De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
13093981 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Menschlicher Fötus entwickelt sich in Woche 30, Computerillustration. — Stockfoto
    Menschlicher Fötus entwickelt sich in Woche 30, Computerillustration.
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form — Stockfoto
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form
    Grippeviren, Computerillustration — Stockfoto
    Grippeviren, Computerillustration
    Humane pathogene Viren, die Atemwegs- und Darminfektionen verursachen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Humane pathogene Viren, die Atemwegs- und Darminfektionen verursachen, digitale Illustration.
    Menschliche Beckenknochen — Stockfoto
    Menschliche Beckenknochen
    Digitale Darstellung des schmerzhaften Kreuzgelenks im menschlichen Skelett. — Stockfoto
    Digitale Darstellung des schmerzhaften Kreuzgelenks im menschlichen Skelett.
    Anatomie der menschlichen Haut und Blutversorgung — Stockfoto
    Anatomie der menschlichen Haut und Blutversorgung
    Milzbrand-Bakterien, Computerillustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind Ursache für Milzbrand bei Mensch und Vieh — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Computerillustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind Ursache für Milzbrand bei Mensch und Vieh
    Menschenherz vor blauem Hintergrund, Illustration. — Stockfoto
    Menschenherz vor blauem Hintergrund, Illustration.
    Gelbe stäbchenförmige Bakterien auf weißem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gelbe stäbchenförmige Bakterien auf weißem Hintergrund, digitale Illustration.
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Tierzellen mit Mitochondrien, digitale Illustration.
    Ursachen bakterieller Meningitis, Computerillustration. Neisseria meningitidis, Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Listeria monocytogenes Bakterien, die wichtigsten Erreger der bakteriellen Meningitis. — Stockfoto
    Ursachen bakterieller Meningitis, Computerillustration. Neisseria meningitidis, Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Listeria monocytogenes Bakterien, die wichtigsten Erreger der bakteriellen Meningitis.
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form — Stockfoto
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form
    Grippeviren, Computerillustration — Stockfoto
    Grippeviren, Computerillustration
    Illustration von Handknochen im menschlichen Skelett auf blauem Hintergrund. — Stockfoto
    Illustration von Handknochen im menschlichen Skelett auf blauem Hintergrund.
    3D gerenderte Illustration der verrenkten Schulter im menschlichen Skelett. — Stockfoto
    3D gerenderte Illustration der verrenkten Schulter im menschlichen Skelett.
    Gyrodactylus aquaticus Parasit, Computerillustration. — Stockfoto
    Gyrodactylus aquaticus Parasit, Computerillustration.
    Krebs-Invasion in umgebendes Gewebe, konzeptionelle Computerillustration. — Stockfoto
    Krebs-Invasion in umgebendes Gewebe, konzeptionelle Computerillustration.
    Illustration der Halswirbelsäule im menschlichen Skelett auf blauem Hintergrund. — Stockfoto
    Illustration der Halswirbelsäule im menschlichen Skelett auf blauem Hintergrund.
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Dabei handelt es sich um grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien). Viele Zellen haben eine zentrale Spore. — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Dabei handelt es sich um grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien). Viele Zellen haben eine zentrale Spore.
    Illustration der Figur des fettleibigen Mannes mit sichtbarem Doppelpunkt. — Stockfoto
    Illustration der Figur des fettleibigen Mannes mit sichtbarem Doppelpunkt.
    Kugelförmige und stäbchenförmige Bakterien im Biofilm, digitale Illustration. — Stockfoto
    Kugelförmige und stäbchenförmige Bakterien im Biofilm, digitale Illustration.
    E. coli Bakterien, Abbildung. Escherichia coli ist ein stabförmiges Bakterium (Bazillus). Seine Zellmembran ist mit feinen Filamenten, den Pili oder Fimbrien, bedeckt. — Stockfoto
    E. coli Bakterien, Abbildung. Escherichia coli ist ein stabförmiges Bakterium (Bazillus). Seine Zellmembran ist mit feinen Filamenten, den Pili oder Fimbrien, bedeckt.
    Normales menschliches Gehirn — Stockfoto
    Normales menschliches Gehirn
    Giardia lamblia geißelte Protozoen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Giardia lamblia geißelte Protozoen, digitale Illustration.
    Medizinische Illustration der Penisanatomie im menschlichen Körper. — Stockfoto
    Medizinische Illustration der Penisanatomie im menschlichen Körper.
    Illustration von Rückenknochen im menschlichen Skelett auf blauem Hintergrund. — Stockfoto
    Illustration von Rückenknochen im menschlichen Skelett auf blauem Hintergrund.
    Sitzende männliche Silhouette mit Knieschmerzen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Sitzende männliche Silhouette mit Knieschmerzen, digitale Illustration.
    Illustration des Schultergelenks im menschlichen Skelett. — Stockfoto
    Illustration des Schultergelenks im menschlichen Skelett.
    Illustration menschlicher Hüftknochen auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Illustration menschlicher Hüftknochen auf weißem Hintergrund.
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Lassa-Viruspartikel, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lassa-Viruspartikel, digitale Illustration.
    Mit Viruspartikeln infizierte Zelle verursacht einen programmierten Zelltod, 3D-Abbildung — Stockfoto
    Mit Viruspartikeln infizierte Zelle verursacht einen programmierten Zelltod, 3D-Abbildung
    Digitaler Tunnel, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Digitaler Tunnel, konzeptionelle Illustration.
