De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
19375226 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Newest
    • Best Match
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration
    Coronavirus-Partikel isoliert auf weißem Hintergrund, Illustration. — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel isoliert auf weißem Hintergrund, Illustration.
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Krebszelle wird von Leukozyten angegriffen, Computerillustration — Stockfoto
    Krebszelle wird von Leukozyten angegriffen, Computerillustration
    Niedliche kleine japanische Makaken sitzen in alten Eimer hängen über Fluss mit felsigem Ufer im Zoo — Stockfoto
    Niedliche kleine japanische Makaken sitzen in alten Eimer hängen über Fluss mit felsigem Ufer im Zoo
    Niedriger Winkel wilder schwarzer Rabe fliegt über trockenen Ast gegen grauen Himmel — Stockfoto
    Niedriger Winkel wilder schwarzer Rabe fliegt über trockenen Ast gegen grauen Himmel
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Bifidobacterium bacteria, computer illustration. Bifidobacteria are Gram-positive anaerobic bacteria that live in gastrointestinal tract, vagina and mouth — Stockfoto
    Bifidobacterium bacteria, computer illustration. Bifidobacteria are Gram-positive anaerobic bacteria that live in gastrointestinal tract, vagina and mouth
    Blutgefäße des Fußes, Computerillustration — Stockfoto
    Blutgefäße des Fußes, Computerillustration
    Coronavirus-Pandemie, konzeptionelle Illustration — Stockfoto
    Coronavirus-Pandemie, konzeptionelle Illustration
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, 360-Grad-Panorama-Ansicht Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora — Stockfoto
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, 360-Grad-Panorama-Ansicht Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Blutgefäße des Kopfes, Computerillustration — Stockfoto
    Blutgefäße des Kopfes, Computerillustration
    Menschlicher Schädel, Computerillustration — Stockfoto
    Menschlicher Schädel, Computerillustration
    Psychische Erkrankungen, begriffliche Illustration — Stockfoto
    Psychische Erkrankungen, begriffliche Illustration
    Muskel Latissimus dorsi, Computerillustration — Stockfoto
    Muskel Latissimus dorsi, Computerillustration
    Kopf- und Halsnerven, Illustration — Stockfoto
    Kopf- und Halsnerven, Illustration
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren
    Anatomie des Fußes, Computerillustration — Stockfoto
    Anatomie des Fußes, Computerillustration
    Wilder schwarzer Rabe sitzt an sonnigem Tag auf Stein im Feld — Stockfoto
    Wilder schwarzer Rabe sitzt an sonnigem Tag auf Stein im Feld
    Mikrobielle Kolonien auf Petrischale, Computerillustration — Stockfoto
    Mikrobielle Kolonien auf Petrischale, Computerillustration
    Männliche Muskulatur, Computerillustration — Stockfoto
    Männliche Muskulatur, Computerillustration
    Menschliche Befruchtung, Computerillustration — Stockfoto
    Menschliche Befruchtung, Computerillustration
    Gefangen Kern des Gehirns, Computer-Illustration — Stockfoto
    Gefangen Kern des Gehirns, Computer-Illustration
    Niedliche Affen sitzen auf Stein im Teich — Stockfoto
    Niedliche Affen sitzen auf Stein im Teich
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Verschiedene Coronavirus-Stämme sind für Krankheiten wie Erkältung, Gastroenteritis und SARS (schweres akutes Atemwegssyndrom) verantwortlich.) — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Verschiedene Coronavirus-Stämme sind für Krankheiten wie Erkältung, Gastroenteritis und SARS (schweres akutes Atemwegssyndrom) verantwortlich.)
