De
  • En English
  • De Deutsch
  • Fr Français
  • Sp Español
  • Ru Русский
  • It Italiano
  • Pt Português
  • Ua Українська
Anmelden Registrieren
Anmelden Registrieren
23270719 Ergebnisse

    AusrichtungAusrichtung
    MenschenMenschen
    KategorieKategorie
    FarbeFarbe
    RedaktionellesRedaktionelles
    Sichere SucheSichere Suche
    • Best Match
    • Newest
    • Best Match
    • Newest
    Löschen
    Verbergen
    Wissenschaftler betrachten Probe auf Glasschieber unter Lichtmikroskop. — Stockfoto
    Wissenschaftler betrachten Probe auf Glasschieber unter Lichtmikroskop.
    Nierenglomerulus und Podozytenzellen — Stockfoto
    Nierenglomerulus und Podozytenzellen
    Makrophagen-Schaumzellen mit Fetttröpfchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Makrophagen-Schaumzellen mit Fetttröpfchen, digitale Illustration.
    Plasmodium vivax Protozoen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Plasmodium vivax Protozoen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Kranke Blutzellen mit Bakterien, Computerillustration. — Stockfoto
    Kranke Blutzellen mit Bakterien, Computerillustration.
    Computerillustration des einzelligen Pilzes (Hefe) Candida auris — Stockfoto
    Computerillustration des einzelligen Pilzes (Hefe) Candida auris
    Illustration einer dendritischen Zelle (Mitte, lila), die T-Zellen (Krickente) aktiviert. Dendritische Zellen erkennen Viren und geben Informationen über ihre Antigene an T-Zellen weiter — Stockfoto
    Illustration einer dendritischen Zelle (Mitte, lila), die T-Zellen (Krickente) aktiviert. Dendritische Zellen erkennen Viren und geben Informationen über ihre Antigene an T-Zellen weiter
    Arterie teilweise durch Atherom blockiert — Stockfoto
    Arterie teilweise durch Atherom blockiert
    3D-Illustration weißer Blutkörperchen Leukozyten, die Antikörper ausschütten, um das Allergen im menschlichen Körper zu zerstören. — Stockfoto
    3D-Illustration weißer Blutkörperchen Leukozyten, die Antikörper ausschütten, um das Allergen im menschlichen Körper zu zerstören.
    Zytotoxische T-Zellen, die Krebszellen einfangen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Zytotoxische T-Zellen, die Krebszellen einfangen, digitale Illustration.
    Plasmodium vivax Protozoen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Plasmodium vivax Protozoen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Runde rote Zellen auf glattem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Runde rote Zellen auf glattem Hintergrund, digitale Illustration.
    Abstrakte Blutgefäße mit weißen und roten Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Abstrakte Blutgefäße mit weißen und roten Blutkörperchen, digitale Illustration.
    T-Lymphozyte (orange) an einer Krebszelle (blau), Abbildung. T-Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die im Thymus heranreifen. — Stockfoto
    T-Lymphozyte (orange) an einer Krebszelle (blau), Abbildung. T-Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die im Thymus heranreifen.
    Protozoen-Plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Protozoen-Plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Rote Blutkörperchen und Blutgefäße — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen und Blutgefäße
    Farbige Abbildung zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Knochenmark bei akuter lymphatischer Leukämie. — Stockfoto
    Farbige Abbildung zeigt reichlich vorhandene Lymphoblastenzellen im menschlichen Knochenmark bei akuter lymphatischer Leukämie.
    Protozoen-Trypanosoma brucei — Stockfoto
    Protozoen-Trypanosoma brucei
