De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
33757109 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Mikrobiologin sterilisiert Impfschleife. — Stockfoto
    Mikrobiologin sterilisiert Impfschleife.
    Reagenzgläser aus Kunststoff mit grünen Deckeln im Rack. — Stockfoto
    Reagenzgläser aus Kunststoff mit grünen Deckeln im Rack.
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten — Stockfoto
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten
    Computerillustration eines Varizella-Zoster-Virus Partikel, die Ursache von Windpocken und Gürtelrose. Varicella zoster Virus ist auch als humanes Herpesvirus Typ 3 (HHV-3) bekannt) — Stockfoto
    Computerillustration eines Varizella-Zoster-Virus Partikel, die Ursache von Windpocken und Gürtelrose. Varicella zoster Virus ist auch als humanes Herpesvirus Typ 3 (HHV-3) bekannt)
    Mikropipette pipettiert Blutprobe in Petrischale. — Stockfoto
    Mikropipette pipettiert Blutprobe in Petrischale.
    Plasmodium ovale Protozoen-Parasit und rote Blutkörperchen im Fluss, Computerillustration. — Stockfoto
    Plasmodium ovale Protozoen-Parasit und rote Blutkörperchen im Fluss, Computerillustration.
    Radiolare Amöben-Protozoen — Stockfoto
    Radiolare Amöben-Protozoen
    Gonorrhoe-Infektion verursacht durch Bakterien neisseria gonorrhoeae in männlichen Organ während Urethritis, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gonorrhoe-Infektion verursacht durch Bakterien neisseria gonorrhoeae in männlichen Organ während Urethritis, digitale Illustration.
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Verschiedene Coronavirus-Stämme sind für Krankheiten wie Erkältung, Gastroenteritis und SARS (schweres akutes Atemwegssyndrom) verantwortlich.) — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Verschiedene Coronavirus-Stämme sind für Krankheiten wie Erkältung, Gastroenteritis und SARS (schweres akutes Atemwegssyndrom) verantwortlich.)
    Illustration der beleuchteten roten menschlichen Krebszelle. — Stockfoto
    Illustration der beleuchteten roten menschlichen Krebszelle.
    Ebola-Virus im Blut und Nahaufnahme von Virionen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Ebola-Virus im Blut und Nahaufnahme von Virionen, digitale Illustration.
    Zerstörung des menschlichen Zytomegalievirus — Stockfoto
    Zerstörung des menschlichen Zytomegalievirus
    Coronavirus-Infektion, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Coronavirus-Infektion, konzeptionelle Illustration.
    Mikrobiologe untersucht Bakterienwachstum mit Lichtmikroskop. — Stockfoto
    Mikrobiologe untersucht Bakterienwachstum mit Lichtmikroskop.
    Malassezia Hautpilz, Computerillustration — Stockfoto
    Malassezia Hautpilz, Computerillustration
    Gram-negative veillonella-Bakterien, digitale Abbildung. — Stockfoto
    Gram-negative veillonella-Bakterien, digitale Abbildung.
    Menschliche Silhouette mit durch Grippe infizierter Lunge, Illustration. — Stockfoto
    Menschliche Silhouette mit durch Grippe infizierter Lunge, Illustration.
    Digitale Illustration von Liquor und Neutrophilen mit Neisseria meningitidis Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Liquor und Neutrophilen mit Neisseria meningitidis Bakterien.
    Nahaufnahme von barcodierten Agar-Platten für die biologische Forschung. — Stockfoto
    Nahaufnahme von barcodierten Agar-Platten für die biologische Forschung.
    Sicherheit von Trinkwasser. konzeptionelle Illustration, die Mikroben in Wassertropfen aus dem Wasserhahn zeigt. — Stockfoto
    Sicherheit von Trinkwasser. konzeptionelle Illustration, die Mikroben in Wassertropfen aus dem Wasserhahn zeigt.
    Bunte Rhinovirus-Partikel im 360-Grad-Rundumblick, digitale Illustration. — Stockfoto
    Bunte Rhinovirus-Partikel im 360-Grad-Rundumblick, digitale Illustration.
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Transfusionsübertragene Viruspartikel, digitale Illustration — Stockfoto
    Transfusionsübertragene Viruspartikel, digitale Illustration
    Konzeptionelle Illustration mit Bakterien vibrio cholerae in Wassertropfen aus dem Wasserhahn. — Stockfoto
    Konzeptionelle Illustration mit Bakterien vibrio cholerae in Wassertropfen aus dem Wasserhahn.
    Digitale Illustration von Escherichia coli Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Escherichia coli Bakterien.
    Keuchhusten-Bakterium (Bordetella pertussis), Abbildung. Diese stäbchenförmigen gramnegativen Erreger verursachen Keuchhusten, bekannt als Keuchhusten, vor allem bei Säuglingen — Stockfoto
    Keuchhusten-Bakterium (Bordetella pertussis), Abbildung. Diese stäbchenförmigen gramnegativen Erreger verursachen Keuchhusten, bekannt als Keuchhusten, vor allem bei Säuglingen
    Bakterienkultur aus menschlicher Haut auf Petrischale mit Nährmedium. — Stockfoto
    Bakterienkultur aus menschlicher Haut auf Petrischale mit Nährmedium.
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Sie sind grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien).). — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Illustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind die Ursache der Krankheit Milzbrand bei Menschen und Vieh. Sie sind grampositive Sporen produzierende Bakterien, die in Ketten angeordnet sind (Streptobakterien).).
    Adenovirus-Struktur, 3D-digitale Illustration. — Stockfoto
    Adenovirus-Struktur, 3D-digitale Illustration.
