De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
432 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Lymphom-Krebszelle — Stockfoto
    Lymphom-Krebszelle
    Mikrovilli der Gallenblasenoberfläche — Stockfoto
    Mikrovilli der Gallenblasenoberfläche
    Makrophagen. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) einer Makrophagen-Zelle. Der Zellkern ist blau. Mitochondrien (Cyan) im Zytoplasma der Zelle produzieren Energie für die Zelle. Lysosomen (rot) enthalten Enzyme zur Verdauung von Fremdpartikeln. M — Stockfoto
    Makrophagen. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) einer Makrophagen-Zelle. Der Zellkern ist blau. Mitochondrien (Cyan) im Zytoplasma der Zelle produzieren Energie für die Zelle. Lysosomen (rot) enthalten Enzyme zur Verdauung von Fremdpartikeln. M
    Gestreifte Muskeln. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch den gestreiften Skelettmuskel. Das gestreifte Bändchenmuster der Muskelfibrillen ist sichtbar — Stockfoto
    Gestreifte Muskeln. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch den gestreiften Skelettmuskel. Das gestreifte Bändchenmuster der Muskelfibrillen ist sichtbar
    Osteoblasten. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) von Osteoblasten, knochenbildenden Zellen (lila und rosa). Sie enthalten raues endoplasmatisches Retikulum (RER), das Proteine produziert, modifiziert und transportiert, sowie Zellkern. — Stockfoto
    Osteoblasten. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) von Osteoblasten, knochenbildenden Zellen (lila und rosa). Sie enthalten raues endoplasmatisches Retikulum (RER), das Proteine produziert, modifiziert und transportiert, sowie Zellkern.
    Bruch durch die Schilddrüse — Stockfoto
    Bruch durch die Schilddrüse
    Rote Blutkörperchen — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen
    Campylobacter jejuni Bakterien — Stockfoto
    Campylobacter jejuni Bakterien
    Blütenpollen der Johannisbeere — Stockfoto
    Blütenpollen der Johannisbeere
    Pollenkörner eines Gänseblümchens — Stockfoto
    Pollenkörner eines Gänseblümchens
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Pollenkörnern aus der Ringelblume. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Pollenkörnern aus der Ringelblume.
    Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus — Stockfoto
    Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
    Staphylokokken-Bakterien — Stockfoto
    Staphylokokken-Bakterien
    Deformierte Spermien — Stockfoto
    Deformierte Spermien
    Oberfläche eines Eileiters — Stockfoto
    Oberfläche eines Eileiters
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Knochenkrebszelle Osteosarkom. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Knochenkrebszelle Osteosarkom.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Schuppen von Silberfischinsekten aus lebenden Fossilien. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Schuppen von Silberfischinsekten aus lebenden Fossilien.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie aktivierter t-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie aktivierter t-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe.
    Myelinierte Nervenfasern — Stockfoto
    Myelinierte Nervenfasern
    Rote Blutkörperchen und Blutplättchen — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen und Blutplättchen
    Photosynthetische Navicula sp. Kieselalgen — Stockfoto
    Photosynthetische Navicula sp. Kieselalgen
    Erdbeerpollenkörner — Stockfoto
    Erdbeerpollenkörner
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Stärkekörnern in Hülsenfrüchten. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Stärkekörnern in Hülsenfrüchten.
    Streptomyces coelicoflavus Bakterien — Stockfoto
    Streptomyces coelicoflavus Bakterien
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (grün)) — Stockfoto
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (grün))
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie aktivierter t-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie aktivierter t-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe.
