De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
501 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Illustration der Ultrastruktur des SARS-CoV-2 Coronavirus (zuvor 2019-nCoV), das erstmals im Dezember 2019 in Wuhan, China, identifiziert wurde. Es ist ein umhülltes RNA-Virus (Ribonukleinsäure) — Stockfoto
    Illustration der Ultrastruktur des SARS-CoV-2 Coronavirus (zuvor 2019-nCoV), das erstmals im Dezember 2019 in Wuhan, China, identifiziert wurde. Es ist ein umhülltes RNA-Virus (Ribonukleinsäure)
    Illustration des weiblichen Fortpflanzungssystems und des parasitären Trichomonas vaginalis, der Trichomoniasis verursacht. — Stockfoto
    Illustration des weiblichen Fortpflanzungssystems und des parasitären Trichomonas vaginalis, der Trichomoniasis verursacht.
    Sporenbildender Mikrosporidien-Parasit, Computerillustration. — Stockfoto
    Sporenbildender Mikrosporidien-Parasit, Computerillustration.
    Bakterielle Infektion der Gewebehaut — Stockfoto
    Bakterielle Infektion der Gewebehaut
    Computerillustration des einzelligen Pilzes (Hefe) Candida auris — Stockfoto
    Computerillustration des einzelligen Pilzes (Hefe) Candida auris
    Wissenschaftlerin im sauberen Anzug mit Reagenzgläsern untersucht Coronavirus — Stockfoto
    Wissenschaftlerin im sauberen Anzug mit Reagenzgläsern untersucht Coronavirus
    Escherichia-coli-Bakterien — Stockfoto
    Escherichia-coli-Bakterien
    Computerillustration des einzelligen Pilzes (Hefe) Candida auris — Stockfoto
    Computerillustration des einzelligen Pilzes (Hefe) Candida auris
    Einzelnes abstraktes Bakterium auf schwarzem Hintergrund, Computerillustration. — Stockfoto
    Einzelnes abstraktes Bakterium auf schwarzem Hintergrund, Computerillustration.
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Acanthamoeba castellanii Amöbe in Liquor, digitale Illustration. — Stockfoto
    Acanthamoeba castellanii Amöbe in Liquor, digitale Illustration.
    Zellen der Bierhefe — Stockfoto
    Zellen der Bierhefe
    3D digitale Illustration des einzelligen Hefepilzes Candida auris. — Stockfoto
    3D digitale Illustration des einzelligen Hefepilzes Candida auris.
    Computerillustration des einzelligen Hefepilzes Candida auris. — Stockfoto
    Computerillustration des einzelligen Hefepilzes Candida auris.
    Synthetische Biologie mit künstlicher Zelle, abstrakte digitale konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Synthetische Biologie mit künstlicher Zelle, abstrakte digitale konzeptionelle Illustration.
    SARS-CoV-2-Viren und aktiviertes Neutrophil, konzeptionelle Computerillustration — Stockfoto
    SARS-CoV-2-Viren und aktiviertes Neutrophil, konzeptionelle Computerillustration
    Escherichia-coli-Bakterien — Stockfoto
    Escherichia-coli-Bakterien
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Porträt Wissenschaftlerin im sauberen Anzug untersucht Coronavirus-Impfstoff — Stockfoto
    Porträt Wissenschaftlerin im sauberen Anzug untersucht Coronavirus-Impfstoff
    Acinetobacter sp. Bakterieninfektion — Stockfoto
    Acinetobacter sp. Bakterieninfektion
    Stabförmige Bakterien infizieren Organismus — Stockfoto
    Stabförmige Bakterien infizieren Organismus
    Blutgerinnsel, Computerillustration — Stockfoto
    Blutgerinnsel, Computerillustration
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Verschiedene Coronavirus-Stämme sind für Krankheiten wie Erkältung, Gastroenteritis und SARS (schweres akutes Atemwegssyndrom) verantwortlich.) — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Verschiedene Coronavirus-Stämme sind für Krankheiten wie Erkältung, Gastroenteritis und SARS (schweres akutes Atemwegssyndrom) verantwortlich.)
    Balamuthia mandrillaris Amöbe Organismus, digitale Illustration. — Stockfoto
    Balamuthia mandrillaris Amöbe Organismus, digitale Illustration.
    Pflanzen und Blüten auf Biofilm im Wald — Stockfoto
    Pflanzen und Blüten auf Biofilm im Wald
    Streptomyces coelicoflavus Bakterien — Stockfoto
    Streptomyces coelicoflavus Bakterien
    Nodamura-Virus (NoV), Abbildung. Dieses Virus kann bei Säugetieren, Fischen und Insekten tödliche Infektionen verursachen. Es ist nach dem Dorf Nodamura in Japan benannt, wo es zum ersten Mal entdeckt wurde — Stockfoto
    Nodamura-Virus (NoV), Abbildung. Dieses Virus kann bei Säugetieren, Fischen und Insekten tödliche Infektionen verursachen. Es ist nach dem Dorf Nodamura in Japan benannt, wo es zum ersten Mal entdeckt wurde
    Escherichia coli pathogene Bakterien — Stockfoto
    Escherichia coli pathogene Bakterien
    T-Lymphozyte (orange) an einer Krebszelle (blau), Abbildung. T-Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die im Thymus heranreifen. — Stockfoto
    T-Lymphozyte (orange) an einer Krebszelle (blau), Abbildung. T-Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die im Thymus heranreifen.
