De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
20572409 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Rückansicht einer nicht wiedererkennbaren Ärztin, die während ihrer Arbeit in einer modernen Klinik durch ein modernes Mikroskop schaut — Stockfoto
    Rückansicht einer nicht wiedererkennbaren Ärztin, die während ihrer Arbeit in einer modernen Klinik durch ein modernes Mikroskop schaut
    Aufgerollter Rüssel einer Motte — Stockfoto
    Aufgerollter Rüssel einer Motte
    Osteoblasten. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) von Osteoblasten, knochenbildenden Zellen (lila und rosa). Sie enthalten raues endoplasmatisches Retikulum (RER), das Proteine produziert, modifiziert und transportiert, sowie Zellkern. — Stockfoto
    Osteoblasten. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) von Osteoblasten, knochenbildenden Zellen (lila und rosa). Sie enthalten raues endoplasmatisches Retikulum (RER), das Proteine produziert, modifiziert und transportiert, sowie Zellkern.
    Wissenschaftler unter dem Mikroskop, Nahaufnahme. — Stockfoto
    Wissenschaftler unter dem Mikroskop, Nahaufnahme.
    Rote Blutkörperchen — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen
    Neuron eingebettet in graue Materie — Stockfoto
    Neuron eingebettet in graue Materie
    Wissenschaftler arbeitet im Labor und platziert Mikroskopschieber auf der Bühne. — Stockfoto
    Wissenschaftler arbeitet im Labor und platziert Mikroskopschieber auf der Bühne.
    Plaque bildende Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Plaque bildende Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Haarfollikel der menschlichen Haut — Stockfoto
    Haarfollikel der menschlichen Haut
    Helicobacter pylori Bakterium — Stockfoto
    Helicobacter pylori Bakterium
    Hidradenoma papilliferum, leichte Mikrographie (LM) des Schnitts der betroffenen Vulva. Hidradenoma papilliferumis Art des gutartigen zystischen Papillenwachstums (unterer Teil des Bildes), das an Schamlippen der Vulva auftritt — Stockfoto
    Hidradenoma papilliferum, leichte Mikrographie (LM) des Schnitts der betroffenen Vulva. Hidradenoma papilliferumis Art des gutartigen zystischen Papillenwachstums (unterer Teil des Bildes), das an Schamlippen der Vulva auftritt
    Nahaufnahme von Lichtmikroskoplinsen auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    Nahaufnahme von Lichtmikroskoplinsen auf weißem Hintergrund.
    Ausschnitt einer Blütenknospe — Stockfoto
    Ausschnitt einer Blütenknospe
    Wissenschaftler untersuchen Schädel im Labor — Stockfoto
    Wissenschaftler untersuchen Schädel im Labor
    Osteoporotische Knochenanomalie — Stockfoto
    Osteoporotische Knochenanomalie
    Optiker mit Schlitzlampe für Augenuntersuchung Mädchen. — Stockfoto
    Optiker mit Schlitzlampe für Augenuntersuchung Mädchen.
    Stillleben einer Laborbank mit Mikroskop und verschiedenen wissenschaftlichen Geräten. — Stockfoto
    Stillleben einer Laborbank mit Mikroskop und verschiedenen wissenschaftlichen Geräten.
    Querschnitt durch einen Baumwollstamm — Stockfoto
    Querschnitt durch einen Baumwollstamm
    Wissenschaftler mit Operationsmütze unter dem Mikroskop. — Stockfoto
    Wissenschaftler mit Operationsmütze unter dem Mikroskop.
    Wissenschaftler betrachten Probe auf Glasschieber vor Lichtmikroskop. — Stockfoto
    Wissenschaftler betrachten Probe auf Glasschieber vor Lichtmikroskop.
    Wissenschaftler erforscht Probe in Petrischale unter Lichtmikroskop. — Stockfoto
    Wissenschaftler erforscht Probe in Petrischale unter Lichtmikroskop.
    Ingwerjunge mit Lichtmikroskop auf grünem Gras. — Stockfoto
    Ingwerjunge mit Lichtmikroskop auf grünem Gras.