    Mäusetumorvirus-Partikel (blau), farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM). MMTV induziert bösartige Tumore in den Brustdrüsen bestimmter Stämme von Labormäusen — Stockfoto
    Mäusetumorvirus-Partikel (blau), farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM). MMTV induziert bösartige Tumore in den Brustdrüsen bestimmter Stämme von Labormäusen
    Computerillustration eines Varizella-Zoster-Virus Partikel, die Ursache von Windpocken und Gürtelrose. Varicella zoster Virus ist auch als humanes Herpesvirus Typ 3 (HHV-3) bekannt) — Stockfoto
    Computerillustration eines Varizella-Zoster-Virus Partikel, die Ursache von Windpocken und Gürtelrose. Varicella zoster Virus ist auch als humanes Herpesvirus Typ 3 (HHV-3) bekannt)
    Abstrakte menschliche Immunschwäche-Viruspartikel, digitale Illustration — Stockfoto
    Abstrakte menschliche Immunschwäche-Viruspartikel, digitale Illustration
    Partikelstruktur des Grippevirus — Stockfoto
    Partikelstruktur des Grippevirus
    3D-Illustration der rosafarbenen Meningokokken-Meningitis-Bakterien. — Stockfoto
    3D-Illustration der rosafarbenen Meningokokken-Meningitis-Bakterien.
    Keime verbreiten, begriffliche Illustration — Stockfoto
    Keime verbreiten, begriffliche Illustration
    Illustration der blauen Stammzelle auf schlichtem Hintergrund. — Stockfoto
    Illustration der blauen Stammzelle auf schlichtem Hintergrund.
    Petrischalen mit Blutagar auf blauem Hintergrund. — Stockfoto
    Petrischalen mit Blutagar auf blauem Hintergrund.
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration. HPV verursacht Warzen, die meist an Händen und Füßen auftreten. Bestimmte Stämme infizieren auch die Genitalien. Obwohl die meisten Warzen nicht bösartig (nicht krebserregend) sind, wurden einige HPV-Stämme damit in Verbindung gebracht — Stockfoto
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration. HPV verursacht Warzen, die meist an Händen und Füßen auftreten. Bestimmte Stämme infizieren auch die Genitalien. Obwohl die meisten Warzen nicht bösartig (nicht krebserregend) sind, wurden einige HPV-Stämme damit in Verbindung gebracht
    Gehirnentzündungen. Computerillustration von Mikroorganismen, die Enzephalitis und Meningitis verursachen — Stockfoto
    Gehirnentzündungen. Computerillustration von Mikroorganismen, die Enzephalitis und Meningitis verursachen
    Transfusionsübertragene Viruspartikel, digitale Illustration — Stockfoto
    Transfusionsübertragene Viruspartikel, digitale Illustration
    Konzeptbild von Plasmodien, die Malaria verursachen — Stockfoto
    Konzeptbild von Plasmodien, die Malaria verursachen
    Ampullen mit Blut in Laborzentrifugentests auf Coronavirus-Infektion, konzeptionelle digitale Illustration. — Stockfoto
    Ampullen mit Blut in Laborzentrifugentests auf Coronavirus-Infektion, konzeptionelle digitale Illustration.
    Gruppe von Flagellen-Cholera-Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gruppe von Flagellen-Cholera-Bakterien, digitale Illustration.
    Protozoen-Plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Protozoen-Plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Virenpartikel im Rift Valley, Computerillustration. — Stockfoto
    Virenpartikel im Rift Valley, Computerillustration.
    Plasmodium ovale Protozoen Parasiten und rote Blutkörperchen im Fluss, Computerillustration. — Stockfoto
    Plasmodium ovale Protozoen Parasiten und rote Blutkörperchen im Fluss, Computerillustration.
    Protozoen-Plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Protozoen-Plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Toilettenspülung auf verunreinigter Oberfläche, konzeptionelle digitale Illustration auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Toilettenspülung auf verunreinigter Oberfläche, konzeptionelle digitale Illustration auf weißem Hintergrund.
    Digitale Illustration von Mgen Mycoplasma genitalium Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Mgen Mycoplasma genitalium Bakterien.
    Streptomyces coelicoflavus Bakterien — Stockfoto
    Streptomyces coelicoflavus Bakterien
    Petrischalen gestapelt auf blauem Hintergrund. — Stockfoto
    Petrischalen gestapelt auf blauem Hintergrund.
    Sporenbildender Mikrosporidien-Parasit, Computerillustration. — Stockfoto
    Sporenbildender Mikrosporidien-Parasit, Computerillustration.
    Milzbrand-Bakterien, Computerillustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind Ursache für Milzbrand bei Mensch und Vieh — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Computerillustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind Ursache für Milzbrand bei Mensch und Vieh
    Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus menschlichen Kot-Proben. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus menschlichen Kot-Proben.
    Rasterelektronenmikroskopie der Bakterienkultur aus Sputum. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie der Bakterienkultur aus Sputum.
    Nahaufnahme gestapelter Petrischalen mit Agar für die mikrobiologische Forschung. — Stockfoto
    Nahaufnahme gestapelter Petrischalen mit Agar für die mikrobiologische Forschung.
    Blutkörperchen und Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration. — Stockfoto
    Blutkörperchen und Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration.
    COVID-19, Coronavirus, Virusgruppe im weltweiten Pandemiekonzept — Stockfoto
    COVID-19, Coronavirus, Virusgruppe im weltweiten Pandemiekonzept
    Aflatoxin b1 Molekularmodell von Mykotoxin und Nahaufnahme von Aspergillus flavus Pilzen. — Stockfoto
    Aflatoxin b1 Molekularmodell von Mykotoxin und Nahaufnahme von Aspergillus flavus Pilzen.
    Reife Wissenschaftler nutzen Mikroskop für biologische Forschung. — Stockfoto
    Reife Wissenschaftler nutzen Mikroskop für biologische Forschung.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.