De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
676 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration — Stockfoto
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration
    Nahaufnahme eines Wissenschaftlers, der während eines Experiments im Labor eine Probe in das Eppendorfer Röhrchen pipettiert. — Stockfoto
    Nahaufnahme eines Wissenschaftlers, der während eines Experiments im Labor eine Probe in das Eppendorfer Röhrchen pipettiert.
    Illustration der rosa Stammzelle auf blauem Hintergrund. — Stockfoto
    Illustration der rosa Stammzelle auf blauem Hintergrund.
    Nahaufnahme von Ampulle auf genetischem Forschungsautoradiogramm. — Stockfoto
    Nahaufnahme von Ampulle auf genetischem Forschungsautoradiogramm.
    Gerichtsmediziner nimmt Abstrich von blutverschmiertem Hemd als Beweismittel. — Stockfoto
    Gerichtsmediziner nimmt Abstrich von blutverschmiertem Hemd als Beweismittel.
    Herpes-simplex-Viren, Computerillustration — Stockfoto
    Herpes-simplex-Viren, Computerillustration
    DNA-Test mit Speichelprobe. — Stockfoto
    DNA-Test mit Speichelprobe.
    Seniorin macht zu Hause einen DNA-Test. — Stockfoto
    Seniorin macht zu Hause einen DNA-Test.
    Adenovirus-Struktur, 3D-digitale Illustration. — Stockfoto
    Adenovirus-Struktur, 3D-digitale Illustration.
    Crispr-cas9 Gene-Editing-Komplex in DNA und Zellen, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Crispr-cas9 Gene-Editing-Komplex in DNA und Zellen, konzeptionelle Illustration.
    Konzeptionelle 3D-Illustration ungeborener genetisch veränderter Föten, die in einer transparenten Blase mit Dna-Strang gefangen sind. — Stockfoto
    Konzeptionelle 3D-Illustration ungeborener genetisch veränderter Föten, die in einer transparenten Blase mit Dna-Strang gefangen sind.
    Illustration der blauen Zellmembran auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Illustration der blauen Zellmembran auf weißem Hintergrund.
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration. HPV verursacht Warzen, die meist an Händen und Füßen auftreten. Bestimmte Stämme infizieren auch die Genitalien. Obwohl die meisten Warzen nicht bösartig (nicht krebserregend) sind, wurden einige HPV-Stämme damit in Verbindung gebracht — Stockfoto
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration. HPV verursacht Warzen, die meist an Händen und Füßen auftreten. Bestimmte Stämme infizieren auch die Genitalien. Obwohl die meisten Warzen nicht bösartig (nicht krebserregend) sind, wurden einige HPV-Stämme damit in Verbindung gebracht
    Dna strands, konzeptionelle wissenschaftliche digitale Illustration. — Stockfoto
    Dna strands, konzeptionelle wissenschaftliche digitale Illustration.
    Herpes-simplex-Viren, Computerillustration — Stockfoto
    Herpes-simplex-Viren, Computerillustration
    Gentechnik, konzeptionelle Illustration — Stockfoto
    Gentechnik, konzeptionelle Illustration
    Wissenschaftler hält Mikrozentrifugenröhrchen mit biologischer Probe in der Hand. — Stockfoto
    Wissenschaftler hält Mikrozentrifugenröhrchen mit biologischer Probe in der Hand.
    Computerillustration eines Varizella-Zoster-Virus Partikel, die Ursache von Windpocken und Gürtelrose. Varicella zoster Virus ist auch als humanes Herpesvirus Typ 3 (HHV-3) bekannt) — Stockfoto
    Computerillustration eines Varizella-Zoster-Virus Partikel, die Ursache von Windpocken und Gürtelrose. Varicella zoster Virus ist auch als humanes Herpesvirus Typ 3 (HHV-3) bekannt)
    Konzeptionelles Bild der Polyomavirus-Zelle — Stockfoto
    Konzeptionelles Bild der Polyomavirus-Zelle
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration. HPV verursacht Warzen, die meist an Händen und Füßen auftreten. Bestimmte Stämme infizieren auch die Genitalien. Obwohl die meisten Warzen nicht bösartig (nicht krebserregend) sind, wurden einige HPV-Stämme damit in Verbindung gebracht — Stockfoto
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration. HPV verursacht Warzen, die meist an Händen und Füßen auftreten. Bestimmte Stämme infizieren auch die Genitalien. Obwohl die meisten Warzen nicht bösartig (nicht krebserregend) sind, wurden einige HPV-Stämme damit in Verbindung gebracht
    Dna Strang vor schwarzem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Dna Strang vor schwarzem Hintergrund, digitale Illustration.