    Forscher mit Lichtmikroskop zur Untersuchung von Röhrchen mit Blutprobe. — Stockfoto
    Forscher mit Lichtmikroskop zur Untersuchung von Röhrchen mit Blutprobe.
    Plankton. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Plankton, das hauptsächlich Ceratium dinoflagellates enthält. Einige Kieselalgen sind auch vorhanden. Dinoflagellaten sind einzellige Einzeller — Stockfoto
    Plankton. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) von Plankton, das hauptsächlich Ceratium dinoflagellates enthält. Einige Kieselalgen sind auch vorhanden. Dinoflagellaten sind einzellige Einzeller
    Pilzzellen mit Sporangien und Sporen — Stockfoto
    Pilzzellen mit Sporangien und Sporen
    Seifenblasen und Acrylfarbe in Öl — Stockfoto
    Seifenblasen und Acrylfarbe in Öl
    Eine erwachsene Ärztin mit steriler Maske und Zierkappe blickt durch das Operationsmikroskop gegen eine Erntehelferin im Krankenhaus — Stockfoto
    Eine erwachsene Ärztin mit steriler Maske und Zierkappe blickt durch das Operationsmikroskop gegen eine Erntehelferin im Krankenhaus
    Lilienpollen klettern — Stockfoto
    Lilienpollen klettern
    Von oben Mikroskop in der Nähe des Computers mit offenem Programm auf dem Bildschirm im Tierarztlabor — Stockfoto
    Von oben Mikroskop in der Nähe des Computers mit offenem Programm auf dem Bildschirm im Tierarztlabor
    Spargelkäferkopf — Stockfoto
    Spargelkäferkopf
    Haarfollikelstruktur — Stockfoto
    Haarfollikelstruktur
    Nahaufnahme von Schlauch und Spritze im Hämatologie-Labor mit Wissenschaftlern im Hintergrund. — Stockfoto
    Nahaufnahme von Schlauch und Spritze im Hämatologie-Labor mit Wissenschaftlern im Hintergrund.
    Vergrößerte digitale Darstellung der basophilen Zelle. — Stockfoto
    Vergrößerte digitale Darstellung der basophilen Zelle.
    Makrophagen. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) einer Makrophagen-Zelle. Der Zellkern ist blau. Mitochondrien (Cyan) im Zytoplasma der Zelle produzieren Energie für die Zelle. Lysosomen (rot) enthalten Enzyme zur Verdauung von Fremdpartikeln. M — Stockfoto
    Makrophagen. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) einer Makrophagen-Zelle. Der Zellkern ist blau. Mitochondrien (Cyan) im Zytoplasma der Zelle produzieren Energie für die Zelle. Lysosomen (rot) enthalten Enzyme zur Verdauung von Fremdpartikeln. M
    Staphylococcus aureus coccoid Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Staphylococcus aureus coccoid Bakterien, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Zellen der Bierhefe — Stockfoto
    Zellen der Bierhefe
    Life Science Techniker mit Mikropipette im Labor. — Stockfoto
    Life Science Techniker mit Mikropipette im Labor.
    Blutgerinnsel oder Thrombus — Stockfoto
    Blutgerinnsel oder Thrombus
    Pollenkörner eines Gänseblümchens — Stockfoto
    Pollenkörner eines Gänseblümchens
    Rothaariger Junge untersucht mit Lichtmikroskop auf Wiese. — Stockfoto
    Rothaariger Junge untersucht mit Lichtmikroskop auf Wiese.
    Forscherin analysiert Proben unter dem Mikroskop im Labor — Stockfoto
    Forscherin analysiert Proben unter dem Mikroskop im Labor
    Speicheldrüse. Lichtmikroskopie (LM) einer durchtrennten Drüse. Die submandibulären Drüsen (auch sublingual genannt) sind bilaterale Speicheldrüsen im Gesicht — Stockfoto
    Speicheldrüse. Lichtmikroskopie (LM) einer durchtrennten Drüse. Die submandibulären Drüsen (auch sublingual genannt) sind bilaterale Speicheldrüsen im Gesicht
    Wissenschaftler Hand legt Probe auf Objektträger unter Mikroskop. — Stockfoto
    Wissenschaftler Hand legt Probe auf Objektträger unter Mikroskop.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie eines durchtrennten Samenröhrchens, Ort der Spermienproduktion im menschlichen Hoden. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie eines durchtrennten Samenröhrchens, Ort der Spermienproduktion im menschlichen Hoden.
