De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
33757109 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Mikrobiologin pipettiert im Labor in Petrischalen. — Stockfoto
    Mikrobiologin pipettiert im Labor in Petrischalen.
    Digitale Illustration des Trypanosom-Parasiten, der die Chagas-Krankheit verursacht. — Stockfoto
    Digitale Illustration des Trypanosom-Parasiten, der die Chagas-Krankheit verursacht.
    Abstrakte menschliche Immunschwäche-Viruspartikel, digitale Illustration — Stockfoto
    Abstrakte menschliche Immunschwäche-Viruspartikel, digitale Illustration
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen Blutzellen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen Blutzellen.
    Wissenschaftlicher Laborforscher macht chemische Experimente. — Stockfoto
    Wissenschaftlicher Laborforscher macht chemische Experimente.
    Scheidenbakterien. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien an der Scheidenwand. Eine gesunde Vaginalflora schützt den Körper vor urogenitalen Infektionen — Stockfoto
    Scheidenbakterien. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien an der Scheidenwand. Eine gesunde Vaginalflora schützt den Körper vor urogenitalen Infektionen
    Enterovirus rna Virusstruktur, digitale Illustration. — Stockfoto
    Enterovirus rna Virusstruktur, digitale Illustration.
    Neisseria gonorrhoeae Bakterien, Abbildung. — Stockfoto
    Neisseria gonorrhoeae Bakterien, Abbildung.
    Cutibacterium (ehemals Propionibacterium) Bakterien, Computerillustration. Diese Bakterien sind ein Beispiel für nicht-pathogene Bakterien auf der menschlichen Haut, wo sie gut an den natürlichen Säuregehalt angepasst sind. Ein Beispiel ist Cutibacterium acnes — Stockfoto
    Cutibacterium (ehemals Propionibacterium) Bakterien, Computerillustration. Diese Bakterien sind ein Beispiel für nicht-pathogene Bakterien auf der menschlichen Haut, wo sie gut an den natürlichen Säuregehalt angepasst sind. Ein Beispiel ist Cutibacterium acnes
    Schizosaccharomyces pombe Hefe — Stockfoto
    Schizosaccharomyces pombe Hefe
    Mikrobiologin arbeitet im Labor mit Reagenzgläsern. — Stockfoto
    Mikrobiologin arbeitet im Labor mit Reagenzgläsern.
    Reife Wissenschaftler mit Lichtmikroskop im Labor. — Stockfoto
    Reife Wissenschaftler mit Lichtmikroskop im Labor.
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, Ursache der Legionärskrankheit.
    Nipah-Viruspartikel, Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten — Stockfoto
    Nipah-Viruspartikel, Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten
    Agar-Platten mit wachsender Pilzkolonie auf Labortisch. — Stockfoto
    Agar-Platten mit wachsender Pilzkolonie auf Labortisch.
    Kolonie von Listerien sp. Bakterien — Stockfoto
    Kolonie von Listerien sp. Bakterien
    Hände einer Mikrobiologin, die nahrhaftes Agar impft. — Stockfoto
    Hände einer Mikrobiologin, die nahrhaftes Agar impft.
    Mikroben, die in Petrischalen wachsen, von oben. — Stockfoto
    Mikroben, die in Petrischalen wachsen, von oben.
    Virenstruktur der Blauzungenkrankheit, digitale Illustration. — Stockfoto
    Virenstruktur der Blauzungenkrankheit, digitale Illustration.
    Viruspartikelinfektion Blutstrom — Stockfoto
    Viruspartikelinfektion Blutstrom
    Digitale 3D-Illustration der wachsenden Mehltau-Pilze. — Stockfoto
    Digitale 3D-Illustration der wachsenden Mehltau-Pilze.
    Coxsackie-b3-Viruspartikel — Stockfoto
    Coxsackie-b3-Viruspartikel
    Blaue stäbchenförmige Bakterien auf weißem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Blaue stäbchenförmige Bakterien auf weißem Hintergrund, digitale Illustration.
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration
    Gehirnschleimhaut, eine durch Mucor sp verursachte Hirnläsion. Pilze, auch als schwarzer Pilz bekannt, mit Nahaufnahme von Pilzen, Computerillustration. Mucor sp. Pilze kommen im Boden und in zerfallenden organischen Substanzen vor und sind häufige Schimmelpilze in Innenräumen — Stockfoto
    Gehirnschleimhaut, eine durch Mucor sp verursachte Hirnläsion. Pilze, auch als schwarzer Pilz bekannt, mit Nahaufnahme von Pilzen, Computerillustration. Mucor sp. Pilze kommen im Boden und in zerfallenden organischen Substanzen vor und sind häufige Schimmelpilze in Innenräumen
    Computerillustration des einzelligen Pilzes (Hefe) Candida auris — Stockfoto
    Computerillustration des einzelligen Pilzes (Hefe) Candida auris
    16 Teilchen des menschlichen Rhinovirus — Stockfoto
    16 Teilchen des menschlichen Rhinovirus
    Mycoplasma genitalium parasitäre Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Mycoplasma genitalium parasitäre Bakterien, digitale Illustration.
    Bakterienkolonien auf Agar-Platte. — Stockfoto
    Bakterienkolonien auf Agar-Platte.