    Pilzzellen enthüllen Sporangium mit Sporen — Stockfoto
    Pilzzellen enthüllen Sporangium mit Sporen
    Embryonale Stammzellen — Stockfoto
    Embryonale Stammzellen
    Mycobacterium smegmatis Bakterien — Stockfoto
    Mycobacterium smegmatis Bakterien
    Männliche Geschlechtszelle — Stockfoto
    Männliche Geschlechtszelle
    Kristalline Linse des Auges — Stockfoto
    Kristalline Linse des Auges
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor — Stockfoto
    Didinium sp. Ciliate Protozoen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Diese winzigen einzelligen Organismen kommen in Süßwasser- und Meereslebensräumen vor
    Passionsblumenpollen — Stockfoto
    Passionsblumenpollen
    Cannabis-Pflanze. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Cannabis-Pflanze (Cannabis sativa). Die spitzen Haare werden Lithozystenzellen genannt. Sie enthalten Cystolithe (Calciumcarbonatkristalle)) — Stockfoto
    Cannabis-Pflanze. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Cannabis-Pflanze (Cannabis sativa). Die spitzen Haare werden Lithozystenzellen genannt. Sie enthalten Cystolithe (Calciumcarbonatkristalle))
    Copepod, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Copepod, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Chinesischer Hibiskus-Pollen — Stockfoto
    Chinesischer Hibiskus-Pollen
    Sporangium Pilzzelle mit Sporen — Stockfoto
    Sporangium Pilzzelle mit Sporen
    Fliegenkopfanatomie — Stockfoto
    Fliegenkopfanatomie
    Mäusetumorvirus-Partikel (blau), farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM). MMTV induziert bösartige Tumore in den Brustdrüsen bestimmter Stämme von Labormäusen — Stockfoto
    Mäusetumorvirus-Partikel (blau), farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM). MMTV induziert bösartige Tumore in den Brustdrüsen bestimmter Stämme von Labormäusen
    Skorpionsfliegenfuß — Stockfoto
    Skorpionsfliegenfuß
    Escherichia-coli-Bakterien — Stockfoto
    Escherichia-coli-Bakterien
    Pollenkörner einer Glockenblume — Stockfoto
    Pollenkörner einer Glockenblume
    Hautblutgefäße. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Blutgefäßes (Arteriole) in der Haut. In den Blutgefäßen befinden sich rote Blutkörperchen (Erythrozyten, rot), die Sauerstoff durch den Körper transportieren — Stockfoto
    Hautblutgefäße. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Blutgefäßes (Arteriole) in der Haut. In den Blutgefäßen befinden sich rote Blutkörperchen (Erythrozyten, rot), die Sauerstoff durch den Körper transportieren
    Bauchspeicheldrüsenkrebszellen — Stockfoto
    Bauchspeicheldrüsenkrebszellen
    Pilzzellen und Sporangien — Stockfoto
    Pilzzellen und Sporangien
    Od-förmigen Bakterien tragelaphus — Stockfoto
    Od-förmigen Bakterien tragelaphus
    Ruhende T-Lymphozyten. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) ruhender T-Lymphozyten aus einer menschlichen Blutprobe. T-Lymphozyten oder T-Zellen sind eine Art weißer Blutkörperchen und Bestandteile des körpereigenen Immunsystems. — Stockfoto
    Ruhende T-Lymphozyten. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) ruhender T-Lymphozyten aus einer menschlichen Blutprobe. T-Lymphozyten oder T-Zellen sind eine Art weißer Blutkörperchen und Bestandteile des körpereigenen Immunsystems.
    Sehne zeigt Bündel von Kollagenfasern — Stockfoto
    Sehne zeigt Bündel von Kollagenfasern
    Geranienpollenkörner — Stockfoto
    Geranienpollenkörner
    Spermien in einem Eileiter — Stockfoto
    Spermien in einem Eileiter
    Leukämiezellen bei einem Patienten mit Bloom-Syndrom, farbige Transmissionselektronenmikroskopie (tem)). — Stockfoto
    Leukämiezellen bei einem Patienten mit Bloom-Syndrom, farbige Transmissionselektronenmikroskopie (tem)).
    Chlamydien-Bakterien, Abbildung — Stockfoto
    Chlamydien-Bakterien, Abbildung
    Unreife Hundesperma — Stockfoto
    Unreife Hundesperma
    Hautkrebszelle — Stockfoto
    Hautkrebszelle
    Gebrauchter OP-Tupfer — Stockfoto
    Gebrauchter OP-Tupfer
    Hyaliner Knorpel, ein halbstarres Bindegewebe — Stockfoto
    Hyaliner Knorpel, ein halbstarres Bindegewebe
    Gestreifte Muskeln. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch den gestreiften Skelettmuskel. Das gestreifte Bändchenmuster der Muskelfibrillen ist sichtbar — Stockfoto
    Gestreifte Muskeln. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch den gestreiften Skelettmuskel. Das gestreifte Bändchenmuster der Muskelfibrillen ist sichtbar
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie aktivierter t-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie aktivierter t-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe.
    Hautkrebszelle — Stockfoto
    Hautkrebszelle
    Bougainvillea-Pollenkorn — Stockfoto
    Bougainvillea-Pollenkorn

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.