    Seitenansicht des schwarz glänzenden fliegenden Inzests mit bedrohlichen Antennen großen Augen und transparentem Flügel — Stockfoto
    Seitenansicht des schwarz glänzenden fliegenden Inzests mit bedrohlichen Antennen großen Augen und transparentem Flügel
    Copepod, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)). — Stockfoto
    Copepod, farbige Rasterelektronenmikroskopie (sem)).
    Illustration von Nipah-Viren, die an Rezeptoren auf menschlichen Zellen binden, einem Anfangsstadium der Nipah-Infektion. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf Menschen übertragen) und wurde zuerst in Malaysia und Singapur gefunden — Stockfoto
    Illustration von Nipah-Viren, die an Rezeptoren auf menschlichen Zellen binden, einem Anfangsstadium der Nipah-Infektion. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf Menschen übertragen) und wurde zuerst in Malaysia und Singapur gefunden
    Vergrößerte digitale Darstellung der neutrophilen Zelle. — Stockfoto
    Vergrößerte digitale Darstellung der neutrophilen Zelle.
    Chirurgen führen Augenlidoperationen an anonymen Patienten durch — Stockfoto
    Chirurgen führen Augenlidoperationen an anonymen Patienten durch
    Nahaufnahme von Schlauch und Spritze im Hämatologie-Labor mit Wissenschaftlern im Hintergrund. — Stockfoto
    Nahaufnahme von Schlauch und Spritze im Hämatologie-Labor mit Wissenschaftlern im Hintergrund.
    Augenarzt führt Augenoperation an Patientin in Klinik durch. — Stockfoto
    Augenarzt führt Augenoperation an Patientin in Klinik durch.
    Leichte mikroskopische Aufnahme der Herzmuskulatur. Hämatoxylin und Eosin-Fleck. — Stockfoto
    Leichte mikroskopische Aufnahme der Herzmuskulatur. Hämatoxylin und Eosin-Fleck.
    Männliche Hand öffnet Agar-Platte für mikrobiologische Forschung. — Stockfoto
    Männliche Hand öffnet Agar-Platte für mikrobiologische Forschung.
    Gestreifte Muskeln. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch den gestreiften Skelettmuskel. Das gestreifte Bändchenmuster der Muskelfibrillen ist sichtbar — Stockfoto
    Gestreifte Muskeln. Farbige Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eines Längsschnitts durch den gestreiften Skelettmuskel. Das gestreifte Bändchenmuster der Muskelfibrillen ist sichtbar
    Nipah-Viruspartikel, Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten — Stockfoto
    Nipah-Viruspartikel, Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten
    Schüler mit Mikroskop und Klassenkameraden schreiben — Stockfoto
    Schüler mit Mikroskop und Klassenkameraden schreiben
    Seitenansicht eines anonymen Arztes in Uniform und Maske unter dem Mikroskop bei der Arbeit im Labor — Stockfoto
    Seitenansicht eines anonymen Arztes in Uniform und Maske unter dem Mikroskop bei der Arbeit im Labor
    Medizinischer Forscher untersucht ein neues Medikament. Naturwissenschaftsstudent im weißen Laborkittel schaut durch ein Mikroskop. — Stockfoto
    Medizinischer Forscher untersucht ein neues Medikament. Naturwissenschaftsstudent im weißen Laborkittel schaut durch ein Mikroskop.
    Schnitt durch ein Osteoid-Osteom — Stockfoto
    Schnitt durch ein Osteoid-Osteom
    Universitätsstudent experimentiert im Labor der Hochschule am Mikroskop — Stockfoto
    Universitätsstudent experimentiert im Labor der Hochschule am Mikroskop

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.