De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
501 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    3D-Illustration von rotgefärbten einzigartigen Mikroorganismen. — Stockfoto
    3D-Illustration von rotgefärbten einzigartigen Mikroorganismen.
    Plaque bildende Bakterien — Stockfoto
    Plaque bildende Bakterien
    Coronavirus-Pandemie, Illustration von Coronavirus-Partikeln und Weltkarte von Menschen — Stockfoto
    Coronavirus-Pandemie, Illustration von Coronavirus-Partikeln und Weltkarte von Menschen
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Farbige digitale Illustration von Blastomyces dermatitidis Pilz, der Pilzinfektionen verursacht. — Stockfoto
    Farbige digitale Illustration von Blastomyces dermatitidis Pilz, der Pilzinfektionen verursacht.
    Enterovirus d68 Arten — Stockfoto
    Enterovirus d68 Arten
    Computerillustration des Coronavirus-Partikels — Stockfoto
    Computerillustration des Coronavirus-Partikels
    Covid-19 Coronavirus, konzeptionelle Illustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus, konzeptionelle Illustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Sporenbildender Mikrosporidien-Parasit, Computerillustration. — Stockfoto
    Sporenbildender Mikrosporidien-Parasit, Computerillustration.
    Cryptococcus gattii Pilz, Computerillustration. — Stockfoto
    Cryptococcus gattii Pilz, Computerillustration.
    Plaque bildende Bakterien — Stockfoto
    Plaque bildende Bakterien
    Protozoen-Infektion im menschlichen Darmlumen — Stockfoto
    Protozoen-Infektion im menschlichen Darmlumen
    Blutkörperchen und Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration. — Stockfoto
    Blutkörperchen und Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration.
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Illustration von Malaria infizierten Blutzellen. — Stockfoto
    Illustration von Malaria infizierten Blutzellen.
    Sporenbildender Mikrosporidien-Parasit, Computerillustration. — Stockfoto
    Sporenbildender Mikrosporidien-Parasit, Computerillustration.
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Illustration des weiblichen Fortpflanzungssystems und des parasitären Trichomonas vaginalis, der Trichomoniasis verursacht. — Stockfoto
    Illustration des weiblichen Fortpflanzungssystems und des parasitären Trichomonas vaginalis, der Trichomoniasis verursacht.
    Abbildung zeigt Struktur des Grippevirus. — Stockfoto
    Abbildung zeigt Struktur des Grippevirus.
    Escherichia coli pathogene Bakterien — Stockfoto
    Escherichia coli pathogene Bakterien
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration
    Escherichia-coli-Bakterien — Stockfoto
    Escherichia-coli-Bakterien
    Q Fieberbakterien innerhalb einer Zelle — Stockfoto
    Q Fieberbakterien innerhalb einer Zelle
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration
    SARS-CoV-2-Viren und aktiviertes Neutrophil, konzeptionelle Computerillustration — Stockfoto
    SARS-CoV-2-Viren und aktiviertes Neutrophil, konzeptionelle Computerillustration
    Protozoen-Infektion im menschlichen Darmlumen — Stockfoto
    Protozoen-Infektion im menschlichen Darmlumen
    Bakterien bei Rattenbiss, Computerillustration — Stockfoto
    Bakterien bei Rattenbiss, Computerillustration
    Illustration von Malaria infizierten Blutzellen. — Stockfoto
    Illustration von Malaria infizierten Blutzellen.
    Abstrakter Pilz, wissenschaftliche digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakter Pilz, wissenschaftliche digitale Illustration.
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Computerillustration des Coronavirus-Partikels — Stockfoto
    Computerillustration des Coronavirus-Partikels
    Rhinovirus, Illustration. Rhinoviren infizieren die oberen Atemwege und sind die Ursache für Erkältungen, Ohrenentzündungen, Halsschmerzen und andere Sinusinfektionen. — Stockfoto
    Rhinovirus, Illustration. Rhinoviren infizieren die oberen Atemwege und sind die Ursache für Erkältungen, Ohrenentzündungen, Halsschmerzen und andere Sinusinfektionen.
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren
    Essigsäurebakterien — Stockfoto
    Essigsäurebakterien
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration
    Parasitäre Amöben, die rote Blutkörperchen verschlingen, Illustration in der bildgebenden Durchflusszytometrie. — Stockfoto
    Parasitäre Amöben, die rote Blutkörperchen verschlingen, Illustration in der bildgebenden Durchflusszytometrie.