    Rote Blutkörperchen auf weißem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen auf weißem Hintergrund, digitale Illustration.
    Illustration eines modifizierten T-Zell-Immuntherapieverfahrens für die Krebsbehandlung. — Stockfoto
    Illustration eines modifizierten T-Zell-Immuntherapieverfahrens für die Krebsbehandlung.
    Arterie teilweise durch Atherom blockiert — Stockfoto
    Arterie teilweise durch Atherom blockiert
    Illustration abnormer roter Blutkörperchen, die als Spornzellen-Akanthozyten bekannt sind. — Stockfoto
    Illustration abnormer roter Blutkörperchen, die als Spornzellen-Akanthozyten bekannt sind.
    Illustration von Malaria infizierten Blutzellen. — Stockfoto
    Illustration von Malaria infizierten Blutzellen.
    Aktivierte Blutplättchen, Computerillustration — Stockfoto
    Aktivierte Blutplättchen, Computerillustration
    Illustration der von Sichelzellanämie betroffenen roten Blutkörperchen mit sichelförmigen Zellen. — Stockfoto
    Illustration der von Sichelzellanämie betroffenen roten Blutkörperchen mit sichelförmigen Zellen.
    Blutplättchen im menschlichen Blut, Computerillustration. — Stockfoto
    Blutplättchen im menschlichen Blut, Computerillustration.
    Plasmodium ovale Protozoen in roten Blutkörperchen im ringförmigen Trophozoitstadium, Computerillustration — Stockfoto
    Plasmodium ovale Protozoen in roten Blutkörperchen im ringförmigen Trophozoitstadium, Computerillustration
    Kranke Blutzellen mit Bakterien, Computerillustration. — Stockfoto
    Kranke Blutzellen mit Bakterien, Computerillustration.
    Blutplättchen im menschlichen Blut, Computerillustration. — Stockfoto
    Blutplättchen im menschlichen Blut, Computerillustration.
    Plasmodium malariae Protozoen innerhalb roter Blutkörperchen im ringförmigen Trophozoitstadium, Computerillustration — Stockfoto
    Plasmodium malariae Protozoen innerhalb roter Blutkörperchen im ringförmigen Trophozoitstadium, Computerillustration
    Gesunde rote Blutkörperchen — Stockfoto
    Gesunde rote Blutkörperchen
    Digitales Kunstwerk von T-Lymphozyten-Zellen, die rote Krebszellen angreifen. — Stockfoto
    Digitales Kunstwerk von T-Lymphozyten-Zellen, die rote Krebszellen angreifen.
    Plasmodium malariae Protozoen in Blutgefäßen, Computerillustration. — Stockfoto
    Plasmodium malariae Protozoen in Blutgefäßen, Computerillustration.
    Konzeptionelle Darstellung roter Blutkörperchen (Erythrozyten) mit Sauerstoffmolekülen (weiß) in einer Arterie. — Stockfoto
    Konzeptionelle Darstellung roter Blutkörperchen (Erythrozyten) mit Sauerstoffmolekülen (weiß) in einer Arterie.
    T-Lymphozyten Zellen, die Antigen binden, digitale Illustration. — Stockfoto
    T-Lymphozyten Zellen, die Antigen binden, digitale Illustration.
    3D-Illustration von Krebszellen, die von Lymphozyten angegriffen und getötet werden. — Stockfoto
    3D-Illustration von Krebszellen, die von Lymphozyten angegriffen und getötet werden.
    Herzkapillare mit roten Blutkörperchen zwischen Muskelfasern, farbige Rasterelektronenmikroskopie. — Stockfoto
    Herzkapillare mit roten Blutkörperchen zwischen Muskelfasern, farbige Rasterelektronenmikroskopie.
    Rote Blutkörperchen auf weißem Hintergrund, digitale Illustration. — Stockfoto
    Rote Blutkörperchen auf weißem Hintergrund, digitale Illustration.
    Blutkörperchen und Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration. — Stockfoto
    Blutkörperchen und Plasmodium sp. Parasiten (im Schizonstadium), die Malaria verursachen, Computerillustration.
    Coronavirus-Infektion, konzeptionelle Illustration. — Stockfoto
    Coronavirus-Infektion, konzeptionelle Illustration.
