De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
199 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Abstrakte Darstellung blauer Bakterien, Vollbild. — Stockfoto
    Abstrakte Darstellung blauer Bakterien, Vollbild.
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, 360-Grad-Panorama-Ansicht Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora — Stockfoto
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, 360-Grad-Panorama-Ansicht Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Bakterien in einer Probe menschlichen Kot gefunden — Stockfoto
    Bakterien in einer Probe menschlichen Kot gefunden
    Konzeptionelle Darstellung menschlicher Mikrobiom-Mikroben, Vollbild. — Stockfoto
    Konzeptionelle Darstellung menschlicher Mikrobiom-Mikroben, Vollbild.
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, 360-Grad-Panorama-Ansicht Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora — Stockfoto
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, 360-Grad-Panorama-Ansicht Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora
    3D Illustration von Pasteurella multocida Bakterien. Dies ist ein gramnegativer, nicht-beweglicher, Penicillin-empfindlicher Kokobazillus aus der Familie der Pasteurellaceae — Stockfoto
    3D Illustration von Pasteurella multocida Bakterien. Dies ist ein gramnegativer, nicht-beweglicher, Penicillin-empfindlicher Kokobazillus aus der Familie der Pasteurellaceae
    Faecalibacterium prausnitzii Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Faecalibacterium prausnitzii Bakterien, digitale Illustration.
    Illustration von Bakterien, die bakterielle Lungenentzündung in Lungenbläschen verursachen. — Stockfoto
    Illustration von Bakterien, die bakterielle Lungenentzündung in Lungenbläschen verursachen.
    Lactobacillus-Bakterien im menschlichen Dünndarm-Mikrobiom, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien im menschlichen Dünndarm-Mikrobiom, digitale Illustration.
    Rasterelektronenmikroskopie der Bakterienkultur aus Sputum. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie der Bakterienkultur aus Sputum.
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Cutibacterium (ehemals Propionibacterium) Bakterien, Computerillustration. Diese Bakterien sind ein Beispiel für nicht-pathogene Bakterien auf der menschlichen Haut, wo sie gut an den natürlichen Säuregehalt angepasst sind. Ein Beispiel ist Cutibacterium acnes — Stockfoto
    Cutibacterium (ehemals Propionibacterium) Bakterien, Computerillustration. Diese Bakterien sind ein Beispiel für nicht-pathogene Bakterien auf der menschlichen Haut, wo sie gut an den natürlichen Säuregehalt angepasst sind. Ein Beispiel ist Cutibacterium acnes
    Konzeptionelle Illustration menschlicher Mikrobiom-Mikroben in der Pillenflasche. — Stockfoto
    Konzeptionelle Illustration menschlicher Mikrobiom-Mikroben in der Pillenflasche.
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten — Stockfoto
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten
    Illustration von Bakterien auf der Hautoberfläche, Illustration. — Stockfoto
    Illustration von Bakterien auf der Hautoberfläche, Illustration.
    Lactobacillus-Bakterien, digitale Illustration mit 360-Grad-Panorama. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, digitale Illustration mit 360-Grad-Panorama.
    Konzeptionelle Illustration des Kuchenstücks und der Vergrößerung von Bakterien lebensmittelbedingter Infektionen auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Konzeptionelle Illustration des Kuchenstücks und der Vergrößerung von Bakterien lebensmittelbedingter Infektionen auf weißem Hintergrund.
    Probiotische Bakterien in normalen Darm-Mikrobiota, digitale Illustration. — Stockfoto
    Probiotische Bakterien in normalen Darm-Mikrobiota, digitale Illustration.
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora — Stockfoto
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Mikrobiota des menschlichen Verdauungssystems, 3D-Illustration. — Stockfoto
    Mikrobiota des menschlichen Verdauungssystems, 3D-Illustration.
