De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
27177298 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Newest
    • Best Match
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Menschliches Gehirn mit hervorgehobenen Ponen und Neuronen, Illustration. Menschliches Gehirn mit hervorgehobenen Pons Varolii und Nahaufnahme pyramidenförmiger Neuronen (Nervenzellen) in Pons — Stockfoto
    Menschliches Gehirn mit hervorgehobenen Ponen und Neuronen, Illustration. Menschliches Gehirn mit hervorgehobenen Pons Varolii und Nahaufnahme pyramidenförmiger Neuronen (Nervenzellen) in Pons
    Keime verbreiten, begriffliche Illustration — Stockfoto
    Keime verbreiten, begriffliche Illustration
    Meister tätowiert männliche Kundin am Unterarm — Stockfoto
    Meister tätowiert männliche Kundin am Unterarm
    Meister tätowiert männliche Kundin am Unterarm — Stockfoto
    Meister tätowiert männliche Kundin am Unterarm
    Meister tätowiert männliche Kundin am Unterarm — Stockfoto
    Meister tätowiert männliche Kundin am Unterarm
    Leber mit Leberzirrhose, Computerillustration. Leberzirrhose ist eine Folge chronischer Lebererkrankungen, die durch Fibrose und Vernarbungen des Gewebes gekennzeichnet sind — Stockfoto
    Leber mit Leberzirrhose, Computerillustration. Leberzirrhose ist eine Folge chronischer Lebererkrankungen, die durch Fibrose und Vernarbungen des Gewebes gekennzeichnet sind
    Leberzirrhose. Computerillustration und leichte Mikrographie eines Schnitts durch eine menschliche Leber mit primärer Gallenzirrhose. Leberzirrhose ist eine Erkrankung, bei der Fibrosebänder (innere Narben) die innere Struktur der Leber aufbrechen. — Stockfoto
    Leberzirrhose. Computerillustration und leichte Mikrographie eines Schnitts durch eine menschliche Leber mit primärer Gallenzirrhose. Leberzirrhose ist eine Erkrankung, bei der Fibrosebänder (innere Narben) die innere Struktur der Leber aufbrechen.
    Pyramidenneuronen (Nervenzellen) des Stirnhirns des Menschen, Computerillustration — Stockfoto
    Pyramidenneuronen (Nervenzellen) des Stirnhirns des Menschen, Computerillustration
    Illustration von Antikörpern (violett), die auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 reagieren (Bildmitte)) — Stockfoto
    Illustration von Antikörpern (violett), die auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 reagieren (Bildmitte))
    Illustration von Antikörpern (violett), die auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 reagieren (Bildmitte)) — Stockfoto
    Illustration von Antikörpern (violett), die auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 reagieren (Bildmitte))
    Tuberkulose-Bakterien. Computerillustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose verursachen. — Stockfoto
    Tuberkulose-Bakterien. Computerillustration von Mycobacterium tuberculosis Bakterien, den grampositiven stabförmigen Bakterien, die die Krankheit Tuberkulose verursachen.
    Illustration eines Antikörpers oder Immunglobulins. Dieses y-förmige Molekül hat zwei Arme, die an bestimmte Antigene binden können, zum Beispiel virale oder bakterielle Proteine. Dabei markieren sie das Antigen zur Zerstörung durch Fresszellen, weiße Blutkörperchen. — Stockfoto
    Illustration eines Antikörpers oder Immunglobulins. Dieses y-förmige Molekül hat zwei Arme, die an bestimmte Antigene binden können, zum Beispiel virale oder bakterielle Proteine. Dabei markieren sie das Antigen zur Zerstörung durch Fresszellen, weiße Blutkörperchen.
