De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
29901348 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch eine Vene in der Leber, die mit roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) gefüllt ist). — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) eines Schnitts durch eine Vene in der Leber, die mit roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rot) gefüllt ist).
    Querschnitt durch menschlichen Knorpel und Knochen, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck. — Stockfoto
    Querschnitt durch menschlichen Knorpel und Knochen, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck.
    Lichtmikroskopie (lm) der Nasennebenhöhlen (gesäumt von braunem Epithel) und der stützenden Knorpel (rosa)). — Stockfoto
    Lichtmikroskopie (lm) der Nasennebenhöhlen (gesäumt von braunem Epithel) und der stützenden Knorpel (rosa)).
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Kieselalgen Photosynthese einzelliger Algen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Kieselalgen Photosynthese einzelliger Algen.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie einer 293t-Zelle im frühen Stadium des programmierten Apoptose-Zelltodes. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie einer 293t-Zelle im frühen Stadium des programmierten Apoptose-Zelltodes.
    Campylobacter jejuni Bakterien — Stockfoto
    Campylobacter jejuni Bakterien
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von tardigrade Wasserbär. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von tardigrade Wasserbär.
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Chronische Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Lungenkrebs, digitale Illustration und Lichtmikroskopie mit Lungenadenokarzinom. — Stockfoto
    Lungenkrebs, digitale Illustration und Lichtmikroskopie mit Lungenadenokarzinom.
    Zentrierte rote Blutkörperchen — Stockfoto
    Zentrierte rote Blutkörperchen
    Mäusetumorvirus-Partikel (blau), farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM). MMTV induziert bösartige Tumore in den Brustdrüsen bestimmter Stämme von Labormäusen — Stockfoto
    Mäusetumorvirus-Partikel (blau), farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM). MMTV induziert bösartige Tumore in den Brustdrüsen bestimmter Stämme von Labormäusen
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von geschalteten Amöben, einzelligen Protozoen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von geschalteten Amöben, einzelligen Protozoen.
    Rasterelektronenmikroskopie des Käferkopfes. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie des Käferkopfes.
    Akute Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie — Stockfoto
    Akute Pyelonephritis, Computerillustration und Lichtmikrographie
    Beugesehnenriss — Stockfoto
    Beugesehnenriss
    Lichtmikroskopie eines Schnitts durch Brustgewebe, der Mastitis (Entzündung) der Brust zeigt. — Stockfoto
    Lichtmikroskopie eines Schnitts durch Brustgewebe, der Mastitis (Entzündung) der Brust zeigt.
    Pilzzellen und Sporangien — Stockfoto
    Pilzzellen und Sporangien
    Streptomyces coelicoflavus Bakterien — Stockfoto
    Streptomyces coelicoflavus Bakterien
    Schnitt durch einen Erdnussstängel — Stockfoto
    Schnitt durch einen Erdnussstängel
    Sehnenfibroblasten, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck. — Stockfoto
    Sehnenfibroblasten, leichte Mikrographie. Hämatoxylin und Eosin-Fleck.
    Escherichia coli auf der Oberfläche der menschlichen Haut — Stockfoto
    Escherichia coli auf der Oberfläche der menschlichen Haut
    Basalzellkarzinom — Stockfoto
    Basalzellkarzinom
    Krebszellen der Eierstöcke, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Krebszellen der Eierstöcke, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Blutgefäße in der Lunge — Stockfoto
    Blutgefäße in der Lunge
    Zahnschmelz gebrochen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Zahnschmelz gebrochen, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Menschliches kompaktes Knochengewebe, leichte Mikrographie. — Stockfoto
    Menschliches kompaktes Knochengewebe, leichte Mikrographie.
    Echthaar mit Schuppen und Nahaufnahme von Licht Mikrographie, digitale Kunstwerke. — Stockfoto
    Echthaar mit Schuppen und Nahaufnahme von Licht Mikrographie, digitale Kunstwerke.
    Flaschenbürste Pollenkörner — Stockfoto
    Flaschenbürste Pollenkörner
    Querschnitt durch die Eileiter — Stockfoto
    Querschnitt durch die Eileiter
    Lichtmikroskopie eines Schnitts durch den Aderhaut-Plexus des Gehirns, zeigt zwei Korpora amylacea (violett, unten)). — Stockfoto
    Lichtmikroskopie eines Schnitts durch den Aderhaut-Plexus des Gehirns, zeigt zwei Korpora amylacea (violett, unten)).
    Mikrozotten aus dem Dünndarm — Stockfoto
    Mikrozotten aus dem Dünndarm
    Adenokarzinom der Schilddrüse — Stockfoto
    Adenokarzinom der Schilddrüse
    Einfaches Säulenepithel, leichte Mikrographie — Stockfoto
    Einfaches Säulenepithel, leichte Mikrographie
    Menschliche Blutzellen, leichte Mikrographie. — Stockfoto
    Menschliche Blutzellen, leichte Mikrographie.
    Osteoblasten. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) von Osteoblasten, knochenbildenden Zellen (lila und rosa). Sie enthalten raues endoplasmatisches Retikulum (RER), das Proteine produziert, modifiziert und transportiert, sowie Zellkern. — Stockfoto
    Osteoblasten. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) von Osteoblasten, knochenbildenden Zellen (lila und rosa). Sie enthalten raues endoplasmatisches Retikulum (RER), das Proteine produziert, modifiziert und transportiert, sowie Zellkern.
    Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (tem) eines Querschnitts durch eine Arterie. — Stockfoto
    Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (tem) eines Querschnitts durch eine Arterie.