    3D-Illustration von Spirochaete Borrelien, die Ursache der Lyme-Borreliose — Stockfoto
    3D-Illustration von Spirochaete Borrelien, die Ursache der Lyme-Borreliose
    T-Lymphozyte (orange) an einer Krebszelle (blau), Abbildung. T-Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die im Thymus heranreifen. — Stockfoto
    T-Lymphozyte (orange) an einer Krebszelle (blau), Abbildung. T-Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die im Thymus heranreifen.
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Bakterien infizieren Organismus — Stockfoto
    Bakterien infizieren Organismus
    Vergrößerte digitale Illustration des Wasserbärs. — Stockfoto
    Vergrößerte digitale Illustration des Wasserbärs.
    Illustration, die eine Nahaufnahme eines Coronavirus-Partikels zeigt. SARS-CoV-2 ist ein umhülltes RNA-Virus (Ribonukleinsäure). Innerhalb der Membran befinden sich Stachelproteine (Mitte, große rote Stacheln), Membranproteine und Hüllproteine. SARS-CoV-2 verursacht die Atemwege — Stockfoto
    Illustration, die eine Nahaufnahme eines Coronavirus-Partikels zeigt. SARS-CoV-2 ist ein umhülltes RNA-Virus (Ribonukleinsäure). Innerhalb der Membran befinden sich Stachelproteine (Mitte, große rote Stacheln), Membranproteine und Hüllproteine. SARS-CoV-2 verursacht die Atemwege
    Streptococcus pneumoniae Bakterien (Pneumokokken), Computerillustration. Diese grampositiven kugelförmigen Bakterien kommen normalerweise paarweise vor. Sie besiedeln bei gesunden Trägern die Atemwege asymptomatisch, können aber Lungenentzündungen verursachen — Stockfoto
    Streptococcus pneumoniae Bakterien (Pneumokokken), Computerillustration. Diese grampositiven kugelförmigen Bakterien kommen normalerweise paarweise vor. Sie besiedeln bei gesunden Trägern die Atemwege asymptomatisch, können aber Lungenentzündungen verursachen
    Kolonie von Staphylokokken-Bakterien — Stockfoto
    Kolonie von Staphylokokken-Bakterien
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Abbildung. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus Partikel, Abbildung.
    Humanes Parainfluenza-Virus, Computerillustration — Stockfoto
    Humanes Parainfluenza-Virus, Computerillustration
    Clostridium botulinum Bakterien — Stockfoto
    Clostridium botulinum Bakterien
    Bakteriophagen, Illustration. Ein Bakteriophagen oder Phagen ist ein Virus, das Bakterien infiziert. Es besteht aus einem icosaedrischen (20-seitigen) Kopf, der das genetische Material, einen Schwanz und Schwanzfasern enthält — Stockfoto
    Bakteriophagen, Illustration. Ein Bakteriophagen oder Phagen ist ein Virus, das Bakterien infiziert. Es besteht aus einem icosaedrischen (20-seitigen) Kopf, der das genetische Material, einen Schwanz und Schwanzfasern enthält
    Wachsender Dermatophytenpilz, 3D-Illustration. — Stockfoto
    Wachsender Dermatophytenpilz, 3D-Illustration.
    Bakterien bei Rattenbiss, Computerillustration — Stockfoto
    Bakterien bei Rattenbiss, Computerillustration
    Multiresistente Acinetobacter baumannii-Bakterien im Biofilm, Computerillustration — Stockfoto
    Multiresistente Acinetobacter baumannii-Bakterien im Biofilm, Computerillustration
    Plaque bildende Bakterien — Stockfoto
    Plaque bildende Bakterien
    Rote Blutkörperchen infiziert mit Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration. — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen infiziert mit Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration.
    Synthetische Biologie mit künstlicher Zelle, abstrakte digitale konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Synthetische Biologie mit künstlicher Zelle, abstrakte digitale konzeptionelle Illustration.
    Bakterielle Infektion der Gewebehaut — Stockfoto
    Bakterielle Infektion der Gewebehaut
    Wissenschaftlerin im sauberen Anzug erforscht Coronavirus-Impfstoff — Stockfoto
    Wissenschaftlerin im sauberen Anzug erforscht Coronavirus-Impfstoff
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration
    Bakterienkolonie auf Gewebeoberfläche — Stockfoto
    Bakterienkolonie auf Gewebeoberfläche
    Computerillustration, die verschiedene Stadien der Freisetzung von Malaria-Merozoiten aus roten Blutkörperchen zeigt. — Stockfoto
    Computerillustration, die verschiedene Stadien der Freisetzung von Malaria-Merozoiten aus roten Blutkörperchen zeigt.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.