De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
501 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Digitale Illustration von Escherichia coli Bakterien auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Escherichia coli Bakterien auf weißem Hintergrund.
    Lymphozyten greifen Viren an — Stockfoto
    Lymphozyten greifen Viren an
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Illustration von stäbchenförmigen und kugelförmigen (Kokkos) Bakterien. Zu den stäbchenförmigen Bakterien gehören Escherichia coli, Salmonellen, Shigellen, Legionellen, Mykobakterien, Klebsiellen und andere Arten. Sphärische Bakterien umfassen Staphylokokken und Streptokokken-Arten — Stockfoto
    Illustration von stäbchenförmigen und kugelförmigen (Kokkos) Bakterien. Zu den stäbchenförmigen Bakterien gehören Escherichia coli, Salmonellen, Shigellen, Legionellen, Mykobakterien, Klebsiellen und andere Arten. Sphärische Bakterien umfassen Staphylokokken und Streptokokken-Arten
    Struktur von Streptokokken-Bakterien — Stockfoto
    Struktur von Streptokokken-Bakterien
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Grippeviren-Partikel — Stockfoto
    Grippeviren-Partikel
    Coronaviren, die Lungenentzündung verursachen, konzeptionelle Computerillustration — Stockfoto
    Coronaviren, die Lungenentzündung verursachen, konzeptionelle Computerillustration
    Blutgerinnsel, Computerillustration — Stockfoto
    Blutgerinnsel, Computerillustration
    Computerillustration des einzelligen Pilzes (Hefe) Candida auris — Stockfoto
    Computerillustration des einzelligen Pilzes (Hefe) Candida auris
    Illustration von Malaria infizierten Blutzellen. — Stockfoto
    Illustration von Malaria infizierten Blutzellen.
    Digitale Illustration der trophozoiden Form der Amöbe castellanii. — Stockfoto
    Digitale Illustration der trophozoiden Form der Amöbe castellanii.
    Pathogene humaninfizierende Viruspartikel, Abbildung. — Stockfoto
    Pathogene humaninfizierende Viruspartikel, Abbildung.
    Bakterien auf Petrischale. — Stockfoto
    Bakterien auf Petrischale.
    Computerillustration, die verschiedene Stadien der Freisetzung von Malaria-Merozoiten aus roten Blutkörperchen zeigt. — Stockfoto
    Computerillustration, die verschiedene Stadien der Freisetzung von Malaria-Merozoiten aus roten Blutkörperchen zeigt.
    Einzelnes abstraktes Bakterium auf schwarzem Hintergrund, Computerillustration. — Stockfoto
    Einzelnes abstraktes Bakterium auf schwarzem Hintergrund, Computerillustration.
    Pockenvirus, Computerillustration — Stockfoto
    Pockenvirus, Computerillustration
    Campylobacter jejuni Bakterien — Stockfoto
    Campylobacter jejuni Bakterien
    Campylobacter jejuni Bakterien — Stockfoto
    Campylobacter jejuni Bakterien
    Entamoeba gingivalis parasitärer Erreger einzelliger Protozoen, Amöben in der Mundhöhle, digitale Illustration. — Stockfoto
    Entamoeba gingivalis parasitärer Erreger einzelliger Protozoen, Amöben in der Mundhöhle, digitale Illustration.
    Plaque bildende Bakterien — Stockfoto
    Plaque bildende Bakterien
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Parasitäre Amöben verschlingen rote Blutkörperchen — Stockfoto
    Parasitäre Amöben verschlingen rote Blutkörperchen
    Blutkörperchen und Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration. — Stockfoto
    Blutkörperchen und Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration.
    Humanes Parainfluenza-Virus, Computerillustration — Stockfoto
    Humanes Parainfluenza-Virus, Computerillustration
    Escherichia-coli-Bakterien — Stockfoto
    Escherichia-coli-Bakterien
    Digital erzeugte Illustration von Penicillium-Chrysogenum-Sporen, Art von Pilz, der Penicillin produziert. — Stockfoto
    Digital erzeugte Illustration von Penicillium-Chrysogenum-Sporen, Art von Pilz, der Penicillin produziert.
    Bakterien in einer Probe menschlichen Kot gefunden — Stockfoto
    Bakterien in einer Probe menschlichen Kot gefunden
    Illustration von stäbchenförmigen und kugelförmigen (Kokkos) Bakterien. Zu den stäbchenförmigen Bakterien gehören Escherichia coli, Salmonellen, Shigellen, Legionellen, Mykobakterien, Klebsiellen und andere Arten. Sphärische Bakterien umfassen Staphylokokken und Streptokokken-Arten — Stockfoto
    Illustration von stäbchenförmigen und kugelförmigen (Kokkos) Bakterien. Zu den stäbchenförmigen Bakterien gehören Escherichia coli, Salmonellen, Shigellen, Legionellen, Mykobakterien, Klebsiellen und andere Arten. Sphärische Bakterien umfassen Staphylokokken und Streptokokken-Arten
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration. — Stockfoto
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration.
