De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
27234015 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Newest
    • Best Match
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Gruppe von Viren, Computerillustration — Stockfoto
    Gruppe von Viren, Computerillustration
    Anatomie des Knies, Computerillustration — Stockfoto
    Anatomie des Knies, Computerillustration
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Illustration von Leptospira-Verhörern, die ein eng gewickeltes, hochbewegliches Spirochäten-Bakterium zeigen — Stockfoto
    Illustration von Leptospira-Verhörern, die ein eng gewickeltes, hochbewegliches Spirochäten-Bakterium zeigen
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Verschiedene Coronavirus-Stämme sind für Krankheiten wie Erkältung, Gastroenteritis und SARS (schweres akutes Atemwegssyndrom) verantwortlich.) — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Verschiedene Coronavirus-Stämme sind für Krankheiten wie Erkältung, Gastroenteritis und SARS (schweres akutes Atemwegssyndrom) verantwortlich.)
    Gruppe von Viren, Computerillustration — Stockfoto
    Gruppe von Viren, Computerillustration
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Abbildung. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Abbildung.
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Hüftgelenk, Computerillustration — Stockfoto
    Hüftgelenk, Computerillustration
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Blutgefäße des Knies, Computerillustration — Stockfoto
    Blutgefäße des Knies, Computerillustration
    Gruppe von Viren, Computerillustration — Stockfoto
    Gruppe von Viren, Computerillustration
    E. coli Bakterien, Abbildung. Escherichia coli ist ein stabförmiges Bakterium (Bazillus). Seine Zellmembran ist mit feinen Filamenten, den Pili oder Fimbrien, bedeckt. — Stockfoto
    E. coli Bakterien, Abbildung. Escherichia coli ist ein stabförmiges Bakterium (Bazillus). Seine Zellmembran ist mit feinen Filamenten, den Pili oder Fimbrien, bedeckt.
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Dura mater des Gehirns, Computerillustration — Stockfoto
    Dura mater des Gehirns, Computerillustration
    Antikörper greifen Neuronen an. Konzeptionelle Computerillustration neurologischer Autoimmunerkrankungen — Stockfoto
    Antikörper greifen Neuronen an. Konzeptionelle Computerillustration neurologischer Autoimmunerkrankungen
    Anatomie des Knies, Computerillustration — Stockfoto
    Anatomie des Knies, Computerillustration
    Transversus Bauchmuskel, Computerillustration — Stockfoto
    Transversus Bauchmuskel, Computerillustration
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration — Stockfoto
    B-Zelle und Antikörper, Computerillustration
    Krebszelle wird von Leukozyten angegriffen, Computerillustration — Stockfoto
    Krebszelle wird von Leukozyten angegriffen, Computerillustration
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Chromosomen, Illustration. Chromosomen bestehen aus Desoxyribonukleinsäure (DNA) und enthalten Abschnitte, sogenannte Gene, die die genetische Information des Körpers codieren. — Stockfoto
    Chromosomen, Illustration. Chromosomen bestehen aus Desoxyribonukleinsäure (DNA) und enthalten Abschnitte, sogenannte Gene, die die genetische Information des Körpers codieren.
    Lateraler Globus pallidus des Gehirns, Computerillustration — Stockfoto
    Lateraler Globus pallidus des Gehirns, Computerillustration
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    3D Illustration von Pasteurella multocida Bakterien. Dies ist ein gramnegativer, nicht-beweglicher, Penicillin-empfindlicher Kokobazillus aus der Familie der Pasteurellaceae — Stockfoto
    3D Illustration von Pasteurella multocida Bakterien. Dies ist ein gramnegativer, nicht-beweglicher, Penicillin-empfindlicher Kokobazillus aus der Familie der Pasteurellaceae
    Pestbakterien (Yersinia pestis), Computerillustration. Y. pestis sind gramnegative Bakterien aus der Familie der Enterobacteriaceae, sie haben eine eiförmige Form mit bipolarer Färbung (intensiver an den Polen gefärbt).) — Stockfoto
    Pestbakterien (Yersinia pestis), Computerillustration. Y. pestis sind gramnegative Bakterien aus der Familie der Enterobacteriaceae, sie haben eine eiförmige Form mit bipolarer Färbung (intensiver an den Polen gefärbt).)