    Zotten aus der Auskleidung des Jejunums — Stockfoto
    Zotten aus der Auskleidung des Jejunums
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien auf der Oberfläche der menschlichen Zunge. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien auf der Oberfläche der menschlichen Zunge.
    Pilzzellen mit Sporangien und Sporen — Stockfoto
    Pilzzellen mit Sporangien und Sporen
    Netzhaut. Lichtmikroskopie (LM) eines Schnitts durch die Netzhaut. Das Auge arbeitet, indem es das Licht von der Linse auf die Netzhaut fokussieren lässt — Stockfoto
    Netzhaut. Lichtmikroskopie (LM) eines Schnitts durch die Netzhaut. Das Auge arbeitet, indem es das Licht von der Linse auf die Netzhaut fokussieren lässt
    Bakterien aus einer Münze. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien aus einer englischen Ein-Pfund-Münze — Stockfoto
    Bakterien aus einer Münze. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien aus einer englischen Ein-Pfund-Münze
    Komodo Drachenhaut, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Der Komodo-Drache (Varanus komodoensis) hat eine schuppige Haut. Mit einer Länge von über drei Metern ist sie die größte Echse der Welt. — Stockfoto
    Komodo Drachenhaut, farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM). Der Komodo-Drache (Varanus komodoensis) hat eine schuppige Haut. Mit einer Länge von über drei Metern ist sie die größte Echse der Welt.
    Metastasierender Brustkrebs — Stockfoto
    Metastasierender Brustkrebs
    Hausstaubmilbe, leichte Mikrographie — Stockfoto
    Hausstaubmilbe, leichte Mikrographie
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) des verbreiteten umweltschädlichen und allergenen Schimmelpilzes (Cladosporium sp. ); Pilzhyphen, die Sporen produzieren. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) des verbreiteten umweltschädlichen und allergenen Schimmelpilzes (Cladosporium sp. ); Pilzhyphen, die Sporen produzieren.
    Geranien sp. Pollenkörner — Stockfoto
    Geranien sp. Pollenkörner
    Rasterelektronenmikroskopie von pc12-Neuronen in Kultur. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie von pc12-Neuronen in Kultur.
    Kieselalgen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Kieselalgen der Campylodiscus-Spezies. Die Kieselalgen sind eine Gruppe photosynthetischer, einzelliger Algen, die etwa 100.000 Arten enthalten. — Stockfoto
    Kieselalgen. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Kieselalgen der Campylodiscus-Spezies. Die Kieselalgen sind eine Gruppe photosynthetischer, einzelliger Algen, die etwa 100.000 Arten enthalten.
    Raucherlunge, digitale Illustration und Lichtmikrographie auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Raucherlunge, digitale Illustration und Lichtmikrographie auf weißem Hintergrund.
    Inselzellen der Bauchspeicheldrüse. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Schnitts durch Bauchspeicheldrüsengewebe, der Zellen zeigt, die als Langerhans-Inseln bekannt sind. Diese Zellen treten in unterschiedlichen eiförmigen Clustern auf, die etwa 1 Million Menschen umfassen. — Stockfoto
    Inselzellen der Bauchspeicheldrüse. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Schnitts durch Bauchspeicheldrüsengewebe, der Zellen zeigt, die als Langerhans-Inseln bekannt sind. Diese Zellen treten in unterschiedlichen eiförmigen Clustern auf, die etwa 1 Million Menschen umfassen.
    Differenzierte Interferenzkontrastlichtmikroskopie verschiedener Arten fossiler Einzeller (Protozoen)). — Stockfoto
    Differenzierte Interferenzkontrastlichtmikroskopie verschiedener Arten fossiler Einzeller (Protozoen)).
    Brustkrebszellen wachsen in Kultur — Stockfoto
    Brustkrebszellen wachsen in Kultur
    Lichtmikroskopie zeigt Querschnitt durch Flechten und Pilze. — Stockfoto
    Lichtmikroskopie zeigt Querschnitt durch Flechten und Pilze.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Brustkrebszelle. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie der Brustkrebszelle.
    Bauchspeicheldrüse. Farblichtmikroskopie (LM) des Magens. Das Lumen ist oben (weiß). Die Oberfläche der Schleimhaut besteht aus einfachen Säulenzellen, die Schleim absondern — Stockfoto
    Bauchspeicheldrüse. Farblichtmikroskopie (LM) des Magens. Das Lumen ist oben (weiß). Die Oberfläche der Schleimhaut besteht aus einfachen Säulenzellen, die Schleim absondern
    Leber-Gallengang mit Kokzidian-Protozoen infiziert — Stockfoto
    Leber-Gallengang mit Kokzidian-Protozoen infiziert
    Sehne zeigt Bündel von Kollagenfasern — Stockfoto
    Sehne zeigt Bündel von Kollagenfasern
    Lichtmikroskopie von Zwiebel- (Allium cepa) Wurzelspitzenzellen, die einer Mitose (Kernteilung) unterzogen werden). — Stockfoto
    Lichtmikroskopie von Zwiebel- (Allium cepa) Wurzelspitzenzellen, die einer Mitose (Kernteilung) unterzogen werden).
    Duktuskarzinom der Brust — Stockfoto
    Duktuskarzinom der Brust
    Menschliches Lungengewebe, leichte Mikrographie. Lungen sind die primären Organe der Atemwege bei Menschen und vielen anderen Tieren. — Stockfoto
    Menschliches Lungengewebe, leichte Mikrographie. Lungen sind die primären Organe der Atemwege bei Menschen und vielen anderen Tieren.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.