De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
586 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Antibiotikaresistente Pseudomonas aeruginosa Bakterien, digitale 3D-Illustration. — Stockfoto
    Antibiotikaresistente Pseudomonas aeruginosa Bakterien, digitale 3D-Illustration.
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Dabei handelt es sich um grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien). Viele Zellen haben eine zentrale Spore. — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Dabei handelt es sich um grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien). Viele Zellen haben eine zentrale Spore.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Anthrax gram-positiven, stäbchenförmigen Bakterien, die als Bacillus anthracis bekannt sind. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Anthrax gram-positiven, stäbchenförmigen Bakterien, die als Bacillus anthracis bekannt sind.
    Bakterien, Viren und Zellen, abstrakte digitale Illustration. — Stockfoto
    Bakterien, Viren und Zellen, abstrakte digitale Illustration.
    Enterokokken-Bakterienkolonie — Stockfoto
    Enterokokken-Bakterienkolonie
    Illustration der Lactobacillus-Kolonie — Stockfoto
    Illustration der Lactobacillus-Kolonie
    Bakterielle Infektion der Gewebehaut — Stockfoto
    Bakterielle Infektion der Gewebehaut
    Mycoplasma genitalium parasitäre Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Mycoplasma genitalium parasitäre Bakterien, digitale Illustration.
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Hiv-Partikel im Blutkreislauf — Stockfoto
    Hiv-Partikel im Blutkreislauf
    Pleurotaeniumdesmid-Bakterien — Stockfoto
    Pleurotaeniumdesmid-Bakterien
    Escherichia-coli-Bakterien — Stockfoto
    Escherichia-coli-Bakterien
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Kugelförmige und stäbchenförmige Bakterien im Biofilm, digitale Illustration. — Stockfoto
    Kugelförmige und stäbchenförmige Bakterien im Biofilm, digitale Illustration.
    Digitale Illustration des menschlichen Verdauungssystems und mikroskopische Aufnahmen von Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration des menschlichen Verdauungssystems und mikroskopische Aufnahmen von Bakterien.
    Tuberkulose-Bakterien. Computerillustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose verursachen — Stockfoto
    Tuberkulose-Bakterien. Computerillustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose verursachen
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Bakteriophagen infizieren Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Bakteriophagen infizieren Bakterien, digitale Illustration.
    Keuchhusten-Bakterium (Bordetella pertussis), Abbildung. Diese stäbchenförmigen gramnegativen Erreger verursachen Keuchhusten, bekannt als Keuchhusten, vor allem bei Säuglingen — Stockfoto
    Keuchhusten-Bakterium (Bordetella pertussis), Abbildung. Diese stäbchenförmigen gramnegativen Erreger verursachen Keuchhusten, bekannt als Keuchhusten, vor allem bei Säuglingen
    Illustration von Bakterien, die bakterielle Lungenentzündung in Lungenbläschen verursachen. — Stockfoto
    Illustration von Bakterien, die bakterielle Lungenentzündung in Lungenbläschen verursachen.
    Digitale Illustration von Clostridium difficile Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Clostridium difficile Bakterien.
    Humane Papillomavirus-Partikel im Blut — Stockfoto
    Humane Papillomavirus-Partikel im Blut
    Stabförmige Bakterien infizieren Organismus — Stockfoto
    Stabförmige Bakterien infizieren Organismus
    Computerillustration von Haemophilus influenzae, Coccobacillus-Bakterien — Stockfoto
    Computerillustration von Haemophilus influenzae, Coccobacillus-Bakterien
    Mycoplasma genitalium parasitäre Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Mycoplasma genitalium parasitäre Bakterien, digitale Illustration.
    Kugelförmige und stäbchenförmige Bakterien im Biofilm, digitale Illustration. — Stockfoto
    Kugelförmige und stäbchenförmige Bakterien im Biofilm, digitale Illustration.
    Antibiotikaresistente Pseudomonas aeruginosa Bakterien, digitale 3D-Illustration. — Stockfoto
    Antibiotikaresistente Pseudomonas aeruginosa Bakterien, digitale 3D-Illustration.
    Digitale Illustration zeigt die Nahaufnahme von Cholera-Infektionsbakterien im Dünndarm. — Stockfoto
    Digitale Illustration zeigt die Nahaufnahme von Cholera-Infektionsbakterien im Dünndarm.
    Bakterien infizieren Organismus — Stockfoto
    Bakterien infizieren Organismus
    Methicillin-resistente Staphylococcus aureus-Bakterien — Stockfoto
    Methicillin-resistente Staphylococcus aureus-Bakterien
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form — Stockfoto
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form
    Der menschliche Darm und die Nahaufnahme von Campylobacter jejuni-Bakterien, die Campylobakteriose verursachen, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Der menschliche Darm und die Nahaufnahme von Campylobacter jejuni-Bakterien, die Campylobakteriose verursachen, konzeptionelle Illustration.
