De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
224 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Illustration von Nipah-Viren, die an Rezeptoren auf menschlichen Zellen binden, einem Anfangsstadium der Nipah-Infektion. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf Menschen übertragen) und wurde zuerst in Malaysia und Singapur gefunden — Stockfoto
    Illustration von Nipah-Viren, die an Rezeptoren auf menschlichen Zellen binden, einem Anfangsstadium der Nipah-Infektion. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf Menschen übertragen) und wurde zuerst in Malaysia und Singapur gefunden
    Herpes-simplex-Viren, Computerillustration — Stockfoto
    Herpes-simplex-Viren, Computerillustration
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Antikörper greifen Neuronen an. Konzeptionelle Computerillustration neurologischer Autoimmunerkrankungen — Stockfoto
    Antikörper greifen Neuronen an. Konzeptionelle Computerillustration neurologischer Autoimmunerkrankungen
    Gehirnentzündungen. Computerillustration von Mikroorganismen, die Enzephalitis und Meningitis verursachen — Stockfoto
    Gehirnentzündungen. Computerillustration von Mikroorganismen, die Enzephalitis und Meningitis verursachen
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren
    Illustration eines kleinen Zeckenbisses auf der menschlichen Haut. — Stockfoto
    Illustration eines kleinen Zeckenbisses auf der menschlichen Haut.
    Digitale Illustration von Liquor und Neutrophilen mit Neisseria meningitidis Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Liquor und Neutrophilen mit Neisseria meningitidis Bakterien.
    3D gerenderte farbige Illustration der Zecke auf der Hautoberfläche. — Stockfoto
    3D gerenderte farbige Illustration der Zecke auf der Hautoberfläche.
    Balamuthia mandrillaris Amöben Organismen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Balamuthia mandrillaris Amöben Organismen, digitale Illustration.
    Nipah-Virus in der Lunge, konzeptionelle Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten — Stockfoto
    Nipah-Virus in der Lunge, konzeptionelle Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten
    Illustration des auf der menschlichen Hautoberfläche kriechenden Zeckenparasiten. — Stockfoto
    Illustration des auf der menschlichen Hautoberfläche kriechenden Zeckenparasiten.
    Partikel des St. Louis Enzephalitis Virus, Computerillustration — Stockfoto
    Partikel des St. Louis Enzephalitis Virus, Computerillustration
    Balamuthia mandrillaris Amöben Organismen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Balamuthia mandrillaris Amöben Organismen, digitale Illustration.
    Illustration von Nipah-Viren, die an Rezeptoren auf menschlichen Zellen binden, einem Anfangsstadium der Nipah-Infektion. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf Menschen übertragen) und wurde zuerst in Malaysia und Singapur gefunden — Stockfoto
    Illustration von Nipah-Viren, die an Rezeptoren auf menschlichen Zellen binden, einem Anfangsstadium der Nipah-Infektion. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf Menschen übertragen) und wurde zuerst in Malaysia und Singapur gefunden
    Gehirnentzündung, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Gehirnentzündung, konzeptionelle Illustration.
    Partikel des Japanischen Enzephalitis-Virus, digitale Illustration. — Stockfoto
    Partikel des Japanischen Enzephalitis-Virus, digitale Illustration.
    Antikörper greifen Neuronen an. Konzeptionelle Computerillustration neurologischer Autoimmunerkrankungen — Stockfoto
    Antikörper greifen Neuronen an. Konzeptionelle Computerillustration neurologischer Autoimmunerkrankungen
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration
    West-Nil-Viruspartikel, digitale Illustration. — Stockfoto
    West-Nil-Viruspartikel, digitale Illustration.
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    3D gerenderte Illustration der blauen Silhouette eines Mannes mit Kopfschmerzen auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    3D gerenderte Illustration der blauen Silhouette eines Mannes mit Kopfschmerzen auf weißem Hintergrund.
    Nipah-Viruspartikel, Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten — Stockfoto
    Nipah-Viruspartikel, Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten
    Zika-Viruspartikel — Stockfoto
    Zika-Viruspartikel
    West-Nil-Virus-Teilchen — Stockfoto
    West-Nil-Virus-Teilchen
    West-Nil-Viruspartikel, Computerillustration. West-Nil-Virus (WNV) verursacht Enzephalitis beim Menschen. — Stockfoto
    West-Nil-Viruspartikel, Computerillustration. West-Nil-Virus (WNV) verursacht Enzephalitis beim Menschen.
    Partikel des St. Louis Enzephalitis Virus, Computerillustration — Stockfoto
    Partikel des St. Louis Enzephalitis Virus, Computerillustration
    West-Nil-Viruspartikel, Computerillustration. West-Nil-Virus (WNV) verursacht Enzephalitis beim Menschen. — Stockfoto
    West-Nil-Viruspartikel, Computerillustration. West-Nil-Virus (WNV) verursacht Enzephalitis beim Menschen.
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Gehirnentzündungen. Computerillustration von Mikroorganismen, die Enzephalitis und Meningitis verursachen — Stockfoto
    Gehirnentzündungen. Computerillustration von Mikroorganismen, die Enzephalitis und Meningitis verursachen
    Ursachen bakterieller Meningitis, Computerillustration. Neisseria meningitidis, Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Listeria monocytogenes sind die wichtigsten Erreger der bakteriellen Meningitis. Etikettiertes Image. — Stockfoto
    Ursachen bakterieller Meningitis, Computerillustration. Neisseria meningitidis, Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Listeria monocytogenes sind die wichtigsten Erreger der bakteriellen Meningitis. Etikettiertes Image.