    Crispr-cas9 Gene-Editing-Komplex in DNA und Zellen, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Crispr-cas9 Gene-Editing-Komplex in DNA und Zellen, konzeptionelle Illustration.
    Das Virus der Afrikanischen Schweinepest, Illustration. Dieses Virus ist Mitglied der Iridovirus-Gruppe, die Afrikanische Schweinepest verursacht, hämorrhagische Fieber bei Schweinen mit hoher Sterblichkeitsrate — Stockfoto
    Das Virus der Afrikanischen Schweinepest, Illustration. Dieses Virus ist Mitglied der Iridovirus-Gruppe, die Afrikanische Schweinepest verursacht, hämorrhagische Fieber bei Schweinen mit hoher Sterblichkeitsrate
    Gentechnik, konzeptionelle Illustration — Stockfoto
    Gentechnik, konzeptionelle Illustration
    Chromosomen mit Vierarmstruktur — Stockfoto
    Chromosomen mit Vierarmstruktur
    Spiralförmige dna-Moleküle, digitale Illustration. — Stockfoto
    Spiralförmige dna-Moleküle, digitale Illustration.
    Konzeptionelle digitale Illustration des dna-Moleküls mit genetischen Schäden. — Stockfoto
    Konzeptionelle digitale Illustration des dna-Moleküls mit genetischen Schäden.
    Farbige rote dna-Molekülschäden, genetische Störung konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Farbige rote dna-Molekülschäden, genetische Störung konzeptionelle Illustration.
    DNA-Testergebnis auf Mikrozentrifugenröhrchen mit DNA-Probe in der Hand des Wissenschaftlers. — Stockfoto
    DNA-Testergebnis auf Mikrozentrifugenröhrchen mit DNA-Probe in der Hand des Wissenschaftlers.
    Nahaufnahme eines Arztes, der bereit ist, einen PCR-Test durchzuführen — Stockfoto
    Nahaufnahme eines Arztes, der bereit ist, einen PCR-Test durchzuführen
    Pipette legt Probe während Experiment im Labor in Reagenzglas. — Stockfoto
    Pipette legt Probe während Experiment im Labor in Reagenzglas.
    Nahaufnahme von Adenoviren, die menschliche Lungen infizieren, digitale Illustration. — Stockfoto
    Nahaufnahme von Adenoviren, die menschliche Lungen infizieren, digitale Illustration.
    Abstrakte Computerillustration der Rna-Polymerase-Transkription von Dna zu Boten Rna Mrna. — Stockfoto
    Abstrakte Computerillustration der Rna-Polymerase-Transkription von Dna zu Boten Rna Mrna.
    CRISPR-Cas9 Gen-Editing-Komplex und DNA, Computerillustration — Stockfoto
    CRISPR-Cas9 Gen-Editing-Komplex und DNA, Computerillustration
    Escherichia coli auf der Oberfläche der menschlichen Haut — Stockfoto
    Escherichia coli auf der Oberfläche der menschlichen Haut
    Illustration eines modifizierten T-Zell-Immuntherapieverfahrens für die Krebsbehandlung. — Stockfoto
    Illustration eines modifizierten T-Zell-Immuntherapieverfahrens für die Krebsbehandlung.
    Seniorin macht zu Hause einen DNA-Test. — Stockfoto
    Seniorin macht zu Hause einen DNA-Test.
    Seniorin macht zu Hause einen DNA-Test. — Stockfoto
    Seniorin macht zu Hause einen DNA-Test.
    Chromosomen, Illustration. Chromosomen bestehen aus Desoxyribonukleinsäure (DNA) und enthalten Abschnitte, sogenannte Gene, die die genetische Information des Körpers codieren. — Stockfoto
    Chromosomen, Illustration. Chromosomen bestehen aus Desoxyribonukleinsäure (DNA) und enthalten Abschnitte, sogenannte Gene, die die genetische Information des Körpers codieren.
