De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
165 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Mikrozotten aus dem Dünndarm — Stockfoto
    Mikrozotten aus dem Dünndarm
    Menschliche Darmzotten, Computerillustration. — Stockfoto
    Menschliche Darmzotten, Computerillustration.
    Medizinische Kunstwerke, die Darmzotten im Darm zeigen. — Stockfoto
    Medizinische Kunstwerke, die Darmzotten im Darm zeigen.
    Einfaches Säulenepithel, leichte Mikrographie — Stockfoto
    Einfaches Säulenepithel, leichte Mikrographie
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms — Stockfoto
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms
    Medizinische Kunstwerke gesunder Darmzotten im Verdauungssystem. — Stockfoto
    Medizinische Kunstwerke gesunder Darmzotten im Verdauungssystem.
    Schilddrüse mit den Follikeln — Stockfoto
    Schilddrüse mit den Follikeln
    Darmkrebs, digitale Illustration und Lichtmikroskopie mit Darm-Adenokarzinom. — Stockfoto
    Darmkrebs, digitale Illustration und Lichtmikroskopie mit Darm-Adenokarzinom.
    Haarschäfte wachsen aus menschlicher Haut — Stockfoto
    Haarschäfte wachsen aus menschlicher Haut
    Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (tem) eines Querschnitts durch eine Arterie. — Stockfoto
    Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (tem) eines Querschnitts durch eine Arterie.
    Duktuskarzinom der Brust — Stockfoto
    Duktuskarzinom der Brust
    Menschliche Darmzotten, Computerillustration. — Stockfoto
    Menschliche Darmzotten, Computerillustration.
    Eileiter, tem — Stockfoto
    Eileiter, tem
    Einfaches Säulenepithel, leichte Mikrographie — Stockfoto
    Einfaches Säulenepithel, leichte Mikrographie
    Medizinische Illustration gesunder Darmzotten im Magen-Darm-Trakt. — Stockfoto
    Medizinische Illustration gesunder Darmzotten im Magen-Darm-Trakt.
    Lungenbronchiol. Leichte Mikrographie eines Schnitts durch Lungengewebe und eine Bronchiole. Bronchien bilden Äste aus der Luftröhre und verringern sich allmählich im Durchmesser mit zunehmender Verzweigung zu Bronchien innerhalb der Lunge — Stockfoto
    Lungenbronchiol. Leichte Mikrographie eines Schnitts durch Lungengewebe und eine Bronchiole. Bronchien bilden Äste aus der Luftröhre und verringern sich allmählich im Durchmesser mit zunehmender Verzweigung zu Bronchien innerhalb der Lunge
    Abstrich aus der Mundhöhle mit oralen Trichomonas und bukkalen Epithelzellen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrich aus der Mundhöhle mit oralen Trichomonas und bukkalen Epithelzellen, digitale Illustration.
    Illustration einer Darmentzündung durch Gluten. — Stockfoto
    Illustration einer Darmentzündung durch Gluten.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie eines durchtrennten Samenröhrchens, Ort der Spermienproduktion im menschlichen Hoden. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie eines durchtrennten Samenröhrchens, Ort der Spermienproduktion im menschlichen Hoden.
    Menschliche Darmzotten, Computerillustration. — Stockfoto
    Menschliche Darmzotten, Computerillustration.
    Pseudostratifiziertes Epithel, leichte Mikrographie. Pseudostratifiziertes Epithel ist eine Art Epithel, das nur aus einer einzigen Zellschicht besteht. — Stockfoto
    Pseudostratifiziertes Epithel, leichte Mikrographie. Pseudostratifiziertes Epithel ist eine Art Epithel, das nur aus einer einzigen Zellschicht besteht.
    Digitale Abbildung menschlicher Zilienzellen. — Stockfoto
    Digitale Abbildung menschlicher Zilienzellen.
    Bauchspeicheldrüse. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Drüsenschleimhaut (Schleimhaut) des Magens. Die Magenschleimhaut sondert die Verdauungsenzyme und Salzsäure ab — Stockfoto
    Bauchspeicheldrüse. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Drüsenschleimhaut (Schleimhaut) des Magens. Die Magenschleimhaut sondert die Verdauungsenzyme und Salzsäure ab
    Illustration von Gluten-Partikeln, die Darmzotten schädigen. — Stockfoto
    Illustration von Gluten-Partikeln, die Darmzotten schädigen.
    Luftröhrenbeschichtung, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Luftröhrenbeschichtung, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (rosa) — Stockfoto
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (rosa)
    Mikrozotten aus dem Dünndarm — Stockfoto
    Mikrozotten aus dem Dünndarm
    Zotten des Darms — Stockfoto
    Zotten des Darms
    Digitale Abbildung menschlicher Zilienzellen. — Stockfoto
    Digitale Abbildung menschlicher Zilienzellen.
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (grün)) — Stockfoto
    Gallenblase. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) der Oberfläche einer Gallenblase. Diese Schleimhaut besteht aus kuboidalen Epithelzellen (grün))
    Weibliches Fortpflanzungssystem und Gardnerella vaginalis-Bakterien an vaginalen Epithelzellen, die bakterielle Vaginose verursachen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Weibliches Fortpflanzungssystem und Gardnerella vaginalis-Bakterien an vaginalen Epithelzellen, die bakterielle Vaginose verursachen, digitale Illustration.