    3D gerenderte Illustration der blauen Silhouette eines Mannes mit Kopfschmerzen auf weißem Hintergrund. — Stockfoto
    3D gerenderte Illustration der blauen Silhouette eines Mannes mit Kopfschmerzen auf weißem Hintergrund.
    Partikel des St. Louis Enzephalitis Virus, Computerillustration — Stockfoto
    Partikel des St. Louis Enzephalitis Virus, Computerillustration
    Herpes-simplex-Viren, Computerillustration — Stockfoto
    Herpes-simplex-Viren, Computerillustration
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration — Stockfoto
    Balamuthia mandrillaris Amöbe, Computerillustration
    Ursachen bakterieller Meningitis, Computerillustration. Neisseria meningitidis, Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Listeria monocytogenes Bakterien, die wichtigsten Erreger der bakteriellen Meningitis. — Stockfoto
    Ursachen bakterieller Meningitis, Computerillustration. Neisseria meningitidis, Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Listeria monocytogenes Bakterien, die wichtigsten Erreger der bakteriellen Meningitis.
    Nipah-Viruspartikel, Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten — Stockfoto
    Nipah-Viruspartikel, Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten
    Illustration eines kleinen Zeckenbisses auf der menschlichen Haut. — Stockfoto
    Illustration eines kleinen Zeckenbisses auf der menschlichen Haut.
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Enzephalitis. Konzeptionelle Computerillustration zeigt Bakterien, die Gehirnzellen infizieren
    Stilisierte bunte Tollwut-Viruspartikel — Stockfoto
    Stilisierte bunte Tollwut-Viruspartikel
    3D gerenderte farbige Illustration der Zecke auf der Hautoberfläche. — Stockfoto
    3D gerenderte farbige Illustration der Zecke auf der Hautoberfläche.
    3D gerenderte Illustration von kleinen Zecken auf der Hautoberfläche. — Stockfoto
    3D gerenderte Illustration von kleinen Zecken auf der Hautoberfläche.
    Partikel des Japanischen Enzephalitis-Virus, digitale Illustration. — Stockfoto
    Partikel des Japanischen Enzephalitis-Virus, digitale Illustration.
    Balamuthia mandrillaris Amöbe Organismus, digitale Illustration. — Stockfoto
    Balamuthia mandrillaris Amöbe Organismus, digitale Illustration.
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren
    Konzeptionelle Illustration, die Viren zeigt, die Neuronen des Gehirns infizieren. — Stockfoto
    Konzeptionelle Illustration, die Viren zeigt, die Neuronen des Gehirns infizieren.
    Nipah-Viruspartikel, Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten — Stockfoto
    Nipah-Viruspartikel, Computerillustration. Nipah-Virus ist Zoonose (von Tieren auf den Menschen übertragbar) und wurde erstmals in Malaysia und Singapur bei Menschen gefunden, die engen Kontakt mit Schweinen hatten
    Enteroviren und Neuronen — Stockfoto
    Enteroviren und Neuronen
    3D gerenderte Illustration von kleinen Zecken auf der Hautoberfläche. — Stockfoto
    3D gerenderte Illustration von kleinen Zecken auf der Hautoberfläche.
    Gehirninfektion durch Streptococcus pneumoniae Bakterien, digitale Illustration. — Stockfoto
    Gehirninfektion durch Streptococcus pneumoniae Bakterien, digitale Illustration.
    Digitale Illustration von Liquor und Neutrophilen mit Neisseria meningitidis Bakterien. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Liquor und Neutrophilen mit Neisseria meningitidis Bakterien.
    Illustration eines SARS-Cov-2-Virus (rot), die Ursache von Covid-19, das das Gehirn infiziert — Stockfoto
    Illustration eines SARS-Cov-2-Virus (rot), die Ursache von Covid-19, das das Gehirn infiziert
    Gehirnentzündungen. Computerillustration von Mikroorganismen, die Enzephalitis und Meningitis verursachen — Stockfoto
    Gehirnentzündungen. Computerillustration von Mikroorganismen, die Enzephalitis und Meningitis verursachen
    Digitale Illustration, die Liquor mit zahlreichen Neutrophilen mit Neisseria meningitidis-Bakterien der Meningokokken-Meningitis zeigt. — Stockfoto
    Digitale Illustration, die Liquor mit zahlreichen Neutrophilen mit Neisseria meningitidis-Bakterien der Meningokokken-Meningitis zeigt.
    3D gerenderte Illustration der blauen Silhouette eines Mannes mit Kopfschmerzen auf schwarzem Hintergrund. — Stockfoto
    3D gerenderte Illustration der blauen Silhouette eines Mannes mit Kopfschmerzen auf schwarzem Hintergrund.
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren — Stockfoto
    Bakterielle Gehirnentzündung. Konzeptionelle Computerillustration, die Streptococcus pneumoniae Bakterien zeigt, eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis und Meningoenzephalitis, die Gehirnzellen infizieren

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.