    Weibliche Silhouette mit sichtbarer Gallenblase, digitale Illustration. — Stockfoto
    Weibliche Silhouette mit sichtbarer Gallenblase, digitale Illustration.
    Clostridium-Bakterien, Computerillustration. Clostridien sind sporenbildende Bakterien, zu denen mehrere humanpathogene Arten gehören, darunter C. difficile, C. tetani, C. botulinum, C. perfringens und andere. C. difficile ist ein normaler Bewohner des menschlichen Inte — Stockfoto
    Clostridium-Bakterien, Computerillustration. Clostridien sind sporenbildende Bakterien, zu denen mehrere humanpathogene Arten gehören, darunter C. difficile, C. tetani, C. botulinum, C. perfringens und andere. C. difficile ist ein normaler Bewohner des menschlichen Inte
    Struktur der weißen Blutkörperchen — Stockfoto
    Struktur der weißen Blutkörperchen
    3D gerenderte Darstellung menschlicher Nervenzellen auf schwarzem Hintergrund. — Stockfoto
    3D gerenderte Darstellung menschlicher Nervenzellen auf schwarzem Hintergrund.
    Illustration der Nebenniere und des molekularen Modells des Adrenalins. — Stockfoto
    Illustration der Nebenniere und des molekularen Modells des Adrenalins.
    Viruspartikel im Blut, digitale Illustration. — Stockfoto
    Viruspartikel im Blut, digitale Illustration.
    Lymphozyten weiße Blutkörperchen im Blutabstrich, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lymphozyten weiße Blutkörperchen im Blutabstrich, digitale Illustration.
    Humane pathogene Viren, die Atemwegs- und Darminfektionen verursachen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Humane pathogene Viren, die Atemwegs- und Darminfektionen verursachen, digitale Illustration.
    Digitale Illustration hypochromer und mikrozytischer roter Blutkörperchen während Eisenmangel-Anämie. — Stockfoto
    Digitale Illustration hypochromer und mikrozytischer roter Blutkörperchen während Eisenmangel-Anämie.
    Anatomie des menschlichen Schultergelenks — Stockfoto
    Anatomie des menschlichen Schultergelenks
    Illustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose (TB) verursachen. Die Krankheit befällt die Lunge und manchmal auch andere Körperteile — Stockfoto
    Illustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose (TB) verursachen. Die Krankheit befällt die Lunge und manchmal auch andere Körperteile
    Mann mit Fußschmerzen und markiertem Skelett, Computerillustration. — Stockfoto
    Mann mit Fußschmerzen und markiertem Skelett, Computerillustration.
    Gesunde und infizierte Bronchus — Stockfoto
    Gesunde und infizierte Bronchus
    Abgeschnittene digitale Illustration des Grippevirus-Partikels. — Stockfoto
    Abgeschnittene digitale Illustration des Grippevirus-Partikels.
    Abbildung der Schilddrüse in der Silhouette des menschlichen Körpers. — Stockfoto
    Abbildung der Schilddrüse in der Silhouette des menschlichen Körpers.
    Antikörper Proteine Teilchen — Stockfoto
    Antikörper Proteine Teilchen
    Illustration der sichtbaren farbigen Lungen in transparenter menschlicher Körpersilhouette. — Stockfoto
    Illustration der sichtbaren farbigen Lungen in transparenter menschlicher Körpersilhouette.
    Gelehnt an Bank weibliche Silhouette mit Fußschmerzen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gelehnt an Bank weibliche Silhouette mit Fußschmerzen, digitale Illustration.
    3D gerenderte Illustration, die aktive Muskeln des Radfahrers auf blauem Hintergrund zeigt. — Stockfoto
    3D gerenderte Illustration, die aktive Muskeln des Radfahrers auf blauem Hintergrund zeigt.
    Menschliche Blutplättchen, Computerillustration — Stockfoto
    Menschliche Blutplättchen, Computerillustration
    Die Erde aus dem All betrachtet — Stockfoto
    Die Erde aus dem All betrachtet
    Anatomie des Kriegers 1 Pose oder virabhadrasana 1. Computerillustration, die einen männlichen Körper mit hervorgehobenem Skelett zeigt, der die Skelettaktivität dieser Yogaposition demonstriert. — Stockfoto
    Anatomie des Kriegers 1 Pose oder virabhadrasana 1. Computerillustration, die einen männlichen Körper mit hervorgehobenem Skelett zeigt, der die Skelettaktivität dieser Yogaposition demonstriert.
    3D gerenderte Darstellung des menschlichen Knies auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    3D gerenderte Darstellung des menschlichen Knies auf weißem Hintergrund.
    Wirbelsäule und Brustkorb eines gesunden Erwachsenen — Stockfoto
    Wirbelsäule und Brustkorb eines gesunden Erwachsenen
    Norovirus, Illustration. Norovirus oder
    Norovirus, Illustration. Norovirus oder "Wintererbrechen" ist eine Gattung von RNA-Viren, die viele Fälle von Magenverstimmungen verursacht. Die Krankheit ist durch Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen gekennzeichnet.
    Pazifik-Ansicht der Erdkugel, detaillierte und fotorealistische 3D-Illustration auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Pazifik-Ansicht der Erdkugel, detaillierte und fotorealistische 3D-Illustration auf weißem Hintergrund.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.