    Gesunde Darmzotten — Stockfoto
    Gesunde Darmzotten
    Haarschäfte wachsen aus menschlicher Haut — Stockfoto
    Haarschäfte wachsen aus menschlicher Haut
    Medizinische Illustration von Bakterien im menschlichen Darm. — Stockfoto
    Medizinische Illustration von Bakterien im menschlichen Darm.
    Illustration von Gluten-Partikeln, die Darmzotten schädigen. — Stockfoto
    Illustration von Gluten-Partikeln, die Darmzotten schädigen.
    Zellschicht, leichte Mikrographie und Computerillustration. — Stockfoto
    Zellschicht, leichte Mikrographie und Computerillustration.
    Mäusetumorvirus-Partikel (blau), farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM). MMTV induziert bösartige Tumore in den Brustdrüsen bestimmter Stämme von Labormäusen — Stockfoto
    Mäusetumorvirus-Partikel (blau), farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM). MMTV induziert bösartige Tumore in den Brustdrüsen bestimmter Stämme von Labormäusen
    Darmzotten, Computerillustration — Stockfoto
    Darmzotten, Computerillustration
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms — Stockfoto
    Fingerartige Projektionen des Zwölffingerdarms
    Gesunde Darmzotten — Stockfoto
    Gesunde Darmzotten
    Lieberkuhns Krypten. Leichte Mikrographie (LM). Krypten von Lieberkuhn des Dickdarms im Querschnitt. Krypten sind lange röhrenförmige Verlängerungen der oberflächlichen Epithelhaut des Darms — Stockfoto
    Lieberkuhns Krypten. Leichte Mikrographie (LM). Krypten von Lieberkuhn des Dickdarms im Querschnitt. Krypten sind lange röhrenförmige Verlängerungen der oberflächlichen Epithelhaut des Darms
    Oberfläche des Dünndarms — Stockfoto
    Oberfläche des Dünndarms
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch eine Vene in der Leber, die mit roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) gefüllt ist). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch eine Vene in der Leber, die mit roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) gefüllt ist).
    Übergangsepithel in der Harnblase, digitale Illustration. — Stockfoto
    Übergangsepithel in der Harnblase, digitale Illustration.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) der Oberfläche einer Plattenepithelzelle aus dem Harnleiter. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) der Oberfläche einer Plattenepithelzelle aus dem Harnleiter.
    Darmkrebs, digitale Illustration und Lichtmikroskopie mit Darm-Adenokarzinom. — Stockfoto
    Darmkrebs, digitale Illustration und Lichtmikroskopie mit Darm-Adenokarzinom.
    Abstrich aus der Mundhöhle mit oralen Trichomonas und bukkalen Epithelzellen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrich aus der Mundhöhle mit oralen Trichomonas und bukkalen Epithelzellen, digitale Illustration.
    Darmkrebs, digitale Illustration und Lichtmikroskopie mit Darm-Adenokarzinom. — Stockfoto
    Darmkrebs, digitale Illustration und Lichtmikroskopie mit Darm-Adenokarzinom.
    Menschliche Darmzotten, Computerillustration. — Stockfoto
    Menschliche Darmzotten, Computerillustration.
    Medizinische Illustration von Bakterien im menschlichen Darm. — Stockfoto
    Medizinische Illustration von Bakterien im menschlichen Darm.
    Menschliche Speiseröhrenwand — Stockfoto
    Menschliche Speiseröhrenwand
    Digitale Abbildung menschlicher Zilienzellen. — Stockfoto
    Digitale Abbildung menschlicher Zilienzellen.
    Medizinische Illustration der Darmzotten im menschlichen Darm. — Stockfoto
    Medizinische Illustration der Darmzotten im menschlichen Darm.
    Darmzotten, Computerillustration — Stockfoto
    Darmzotten, Computerillustration
    Illustration von Gluten-Partikeln, die Darmzotten schädigen. — Stockfoto
    Illustration von Gluten-Partikeln, die Darmzotten schädigen.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch ein fetales olfaktorisches (riechendes) Sinnesorgan, das als vomeronasales Organ (vno) oder Jacobsonorgan bekannt ist. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch ein fetales olfaktorisches (riechendes) Sinnesorgan, das als vomeronasales Organ (vno) oder Jacobsonorgan bekannt ist.
    Karzinom-Zelle, farbige Transmissionselektronenmikroskopie (tem). — Stockfoto
    Karzinom-Zelle, farbige Transmissionselektronenmikroskopie (tem).
    Lungenbronchiol. Leichte Mikrographie eines Schnitts durch Lungengewebe und eine Bronchiole. Bronchien bilden Äste aus der Luftröhre und verringern sich allmählich im Durchmesser mit zunehmender Verzweigung zu Bronchien innerhalb der Lunge — Stockfoto
    Lungenbronchiol. Leichte Mikrographie eines Schnitts durch Lungengewebe und eine Bronchiole. Bronchien bilden Äste aus der Luftröhre und verringern sich allmählich im Durchmesser mit zunehmender Verzweigung zu Bronchien innerhalb der Lunge
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer gebrochenen Schleimhaut der Luftröhre (Luftröhre), die das Epithel und das darunter liegende Bindegewebe zeigt. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer gebrochenen Schleimhaut der Luftröhre (Luftröhre), die das Epithel und das darunter liegende Bindegewebe zeigt.
    Medizinische Kunstwerke, die Darmzotten im Darm zeigen. — Stockfoto
    Medizinische Kunstwerke, die Darmzotten im Darm zeigen.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.