    Hände von Mikrobiologen, die im Labor mit biotechnologischen Proben arbeiten. — Stockfoto
    Hände von Mikrobiologen, die im Labor mit biotechnologischen Proben arbeiten.
    Digitale Illustration von Klebsiella granulomatis Bakterien, die Genitalgeschwüre bei Donovanose-Infektion verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Klebsiella granulomatis Bakterien, die Genitalgeschwüre bei Donovanose-Infektion verursachen.
    Nahaufnahme parasitärer Amöben im menschlichen Darm, digitales Kunstwerk. — Stockfoto
    Nahaufnahme parasitärer Amöben im menschlichen Darm, digitales Kunstwerk.
    Helicobacter pylori Bakterium — Stockfoto
    Helicobacter pylori Bakterium
    Wissenschaftlicher Laborforscher macht chemische Experimente. — Stockfoto
    Wissenschaftlicher Laborforscher macht chemische Experimente.
    Einzelnes abstraktes Bakterium auf schwarzem Hintergrund, Computerillustration. — Stockfoto
    Einzelnes abstraktes Bakterium auf schwarzem Hintergrund, Computerillustration.
    Bunte Rhinovirus-Partikel im 360-Grad-Rundumblick, digitale Illustration. — Stockfoto
    Bunte Rhinovirus-Partikel im 360-Grad-Rundumblick, digitale Illustration.
    Konzeptbild von Coxsackievirus-Zellen — Stockfoto
    Konzeptbild von Coxsackievirus-Zellen
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration
    Plasmodium malariae Protozoen innerhalb roter Blutkörperchen im ringförmigen Trophozoitstadium, Computerillustration — Stockfoto
    Plasmodium malariae Protozoen innerhalb roter Blutkörperchen im ringförmigen Trophozoitstadium, Computerillustration
    Nodamura-Viruspartikel — Stockfoto
    Nodamura-Viruspartikel
    Lungenentzündung durch Bakterien pseudomonas aeruginosa, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lungenentzündung durch Bakterien pseudomonas aeruginosa, digitale Illustration.
    Mikrobiologe arbeitet im Labor mit Bakterienwachstum in Petrischale. — Stockfoto
    Mikrobiologe arbeitet im Labor mit Bakterienwachstum in Petrischale.
    Bakterienkolonien auf Agar-Platte. — Stockfoto
    Bakterienkolonien auf Agar-Platte.
    Amöbenschale. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer Schale aus einem Euglypha sp. Amöben. — Stockfoto
    Amöbenschale. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem) einer Schale aus einem Euglypha sp. Amöben.
    Blick von oben auf Mikroben, die auf Agar-Platte wachsen. — Stockfoto
    Blick von oben auf Mikroben, die auf Agar-Platte wachsen.
    Transfusionsübertragene Viruspartikel, digitale Illustration — Stockfoto
    Transfusionsübertragene Viruspartikel, digitale Illustration
    Digitales Kunstwerk grüner Krebszellen auf Gewebeoberfläche. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk grüner Krebszellen auf Gewebeoberfläche.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von stäbchenförmigen gramnegativen Bakterien Escherichia coli. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von stäbchenförmigen gramnegativen Bakterien Escherichia coli.
    Menschliche Silhouette mit infizierter Lunge mit Lungenblastomykose und Nahaufnahme von Blastomyces dermatitidis-Pilzpartikeln. — Stockfoto
    Menschliche Silhouette mit infizierter Lunge mit Lungenblastomykose und Nahaufnahme von Blastomyces dermatitidis-Pilzpartikeln.
    Plasmodium falciparum Protozoen innerhalb roter Blutkörperchen, Computerillustration — Stockfoto
    Plasmodium falciparum Protozoen innerhalb roter Blutkörperchen, Computerillustration
    Digitales Kunstwerk aus runden, transparenten Zellen auf glattem Hintergrund. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk aus runden, transparenten Zellen auf glattem Hintergrund.
    Nahaufnahme eines Tropfens Flüssigkeit, der in eine Glasflasche pipettiert wird. — Stockfoto
    Nahaufnahme eines Tropfens Flüssigkeit, der in eine Glasflasche pipettiert wird.
    Vergrößerte digitale Darstellung der Blastozystenzelle. — Stockfoto
    Vergrößerte digitale Darstellung der Blastozystenzelle.
    3D-Illustration des Querschnitts des Ebola-Erregers. — Stockfoto
    3D-Illustration des Querschnitts des Ebola-Erregers.
    Computerillustration des Coronavirus-Partikels — Stockfoto
    Computerillustration des Coronavirus-Partikels
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration — Stockfoto
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration
    Zwei Wissenschaftler experimentieren im Labor — Stockfoto
    Zwei Wissenschaftler experimentieren im Labor
    Kolonie von Clostridium-Bakterien — Stockfoto
    Kolonie von Clostridium-Bakterien
    Digitale Illustration von Trypanosom-Parasiten, die die Chagas-Krankheit verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Trypanosom-Parasiten, die die Chagas-Krankheit verursachen.
    Grippeviren, Computerillustration — Stockfoto
    Grippeviren, Computerillustration

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.