    Blutzellen in einem Blutgefäß — Stockfoto
    Blutzellen in einem Blutgefäß
    Arterie teilweise durch ein Atherom blockiert — Stockfoto
    Arterie teilweise durch ein Atherom blockiert
    Aktive Auto-T-Zellen Krebs-Immuntherapie, medizinische Illustration. — Stockfoto
    Aktive Auto-T-Zellen Krebs-Immuntherapie, medizinische Illustration.
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie ruhender T-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe. — Stockfoto
    Farbige Rasterelektronenmikroskopie ruhender T-Lymphozyten aus menschlicher Blutprobe.
    Lichtmikroskopie (lm) eines vertikalen Schnitts durch das pseudogeschichtete Säulenepithel von der Luftröhre, dem Schlauch im Rachen, der vom Mund zu den Bronchus und zur Lunge führt. — Stockfoto
    Lichtmikroskopie (lm) eines vertikalen Schnitts durch das pseudogeschichtete Säulenepithel von der Luftröhre, dem Schlauch im Rachen, der vom Mund zu den Bronchus und zur Lunge führt.
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen weißen Blutkörperchen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Neisseria gonorrhoeae Bakterien in neutrophilen weißen Blutkörperchen.
    Blutgerinnsel, Computerillustration — Stockfoto
    Blutgerinnsel, Computerillustration
    Gesunde rote Blutkörperchen — Stockfoto
    Gesunde rote Blutkörperchen
    Kranke Blutzellen mit Bakterien, Computerillustration. — Stockfoto
    Kranke Blutzellen mit Bakterien, Computerillustration.
    Lymphozyten weiße Blutkörperchen im Blutabstrich, digitale Illustration. — Stockfoto
    Lymphozyten weiße Blutkörperchen im Blutabstrich, digitale Illustration.
    Plasmodium vivax Protozoen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Plasmodium vivax Protozoen und rote Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Digitale Illustration des Trypanosom-Parasiten im Blut, der die Chagas-Krankheit verursacht. — Stockfoto
    Digitale Illustration des Trypanosom-Parasiten im Blut, der die Chagas-Krankheit verursacht.
    Nanopartikel im Blut — Stockfoto
    Nanopartikel im Blut
    Digitale Illustration von Trypanosom-Protozoen-Parasiten im Blut, die durch Blut übertragene Schlafkrankheit verursachen. — Stockfoto
    Digitale Illustration von Trypanosom-Protozoen-Parasiten im Blut, die durch Blut übertragene Schlafkrankheit verursachen.
    Protozoa plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Protozoa plasmodium falciparum, Erreger der tropischen Malaria in roten Blutkörperchen, digitale Illustration.
    Struktur der menschlichen Eierstöcke — Stockfoto
    Struktur der menschlichen Eierstöcke
    Dünndarm. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines gefriergetrockneten Dünndarms. Die Oberfläche besteht aus tiefen Falten, die Zotten genannt werden. Die Darmoberfläche (rosa) ist der Nahrung ausgesetzt — Stockfoto
    Dünndarm. Farbige Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines gefriergetrockneten Dünndarms. Die Oberfläche besteht aus tiefen Falten, die Zotten genannt werden. Die Darmoberfläche (rosa) ist der Nahrung ausgesetzt
    Arterie teilweise durch Atherom blockiert — Stockfoto
    Arterie teilweise durch Atherom blockiert
    Lymphozyten greifen Krebszelle an — Stockfoto
    Lymphozyten greifen Krebszelle an
    Makrophagen-Schaumzellen mit Fetttröpfchen, digitale Illustration. — Stockfoto
    Makrophagen-Schaumzellen mit Fetttröpfchen, digitale Illustration.

    Unternehmen

    Über Presse Neue Stockbilder

    Rechtliche Informationen

    Nutzungsbedingungen Lizenzvereinbarung Datenschutzerklärung

    Contact

    +1-954-990-0075 Kontakt

    Follow us

    © 2025 Focused ® Premium Stockfotos. Alle Rechte vorbehalten.