    Mikrobiota des menschlichen Darms, abstrakte digitale 3D-Illustration. — Stockfoto
    Mikrobiota des menschlichen Darms, abstrakte digitale 3D-Illustration.
    Digitale 3D-Illustration von rosafarbenen stäbchenförmigen Enterobacteriaceae-Bakterien. — Stockfoto
    Digitale 3D-Illustration von rosafarbenen stäbchenförmigen Enterobacteriaceae-Bakterien.
    Rasterelektronenmikroskopie von Brevibakterien an menschlichen Füßen, die Gerüche verursachen. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie von Brevibakterien an menschlichen Füßen, die Gerüche verursachen.
    Rot gefärbte probiotische stabförmige grampositive aerobe Bakterien des Bazillus clausii, die die Mikroflora des Darms wiederherstellen. — Stockfoto
    Rot gefärbte probiotische stabförmige grampositive aerobe Bakterien des Bazillus clausii, die die Mikroflora des Darms wiederherstellen.
    Gram-positive Peptostreptokokken-Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gram-positive Peptostreptokokken-Bakterien, digitale Illustration.
    Lactobacillus-Bakterien im menschlichen Dünndarm-Mikrobiom, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien im menschlichen Dünndarm-Mikrobiom, digitale Illustration.
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Dies ist die Hauptkomponente des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms. — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Dies ist die Hauptkomponente des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms.
    Medizinische Illustration von Bakterien im menschlichen Darm. — Stockfoto
    Medizinische Illustration von Bakterien im menschlichen Darm.
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten — Stockfoto
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten
    Faecalibacterium prausnitzii Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Faecalibacterium prausnitzii Bakterien, digitale Illustration.
    Cutibacterium (ehemals Propionibacterium) Bakterien, Computerillustration. Diese Bakterien sind ein Beispiel für nicht-pathogene Bakterien auf der menschlichen Haut, wo sie gut an den natürlichen Säuregehalt angepasst sind. Ein Beispiel ist Cutibacterium acnes — Stockfoto
    Cutibacterium (ehemals Propionibacterium) Bakterien, Computerillustration. Diese Bakterien sind ein Beispiel für nicht-pathogene Bakterien auf der menschlichen Haut, wo sie gut an den natürlichen Säuregehalt angepasst sind. Ein Beispiel ist Cutibacterium acnes
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Mikrobiota des menschlichen Darms, abstrakte digitale 3D-Illustration. — Stockfoto
    Mikrobiota des menschlichen Darms, abstrakte digitale 3D-Illustration.
    Rasterelektronenmikroskopie von Fäkalbakterien aus menschlichen Kot-Proben. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie von Fäkalbakterien aus menschlichen Kot-Proben.
    Illustration von Bakterien, Viren und Pilzen auf der Haut. — Stockfoto
    Illustration von Bakterien, Viren und Pilzen auf der Haut.
    3D Illustration von Pasteurella multocida Bakterien. Dies ist ein gramnegativer, nicht-beweglicher, Penicillin-empfindlicher Kokobazillus aus der Familie der Pasteurellaceae — Stockfoto
    3D Illustration von Pasteurella multocida Bakterien. Dies ist ein gramnegativer, nicht-beweglicher, Penicillin-empfindlicher Kokobazillus aus der Familie der Pasteurellaceae
    Rasterelektronenmikroskopie der Bakterienkultur aus Sputum. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie der Bakterienkultur aus Sputum.
    Cutibacterium (ehemals Propionibacterium) Bakterien, Computerillustration. Diese Bakterien sind ein Beispiel für nicht-pathogene Bakterien auf der menschlichen Haut, wo sie gut an den natürlichen Säuregehalt angepasst sind. Ein Beispiel ist Cutibacterium acnes — Stockfoto
    Cutibacterium (ehemals Propionibacterium) Bakterien, Computerillustration. Diese Bakterien sind ein Beispiel für nicht-pathogene Bakterien auf der menschlichen Haut, wo sie gut an den natürlichen Säuregehalt angepasst sind. Ein Beispiel ist Cutibacterium acnes
    Bakterien in einer Probe menschlichen Kot gefunden — Stockfoto
    Bakterien in einer Probe menschlichen Kot gefunden
    Abstrakte grüne Bakterien, Computerillustration. — Stockfoto
    Abstrakte grüne Bakterien, Computerillustration.
