De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
25325577 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Gram-positive Peptokokken-Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gram-positive Peptokokken-Bakterien, digitale Illustration.
    Antibiotikaresistente Pseudomonas aeruginosa stäbchenförmige Bakterien, digitale 3D-Illustration. — Stockfoto
    Antibiotikaresistente Pseudomonas aeruginosa stäbchenförmige Bakterien, digitale 3D-Illustration.
    Reis-Zwerg-Virus — Stockfoto
    Reis-Zwerg-Virus
    Fußbakterien. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien, die zwischen den Fußzehen kultiviert werden — Stockfoto
    Fußbakterien. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien, die zwischen den Fußzehen kultiviert werden
    Spültoilettenmikroben auf verunreinigter Oberfläche, konzeptionelle digitale Illustration auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Spültoilettenmikroben auf verunreinigter Oberfläche, konzeptionelle digitale Illustration auf weißem Hintergrund.
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration — Stockfoto
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration
    Enteroviren, Computerillustration. Enterovirus ist eine Gattung von Positiv-Sense-RNA-Viren der Familie Picornaviridae — Stockfoto
    Enteroviren, Computerillustration. Enterovirus ist eine Gattung von Positiv-Sense-RNA-Viren der Familie Picornaviridae
    Digitale Darstellung des menschlichen Verdauungssystems und Nahaufnahme von Darmbakterien. — Stockfoto
    Digitale Darstellung des menschlichen Verdauungssystems und Nahaufnahme von Darmbakterien.
    Coronaviren, die Lungenentzündung verursachen, konzeptionelle Computerillustration — Stockfoto
    Coronaviren, die Lungenentzündung verursachen, konzeptionelle Computerillustration
    Rote Blutkörperchen und Viruspartikel, Computerillustration. — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen und Viruspartikel, Computerillustration.
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, die Legionärskrankheiten verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Legionella pneumophila Bakterien, die Legionärskrankheiten verursachen.
    Grippeviren, Computerillustration — Stockfoto
    Grippeviren, Computerillustration
    West-Nil-Viruspartikel, Computerillustration. West-Nil-Virus (WNV) verursacht Enzephalitis beim Menschen. — Stockfoto
    West-Nil-Viruspartikel, Computerillustration. West-Nil-Virus (WNV) verursacht Enzephalitis beim Menschen.
    Vergrößerte digitale Darstellung der dendritischen Zelle. — Stockfoto
    Vergrößerte digitale Darstellung der dendritischen Zelle.
    Gehirnentzündungen. Computerillustration von Mikroorganismen, die Enzephalitis und Meningitis verursachen — Stockfoto
    Gehirnentzündungen. Computerillustration von Mikroorganismen, die Enzephalitis und Meningitis verursachen
    Kolonie von Clostridium-Bakterien — Stockfoto
    Kolonie von Clostridium-Bakterien
    Digitale Illustration von Mycobacterium leprae gram-positiven stabförmigen Bakterien, Erreger der Krankheit Lepra. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Mycobacterium leprae gram-positiven stabförmigen Bakterien, Erreger der Krankheit Lepra.
    Hände des Wissenschaftlers halten Petrischale mit flüssiger Probe. — Stockfoto
    Hände des Wissenschaftlers halten Petrischale mit flüssiger Probe.
    Protozoen-Plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Protozoen-Plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Serratia marcescens stäbchenförmige gramnegative Bakterien, digitale Illustration — Stockfoto
    Serratia marcescens stäbchenförmige gramnegative Bakterien, digitale Illustration
    Pestbakterien (Yersinia pestis), Computerillustration. Y. pestis sind gramnegative Bakterien aus der Familie der Enterobacteriaceae, sie haben eine eiförmige Form mit bipolarer Färbung (intensiver an den Polen gefärbt).) — Stockfoto
    Pestbakterien (Yersinia pestis), Computerillustration. Y. pestis sind gramnegative Bakterien aus der Familie der Enterobacteriaceae, sie haben eine eiförmige Form mit bipolarer Färbung (intensiver an den Polen gefärbt).)
    Milzbrand-Bakterien, Computerillustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind Ursache für Milzbrand bei Mensch und Vieh — Stockfoto
    Milzbrand-Bakterien, Computerillustration. Milzbrand-Bakterien (Bacillus anthracis) sind Ursache für Milzbrand bei Mensch und Vieh
    Illustration der Fruchtkörper und Hyphen des Pilzes Aspergillus fumigatus. — Stockfoto
    Illustration der Fruchtkörper und Hyphen des Pilzes Aspergillus fumigatus.
    Wissenschaftlerin untersucht Kulturen in Petrischale. — Stockfoto
    Wissenschaftlerin untersucht Kulturen in Petrischale.
    Plasmodium ovale Protozoen-Parasit und rote Blutkörperchen im Fluss, Computerillustration. — Stockfoto
    Plasmodium ovale Protozoen-Parasit und rote Blutkörperchen im Fluss, Computerillustration.
    Teilchen des Tollwut-Virus — Stockfoto
    Teilchen des Tollwut-Virus
    Enteroviren, Computerillustration. Enterovirus ist eine Gattung von Positiv-Sense-RNA-Viren der Familie Picornaviridae — Stockfoto
    Enteroviren, Computerillustration. Enterovirus ist eine Gattung von Positiv-Sense-RNA-Viren der Familie Picornaviridae
    Digitale Illustration der Glykoproteinspitzen Hämagglutinin und Neuraminidase auf Grippeviren. — Stockfoto
    Digitale Illustration der Glykoproteinspitzen Hämagglutinin und Neuraminidase auf Grippeviren.