    Gesundes weibliches Gefäßsystem, Computerillustration — Stockfoto
    Gesundes weibliches Gefäßsystem, Computerillustration
    Menschliche Bronchi, Computerillustration — Stockfoto
    Menschliche Bronchi, Computerillustration
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration
    Gruppe von Viren, Computerillustration — Stockfoto
    Gruppe von Viren, Computerillustration
    Kopf- und Halsnerven, Illustration — Stockfoto
    Kopf- und Halsnerven, Illustration
    Menschlicher Schädel, Computerillustration — Stockfoto
    Menschlicher Schädel, Computerillustration
    Globaler Virusausbruch, begriffliche Illustration. — Stockfoto
    Globaler Virusausbruch, begriffliche Illustration.
    Gesundes weibliches Gefäßsystem, Computerillustration — Stockfoto
    Gesundes weibliches Gefäßsystem, Computerillustration
    Coronaviren, Illustration. Coronaviren verursachen Atemwegsinfektionen beim Menschen und sind mit Erkältungen, Lungenentzündung und SARS verbunden. — Stockfoto
    Coronaviren, Illustration. Coronaviren verursachen Atemwegsinfektionen beim Menschen und sind mit Erkältungen, Lungenentzündung und SARS verbunden.
    Menschliche Hüften, Computerillustration — Stockfoto
    Menschliche Hüften, Computerillustration
    Dura mater des Gehirns, Computerillustration — Stockfoto
    Dura mater des Gehirns, Computerillustration
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Nahaufnahme von Amöbe, Computerillustration
    Menschliche Zelle, Computerillustration — Stockfoto
    Menschliche Zelle, Computerillustration
    Lateraler Globus pallidus des Gehirns, Computerillustration — Stockfoto
    Lateraler Globus pallidus des Gehirns, Computerillustration
    Coronavirus-Pandemie, konzeptionelle Illustration — Stockfoto
    Coronavirus-Pandemie, konzeptionelle Illustration
    Männlicher Körper, Computerillustration — Stockfoto
    Männlicher Körper, Computerillustration
    Humane Papillomviren, Illustration. Humane Papillomviren (HPV) verursachen Warzen, die meist an Händen und Füßen auftreten. Bestimmte Stämme infizieren auch die Genitalien — Stockfoto
    Humane Papillomviren, Illustration. Humane Papillomviren (HPV) verursachen Warzen, die meist an Händen und Füßen auftreten. Bestimmte Stämme infizieren auch die Genitalien
    Gruppe von Viren, Computerillustration — Stockfoto
    Gruppe von Viren, Computerillustration
    Männliche Muskulatur, Computerillustration — Stockfoto
    Männliche Muskulatur, Computerillustration
    Gruppe von Viren, Computerillustration — Stockfoto
    Gruppe von Viren, Computerillustration
    Bifidobacterium bacteria, computer illustration. Bifidobacteria are Gram-positive anaerobic bacteria that live in gastrointestinal tract, vagina and mouth — Stockfoto
    Bifidobacterium bacteria, computer illustration. Bifidobacteria are Gram-positive anaerobic bacteria that live in gastrointestinal tract, vagina and mouth
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration
    Kopf- und Halsnerven, Illustration — Stockfoto
    Kopf- und Halsnerven, Illustration
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Lebertumore, Computerillustration — Stockfoto
    Lebertumore, Computerillustration
    Norovirus, Illustration. Norovirus oder
    Norovirus, Illustration. Norovirus oder "Wintererbrechen" ist eine Gattung von RNA-Viren, die viele Fälle von Magenverstimmungen verursacht. Die Krankheit ist durch Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen gekennzeichnet.
    Fußbänder, Computerillustration — Stockfoto
    Fußbänder, Computerillustration
    Neuronales Netzwerk, Computerillustration — Stockfoto
    Neuronales Netzwerk, Computerillustration
    Gruppe von Viren, Computerillustration — Stockfoto
    Gruppe von Viren, Computerillustration
    Computerillustration von Bakterien auf der Oberfläche von Darmzotten — Stockfoto
    Computerillustration von Bakterien auf der Oberfläche von Darmzotten
    Rückenmuskeln, Computerillustration — Stockfoto
    Rückenmuskeln, Computerillustration

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.