    Konzeptionelle Illustration des Kuchenstücks und der Vergrößerung von Bakterien lebensmittelbedingter Infektionen auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Konzeptionelle Illustration des Kuchenstücks und der Vergrößerung von Bakterien lebensmittelbedingter Infektionen auf weißem Hintergrund.
    Escherichia coli auf der Oberfläche der menschlichen Haut — Stockfoto
    Escherichia coli auf der Oberfläche der menschlichen Haut
    Scheidenbakterien. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien an der Scheidenwand. Eine gesunde Vaginalflora schützt den Körper vor urogenitalen Infektionen — Stockfoto
    Scheidenbakterien. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Bakterien an der Scheidenwand. Eine gesunde Vaginalflora schützt den Körper vor urogenitalen Infektionen
    Illustration der probiotischen Darmbakterien. — Stockfoto
    Illustration der probiotischen Darmbakterien.
    Digitale 3D-Illustration des Bakteriums Streptococcus pneumoniae mit Bakterienpaaren, den so genannten Diplokokken. — Stockfoto
    Digitale 3D-Illustration des Bakteriums Streptococcus pneumoniae mit Bakterienpaaren, den so genannten Diplokokken.
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora — Stockfoto
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora
    Mikrobiota des menschlichen Darms, abstrakte digitale 3D-Illustration. — Stockfoto
    Mikrobiota des menschlichen Darms, abstrakte digitale 3D-Illustration.
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten — Stockfoto
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten
    Konzeptionelle Illustration menschlicher Mikrobiom-Mikroben in Kapseln. — Stockfoto
    Konzeptionelle Illustration menschlicher Mikrobiom-Mikroben in Kapseln.
    Faecalibacterium prausnitzii Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Faecalibacterium prausnitzii Bakterien, digitale Illustration.
    Nicht pathogene Propionibacterium-Bakterien — Stockfoto
    Nicht pathogene Propionibacterium-Bakterien
    Illustration von Bakterien, die bakterielle Lungenentzündung in Lungenbläschen verursachen. — Stockfoto
    Illustration von Bakterien, die bakterielle Lungenentzündung in Lungenbläschen verursachen.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien, die von der Oberfläche eines Mobiltelefons kultiviert werden. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien, die von der Oberfläche eines Mobiltelefons kultiviert werden.
    Digitale 3D-Illustration von Pseudomonas aeruginosa Bakterien. — Stockfoto
    Digitale 3D-Illustration von Pseudomonas aeruginosa Bakterien.
    Medizinische Illustration von Bakterien im menschlichen Darm. — Stockfoto
    Medizinische Illustration von Bakterien im menschlichen Darm.
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten — Stockfoto
    Menschliche Mikrobiota, begriffliche Illustration. Mikrobiota ist eine Ansammlung von Mikroben, die auf und im menschlichen Körper gefunden werden. Einige dieser Mikroben tragen dazu bei, den Körper gesund zu halten. Wenn das Gleichgewicht gestört wird, können Krankheiten, Störungen oder Infektionen auftreten
    Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus menschlichen Kot-Proben. — Stockfoto
    Rasterelektronenmikroskopie von Bakterien aus menschlichen Kot-Proben.
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, 360-Grad-Panorama-Ansicht Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora — Stockfoto
    Porphyromonas gingivalis orales Bakterium, 360-Grad-Panorama-Ansicht Computerillustration. P. gingivalis (früher bekannt als Bacteroides gingivalis) ist Teil der normalen Mund-, Darm- und Urogenitalflora

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.