    Digitales Kunstwerk aus runden blauen Zellen auf schlichtem Hintergrund. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk aus runden blauen Zellen auf schlichtem Hintergrund.
    Pathogene Listerien-Bakterien — Stockfoto
    Pathogene Listerien-Bakterien
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration — Stockfoto
    Humane Papillomviren (HPV), Computerillustration
    Coronavirus-Infektion, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Coronavirus-Infektion, konzeptionelle Illustration.
    Zika-Viruspartikel, die durch Mückenstiche und Neuronenzellen übertragen werden, digitale Illustration. — Stockfoto
    Zika-Viruspartikel, die durch Mückenstiche und Neuronenzellen übertragen werden, digitale Illustration.
    Weibliches Fortpflanzungssystem und Gardnerella vaginalis-Bakterien an vaginalen Epithelzellen, die bakterielle Vaginose verursachen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Weibliches Fortpflanzungssystem und Gardnerella vaginalis-Bakterien an vaginalen Epithelzellen, die bakterielle Vaginose verursachen, digitale Illustration.
    Blutkörperchen und Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration. — Stockfoto
    Blutkörperchen und Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration.
    Virus im menschlichen Blut, Computerillustration. — Stockfoto
    Virus im menschlichen Blut, Computerillustration.
    Gruppe von Viruspartikeln, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gruppe von Viruspartikeln, digitale Illustration.
    Hände einer Mikrobiologin, die nahrhaftes Agar impft. — Stockfoto
    Hände einer Mikrobiologin, die nahrhaftes Agar impft.
    Magen-Darm-Eier. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Chaetonotus sp. Magen-Darm-Eier. Gastrotrichs sind mikroskopisch kleine, wurmartige Tiere, die sowohl im Süßwasser als auch im Meer vorkommen. — Stockfoto
    Magen-Darm-Eier. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Chaetonotus sp. Magen-Darm-Eier. Gastrotrichs sind mikroskopisch kleine, wurmartige Tiere, die sowohl im Süßwasser als auch im Meer vorkommen.
    Nahaufnahme von Microbe, konzeptionelle Illustration — Stockfoto
    Nahaufnahme von Microbe, konzeptionelle Illustration
    Moraxella (Branhamella) catarrhalis Bakterien, Abbildung. Dabei handelt es sich um aerobe, gramnegative Kokken (kugelförmige Bakterien), die häufig in den Schleimhäuten der Atemwege von Säugetieren, einschließlich des Menschen, vorkommen. — Stockfoto
    Moraxella (Branhamella) catarrhalis Bakterien, Abbildung. Dabei handelt es sich um aerobe, gramnegative Kokken (kugelförmige Bakterien), die häufig in den Schleimhäuten der Atemwege von Säugetieren, einschließlich des Menschen, vorkommen.
    Lungenentzündung durch Bakterien moraxella catarrhalis, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lungenentzündung durch Bakterien moraxella catarrhalis, digitale Illustration.
    Rasterelektronenmikroskopie von pc12-Neuronen in Kultur. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie von pc12-Neuronen in Kultur.
    Streptomyces coelicoflavus Bakterien — Stockfoto
    Streptomyces coelicoflavus Bakterien
    Bartonella henselae Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Bartonella henselae Bakterien, digitale Illustration.
    Bakterien inmitten von Blutzellen in Blutgefäßen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Bakterien inmitten von Blutzellen in Blutgefäßen, digitale Illustration.
    Probengestelle in Reagenzgläsern und Petrischalen auf dem Labortisch. — Stockfoto
    Probengestelle in Reagenzgläsern und Petrischalen auf dem Labortisch.
    Simian virus 40 partikel — Stockfoto
    Simian virus 40 partikel
    Norovirus-Infektion im Dünndarm, digitale Illustration. — Stockfoto
    Norovirus-Infektion im Dünndarm, digitale Illustration.
    Glasflasche mit Blutprobe. — Stockfoto
    Glasflasche mit Blutprobe.
    Zellen der Bierhefe — Stockfoto
    Zellen der Bierhefe
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Eierstockkrebszellen. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Eierstockkrebszellen.
    Escherichia-coli-Bakterien — Stockfoto
    Escherichia-coli-Bakterien
    Fußbakterien. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien, die zwischen den Fußzehen kultiviert werden — Stockfoto
    Fußbakterien. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien, die zwischen den Fußzehen kultiviert werden
    Virusinfektion der Lungen, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Virusinfektion der Lungen, konzeptionelle Illustration.
    Ebola-Viruspartikel im Blut, digitale Illustration. — Stockfoto
    Ebola-Viruspartikel im Blut, digitale Illustration.
    Konzeptionelle digitale Illustration, die Pentatrichomonas hominis Parasiten in Wassertropfen aus schmutzigem Wasserhahn zeigt. — Stockfoto
    Konzeptionelle digitale Illustration, die Pentatrichomonas hominis Parasiten in Wassertropfen aus schmutzigem Wasserhahn zeigt.
    Plasmodium vivax Protozoen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Plasmodium vivax Protozoen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Konzeptionelle Illustration, die Viren zeigt, die Neuronen des Gehirns infizieren. — Stockfoto
    Konzeptionelle Illustration, die Viren zeigt, die Neuronen des Gehirns infizieren.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.