De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
790 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien, die von der Oberfläche eines Mobiltelefons kultiviert werden. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien, die von der Oberfläche eines Mobiltelefons kultiviert werden.
    Radiolare Amöben-Protozoen — Stockfoto
    Radiolare Amöben-Protozoen
    Fliegenkopfanatomie — Stockfoto
    Fliegenkopfanatomie
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Pollenkörnern aus der Blütenwolke. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Pollenkörnern aus der Blütenwolke.
    Tote Blaumeisenfliege — Stockfoto
    Tote Blaumeisenfliege
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen aus dem menschlichen Dickdarm. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Krebszellen aus dem menschlichen Dickdarm.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Brustkrebszelle. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Brustkrebszelle.
    Deformierte Spermien — Stockfoto
    Deformierte Spermien
    B-Lymphozyten weiße Blutkörperchen — Stockfoto
    B-Lymphozyten weiße Blutkörperchen
    Lungengewebe, farbige Transmissionselektronen-Mikrographie (tem)). — Stockfoto
    Lungengewebe, farbige Transmissionselektronen-Mikrographie (tem)).
    Knochenkrebszellen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Osteosarkom-Krebszellen. Osteosarkom ist ein aggressives bösartiges Neoplasma, das aus primitiv transformierten Mesenchymzellen entsteht — Stockfoto
    Knochenkrebszellen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Osteosarkom-Krebszellen. Osteosarkom ist ein aggressives bösartiges Neoplasma, das aus primitiv transformierten Mesenchymzellen entsteht
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Eierstockkrebszellen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Eierstockkrebszellen.
    Rote Blutkörperchen — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen
    Zotten aus der Auskleidung des Jejunums — Stockfoto
    Zotten aus der Auskleidung des Jejunums
    Zotten aus der Auskleidung des Jejunums — Stockfoto
    Zotten aus der Auskleidung des Jejunums
    Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus menschlichen Kot-Proben. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus menschlichen Kot-Proben.
    Ungeziefer (Sitophilus sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Dieser Rüsselkäfer ist ein bedeutender landwirtschaftlicher Schädling. Sie greift in erster Linie gelagerte Körner und Früchte an und ernährt sich von ihnen mit ihrer oft verlängerten Schnauze. — Stockfoto
    Ungeziefer (Sitophilus sp. ), farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Dieser Rüsselkäfer ist ein bedeutender landwirtschaftlicher Schädling. Sie greift in erster Linie gelagerte Körner und Früchte an und ernährt sich von ihnen mit ihrer oft verlängerten Schnauze.
    Osteosarkom-Krebszelle — Stockfoto
    Osteosarkom-Krebszelle
    Salzwasser Wimpel Kieselalgen frustule — Stockfoto
    Salzwasser Wimpel Kieselalgen frustule
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Phasmarhabditis hermaphrodita mikroskopischer Nematodenparasit von Rhabditiden. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Phasmarhabditis hermaphrodita mikroskopischer Nematodenparasit von Rhabditiden.
    Dünndarm. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines gefriergetrockneten Dünndarms. Die Oberfläche besteht aus tiefen Falten, die Zotten genannt werden. Die Darmoberfläche (rosa) ist der Nahrung ausgesetzt — Stockfoto
    Dünndarm. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines gefriergetrockneten Dünndarms. Die Oberfläche besteht aus tiefen Falten, die Zotten genannt werden. Die Darmoberfläche (rosa) ist der Nahrung ausgesetzt
    Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus — Stockfoto
    Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
    Gestreifte Muskeln. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch den gestreiften Skelettmuskel. Das gestreifte Bändchenmuster der Muskelfibrillen ist sichtbar — Stockfoto
    Gestreifte Muskeln. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch den gestreiften Skelettmuskel. Das gestreifte Bändchenmuster der Muskelfibrillen ist sichtbar
    Wimpernfollikel, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Wimpernfollikel, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Rasterelektronenmikroskopie der Bakterienkultur aus Sputum. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie der Bakterienkultur aus Sputum.
    Menschliche rote Blutkörperchen — Stockfoto
    Menschliche rote Blutkörperchen
    Lymphozytenzellen sind nicht an Krebszellen gebunden — Stockfoto
    Lymphozytenzellen sind nicht an Krebszellen gebunden
    Scheidenbakterien. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien an der Scheidenwand. Eine gesunde Vaginalflora schützt den Körper vor urogenitalen Infektionen — Stockfoto
    Scheidenbakterien. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien an der Scheidenwand. Eine gesunde Vaginalflora schützt den Körper vor urogenitalen Infektionen
    Mikrozotten im Darm. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Schnitts durch Mikrozotten aus dem Dünndarm. Diese winzigen Strukturen (Cyan) bilden eine dichte bürstenartige Hülle auf den absorbierenden Oberflächen der Zellen — Stockfoto
    Mikrozotten im Darm. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Schnitts durch Mikrozotten aus dem Dünndarm. Diese winzigen Strukturen (Cyan) bilden eine dichte bürstenartige Hülle auf den absorbierenden Oberflächen der Zellen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) Ansicht der Oberseite des Kortisonorgans in der Cochlea des Innenohrs. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) Ansicht der Oberseite des Kortisonorgans in der Cochlea des Innenohrs.