    Illustration von Anti-HIV-1 (Human Immunodeficiency Virus-1) Antikörpern, die mit Mimotopenpeptiden komplexiert sind — Stockfoto
    Illustration von Anti-HIV-1 (Human Immunodeficiency Virus-1) Antikörpern, die mit Mimotopenpeptiden komplexiert sind
    Tätowierer zeichnet Skizze auf Papier — Stockfoto
    Tätowierer zeichnet Skizze auf Papier
    Erntehelferin mit bemalten Händen, die mit Pinselstrichen hinter einer durchscheinenden gelben Wand stehen — Stockfoto
    Erntehelferin mit bemalten Händen, die mit Pinselstrichen hinter einer durchscheinenden gelben Wand stehen
    Tätowierskizze auf Lederstuhl im Salon — Stockfoto
    Tätowierskizze auf Lederstuhl im Salon
    Menschliches Gehirn mit hervorgehobenem Temporallappen und Nahaufnahme von Neuronen im Temporallappen, Computerillustration — Stockfoto
    Menschliches Gehirn mit hervorgehobenem Temporallappen und Nahaufnahme von Neuronen im Temporallappen, Computerillustration
    Streptococcus pyogenes Bakterien. 3D Computerillustration von Streptococcus pyogenes, oder Gruppe-A-Streptococcus, Bakterien. S. pyogenes ist ein grampositives kugelförmiges Bakterium (Coccus) — Stockfoto
    Streptococcus pyogenes Bakterien. 3D Computerillustration von Streptococcus pyogenes, oder Gruppe-A-Streptococcus, Bakterien. S. pyogenes ist ein grampositives kugelförmiges Bakterium (Coccus)
    Streptococcus pyogenes Bakterien. 3D Computerillustration von Streptococcus pyogenes, oder Gruppe-A-Streptococcus, Bakterien. S. pyogenes ist ein grampositives kugelförmiges Bakterium (Coccus) — Stockfoto
    Streptococcus pyogenes Bakterien. 3D Computerillustration von Streptococcus pyogenes, oder Gruppe-A-Streptococcus, Bakterien. S. pyogenes ist ein grampositives kugelförmiges Bakterium (Coccus)
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Computerillustration
    Leberzirrhose. Computerillustration und leichte Mikrographie eines Schnitts durch eine menschliche Leber mit primärer Gallenzirrhose. Leberzirrhose ist eine Erkrankung, bei der Fibrosebänder (innere Narben) die innere Struktur der Leber aufbrechen. — Stockfoto
    Leberzirrhose. Computerillustration und leichte Mikrographie eines Schnitts durch eine menschliche Leber mit primärer Gallenzirrhose. Leberzirrhose ist eine Erkrankung, bei der Fibrosebänder (innere Narben) die innere Struktur der Leber aufbrechen.
    Streptococcus pyogenes Bakterien. 3D Computerillustration von Streptococcus pyogenes, oder Gruppe-A-Streptococcus, Bakterien. S. pyogenes ist ein grampositives kugelförmiges Bakterium (Coccus) — Stockfoto
    Streptococcus pyogenes Bakterien. 3D Computerillustration von Streptococcus pyogenes, oder Gruppe-A-Streptococcus, Bakterien. S. pyogenes ist ein grampositives kugelförmiges Bakterium (Coccus)
    Illustration einer Person, die gegen Covid-19 geimpft wird. Die Injektion hat die Produktion verschiedener Antikörper gegen Proteine des SARS-CoV-2-Virus stimuliert, das Covid-19 verursacht. — Stockfoto
    Illustration einer Person, die gegen Covid-19 geimpft wird. Die Injektion hat die Produktion verschiedener Antikörper gegen Proteine des SARS-CoV-2-Virus stimuliert, das Covid-19 verursacht.
    Tätowierer arbeitet mit Klient im Salon — Stockfoto
    Tätowierer arbeitet mit Klient im Salon
    Leberzirrhose. Computerillustration und Lichtmikroskopie eines Schnitts durch eine menschliche Leber mit Leberzirrhose-assoziierten Leberknoten. — Stockfoto
    Leberzirrhose. Computerillustration und Lichtmikroskopie eines Schnitts durch eine menschliche Leber mit Leberzirrhose-assoziierten Leberknoten.