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, 360-Grad-Panorama-Ansicht Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora — Stockfoto
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, 360-Grad-Panorama-Ansicht Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora
    Illustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose (TB) verursachen. Die Krankheit befällt die Lunge und manchmal auch andere Körperteile — Stockfoto
    Illustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose (TB) verursachen. Die Krankheit befällt die Lunge und manchmal auch andere Körperteile
    Tuberkulose-Bakterien. Computerillustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose verursachen — Stockfoto
    Tuberkulose-Bakterien. Computerillustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose verursachen
    Escherichia coli auf der Oberfläche der menschlichen Haut — Stockfoto
    Escherichia coli auf der Oberfläche der menschlichen Haut
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Mycoplasma genitalium parasitäre Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Mycoplasma genitalium parasitäre Bakterien, digitale Illustration.
    Lungenentzündung durch Bakterium pseudomonas aeruginosa, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lungenentzündung durch Bakterium pseudomonas aeruginosa, digitale Illustration.
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Sie sind grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien).). — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Sie sind grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien).).
    Bakterien des Bazillus anthracis — Stockfoto
    Bakterien des Bazillus anthracis
    Der menschliche Darm und die Nahaufnahme von Campylobacter jejuni-Bakterien, die Campylobakteriose verursachen, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Der menschliche Darm und die Nahaufnahme von Campylobacter jejuni-Bakterien, die Campylobakteriose verursachen, konzeptionelle Illustration.
    Bakterielle Infektion der Gewebehaut — Stockfoto
    Bakterielle Infektion der Gewebehaut
    Illustration gelber Abszesse an der Niere und Nahaufnahmen von Enterokokken-Bakterien. — Stockfoto
    Illustration gelber Abszesse an der Niere und Nahaufnahmen von Enterokokken-Bakterien.
    3D-Illustration von Coxiella burnetii Bakterien. Dieses Bakterium befällt Menschen und andere Tiere wie Rinder, Schafe, Ziegen, Katzen und Hunde. Es ist die Ursache des Q-Fiebers, einer hochinfektiösen, grippeähnlichen, fiebrigen Erkrankung — Stockfoto
    3D-Illustration von Coxiella burnetii Bakterien. Dieses Bakterium befällt Menschen und andere Tiere wie Rinder, Schafe, Ziegen, Katzen und Hunde. Es ist die Ursache des Q-Fiebers, einer hochinfektiösen, grippeähnlichen, fiebrigen Erkrankung
    Digitale Illustration von Salmonellen gramnegativen stabförmigen Bakterien mit Geißeln. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Salmonellen gramnegativen stabförmigen Bakterien mit Geißeln.
    Nahaufnahme bakterieller Gonorrhoe-Infektion im weiblichen Körper, digitale Illustration. — Stockfoto
    Nahaufnahme bakterieller Gonorrhoe-Infektion im weiblichen Körper, digitale Illustration.
    Enterokokken kokkoide Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Enterokokken kokkoide Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Forscher in der Hand einer Petrischale — Stockfoto
    Forscher in der Hand einer Petrischale
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen Blutzellen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen Blutzellen.
    Helicobacter-Bakterien auf der Magenwand — Stockfoto
    Helicobacter-Bakterien auf der Magenwand
    Weibliches Fortpflanzungssystem und Gardnerella vaginalis-Bakterien an vaginalen Epithelzellen, die bakterielle Vaginose verursachen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Weibliches Fortpflanzungssystem und Gardnerella vaginalis-Bakterien an vaginalen Epithelzellen, die bakterielle Vaginose verursachen, digitale Illustration.
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form — Stockfoto
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form
    Multiresistente Acinetobacter baumannii-Bakterien im Biofilm, Computerillustration. A. baumannii ist ein gramnegativer, oxidase-negativer, aerober Kokobazillus. Es ist von Natur aus resistent gegen mehrere Antibiotika — Stockfoto
    Multiresistente Acinetobacter baumannii-Bakterien im Biofilm, Computerillustration. A. baumannii ist ein gramnegativer, oxidase-negativer, aerober Kokobazillus. Es ist von Natur aus resistent gegen mehrere Antibiotika
    Escherichia coli auf der Oberfläche der menschlichen Haut — Stockfoto
    Escherichia coli auf der Oberfläche der menschlichen Haut
    Salmonellen-Typhimurium-Bakterien — Stockfoto
    Salmonellen-Typhimurium-Bakterien
    Digitales Kunstwerk grampositiver anaerober Bifidobakterien. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk grampositiver anaerober Bifidobakterien.
    Neisseria gonorrhoeae Bakterien, Abbildung. — Stockfoto
    Neisseria gonorrhoeae Bakterien, Abbildung.
    Illustration von Leptospira-Verhörern, die ein eng gewickeltes, hochbewegliches Spirochäten-Bakterium zeigen — Stockfoto
    Illustration von Leptospira-Verhörern, die ein eng gewickeltes, hochbewegliches Spirochäten-Bakterium zeigen
    Digitale Illustration von Mycobacterium tuberculosis gram-positive stabförmige Bakterien, die Tuberkulose verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Mycobacterium tuberculosis gram-positive stabförmige Bakterien, die Tuberkulose verursachen.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.