    Ausgereifte Viren und beginnende Freisetzung von Hiv — Stockfoto
    Ausgereifte Viren und beginnende Freisetzung von Hiv
    Hausstaubmilben — Stockfoto
    Hausstaubmilben
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der weißen Blutkörperchen der Makrophagen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der weißen Blutkörperchen der Makrophagen.
    Rasterelektronenmikroskopie der Bakterienkultur aus Sputum. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie der Bakterienkultur aus Sputum.
    Rote Blutkörperchen und Blutplättchen — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen und Blutplättchen
    Makrophagen. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) einer Makrophagen-Zelle. Der Zellkern ist rot. Mitochondrien (orange) im Zytoplasma der Zelle produzieren Energie für die Zelle. Lysosomen (schwarz) enthalten Enzyme zur Verdauung von Fremdpartikeln. — Stockfoto
    Makrophagen. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) einer Makrophagen-Zelle. Der Zellkern ist rot. Mitochondrien (orange) im Zytoplasma der Zelle produzieren Energie für die Zelle. Lysosomen (schwarz) enthalten Enzyme zur Verdauung von Fremdpartikeln.
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (rosa) — Stockfoto
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (rosa)
    Mikrozotten im Darm. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Schnitts durch Mikrozotten aus dem Dünndarm. Diese winzigen Strukturen (Cyan) bilden eine dichte bürstenartige Hülle auf den absorbierenden Oberflächen der Zellen — Stockfoto
    Mikrozotten im Darm. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Schnitts durch Mikrozotten aus dem Dünndarm. Diese winzigen Strukturen (Cyan) bilden eine dichte bürstenartige Hülle auf den absorbierenden Oberflächen der Zellen
    Erdbeerpollenkörner — Stockfoto
    Erdbeerpollenkörner
    Bougainvillea-Pollenkorn — Stockfoto
    Bougainvillea-Pollenkorn
    Hautkrankheit Pyodermie — Stockfoto
    Hautkrankheit Pyodermie
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Brustkrebszelle. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Brustkrebszelle.
    Pollenfäden und Brochosomen — Stockfoto
    Pollenfäden und Brochosomen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Brustkrebszellen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Brustkrebszellen.
    Engel trompetet Pollenkörner — Stockfoto
    Engel trompetet Pollenkörner
    Menschliche Zelle infiziert mit dem simian immunodeficiency virus aus rußiger Manga, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Menschliche Zelle infiziert mit dem simian immunodeficiency virus aus rußiger Manga, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Primeln-Pollenkorn — Stockfoto
    Primeln-Pollenkorn
    Aufgerollter Rüssel einer Motte — Stockfoto
    Aufgerollter Rüssel einer Motte
    Grippeviren keimen aus der Wirtszelle — Stockfoto
    Grippeviren keimen aus der Wirtszelle
    Mikrozotten aus dem Dünndarm — Stockfoto
    Mikrozotten aus dem Dünndarm
    Campylodiscus fastuosus Kieselalge — Stockfoto
    Campylodiscus fastuosus Kieselalge
    Radiolare Amöben-Protozoen — Stockfoto
    Radiolare Amöben-Protozoen
    Blutegel, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem). — Stockfoto
    Blutegel, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem).
    Hautkrankheit Pyodermie — Stockfoto
    Hautkrankheit Pyodermie
    Darmschleimhaut. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines gefriergetrockneten Dünndarms. Die Oberfläche besteht aus tiefen Falten, die Zotten genannt werden. Die Darmoberfläche (gelb) ist der Nahrung ausgesetzt — Stockfoto
    Darmschleimhaut. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines gefriergetrockneten Dünndarms. Die Oberfläche besteht aus tiefen Falten, die Zotten genannt werden. Die Darmoberfläche (gelb) ist der Nahrung ausgesetzt
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Oberfläche menschlicher Eileiter mit Epithel von Säulenzellen mit Zilien. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Oberfläche menschlicher Eileiter mit Epithel von Säulenzellen mit Zilien.
    Acanthocystis. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines zentroheliden Heliozoen mit tangentialen Plattenschuppen und Radialstacheln — Stockfoto
    Acanthocystis. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines zentroheliden Heliozoen mit tangentialen Plattenschuppen und Radialstacheln
    Escherichia-coli-Bakterien — Stockfoto
    Escherichia-coli-Bakterien
    Asiatische Tigermücke, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Asiatische Tigermücke, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Schleimhaut der Luftröhre — Stockfoto
    Schleimhaut der Luftröhre

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.