    Tätowierer arbeitet mit Klient im Salon — Stockfoto
    Tätowierer arbeitet mit Klient im Salon
    Ernte unkenntlich weibliche Künstlerin Färbung bunte Wand mit Farbe auf Farbverlauf bunten Hintergrund im Atelier — Stockfoto
    Ernte unkenntlich weibliche Künstlerin Färbung bunte Wand mit Farbe auf Farbverlauf bunten Hintergrund im Atelier
    Alter Mann bemalt Bild mit Pinsel — Stockfoto
    Alter Mann bemalt Bild mit Pinsel
    RNA-Impfstoff, konzeptionelle Illustration. RNA-Molekül (Ribonukleinsäure, blaue Helix) wird rechts injiziert. Die RNA wird von Körperzellen aufgenommen und abgelesen, wodurch sie Kopien viraler Proteine produzieren (red) — Stockfoto
    RNA-Impfstoff, konzeptionelle Illustration. RNA-Molekül (Ribonukleinsäure, blaue Helix) wird rechts injiziert. Die RNA wird von Körperzellen aufgenommen und abgelesen, wodurch sie Kopien viraler Proteine produzieren (red)
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Dies ist die Hauptkomponente des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Dies ist die Hauptkomponente des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms.
    Kleines Mädchen in Freizeitkleidung wickelt Wollfäden auf Pappschablone, um handgefertigten Bommel für Hut im gemütlichen Wohnzimmer zu machen — Stockfoto
    Kleines Mädchen in Freizeitkleidung wickelt Wollfäden auf Pappschablone, um handgefertigten Bommel für Hut im gemütlichen Wohnzimmer zu machen
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten — Stockfoto
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten
    Menschenkopf bauen, Computerillustration — Stockfoto
    Menschenkopf bauen, Computerillustration
    Von oben Ernte unkenntlich Tätowierer in Handschuhen Zeichnung Bild mit Stift auf Männerbein im Salon — Stockfoto
    Von oben Ernte unkenntlich Tätowierer in Handschuhen Zeichnung Bild mit Stift auf Männerbein im Salon
    Systeme des menschlichen Körpers. Illustrationen der Muskeln, des Skeletts, des Herz-Kreislauf-Systems, des Nervensystems und anderer interner Organe. — Stockfoto
    Systeme des menschlichen Körpers. Illustrationen der Muskeln, des Skeletts, des Herz-Kreislauf-Systems, des Nervensystems und anderer interner Organe.
    Milzbrand-Bakterien, Computerillustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind Ursache für Milzbrand bei Mensch und Vieh — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Computerillustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind Ursache für Milzbrand bei Mensch und Vieh
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten — Stockfoto
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten
    Runde Würmer im menschlichen Darm, Computerillustration. Fadenwürmer oder Nematoden umfassen zahlreiche frei lebende und pathogene Arten — Stockfoto
    Runde Würmer im menschlichen Darm, Computerillustration. Fadenwürmer oder Nematoden umfassen zahlreiche frei lebende und pathogene Arten
    Clostridium-Bakterien, Computerillustration. Clostridien sind sporenbildende Bakterien, zu denen mehrere humanpathogene Arten gehören, darunter C. difficile, C. tetani, C. botulinum, C. perfringens und andere. C. difficile ist ein normaler Bewohner des menschlichen Inte — Stockfoto
    Clostridium-Bakterien, Computerillustration. Clostridien sind sporenbildende Bakterien, zu denen mehrere humanpathogene Arten gehören, darunter C. difficile, C. tetani, C. botulinum, C. perfringens und andere. C. difficile ist ein normaler Bewohner des menschlichen Inte
    Keime verbreiten, begriffliche Illustration — Stockfoto
    Keime verbreiten, begriffliche Illustration
    Tätowierer zeichnet Skizze auf Papier — Stockfoto
    Tätowierer zeichnet Skizze auf Papier
    Milzbrand-Bakterien, Computerillustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind Ursache für Milzbrand bei Mensch und Vieh — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Computerillustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind Ursache für Milzbrand bei Mensch und Vieh
    Runde Würmer im menschlichen Darm, Computerillustration. Fadenwürmer oder Nematoden umfassen zahlreiche frei lebende und pathogene Arten — Stockfoto