    Muskel Latissimus dorsi, Computerillustration — Stockfoto
    Muskel Latissimus dorsi, Computerillustration
    Menschliche Befruchtung, Computerillustration — Stockfoto
    Menschliche Befruchtung, Computerillustration
    Menschliches Gehirn, Computerillustration — Stockfoto
    Menschliches Gehirn, Computerillustration
    Darmzotten, Computerillustration — Stockfoto
    Darmzotten, Computerillustration
    Lateraler Globus pallidus des Gehirns, Computerillustration — Stockfoto
    Lateraler Globus pallidus des Gehirns, Computerillustration
    Menschliche Befruchtung, Computerillustration — Stockfoto
    Menschliche Befruchtung, Computerillustration
    Fußbänder, Computerillustration — Stockfoto
    Fußbänder, Computerillustration
    Mikrobielle Kolonien auf Petrischale, Computerillustration — Stockfoto
    Mikrobielle Kolonien auf Petrischale, Computerillustration
    Menschliche Blutplättchen, Computerillustration — Stockfoto
    Menschliche Blutplättchen, Computerillustration
    Blutgefäße des Kopfes, Computerillustration — Stockfoto
    Blutgefäße des Kopfes, Computerillustration
    Männlicher Körper, Computerillustration — Stockfoto
    Männlicher Körper, Computerillustration
    Fußbänder, Computerillustration — Stockfoto
    Fußbänder, Computerillustration
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration
    Krebszelle wird von Leukozyten angegriffen, Computerillustration — Stockfoto
    Krebszelle wird von Leukozyten angegriffen, Computerillustration
    Blutgefäße des Kopfes, Computerillustration — Stockfoto
    Blutgefäße des Kopfes, Computerillustration
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, 360-Grad-Panorama-Ansicht Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora — Stockfoto
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, 360-Grad-Panorama-Ansicht Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora
    Antikörper greifen Neuronen an. Konzeptionelle Computerillustration neurologischer Autoimmunerkrankungen — Stockfoto
    Antikörper greifen Neuronen an. Konzeptionelle Computerillustration neurologischer Autoimmunerkrankungen
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren
    Magen-Darm-Eier. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Chaetonotus sp. Magen-Darm-Eier. Gastrotrichs sind mikroskopisch kleine, wurmartige Tiere, die sowohl im Süßwasser als auch im Meer vorkommen. — Stockfoto
    Magen-Darm-Eier. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Chaetonotus sp. Magen-Darm-Eier. Gastrotrichs sind mikroskopisch kleine, wurmartige Tiere, die sowohl im Süßwasser als auch im Meer vorkommen.
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Abbildung. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Abbildung.
    Lateraler Globus pallidus des Gehirns, Computerillustration — Stockfoto
    Lateraler Globus pallidus des Gehirns, Computerillustration
    Menschliche Bronchien und Herz, Illustration — Stockfoto
    Menschliche Bronchien und Herz, Illustration
    Menschliche Hüften, Computerillustration — Stockfoto
    Menschliche Hüften, Computerillustration
    Computerillustration von Bakterien auf der Oberfläche von Darmzotten — Stockfoto
    Computerillustration von Bakterien auf der Oberfläche von Darmzotten
    Gefangen Kern des Gehirns, Computer-Illustration — Stockfoto
    Gefangen Kern des Gehirns, Computer-Illustration
    Anatomie des Knies, Computerillustration — Stockfoto
    Anatomie des Knies, Computerillustration
    Dendritische Zelle, Computerillustration. Eine dendritische Zelle ist eine Art weißes Blutkörperchen. Es handelt sich um eine Antigen-präsentierende Zelle (APC), die Antigene gegen T-Lymphozyten präsentiert. — Stockfoto
    Dendritische Zelle, Computerillustration. Eine dendritische Zelle ist eine Art weißes Blutkörperchen. Es handelt sich um eine Antigen-präsentierende Zelle (APC), die Antigene gegen T-Lymphozyten präsentiert.
    Antikörper greifen Neuronen an. Konzeptionelle Computerillustration neurologischer Autoimmunerkrankungen — Stockfoto
    Antikörper greifen Neuronen an. Konzeptionelle Computerillustration neurologischer Autoimmunerkrankungen
    Blutgefäße des Knies, Computerillustration — Stockfoto
    Blutgefäße des Knies, Computerillustration
    Menschlicher Schädel, Computerillustration — Stockfoto
    Menschlicher Schädel, Computerillustration

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.