    Legionella pneumophila Bakterien — Stockfoto
    Legionella pneumophila Bakterien
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form — Stockfoto
    Verschiedene Mikroben unterschiedlicher Form
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Stabförmige Bakterien infizieren Organismus — Stockfoto
    Stabförmige Bakterien infizieren Organismus
    Pathogene Listerien-Bakterien — Stockfoto
    Pathogene Listerien-Bakterien
    Nahaufnahme von Microbe, konzeptionelle Illustration — Stockfoto
    Nahaufnahme von Microbe, konzeptionelle Illustration
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Bakterielle Infektion der Gewebehaut — Stockfoto
    Bakterielle Infektion der Gewebehaut
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration — Stockfoto
    Coronavirus-Partikel, Computerillustration
    Struktur von Streptokokken-Bakterien — Stockfoto
    Struktur von Streptokokken-Bakterien
    Nahaufnahme parasitärer Amöben im menschlichen Darm, digitales Kunstwerk. — Stockfoto
    Nahaufnahme parasitärer Amöben im menschlichen Darm, digitales Kunstwerk.
    Mikrographie von h3n2 Grippeviren-Partikeln. — Stockfoto
    Mikrographie von h3n2 Grippeviren-Partikeln.
    Mögliche globale Pandemie. Impfstudie gegen das Coronavirus. Petrischalen im Labor. — Stockfoto
    Mögliche globale Pandemie. Impfstudie gegen das Coronavirus. Petrischalen im Labor.
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Abstrakter Pilz, wissenschaftliche digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakter Pilz, wissenschaftliche digitale Illustration.
    Zerstörung des menschlichen Zytomegalievirus — Stockfoto
    Zerstörung des menschlichen Zytomegalievirus
    Einzelnes abstraktes Bakterium auf schwarzem Hintergrund, Computerillustration. — Stockfoto
    Einzelnes abstraktes Bakterium auf schwarzem Hintergrund, Computerillustration.
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration. — Stockfoto
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration.
    Rhinovirus, Illustration. Rhinoviren infizieren die oberen Atemwege und sind die Ursache für Erkältungen, Ohrenentzündungen, Halsschmerzen und andere Sinusinfektionen. — Stockfoto
    Rhinovirus, Illustration. Rhinoviren infizieren die oberen Atemwege und sind die Ursache für Erkältungen, Ohrenentzündungen, Halsschmerzen und andere Sinusinfektionen.
    Digitale Illustration des stäbchenförmigen Bakteriums auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Digitale Illustration des stäbchenförmigen Bakteriums auf weißem Hintergrund.
    Acinetobacter sp. Bakterieninfektion — Stockfoto
    Acinetobacter sp. Bakterieninfektion
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf. — Stockfoto
    Covid-19 Coronavirus-Partikel, Computerillustration. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuvor 2019-CoV) tauchte im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf.
    Tuberkulose-Bakterien, 3D-Illustration. — Stockfoto
    Tuberkulose-Bakterien, 3D-Illustration.
    Parvovirus canine, Illustration. Zu den Parvoviren gehören die kleinsten bekannten Viren und einige der umweltbeständigsten. — Stockfoto
    Parvovirus canine, Illustration. Zu den Parvoviren gehören die kleinsten bekannten Viren und einige der umweltbeständigsten.
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms — Stockfoto
    Lactobacillus-Bakterien, Computerillustration. Hauptbestandteil des menschlichen Dünndarm-Mikrobioms
    Digitale Illustration der trophozoiden Form der Amöbe castellanii. — Stockfoto
    Digitale Illustration der trophozoiden Form der Amöbe castellanii.
    Clostridium botulinum Bakterien — Stockfoto
    Clostridium botulinum Bakterien
    Stabförmige Bakterien — Stockfoto
    Stabförmige Bakterien
    Menschliche Metapneumovirus-Partikel. Computerillustration von Partikeln des humanen Metapneumovirus (hMPV), eines Atemwegserregers, das fast alle Kinder im Alter von 5 Jahren befällt — Stockfoto
    Menschliche Metapneumovirus-Partikel. Computerillustration von Partikeln des humanen Metapneumovirus (hMPV), eines Atemwegserregers, das fast alle Kinder im Alter von 5 Jahren befällt
    T-Lymphozyte (orange) an einer Krebszelle (blau), Abbildung. T-Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die im Thymus heranreifen. — Stockfoto
    T-Lymphozyte (orange) an einer Krebszelle (blau), Abbildung. T-Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die im Thymus heranreifen.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.