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Zellen der Bierhefe — Stockfoto
    Zellen der Bierhefe
    Streptomyces coelicoflavus Bakterien — Stockfoto
    Streptomyces coelicoflavus Bakterien
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form — Stockfoto
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form
    Bakterien bei Rattenbiss, Computerillustration — Stockfoto
    Bakterien bei Rattenbiss, Computerillustration
    Coronavirus-Pandemie, Illustration von Coronavirus-Partikeln und Weltkarte von Menschen — Stockfoto
    Coronavirus-Pandemie, Illustration von Coronavirus-Partikeln und Weltkarte von Menschen
    Vergrößerte digitale Illustration des Wasserbärs. — Stockfoto
    Vergrößerte digitale Illustration des Wasserbärs.
    Escherichia-coli-Bakterien — Stockfoto
    Escherichia-coli-Bakterien
    Parasitäre Amöben, die rote Blutkörperchen verschlingen, Illustration in der bildgebenden Durchflusszytometrie. — Stockfoto
    Parasitäre Amöben, die rote Blutkörperchen verschlingen, Illustration in der bildgebenden Durchflusszytometrie.
    Wissenschaftler aus nächster Nähe im Reagenzglas untersucht Coronavirus-Impfstoff — Stockfoto
    Wissenschaftler aus nächster Nähe im Reagenzglas untersucht Coronavirus-Impfstoff
    Illustration des weiblichen Fortpflanzungssystems und des parasitären Trichomonas vaginalis, der Trichomoniasis verursacht. — Stockfoto
    Illustration des weiblichen Fortpflanzungssystems und des parasitären Trichomonas vaginalis, der Trichomoniasis verursacht.
    Trichomonas vaginalis parasitärer Mikroorganismus, der Trichomoniasis verursacht, digitale Illustration. — Stockfoto
    Trichomonas vaginalis parasitärer Mikroorganismus, der Trichomoniasis verursacht, digitale Illustration.
    Humane Papillomviren, Illustration. Humane Papillomviren (HPV) verursachen Warzen, die meist an Händen und Füßen auftreten. Bestimmte Stämme infizieren auch die Genitalien — Stockfoto
    Humane Papillomviren, Illustration. Humane Papillomviren (HPV) verursachen Warzen, die meist an Händen und Füßen auftreten. Bestimmte Stämme infizieren auch die Genitalien
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration
    Salmonellen sp. Bakterien auf Gewebeoberfläche — Stockfoto
    Salmonellen sp. Bakterien auf Gewebeoberfläche
    Illustration von Malaria infizierten Blutzellen. — Stockfoto
    Illustration von Malaria infizierten Blutzellen.
    Bakterielle Infektion der Gewebehaut — Stockfoto
    Bakterielle Infektion der Gewebehaut
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Verschiedene Coronavirus-Stämme sind für Krankheiten wie Erkältung, Gastroenteritis und SARS (schweres akutes Atemwegssyndrom) verantwortlich.) — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Verschiedene Coronavirus-Stämme sind für Krankheiten wie Erkältung, Gastroenteritis und SARS (schweres akutes Atemwegssyndrom) verantwortlich.)
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Blastomyces dermatitidis Pilz, Computerillustration. — Stockfoto
    Blastomyces dermatitidis Pilz, Computerillustration.
    Blutkörperchen und Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration. — Stockfoto
    Blutkörperchen und Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration.
    Illustration des weiblichen Fortpflanzungssystems und des parasitären Trichomonas vaginalis, der Trichomoniasis verursacht. — Stockfoto
    Illustration des weiblichen Fortpflanzungssystems und des parasitären Trichomonas vaginalis, der Trichomoniasis verursacht.
    Stabförmige Bakterien — Stockfoto
    Stabförmige Bakterien
    Blutkörperchen und Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration. — Stockfoto
    Blutkörperchen und Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration.
    Keuchhusten-Bakterium (Bordetella pertussis), Abbildung. Diese stäbchenförmigen gramnegativen Erreger verursachen Keuchhusten, bekannt als Keuchhusten, vor allem bei Säuglingen — Stockfoto
    Keuchhusten-Bakterium (Bordetella pertussis), Abbildung. Diese stäbchenförmigen gramnegativen Erreger verursachen Keuchhusten, bekannt als Keuchhusten, vor allem bei Säuglingen
    Nodamura-Virus (NoV), Abbildung. Dieses Virus kann bei Säugetieren, Fischen und Insekten tödliche Infektionen verursachen. Es ist nach dem Dorf Nodamura in Japan benannt, wo es zum ersten Mal entdeckt wurde — Stockfoto
    Nodamura-Virus (NoV), Abbildung. Dieses Virus kann bei Säugetieren, Fischen und Insekten tödliche Infektionen verursachen. Es ist nach dem Dorf Nodamura in Japan benannt, wo es zum ersten Mal entdeckt wurde
    Stabförmige Bakterien infizieren Organismus — Stockfoto
    Stabförmige Bakterien infizieren Organismus
    Bakterien infizieren Organismus — Stockfoto
    Bakterien infizieren Organismus
    Stabförmige Bakterien — Stockfoto
    Stabförmige Bakterien
    Blauer Orthomyxovirus-Partikel im Hintergrund, Illustration. — Stockfoto
    Blauer Orthomyxovirus-Partikel im Hintergrund, Illustration.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.