    Runde Würmer im menschlichen Darm, Computerillustration. Fadenwürmer oder Nematoden umfassen zahlreiche frei lebende und pathogene Arten
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten — Stockfoto
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten
    Covid-19-Pandemie, konzeptionelle Illustration — Stockfoto
    Covid-19-Pandemie, konzeptionelle Illustration
    Tätowierer arbeitet mit Klient im Salon — Stockfoto
    Tätowierer arbeitet mit Klient im Salon
    Meister tätowiert männliche Kundin am Unterarm — Stockfoto
    Meister tätowiert männliche Kundin am Unterarm
    Illustration von stäbchenförmigen und kugelförmigen (Kokkos) Bakterien. Zu den stäbchenförmigen Bakterien gehören Escherichia coli, Salmonellen, Shigellen, Legionellen, Mykobakterien, Klebsiellen und andere Arten. Sphärische Bakterien umfassen Staphylokokken und Streptokokken-Arten — Stockfoto
    Illustration von stäbchenförmigen und kugelförmigen (Kokkos) Bakterien. Zu den stäbchenförmigen Bakterien gehören Escherichia coli, Salmonellen, Shigellen, Legionellen, Mykobakterien, Klebsiellen und andere Arten. Sphärische Bakterien umfassen Staphylokokken und Streptokokken-Arten
    Clostridium-Bakterien, Computerillustration. Clostridien sind sporenbildende Bakterien, zu denen mehrere humanpathogene Arten gehören, darunter C. difficile, C. tetani, C. botulinum, C. perfringens und andere. C. difficile ist ein normaler Bewohner des menschlichen Inte — Stockfoto
    Clostridium-Bakterien, Computerillustration. Clostridien sind sporenbildende Bakterien, zu denen mehrere humanpathogene Arten gehören, darunter C. difficile, C. tetani, C. botulinum, C. perfringens und andere. C. difficile ist ein normaler Bewohner des menschlichen Inte
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Dies ist die Hauptkomponente des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Dies ist die Hauptkomponente des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms.
    Meister tätowiert männliche Kundin am Unterarm — Stockfoto
    Meister tätowiert männliche Kundin am Unterarm
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Computerillustration
    Erntehelferin mit bemalten Händen, die mit Pinselstrichen hinter einer durchscheinenden gelben Wand stehen — Stockfoto
    Erntehelferin mit bemalten Händen, die mit Pinselstrichen hinter einer durchscheinenden gelben Wand stehen
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten — Stockfoto
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten
    Illustration von stäbchenförmigen und kugelförmigen (Kokkos) Bakterien. Zu den stäbchenförmigen Bakterien gehören Escherichia coli, Salmonellen, Shigellen, Legionellen, Mykobakterien, Klebsiellen und andere Arten. Sphärische Bakterien umfassen Staphylokokken und Streptokokken-Arten — Stockfoto
    Illustration von stäbchenförmigen und kugelförmigen (Kokkos) Bakterien. Zu den stäbchenförmigen Bakterien gehören Escherichia coli, Salmonellen, Shigellen, Legionellen, Mykobakterien, Klebsiellen und andere Arten. Sphärische Bakterien umfassen Staphylokokken und Streptokokken-Arten
    Set Buntstifte und verschiedene Malwerkzeuge auf Holztisch neben Staffelei mit Leinwand auf sonniger Terrasse des alten Steinhauses in Spanien platziert — Stockfoto
    Set Buntstifte und verschiedene Malwerkzeuge auf Holztisch neben Staffelei mit Leinwand auf sonniger Terrasse des alten Steinhauses in Spanien platziert
    Tätowierer arbeitet mit Klient im Salon — Stockfoto
    Tätowierer arbeitet mit Klient im Salon
    Menschliche Anatomie, 3D-Illustration. — Stockfoto
    Menschliche Anatomie, 3D-Illustration.
    Chaotische Palette mit Pigmentflecken und Tuben in der Nähe der Staffelei mit abstrakter Malerei — Stockfoto
    Chaotische Palette mit Pigmentflecken und Tuben in der Nähe der Staffelei mit abstrakter Malerei
    Tätowiermeister befestigt Schablone am Unterarm des Kunden — Stockfoto
    Tätowiermeister befestigt Schablone am Unterarm des Kunden

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.