    Bioarchäologen analysieren menschlichen Schädel im dna-Archäologielabor. — Stockfoto
    Bioarchäologen analysieren menschlichen Schädel im dna-Archäologielabor.
    Sich auflösendes dna-Molekül, digitale Illustration. — Stockfoto
    Sich auflösendes dna-Molekül, digitale Illustration.
    Desoxyribonukleinsäure-Schäden, digitale Illustration mit Konzept von Krankheit, genetischer Störung und Gentechnik. — Stockfoto
    Desoxyribonukleinsäure-Schäden, digitale Illustration mit Konzept von Krankheit, genetischer Störung und Gentechnik.
    Wissenschaftler hält Proben in Multi-Well-Platte während Experiment im Labor. — Stockfoto
    Wissenschaftler hält Proben in Multi-Well-Platte während Experiment im Labor.
    Partikel des Impfvirus — Stockfoto
    Partikel des Impfvirus
    Pockenvirus, Computerillustration — Stockfoto
    Pockenvirus, Computerillustration
    Medizinische Illustration der menschlichen Zellstruktur auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Medizinische Illustration der menschlichen Zellstruktur auf weißem Hintergrund.
    Dna Strang im Reagenzglas, digitale Abbildung. — Stockfoto
    Dna Strang im Reagenzglas, digitale Abbildung.
    Mimivirus, illustration. Acanthamoeba polyphaga mimivirus (APMV), allgemein bekannt als Mimivirus, besteht aus äußeren Haaren oder Fibrillen und einem Proteinmantel (Capsid), der ein Desoxyribonukleinsäure (DNA) -Genom umgibt. — Stockfoto
    Mimivirus, illustration. Acanthamoeba polyphaga mimivirus (APMV), allgemein bekannt als Mimivirus, besteht aus äußeren Haaren oder Fibrillen und einem Proteinmantel (Capsid), der ein Desoxyribonukleinsäure (DNA) -Genom umgibt.
    Werkzeugkasten für genetische Forschung — Stockfoto
    Werkzeugkasten für genetische Forschung
    Illustration von rosa Stammzellen auf blauem Hintergrund. — Stockfoto
    Illustration von rosa Stammzellen auf blauem Hintergrund.
    Medium Tablett mit Zellen und dna Autoradiogramm für wissenschaftliche Forschung. — Stockfoto
    Medium Tablett mit Zellen und dna Autoradiogramm für wissenschaftliche Forschung.
    Dna-Strang mit Schaden, konzeptionelle digitale Illustration. — Stockfoto
    Dna-Strang mit Schaden, konzeptionelle digitale Illustration.
    Forscher laden Probe von Dna in Agarose-Gel zur Trennung durch Elektrophorese. — Stockfoto
    Forscher laden Probe von Dna in Agarose-Gel zur Trennung durch Elektrophorese.
    Pipette legt Probe während Experiment im Labor in Reagenzglas. — Stockfoto
    Pipette legt Probe während Experiment im Labor in Reagenzglas.
    Vierarmige Chromosomen — Stockfoto
    Vierarmige Chromosomen
    Computerillustration eines Varizella-Zoster-Virus Partikel, die Ursache von Windpocken und Gürtelrose. Varicella zoster Virus ist auch als humanes Herpesvirus Typ 3 (HHV-3) bekannt) — Stockfoto
    Computerillustration eines Varizella-Zoster-Virus Partikel, die Ursache von Windpocken und Gürtelrose. Varicella zoster Virus ist auch als humanes Herpesvirus Typ 3 (HHV-3) bekannt)
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie einer 293t-Zelle, die mit humanem Immunschwäche-Virus infiziert ist. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie einer 293t-Zelle, die mit humanem Immunschwäche-Virus infiziert ist.
    Medizinische Illustration der menschlichen Zellstruktur auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Medizinische Illustration der menschlichen Zellstruktur auf weißem Hintergrund.
    Farbiges dna-Doppelhelix-Molekül, digitale Illustration. — Stockfoto
    Farbiges dna-Doppelhelix-Molekül, digitale Illustration.
    Abstrakte dna-Moleküle, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakte dna-Moleküle, digitale Illustration.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.