stockfoto
    Nahaufnahme des gelb gefleckten Feuersalamanders Salamandra salamandra auf feuchtem Grasboden in der Natur
    Makroschuss einer kleinen Kaulquappe von Frosch oder Kröte ist Larvenstadium im Lebenszyklus eines Amphibientieres — Stockfoto
    Makroschuss einer kleinen Kaulquappe von Frosch oder Kröte ist Larvenstadium im Lebenszyklus eines Amphibientieres
    Abbildung des menschlichen Gehirns mit hervorgehobenem Corpus callosum, auch als Callosalpromissur bekannt. Es ist ein breiter, dicker Nerventrakt, der die linke und rechte Gehirnhälfte verbindet. — Stockfoto
    Abbildung des menschlichen Gehirns mit hervorgehobenem Corpus callosum, auch als Callosalpromissur bekannt. Es ist ein breiter, dicker Nerventrakt, der die linke und rechte Gehirnhälfte verbindet.
    Kieferknochen, Computerillustration — Stockfoto
    Kieferknochen, Computerillustration
    Fettzelle. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Teils einer Fettspeicherzelle (Adipozyten). Fettzellen sind eine der größten Zelltypen im menschlichen Körper, jede Zelle hat einen Durchmesser von 100 bis 120 Mikrometern. — Stockfoto
    Fettzelle. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Teils einer Fettspeicherzelle (Adipozyten). Fettzellen sind eine der größten Zelltypen im menschlichen Körper, jede Zelle hat einen Durchmesser von 100 bis 120 Mikrometern.
    Kniegelenk, Computerillustration — Stockfoto
    Kniegelenk, Computerillustration
    Handknochen, Computerillustration — Stockfoto
    Handknochen, Computerillustration
    Menschliche Lunate, Computerillustration — Stockfoto
    Menschliche Lunate, Computerillustration
    Popliteus Muskel, Computerillustration — Stockfoto
    Popliteus Muskel, Computerillustration
    Areolares Bindegewebe, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck. — Stockfoto
    Areolares Bindegewebe, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.